Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Mittwoch, 2. März 2016, 11:11

Das ist mir aus dem Herzen gesprochen. Es dauerte Jahrzehnte, bis die Modellbahner Häuser wie die ramponierten Gründerzeitbauten der Firma Pola akzeptierten. Die Modellbahn war eben vorher mehr eine Darstellung der "runden", "heilen" Welt als eine realistiche Abbildung der sichtbaren Wirklichkeit. Überall im Modellbau herrschen solche Intentionen, die auf einen Paradigmenwechsel warten. Ich hoffe, durch einen Baubericht der Kogge noch besser zeigen zu können, wo für mich (persönlich) momentan die Herausforderung im Modellbau liegt. Und wenn dafür Resin-oder Plastikmodelle tauglicher sind als solche aus Holz - ich versuche es zu akzeptieren.

Und damit sind wir beim Thema: Wer ist der schlimmste Feind des Guten? Richtig, das Bessere. Ein bisschen kratzte mich immer im Auge, dass das Deck der Phenix verglichen mit der Bordwand etwas "kalt" wirkt.



In der Bauanleitung zur Kogge schlägt Herbert Tomesen von Artitec eine Farbmischung vor, mit der ich noch nicht gearbeitet hatte. Humbrol 110 (naturholz matt) und 127 (schattengrau), wobei 127 für die Grautönung sorgt. Ich habe sofort damit experimentiert.

Hier vor und nach dem Öldraken auf einem Resindeck:



Hier der Vergleich mit dem von mir bislang benutzten Humbrol 28, ebenfalls vor dem Öldraken.



Also kurzer Entschluss: das Oberdeck wird nochmal neu gestrichen. Um die Maserung und die Fugen nicht zu verkleistern, habe ich zum Retter des Modellbaus gegriffen: Dowanol. Will man so große Teile ablackieren, muss man nicht viel von dem wertvollen Zeug in einem großen Gefäß verschwenden. Die m.E. beste und sparsamste Methode sind getränkte Wattepads, die nur ein paar Minuten auf dem Teil liegen müssen, bis man mit einer kräftigen Bürste die Farbe praktisch restlos herunter bekommen kann.



Mit derselben Bürste wird das Teil schließlich unter fließendem Wasser gereinigt. Spüli schadet nicht. Hier stehen die Teile (verbotenderweise!) zum Trocknen in der Küche.



Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

242

Mittwoch, 2. März 2016, 15:06

Und was macht er jetzt?? :idee:





Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

243

Mittwoch, 2. März 2016, 15:22

Ach du schei.......e was machsssst duuuuuu ,gut das ich mit meiner Soleil schon so weit bin das ich much nicht mehr anstecken kann mit diesem Matthiasvirus. :D
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

244

Mittwoch, 2. März 2016, 15:43

:motz: das wird doch nie fertig :motz:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

245

Mittwoch, 2. März 2016, 17:48

Ruhig Blut Jungs :kaffee:, das wird schon! Ich habe vollstes Vertrauen in Schmidts Können :ok:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

246

Mittwoch, 2. März 2016, 18:25

Zitat

Und was macht er jetzt???

Tjaaaa..... gute Frage??? ....aus 1 mach 2 ?( Auf jeden Fall soll da was Nachgearbeitet werden.....nur was genau? Hat das was mit der "neuen" Farbgebung zu tun? Aber warum dann das Deck zerteilen....?

Fragen über Fragen.. ?( ?( ?(

Bin schon gespannt was wird... bestimmt irgendwas geniales... :D

Gruß, Dirk :ok:

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

247

Mittwoch, 2. März 2016, 19:01

Ich glaube das zerteilen ist dafür um das Deck besser entfernen zu können, ohne die Aussenseite zu zertsören.
Und ich glaube unser Schmidt wird das Deck farblich anpassen, denn man kann ja durch die oberen Deckgraitings reinschauen.
Ist meine Meinung dazu. 8o

248

Mittwoch, 2. März 2016, 19:55

Ich glaube, das Zerteilen ist dafür, um das Deck besser entfernen zu können, ohne die Aussenseite zu zerstören.
Und ich glaube, unser Schmidt wird das Deck farblich anpassen, denn man kann ja durch die oberen Deckgraitings reinschauen.


In der Sache 10 von 10 Punkten. In der Begründung 6 von 10.

Ein stolzes Ergebnis!

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

249

Mittwoch, 2. März 2016, 20:00

Jetzt bin ich stolz wie Oscar. :tanz:

250

Donnerstag, 3. März 2016, 10:23

:motz: das wird doch nie fertig :motz:


Das ist tatsächlich die größte Gefahr, wenn man ambitionierten Zielen folgt.

Ich schiebe mal ein paar Erklärungen nach. Zur Erinnerung: Ich orientiere mich ja wie die Heller Konstrukteure am Album Colbert:



Zunehmend beschleicht mich allerdings die Sorge, dass ich durch eine maßstabbedingt recht reduzierte Takelage die Arbeit am Rumpf eher schmälere. Und ehrlich gesagt ist das Gefrickel auch nicht soooo mein Ding. (Langweilig!)
Nun gibt es bei Colbert auch eine Zeichnung, die zeigt, wie gerade die Stengen durch Mars und Eselshaupt gezogen werden. Die Kanonen sind noch nicht an Bord. Da habe ich mir gedacht: Sowas hat (wie einen Schraubenzweidecker als Schulschiff) nicht jeder!



Nun mussten dafür aber die Geschütze raus. Außerdem sollten die unteren Decks, weil jetzt etwas besser sichtbar, auch besser gestaltet sein. Daher der wüste Eingriff. Wird jetzt ein paar Tage dauern, bis das alles wieder heile ist. Und wird auch nicht so leicht sein, Kollateralschäden zu vermeiden. Aber da gibt es ja das leuchtende Vorbild DAFI.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

251

Freitag, 4. März 2016, 10:43

*hüströchel*

.. ich ...

... bin dein ...

... Vater ...

*röchelröchelhüsthüst*

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

252

Freitag, 4. März 2016, 12:05

Das Deck sieht prima aus. Mit dem Bild muss ich nicht mehr überlegen bzw. testen, ob ich Vorgehensweise von Artitec bei der Kogge nutze oder meine alte Mischung verwende.

Noch zwei Fragen zu Deiner Vorgehensweise:

Verdünnst Du die Ölfarbe vor dem Aufbringen? ich hätte Angst, dass die Nitroverdünnung die Enamels wieder anlöst?
Hast Du schon mal mit den Revell Aqua auf Resin gearbeitet? WIe abriebfest ist die Lackierung?
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

253

Freitag, 4. März 2016, 13:02

Und wenn wir schon bei der Farbe sind möchte ich auch noch einhaken ...

Ist Artitecs Angabe als einmalige Mischung gedacht die Humbrol 110 (naturholz matt) und 127 (schattengrau)
eins zu eins in ein größeres Töpfchen zusammenzuschütten und zu mixen ... ?

Dann wäre es für eine Weile in einem festen Verhältnis angemischt und auch bei einem größeren Projekt verwendbar.
Und wäre auch ein wiederholbares Mischverhältnis ohne öde Tropfenzählerei

Gibts es was vergleichbares auch für die Bordwände ?
Eine farblich überzeugende Mahagonimischung fände ich auch toll ...

Du merkst schon ich bevorzuge Fire-and-forget-Farbmischungen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

254

Freitag, 4. März 2016, 13:16

Sowas hat (wie einen Schraubenzweidecker als Schulschiff) nicht jeder!

Das macht doch den ganzen Reiz dabei aus :ok:

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

255

Freitag, 4. März 2016, 18:13

Och nö, wenn einer keine Lust mehr hat macht er halt ein Schulschiff oder sowas draus :(. Entschuldigung, dass das jetzt etwas hart geklungen hat aber das finde ich doch sehr enttäuschend. Wolltest du das von Anfang an so machen oder hattest du ursprünglich nicht ein schönes KOMPLETTES Schiff vor Augen ?(. Ich finds halt schade, wenn man den Aufwand scheut und es dann vor sich selbst damit rechtfertigt das "das auch nicht jeder hat". Natürlich ist es dein Modell und du kannst bauen was du willst aber vielleicht überdenkst du die Sache ja nochmal :idee:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

256

Freitag, 4. März 2016, 19:08

Verdünnst Du die Ölfarbe vor dem Aufbringen? ich hätte Angst, dass die Nitroverdünnung die Enamels wieder anlöst?
Hast Du schon mal mit den Revell Aqua auf Resin gearbeitet? WIe abriebfest ist die Lackierung?


Nein, ich verdünne nicht mehr. Hab das mal gemacht und tendierte lange dazu, aus Sorge, die unverdünnte Ölfarbe nicht mehr runter zu kriegen. Das Gegenteil ist der Fall. Verdünnung sorgt nur dafür, dass die Farbe zu tief eindringt. Darin hat mich auch Herbert Tomesen bestärkt. In der Bauanleitung zur Kogge steht es ausdrücklich.
Mit Revell Aqua habe ich noch NIE gearbeitet.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

257

Freitag, 4. März 2016, 21:23

Danke für die Infos :ok: Dann werde ich die Aquas noch einmal testen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

258

Samstag, 5. März 2016, 08:55

Matthias: Ich will keine allzu große Geschmacksdebatte eröffnen. Möchte aber betonen, dass die Originalität eines Modelles für mich ein großer Anreiz beim Bau ist. Und für dich dich offenbar auch, sonst würdest du dir nicht diese unglaubliche Mühe geben.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

259

Samstag, 5. März 2016, 09:28

Alleine die diversen Origininalphotos der Hulks zeigen, daß auch das Teil der Wirklichkeit eines Schiffes war.
In manchen Fällen dauerte die Hulkphase vielleicht sogar länger als der aktive Einsatzdienst.
Auch die ganzen historischen Museumsmodelle die oft noch nicht mal Masten haben oder gar nur ein Spantgerüst zeigen sind für mich fraglos schöne Modelle.

Möchte gerne nochmals zu den Artitec Farbinfos einhaken:
Ich habe mir gestern bei Artitec die Anleitung zur Kogge runtergeladen und da sind wirklich viele Farbinfos drauf ...
aber die 110 plus 127 Variante ist nicht zu finden.
Gibts da noch weitere Beiblätter ?

Oder eine Info wie die Sternchen an den Farben zu interpretieren sind.
Es sind auch Farben drauf die nacheinander aufzutragen sind.

Die oben angesprochene 110 plus 127 ... Ist die 1:1 zu mischen ? Oder nacheinander aufzutragen ?
Danke
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

260

Samstag, 5. März 2016, 14:13

Markus,
da muss ich zunächst mal fragen, wo du dir die Anleitung heruntergeladen hast? Finde ich nicht! Tatsächlich befindet sich der Hinweis für die Decksfarbe nicht im bebilderten Teil der Bauanleitung, sondern in einem schriftlichen Anhang, der sich explizit an geübtere und ambitioniertere Modellbauer wendet. Hier ist auch das "Öldraken" ausführlich beschrieben, allerdings nur in Englisch und Niederländisch. Ansonsten wird das bekannte Washing mit stark verdünntem Schwarz empfohlen.
Die Sterne geben das Mischungsverhältnis an. Rot*** bedeutet 3 Teile Rot. Es geht immer um Mischungen, nicht um Übermalungen. Was das Anrühren größerer Menschen gemischter Farbe angeht, rate ich zur Vorsicht. Die Humbrolfarben wirken trotz ihrer guten Deckkraft auf verschiedenen Untergründen - verschieden. Artitec geht in der Beschreibung von dem hellbeigen Resin aus. Auf schwarzem Poly wirkt dieselbe Farbe entsprechend dunkler.
Ich hoffe, alles beantwortet zu haben.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

261

Samstag, 5. März 2016, 14:40

Ich habe einen längeren (!) Text über das Bemalen von (Artitec) Schiffsmodellen nach der Methode Humbrol plus Öl eingestellt.
Der Link findet sich unten in der Signatur.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

262

Samstag, 5. März 2016, 17:17

Auf der folgenden Website einfach die Kogge anklicken.
Dann öffnet sich die Seite zur Kogge und unten dran gibts drei Buttons.
Unter "Downloads" findet sich dann das PDF-File mit der bebilderten Anleitung

https://www.artitecshop.com/de/schiffe/segelboote-187/

Ich finde die Website sehr praktisch und übersichtlich ... auch die Hinweise auf kommende Veröffentlichungen

Der Thread zum Bemalen ist Gold wert ... Klasse ! Vielen Dank
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

263

Samstag, 5. März 2016, 17:48

Hatte ich übersehen!
Es ist, wie ich gesagt habe. Es fehlt bei dem Download der schriftliche Teil der Bauanleitung.
Die Fotos des Koggenmodells zeigen ein Exemplar ohne farblich anderes (graueres) Deck.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

264

Samstag, 5. März 2016, 23:48

Und jetzt los!

Hier das neu gemalte Oberdeck neben dem oberen Batteriedeck, das seine Heller Maserung behalten hat.





Aber Decks setzt man natürlich von unten nach oben ein. Hier zuerst das untere Batteriedeck, das ganz neu aus 0,5 mm Poly gebaut ist.



Wenn man jetzt durch die unteren Stückpforten sieht, sieht man - nicht wirklich viel.



Es folgt das obere Batteriedeck, das recht gut passte und nur geringer Klebehilfe bedurfte:



Ähnliches galt für das Oberdeck. Ein spätes Lob an die Heller Konstrukteure. Hier nur zur Probe eingelegt: Passt!





Bloß im hinteren Bereich war beim Verkleben ein bisschen Nachhilfe nötig:



Bislang keine gravierenden Kollateralschäden. Vielleicht geht es morgen schon an Galion und Heck.

Siebenmeilen-Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

265

Sonntag, 6. März 2016, 17:09

Und weiter geht's:

Wie klebt man ein Heck in ein Heller Modell und überwindet damit ein schweres Kindheitstrauma? So:





Dann ging es darum, die Teile der Heckgalerien von unten nach oben aufbauend anzukleben. Dabei musste buchstäblich jeder Klebepunkt durch leichtes Schleifen und sanftes Biegen erkämpft werden. Dabei immer auf die Linien der Decks achten!







Wenn das einfach aussieht, dann täuscht das! An einer Stelle musste nicht nur weggeschliffen, sondern auch ergänzt werden:



Doch im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass die Arbeit der Heller Konstrukteure erheblich besser ist als es erscheinen mag, wenn man denkt, man könnte die Teile mal so schnell zusammenkleben.

Schließlich habe ich noch das obere seitliche Abschlussteil um seine fehlende untere Partie ergänzt, die ebenfalls rot gestrichen wird.



Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

266

Sonntag, 6. März 2016, 20:09

Wirklich schön wie du deine Arbeiten dokumentierst. Manchmal sind so einfach tricks und kniffe Gold wert!

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

267

Montag, 7. März 2016, 08:51

Zitat

Wirklich schön wie du deine Arbeiten dokumentierst. Manchmal sind so einfach tricks und kniffe Gold wert!

Dem schließe ich mich aber sowas von an!!!!!!! :ok: :ok: :ok:



Gruß, Dirk. :ok:

268

Montag, 7. März 2016, 09:19

In einer Farbtrockenpause habe ich die Galion komplettiert. Es fehlt noch der Ölüberzug auf der oberen Galionsregel und der Kranbalkenstütze.





Weiter zum Heck. Einige Teile wie der große Heckspiegel können vor dem Einbau farblich fertiggestellt werden, da ihre Befestigung keine Probleme bereitet:



Das folgende Vergleichsfoto zeigt links den Proberumpf mit den original Hellerschen hinteren Stückpforten. Rechts sind sie tiefer - nein, Quatsch! - höher gelegt:



Und noch weitere Stellproben. Die Galerien habe ich nach und nach in der Rumpffarbe grundiert. Die lässt sich gut verdünnen und deckt trotzdem. Im Gegensatz zu dem Gold, dass ich jetzt zum Abschluss nur sehr dünn auftragen muss.





Schmidt wünscht eine gute Woche
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

269

Dienstag, 8. März 2016, 09:42

An den seitlichen Galerien hatte ich kleine Polystücke ergänzt, um den Galerien mehr Linie und Struktur zu geben und eine Farbtrennkante zu bekommen:



Jetzt habe ich mit Magic Sculp die einzelnen Elemente sowie die Galeriestützen untereinander verbunden.



Man muss das mal gemacht haben, um Matthias' Arbeit an der SR wirklich würdigen zu können!

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

270

Dienstag, 8. März 2016, 11:04

Zitat

Jetzt habe ich mit Magic Sculp die einzelnen Elemente sowie die Galeriestützen untereinander verbunden.
Geht gut damit, ne? Ich werde nie wieder eine andere "Spachtelmasse" für filigrane Teile verwenden.... :ok:
Saubere Arbeit! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung