Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:49

naja bei dem Leder hätte ich das mal versucht mit Klebeband. Sprich, das alte Leder raus, reinigen, dann ein Abdeckband drauf, mit Zahnstocher schön in die Ecken reindrücken, dann mit einem Skalpell vorsichtig nachschneiden und voila schon hat man eine 1:1 Vorlage die man dann auf das neue Kunstleder kleben kann und überträgt.
Liebe Grüße, Erich

242

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:59

@Erich:

Joa. Das klingt mal garnicht so schlecht deine Idee mit den passenden Schablonen.Werd ich probieren wenns Klemmt :ok:

@ Tom:

Bei mir funzt des net mit dem nachbearbeiten. Bin und bleib halt ein Depp mit Computern. Bin net umsonst Schlosser geworden. Besser so.... :D

243

Sonntag, 29. Juni 2014, 22:23

Ich habe mal bei meinem Händler ganz dünne Kunstlederteile gesehen, die auch elastisch sind. Die lassen sich super verarbeiten, könnte ja mal fragen ob er noch welche hat, dir besorgen und dann schicken? Ich glaube die waren so ca 8x15cm groß und haben 9,99 Euro gekostet. Haben aber eine ganz feine Struktur und sind sogar selbstklebend. Die gibt es auch in unterschiedlichen Farben.
Liebe Grüße, Erich

244

Sonntag, 29. Juni 2014, 22:40

Vielen Dank, Erich.

Aber ich ziehe Echtes Leder vor. Ist ne Kopfsache, wie schonmal erwähnt. Ich find so zeug schon noch.

245

Sonntag, 29. Juni 2014, 22:59


246

Sonntag, 29. Juni 2014, 22:59

Habe hier auch noch eine Seite gefunden, guck mal:
https://www.lederhaus.de/leder/bekleidungsleder.php

@Peter: das Bild ist der Brüller :abhau: :abhau:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

247

Sonntag, 29. Juni 2014, 23:44

Moin,

Also ich habe mein Leder immer hier bezogen.

https://de-de.facebook.com/lederspektakulum

Ich war schon einmal persöhnlich dort und habe Leder für meinen Pocher Alfa und Bugatti geholt. Supernette Ladeninhaber.
Ich durfte sogar in den Kisten wühlen und in Ruhe Suchen was ich brauchte. Die haben nur Qualitätsleder und nicht so ein Dreck aus China.

Der hatte sogar gelochtes Leder mit Lochabständen Maßstab 1:8. Kann ich Dir echt empfehlen. Ich glaube die sind sogar bei Ebay.
Das beziehen der Sitze habe ich immer mit 0,2 bis 0,3 mm dünnem Leder gemacht. Ziegenleder ist zudem sehr reissfest und lässt sich wunderbar über die Ecken ziehen.

Mit den Türen das packst Du schon.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

248

Montag, 30. Juni 2014, 11:40

moin,

ich kaufe mein Material beim Lederversand-Berlin
Habe mir letztens erst eine große 0,3 mm Haut in Rot gekauft...

249

Montag, 30. Juni 2014, 11:41

Moin Marek.

Was nimmst du denn da für ein Tier? Ziege?

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

250

Montag, 30. Juni 2014, 11:43

Hallo Alex,

Ich benutze zum kleben den Lederkleber von Pattex. Der klebt super und schlägt auch bei dünnem Leder nicht durch.
Schreib dem Inhaber vom dem Lederladen mal eine Mail mit Deinem Farbwunsch und der Dicke des Leders.
Der hat immer über 5 Tonnen Leder da,bestimmt auch in Blau. Leider komme ich beruflich im Moment nicht mehr an Erkelenz vorbei.
Fals ich aber in der nächsten Zeit nochmal nach Aachen komme schaue ich da nochmal vorbei und wühle für Dich die Kisten durch.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

251

Montag, 30. Juni 2014, 11:48

Danke Achim. Ich wird mich mal da dahinter klemmen. Es eilt ja auch noch nicht. Dachte auch an Pattex.

Ansonsten: Kein Stress, Achim :ok:

252

Montag, 30. Juni 2014, 11:51

Danke fürs Bereinigen, Marek :ok: Kommt nicht mehr vor....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

253

Montag, 30. Juni 2014, 11:54

moin,

Du suchst ja sicherlich blaues Leder?
Auch hier hat der Lederversand-Berlin was passendes, z.B. auch auf e-Bay Klick

weissnix

unregistriert

254

Montag, 30. Juni 2014, 11:55

..ich sehe die tierischen ausrutscher sind weg, du kannst einfach nur sagen, du brauchst handschuhleder, dann gibts das feinste, das man bekommen kann, dünn und geschmieidig, es gibt nämlich auch dickeres ziegenleder...

255

Montag, 30. Juni 2014, 12:19

Das klingt sehr gut, weissnix. Handschuhleder.....

Marek: Das leder sieht sehr gut aus. Ich such einfach mal rum und schaue was möglich ist.

Vielen Dank euch allen :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

256

Montag, 30. Juni 2014, 12:51

moin,

das hier in Kobalt-Blauist denke ich für Deinen Benz genau das Richtige.


257

Montag, 30. Juni 2014, 12:57

Das Leder schaut Fantastisch aus.... :ok:

Aber fast zu dick schon, oder?

autopeter

unregistriert

258

Montag, 30. Juni 2014, 13:15

Das scheint mir auch zu dick, vieleicht für die Sitze aber nicht für das Armaturenbrett.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass du auf jeden Fall auch die Farbe als Lack- Oder Lederfarbe brauchst um an die Ecken und Kanten, da wo du nicht beziehen kannst, entsprechend auszugleichen. Deshalb färbe ich meine Lederausstattungen immer mit semi matt in der gewünschten Farbe.
Für das Armaturenbrett könnte man auch Kreppband nehmen, gibt es in unterschiedlicher Struktur, je nach Hersteller. Läßt sich einfach verarbeiten und in der gewünschten Farbe lackieren.

LG
Peter

259

Montag, 30. Juni 2014, 13:42

Ich denke auch das mir das Lackieren des Leders am besten taugen wird. Da ist man dann beim besorgen nicht so festgenagelt, vonwegen: oh, die stärke passt, aber die farbe ist gelb.... Auch kann man damit schön etwaige Schnittkanten verschwinden lassen.

Wie gesagt, ich werde da experimentieren wie ich das dann für mich am besten mache mit dem verarbeiten. Wobei ich die Idee mit dem Krepp fürs A.brett nochmal näher betrachten werde, da das sonst echt ne reudige Fummelei am A.brett wird.

Aber meine Schmerzgrenze liegt hoch..... :grins:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

260

Montag, 30. Juni 2014, 13:57

Das mit dem Leder ist schon ne feine Sache, könnte mir auch noch gefallen.. ein wenig Leder im Lambo :D
Bin schon auf deine Ausführungen gespannt Alex :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

261

Montag, 30. Juni 2014, 18:13

Alex, geh doch einfach mal zum Böttcher bei dir im Ort. Als Autosattler hat er bestimmt Reststücke die dir gefallen könnten.... Fragen kostet nix

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

262

Montag, 30. Juni 2014, 20:48

moin,

Leder lackieren???? na ich weiß ja nicht, wozu die Arbeit machen alles zu bespannen wenn man hinterher alles überlackiert?
Dann kann man die Flächen ja gleich lackieren. gerade der Eindruck von echtem Leder ist doch das was man haben will.

Also ich habe bei meinem 540K in 1:16 mit 0,4 mm Leder gearbeite und das ging sehr gut.
Die oberseite des Arnaturenbrettes sollte kein Problem darstellen, die Front ist glatt also auch kein Problem.
Das Ovale Teil hinter dem Anzeigen war oft mit Perlmutt beschichtet oder einfach nur lackiert.

263

Montag, 30. Juni 2014, 21:04

Hallo Marek.

Perlmut ist schon unterwegs zu mir..... 0,1- 0,15mm dünn:







Lackieren denke ich ja auch nicht da gleich nen Zentimeter Farbe draufzuklatschen. Gaaanz fein......Da sind die Tamyias unschlagbar. Ich muss da halt einfach selbst meine Erfahrungen Sammeln. Allerdings werde ich mir einiges an Leder zulegen, auch das von deinem link, und dann schauen was da abgeht.

So Teuer ist das Leder ja nicht. Da kann man fehlversuche schon verkraften. Da ich die Sitze ja sowieso komplett Scratch aus Holz bauen muss......

Der Alfa

264

Montag, 30. Juni 2014, 21:08

Geile Sache mit dem Leder und dem Perlmutt, wird sicher ganz toll aussehen. Bin schon gespannt.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

265

Dienstag, 1. Juli 2014, 18:00

Hallo Alex,

da hast du dir ja ein Projekt fürs Leben an Land gezogen.
Mag ich aber. Die Armaturen sind echt der Wahnsinn. Wieviel Dioptrien hat den deine Lupe? :P


Grüße

Norbert

266

Dienstag, 1. Juli 2014, 20:44

Kann es sein dass dieses Projekt "nur" zum Aufwärmen und Erfahrungen sammeln dient um diesen Spezial Roadster dann in 1:1 zu bauen? :hey:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

267

Dienstag, 1. Juli 2014, 20:49

Vielen Dank, Männer :lol:

Würd den ja gern ich echt bauen und dann voraldingen für 10mille verticken, aber die bei Mercedes rücken keine Baupläne für raus....

Ne Lupe besitze ich garnicht. Bis jetzt mach ich noch einen auf Adlerauge. Aber ich sollte da mal drüber nachdenken mir eine zu besorgen.

Nachher gibt's die fertigen Armaturen zu gucken (nur die Gläser fehlen noch).

268

Dienstag, 1. Juli 2014, 21:11

So. Wie versprochen die (Fast) fertigen Armaturen:





Leider sieht man sehr schlecht das ich die Spitzen der Zeiger rot Lackiert habe. Da schrammt alles schon im mü Bereich :grins:

Die leichten Rückstände sind vom Christal Clear mit dem ich diese winzigen Teile verklebt habe. In echt sieht man das garnicht. Makro halt.... Wie angedeutet kommen da noch Echtglas Scheiben rein. Die nächsten Tage wird mein Perlmut eintreffen. Wird Klasse wenn alles so Klappt wie ich das will.

Bis es soweit ist, werd ich mir die Reserverad Abdeckung vorknüpfen.

So ist es vom Bausatz her vorgesehen:



Und so will ich das haben:



Also mal schön das Sheet Startklar machen, und los geht's. Ich halt euch auf dem Laufenden.....

Der Mercedesbauende Alfa

269

Dienstag, 1. Juli 2014, 21:39

Der Mercedesbauende Alfa

:abhau: Echt Super!

Also die Armaturen sind echt der Hammer, die schauen einfach Super aus. Gratuliere!
Liebe Grüße, Erich

autopeter

unregistriert

270

Dienstag, 1. Juli 2014, 22:04

Hi Alex,
du rockst den Benz!

Zitat

Marek: Leder lackieren???? na ich weiß ja nicht, wozu die Arbeit machen alles zu bespannen wenn man hinterher alles überlackiert?

Dann kann man die Flächen ja gleich lackieren. gerade der Eindruck von echtem Leder ist doch das was man haben will.

Na klar kann man Leder lackieren Marek, wie soll denn da sonst Farbe draufkommen? Mit semi Matt Farben ist das überhaupt kein Problem, dünn sprühen - wichtig ist doch das die Struktur erhalten bleibt. Außerdem sind viele Lederstücke nach meinem Geschmack viel zu glänzend.

LG
Peter

Werbung