Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Schwer beladen ...

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Montag, 9. Mai 2022, 07:26

Moin Moin,

Vielen Dank an Klaus und Markus :hand: Eure Beiträge machen mich ein wenig verlegen :rot:

Aber ich denke Klaus hat Recht. Mit 3D-Druck wird man in Zukunft noch sehr sehr viel im Modellbau erreichen. Es gibt jetzt schon viele hervorragende Modelle, für die man sich die Druckvorlagen kaufen kann. Der Doppel-Bau von U 2540 und U 2511 haben schon gezeigt wohin die Reise gehen kann...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

242

Montag, 9. Mai 2022, 09:10

Bei dem Aufkleber an der Volvo-Maschine musste ich daran denken: https://www.max-model.it/en/model-truck-…ing-m67136.html . Aber leider kein
CAT-Schriftzug dabei sonst wäre das schon lustig

Bernd

243

Montag, 9. Mai 2022, 09:21

Moin Bernd,

:lol::lol::lol::lol: Großartig :ok:

Da ich ja noch das ein oder andere Decal für den Einschaufligen drucken muss, wird garantiert auch so etwas dabei sein:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

244

Dienstag, 10. Mai 2022, 06:27

Moin Ingo,


Cool!



LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

245

Dienstag, 10. Mai 2022, 07:13

;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

246

Freitag, 13. Mai 2022, 15:39

Moin Moin,

weiter ging es ein wenig am Auflieger und Bagger 8)

Beim Auflieger habe ich vorne an der Plattform die Seitenteile angebracht. Dazu habe ich aus der Mitte der Bausatzteile die nicht benötigte Länge heraus geschnitten und zusammen eingeklebt. Die zusammengesetzte Mitte wurde unter einem Polystreifen 0,25 x 2 mm versteckt:


Auf diesem Bild ist hinten noch die zuerst geplante Echtholzwand eingesetzt:


Die habe ich aber aus Gründen der Einheitlichkeit durch ein Bausatzteil ersetzt. Holzig wird es dann mit Farbe gemacht:


An der Ladefläche habe ich an Steuerbord die ersten Außen-Streben gesetzt:


Diese werden zum Rahmen hin wieder mit kleinen Dreiecken verstärkt (Dreiecke und Streben aus 1mm Poly-Sheet):


Auf die Streben sollen außen drei Reihen Holz, in der Mitte dann Riffelblech aus dem Bausatz. Das Teil zur vorderen Plattform hin kommt auch aus dem Bausatz. Hier gefällt mir die Klappe ganz gut, das kann man ruhig mitnehmen 8)


Beim Bagger kam mal wieder mein super-feines Netz zum Einsatz:


Dieses habe ich in die Lüftungsöffnungen geklebt:


Hier sieht man nochmal ganz gut wie fein das Netz ist:


Ich hoffe, ich kann es auch vernünftig lackieren. Mit Pinsel auf Zewa hab ich es schon hinbekommen (guggst du), ob es auch mit der Airbrush klappt? Wir werden es sehen :D
Der restliche Rahmen vom Maschinenraum wurde auch schon gesetzt:


Hinter die Lüftungsöffnungen kommen noch schwarz gefärbte Kästen, damit man zwar rein schauen, aber nichts erkennen kann :pfeif:

Hier ist eine Öffnung, in die später die ganzen Hydraulikleitungen verschwinden werden.


Hydraulik ... gutes Stichwort. Ich habe mir heute Fischertechnik-Achsen bestellt. Die sollen die Kolben für meine Hydraulik werden. 4mm Durchmesser passt ganz gut, und sie glänzen so schön. Im Nachbarthread bei Alex (bisschen runter scrollen) habe ich mir ein paar Ideen geholt wie ich die Kolben in die Zylinder bekomme. Ob es auch klappt ... :nixweis: ... zeige ich euch dann beim nächsten Mal ...

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

247

Freitag, 13. Mai 2022, 16:37

Das wird ein echtes Sahnestück :ok:

248

Samstag, 14. Mai 2022, 07:55

Schöne Fortschritte :ok: . Wie das mit den Fischertechnik klappt interessiert mich, letztens ist mir mal wieder der US-Lowboy in die Hände gefallen und der soll Auffahrrampen erhalten. 4mm wären da aber zu dick, ob es dünnere gibt muss ich aber erst mal nachforschen :)

Gibt es zum Netz auch eine Bezugsquelle ? Ich habe sowas nur als Reststücke aus Bausätzen, und das ist nicht gerade viel. Brauch ich zwar nicht unbedingt Jetzt und Sofort, aber wenn ich sowas mal brauche wäre es schon gut im Lager zu haben.

Bernd

249

Samstag, 14. Mai 2022, 11:04

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

@Bernd: Eine Bezugsquelle habe ich nicht, meine Frau hat vor Jahren darin verpackt Wolle geschickt bekommen. Als ich sie gerade darauf angesprochen habe, konnte sie mir aber sagen, dass man das als "Organza-Stoff" bestellen kann. Ich hoffe, das hilft dir :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

250

Samstag, 14. Mai 2022, 20:56

Moin Moin,

weiter ging es am Auflieger. Als Erstes habe ich die Streben an beiden Seiten komplettiert. Im Bereich der Achsen sind die Abstände etwas größer, macht aber nichts:



Die Seitenteile wurden zugeschnitten und die Aussparungen für die Räder vom Bausatzteil abgezeichnet und ausgeschnitten:


So kommen sie dann an den Auflieger:


Ein Holzbett wird gelegt:


Und der Auflieger sanft gebettet:


Wozu? Um die Seitenteile mit dem richtigen Höhenversatz auf die Streben kleben zu können:


Auch die Räder passen prächtig mit den Ausschnitten:


Und dank des Holzbettes schließt oben alles bündig ab:


Die Hölzer werden später mit entsprechendem Versatz aufgeleimt. Vielleicht mache ich sie auch nur halb so breit und dafür dann sechs nebeneinander? Mal sehen :nixweis:
So wird es später mit dem Riffelblech aussehen:


Und hier noch drei Ansichten mit Zugmaschine:




Als Nächstes kommen noch ein paar Anbauteile an den Auflieger, dann wird grundiert. Aber das zeige ich euch erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

251

Sonntag, 15. Mai 2022, 09:50

Danke Ingo, Organza sagte mir zwar erstmal nichts, aber mittlerweile habe ich gesehen das es da ein vielfältiges Programm gibt. Muss ich beim nächsten Besuch im Deko-Laden mal drauf achten :)

Bernd

Beiträge: 573

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

252

Sonntag, 15. Mai 2022, 13:52

Hallo Ingo,

sehe auf dem Foto oben, dass Du als Riffelblech die einzehige Variante gewählt hast, die eher in den USA verwendet wird.
Hier in Europa, speziell in Deutschland werden drei, vier- oder fünfzehige Bleche verarbeitet, siehe Foto.



Ich habe noch welche aus meiner Zeit, als ich unter - Lassen project - eigene Produkte hergestellt hatte. Die Platten sind
15 x 21 cm groß und sind in 1:24 gefertigt. Hast Du Interesse?

Viele Grüße
Klaus

253

Sonntag, 15. Mai 2022, 15:45

Moin Klaus,

ich habe das einzehige Riffelblech aus dem Heavy-Duty-Bausatz.

Hast Du Interesse?
Auf jeden Fall :ok: . Sag mir, was Du dafür haben willst und wir werden uns sicherlich einig :five:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 573

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

254

Sonntag, 15. Mai 2022, 16:48

Hallo Ingo,

schicke mir eine PN mit deiner Adresse.

255

Sonntag, 15. Mai 2022, 18:08

Moin Moin,

@Klaus: wird gemacht :ok:

Heute ging es am Bagger weiter. Zunächst habe ich die untere Kante vom Oberwagen mit einem Streifen Poly verkleidet. Von einer 0,5er-Polyplatte einen 5mm Streifen abgeschnitten und rundum angeklebt:


Die schrägen Seitenwände an der Vorderseite wurden auf insgesamt 3mm gebracht:


Wozu? Na um die Treppe auf den Oberwagen zu tragen ;) Hier der Rohbau:


Geschliffen und gespachtelt:



Und wo ich schon beim Spachteln war, bekamen Ausleger und Arm auch gleich eine Schicht ab:



Das jetzt alles trocknen lassen, dann wird geschliffen ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

256

Montag, 16. Mai 2022, 09:09

Toll, spachteln und schleifen, ich liebe es :(

Bernd

257

Montag, 16. Mai 2022, 09:11

Moin,

Toll, spachteln und schleifen, ich liebe es
Nicht nur du :lol:

Aber die Spachtelmasse von Revell oder Humbrol gehen eigentlich recht gut zu schleifen. Und so viel ist es zum Glück nicht 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

258

Montag, 16. Mai 2022, 12:00

Hallo Ingo:wink:

Ich habe dein jetzigen Bau von Anfang an still mitverfolgt und ich staune jedesmal, was du echt für eine spitze Leistung an Zugmaschine wie Auflieger und mit dem selbstgedruckten Bagger bringst. :ok: Schon die Umbauarbeiten am Trailer sind sehr beeindruckend. Werde gespannt dein Projekt weiterverfolgen.

Gruß :wink:
Eugen S.

259

Montag, 16. Mai 2022, 12:38

Moin Eugen,

vielen Dank für dein Lob und Anerkennung :hand:
Ich muss gestehen, nach diversen "Fertig-Modellen" für den 3D-Drucker (U 2511 & X-Wing) macht es richtig Spaß mal selbst zu entwerfen und konstruieren. Ich hoffe das Gesamtergebnis kann sich dann auch sehen lassen ;(

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

260

Dienstag, 17. Mai 2022, 06:54

Moin Ingo,

Bis hier hast du ganz hervorragende Arbeit geleistet, der Trailer sieh schon klasse aus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Auch der Bagger wird ein Schmuckstück :thumbsup: , aber noch ein kleiner Tipp, wenn du später die Hydraulikleitungen machst, gib denen genug Luft damit sie sich mit bewegen können, sonst geht es dir so wie mir beim großen Wrecker und du baust das zweimal, weil es eher zu fest sitzt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

261

Dienstag, 17. Mai 2022, 07:19

Moin Bernd,

Danke :hand:
Ja, das wäre was, wenn die Leitungen zu kurz sind und der Bagger sich nicht bewegen kann 8)

Heute müssten die Fischertechnik-Achsen geliefert werden. Bestellt habe ich bei einem sehr freundlichen und netten Online-Händler, der die Achsen zu einem Fünftel des Preises verkauft den Fischertechnik selbst haben will :ok: Zehn Achsen (110mm) inkl. Versand 4,75€, bei Fischertechnik direkt eine Achse für 2,66€ ( :verrückt: )
Dann kann ich vielleicht schon morgen die ersten Versuche in Sachen Hydraulik machen und sehen ob sich meine Ideen so umsetzen lassen... Ihr erfahrt es aber erst beim nächsten Update :baeh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

262

Mittwoch, 18. Mai 2022, 07:19

Moin Moin,

yap, gestern als ich von der Arbeit kam waren die Achsen geliefert. Also konnte ich gleich ein wenig damit experimentieren und sehen ob es alles so klappt wie gedacht.
Nach der Methode, die Alex hier beschrieben hat (an dieser Stelle nochmal Danke für den Tipp :hand: ), habe ich den Kolben gebaut. Die Fischertechnik-Achse einfach auf die richtige Länge absägen und mit Sekundenkleber einen 1cm breiten Papierstreifen drumherum kleben. Als Zylinder dient ein 6,3mm Evergreen-Rohr:


Ineinander gesteckt sieht das dann so aus:


Voll eingezogen:


Und ausgefahren:


Hier nochmal die beiden Enden. An diesem Probestück habe ich mir nicht besonders viel Mühe am Endstück gegeben. Einfach in ein Stück Poly ein 4mm-Loch gebohrt, aufgeklebt und "Quick 'n Dirty" an den Zylinder angepasst:


Und hier soll einer der Hydraulik-Zylinder später zum Einsatz kommen:



Fazit: Mit den Fischertechnik-Achsen, Evergreen-Rohr, Papier und ein bisschen Sekundenkleber lassen sich problemlos die Hydraulik-Zylinder bauen. Durch die Methode von Alex kann der Durchmesser des Kolbens exakt an das Rohr angepasst werden. So ist die Hydraulik beweglich, aber auch fest genug, damit der Bagger in einer Position stehen bleibt. Hoffe ich :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

263

Mittwoch, 18. Mai 2022, 08:37

Moin Ingo,

Na das funktioniert doch so schon ganz gut. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Jetzt brauchst du nur noch ein ganz kurzes Stück Rohr welches du oben am Ende der Achse aufklebst, wo dann die Halterungen, drauf geklebt werden. So das du es beweglich am Ausleger fest machen kannst.
Ja klar ich weiß das du das weißt, aber so würde ich weiter machen und zm Lackieren später kannst du das ja mit Maskol abdecken, erspart das abkleben. Wäre ja schade um den schönen glanz der Fischertechnik Achsen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

264

Mittwoch, 18. Mai 2022, 11:05

Moin Bernd,

Danke :hand:
Da die Hydraulik mehrfarbig wird kann ich alles vor dem finalen Zusammenbau lackieren und muss nichts abkleben :D

Ich habe mir die Halterung so gedacht (und auch schon mal gebaut :pfeif: :D ) Von Links nach Rechts:
  • Je drei 1mm Polystreifen 6x15mm übereinander kleben
  • Löcher Bohren und Radius anzeichnen
  • Kürzeres Abschlussstück aufkleben und anfangen die Kolbenaufnahme ausbohren bzw. schneiden und feilen
  • Und nochmal zwei Deckel aus 0,3mm Poly aufkleben



Lose auf den Versuchszylinder gesteckt:


Und mit einer (viel zu langen) Achse an den Arm. Ich finde das macht sich ganz gut:


Hetzt kommt die andere Seite dran während ich parallel an den finalen Hydraulik arbeite. Also Kolben mit Papier bekleben, Zylinder zurechtschneiden, Abschlußstück setzen etc...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

265

Mittwoch, 18. Mai 2022, 12:12

Moinsen Ingo, bin begeistert bei deinem Baubericht dabei. Den Tipp mit den Hydraulikzylindern hab ich mir auch gleich abgespeichert :D und ausprobiert. Die Tricks und Tipps von allen sind wirklich sehr gut, und man denkt oft : Oh Mann, wie simpel und einfach, warum bin ich nicht selbst auf sowas gekommen :bang: :D

266

Mittwoch, 18. Mai 2022, 12:54

Moin Rudi,

auch dir meinen Dank :hand:

Und dann möchte ich noch ein FETTES DANKE an Klaus senden :hand: . Von Ihm habe ich heute Post erhalten. Zum einen das sehr fein detaillierte Riffelblech, das er mir hier angeboten hat:


Ebenfalls im Paket von Klaus noch diverse Decal-Bögen und selbstklebende Chromfolie. Aus den roten werde ich auf jeden Fall ein paar Warn- bzw. Signalstreifen an das Heck vom Bagger machen:


Und hier nochmal ein Vergleichsbild vom Bausatz-Riffelblech gegen das von Klaus. Ein Unterschied wie Tag und Nacht :ok:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

267

Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:20

Moin nochmal ...

Letztes Update für heute, versprochen :abhau:
Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich wollte die Hydraulik für den Arm zumindest im Rohbau fertig haben. Hier das Endstück am Fuß des Zylinders. Rechts ein Rohling, links ein Halberzeugnis. Das Endstück besteht jeweils aus einem 1mm Poly-Quadrat und eingelassen ein Poly-Rohr, welches genau in den Zylinder passt. Die Unterseite wurde mit 0,3mm Poly verschlossen:


Daran kamen die beiden Lager für die Mechanik, ebenfalls 1mm Poly:


Die Gegenstücke am Oberwagen musste ich neu machen. Die gedruckten Teile habe ich abgeschnitten. Warum? Durch den Bau der Treppe kam ich mit der Rundfeile nicht mehr heran, um die Bohrung auf Maß zu bringen :bang::bang: Also Neubau. Obwohl schon angeklebt, habe ich sie nach der folgenden Stellprobe wieder abgemacht. Der Abstand war zu groß (roter Pfeil) :motz: Ich setze sie neu an die grüne Kante.


Hier eine Nahaufnahme des Fußstücks samt Halterung:


Und dann der große Moment. Hält der Arm und wie sieht es aus? Seht selbst:




Und dann beide Zylinder provisorisch montiert:




Damit kann ich leben 8) ganz gut sogar 8) 8) .
Als Nächstes kommt jetzt der Feinschliff der Teile, nochmal spachteln und schleifen und dann geht es an den Arm, oder an eine erste Lackschicht. Mal sehen. Aber wie immer gilt: davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

268

Donnerstag, 19. Mai 2022, 06:44

Moin Ingo,

Gut gemacht, so soll das und hatte ich mir auch so gedacht, tolle Arbeit. :thumbsup: :respekt: :dafür:

Erst noch mal der Feinschliff und und sehen wo noch mal gespachtelt werden muss, das spart Farbe und Arbeit. :grins:
Aber es wird. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

269

Donnerstag, 19. Mai 2022, 07:24

Moin Bernd,

vielen Dank, freut mich das es dir gefällt :hand:

Ja, da ist noch einiges an Schleif- und Spachtelarbeit nötig. Aber ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

270

Samstag, 21. Mai 2022, 19:51

Moin Moin,

ich habe die Halterungen für die Fußenden wie angekündigt weiter nach innen gesetzt und in dem Zuge auch gleich neue Bodenstücke gefertigt. Jetzt sitzen beide Zylinder parallel:


Dann haben einzelne Teile bzw. Bereiche eine erste Grundierung erhalten. Verwendet hab ich "Primer and Microfiller AK758 Grey" von AK. Saugeiles Zeug :ok: Lässt sich super Luftpinseln aber stinkt ziemlich:


Arm und Ausleger werde ich nicht weiter spachteln oder schleifen, außer an den Stellen, an denen noch Teile angeklebt werden müssen. Ansonsten bleibt das so. Wenn gewünscht, kann ich noch Nahaufnahmen nachreichen.
Vielleicht ist es jemanden aufgefallen, ich habe die beiden "Gitter" aus den Öffnungen am Maschinenraum wieder entfernt. So lässt es sich doch leichter Lackieren und hinterher werde ich sie, bereits schwarz gefärbt, wieder einkleben 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung