Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Dienstag, 20. August 2013, 12:33

Welcome back Hämi! :tanz:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

242

Freitag, 30. August 2013, 12:56

Als Beispiel ist hier eine 8-Kanal Anlage aus China:
2,4 GHz Funkfernsteuerung T-9X mit 8 Kanälen und Modellspeichern, programmierbar

Hier als Beispiel ein LiPo-Akku, der bei der oben genannten Anlage passen würde.
2200 mAh 3S LiPo Akku


Kleine Anmerkung dazu:

Ich hatte ja teilweise diese Teillelist übernommen (jedoch größerer Fahrakku usw.), und die Teile sind gestern eingetroffen - falls jemand das hier irgendwann liest und auch die Teile bestellen möchte .... laßt den 3s Lipo für den Sender weg, der paßt nicht ins Batteriefach (und auch nicht wirklich von den Anschlüssen). Der ist für die neue Turnigy 9xR, nicht für die 9x aus dem Link.

Ich sitze jetzt hier mit einem 3s Sender-Lipo den ich nicht brauchen kann - das muß späteren Lesern ja nicht auch passieren. :) :D
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

243

Freitag, 30. August 2013, 13:37

Hallo,
wenn die 33 mm nicht passen sollten, dann müsste man so einen nehmen:

LiPo 3S 2500 mAh

Den gibt´s auch im "European Warehouse" - da wäre er schneller geliefert - wenn er denn lieferbar ist...

LiPo 3S 2500 mAh (European Warehouse)

Also immer schauen, ob die Ware lieferbar (in Stock) ist!

Ich hab übrigens so einen ähnlichen LiPo in meiner 9x drin.
Der 2200er LiPo war bei der Anlage direkt als Senderakku angegeben.
Wenn der nicht passt sollte man denen mal die Ohren lang ziehen! :du:

Mein Akkufach ist tatsächlich etwa 32,5 mm hoch... Da würde ein 33 mm Akku auch gerade nicht reinpassen! :bang:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

244

Freitag, 30. August 2013, 18:47

Jaein - ich erinnere mich das bei dem Lipo immer 9xR stand und nicht 9x, ich hatte nur nie realisiert das die auch eine Funke mit der Bezeichnung haben, und das die ein ganz anderes Modell und nicht nur eine andere Ausstattungsvariante ist. So gesehen kann ich denen nichtmal einen Vorwurf machen.

Wie sind die denn drauf wenn man etwas zurückgeben bzw. umtauschen möchte? Da sind eh noch ein paar Dinge die ich nachbestellen möchte, unter anderem auch ein Lipowarner - bei der Gelegenheit würde ich dann gerne den Akku zurückgeben und den anderen ordern. Klärt man sowas dann mit Global oder Europe Warehouse?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

245

Freitag, 30. August 2013, 19:59

Hi Michael,
wo hast du es denn gekauft?
Dürfte sich doch eher um eine Bestellung in Hongkong gehandelt haben, oder?
Vielleicht kannst du es zum European Warehouse schicken und es wird gutgeschrieben?
Schreib die doch einfach mal an.
Ich hab noch nie was zurückgeben müssen... :pfeif:
Nach Hongkong wär´s auch etwas teuer, oder?
Ansonsten - bei dem Preis - würd ich´s eher behalten, schon wegen dem Porto.
Es findet sich immer mal eine Anwendung für ´nen Akku... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

246

Freitag, 30. August 2013, 22:09

Genau, der Kram kommt von Hobbyking. :)

Nein, nach Hongkong zurück lohnt sicher nicht - nur wenn es zum EU-Warehaus möglich wäre.

Das Problem ist das ich für den Akku keine Verwendung haben würde. Ein 3s, mit dünnen Kabeln, 1,5C - eben ein Akku extra für eine Funke. Der mag vielleicht auch für den kleinen Hilfsmotor eines nicht zu großen Seglers noch gehen - aber das weiß ich nicht, nur ein Verdacht. Aber was soll ich mit sowas, nicht mein Beuteschema. ;)
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

247

Freitag, 30. August 2013, 23:37

Hey Michael,
der Akku macht doch locker einen Dauerstrom von über 3 A bei 11,1 V.
Das wären über 30 W...
Das ist etwa das, was beide Motoren meines Goliaths zusammen haben!
Und damit ziehe ich meine Tochter durch die Ostsee.
Was für Power brauchst du denn, wenn das nicht reicht???

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

248

Freitag, 30. August 2013, 23:44

Ich brauche keine 11,1V :) - meine beiden Baustellen sind auf 6V hin geplant. Der Schlepper bekommt nun 7,4V.

Mich irritiert auch das der nur so Klingeldraht dran hat....... dafür hat der 2s sowas von fette Kabel .... :wacko:

Momentan lädt mein Telefon, danach mache ich mal ein paar Bilder.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

249

Freitag, 30. August 2013, 23:49

Michael, das mit den Kabeln hängt von der Entladestromstärke ab.
Wenn du z.B. nur 1,5 C hast, dann darf der nur mit dem 1,5-fachen seiner Kapazität belastet werden:
2,2 A x 1,5 = 3,3 A. Da braucht man keine dickeren Kabel. ;)
Wenn du jetzt z.B. einen 5 ah LiPo mit 70 C hast, dann sieht das anders aus:
5 A x 70 = 350 A. Da sollte man schon ganz andere Anschlußkabel haben... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

250

Freitag, 30. August 2013, 23:55

OK - ich sagte ja ich habe 0 Plan von RC und/oder Elektrik. :lol:

Aber ich habe hier genug OT reingebracht - weiter geht es in meinem Thread sobald ich neue Bilder habe. :)
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

251

Samstag, 31. August 2013, 01:07

Och Michael...
Hämi muss das abkönnen! :D
Ist alles im Sinne des RC-Lernens!

Außerdem ist bei ihm ja auch die selbe Anlage im Gespräch gewesen...


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

252

Sonntag, 1. September 2013, 10:18

Hallo!
Redet nur weiter! Ich bin noch da und freue mich über alle Fragen mit Antworten...Da kann ich auch was lernen. Zwar bin ich erstmal mehr im Hintergrund...aber im Moment habe ich keine Zeit für den Modellbau...das wird schon wieder kommen...aber nur dass ihr's wisst...Ich bin jetzt ganz unauffällig im Hintergrund-aber immer noch da!
lg
hms

253

Sonntag, 1. September 2013, 17:32

Hier mal die beiden Lipos - der 2S ist der mit 30-40C, also der mit den Gartenschläuchen als Kabeln. :D



Könnte man bei dem 2S die dicken Kabel einfach kurz abschneiden, und da dann die dünneren des 3S anlöten (weniger unnützes Gewicht und den passenden Stecker zum Regler)? Oder mögen die Lipos die nochmalige Hitze des nachträglichen Lötens nicht?

Und wenn der Regler als Beispiel 20A handlen kann, wäre es nicht sinnvoll eine Sicherung (z.B. Inlinesicherungshalter für KFZ-Sicherungen) einzulöten, die dann mit einer 15A Stecksicherung die ganze Installation "sichert"?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

254

Sonntag, 1. September 2013, 21:43

Hi Michael,
das ist etwas komplizierter...
Die Dicke der Kabel sollte zu dem zu entnehmenden Strom passen.
Einfach die dicken Kabel kürzen und dünne anlöten ist nicht so einfach.
Dann solltest du auch darauf achten nicht zu viel Strom zu entnehmen.
Die Angabe 40 C bedeutet, dass der Akku einen Dauerstrom von 40 mal der Kappazität abgeben kann.
Kurzzeitig kann er auch mal mehr liefern. Je kürzer, je höher.
Akkus mit geringerem "C-Wert" sind meist günstiger und oft auch leichter.
Wenn du einen geringen Strom als Dauerstrom benötigst, dann spricht aber nichts gegen dünnere Kabel.
Eine Sicherung ist dabei dann aber nicht nötig.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

255

Sonntag, 1. September 2013, 22:06

Danke Frank.

Es ginge immer noch um den Schlepper mit dem kleinen Bühler - ohne jetzt nochmal nachzulesen meine ich mich zu erinnern das der bei 6V irgendwie was ala 0,8A zieht .....

Aber ich muß auch dafür eh einen anderen Akku ordern, einen kleineren und leichteren..... Bei einem 1600er wäre bei diesen 0,8A für 6V Vollast dann bei den 7,4V durch Lipo die Mindestfahrzeit ca. 2 Std.?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

256

Sonntag, 1. September 2013, 22:10

... die Mindestfahrzeit ca. 2 Std.?

Ja und?
Wenn der nicht zu schwer ist, warum dann nicht?
Was meinst du denn wohl, was ich ´reinpacke, wenn ich das Gewicht über habe... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

257

Sonntag, 1. September 2013, 22:30

Schau mal in meinen Baubericht - weil der momentan gekaufte 2200er zwar eigentlich nicht zu schwer ist, aber ich für die Trimmung vorne leichter und hinten schwerer werden muß.

Ich meine mich zu erinnern das ich einen 1600er 2S gesehen hatte, der etwas kürzer und leichter war. Kürzer würde den Einbau erleichtern, und weniger Gewicht vorne dann mehr für hinten erlauben. Ich möchte nur keinen nehmen bei dem der Akku schnell aufgibt wenn eine Rettung mal etwas länger dauert - wenn der 1600er aber 2 Std schafft wäre das schonmal beruhigend.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

258

Sonntag, 1. September 2013, 23:53

Hi Michael,
such mal verschiedene Akkus durch, auch mit mehr Kapazität.
Da aber vor allem welche mit niedrigem "C".
Die sind meist leichter.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

259

Montag, 3. Februar 2014, 19:10

Neuigkeiten:
Ich hatte es nicht gewag es zuzugeben...aber ich konnte garnicht bauen weil ich ein halbes Jahr lang keine Werft hatte.

Zu den Neuigkeiten: Ich habe wieder eine Werft, aber noch kein guten Werkzeug und nur ganz wenig Zeit.
Ab jetzt besteht überhaupt wieder die Möglichkeit an einen Weiterbau zu denken.
Dran käme wohl eine Lackier- und Ambschleiforgie im abwechselndem Rythmus.
lg
hms

260

Montag, 3. Februar 2014, 23:48

sowas zuzugeben ist doch nicht schlimm :) da mach dir mal keinen kopf drum!
aber schön das es hoffentlich hier bald weiter gehen wird!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

261

Dienstag, 4. Februar 2014, 14:10

sowas zuzugeben ist doch nicht schlimm :)

Naja, aber was soll man hier ohne Werft?
Stimmt schon...ich wollte nur nicht irgendwie den Anschein erwecken dass ich keine Lust mehr habe oder so.
Ausserdem wusste ich ja nicht wie das weitergeht...
Ich hatte einfach keinen Platz...und Zeit...
Aber es soll ja weitergehen...Schmirgelpapier ist da. Sonst weiss ich auch nicht...
lg
hms

262

Dienstag, 4. Februar 2014, 16:52


Aber es soll ja weitergehen...Schmirgelpapier ist da. Sonst weiss ich auch nicht...

:ok: Schmirgelpapier reicht ja schon mal :D ...also: weitermachen :schrei: :lol:

LG
Oliver

263

Dienstag, 4. Februar 2014, 17:29

ja schmirgelpapier ist das wichtigste für dich grad :)
also mach ruhig weiter :schrei: :ok: :D :dafür:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

264

Mittwoch, 5. Februar 2014, 14:20

...also: weitermachen :schrei: :lol:

Schon dabei:-)
lg
hms

265

Mittwoch, 5. Februar 2014, 14:47

Schon dabei:-)

Freude macht sich breit! :) Schön wieder von dir zu hören :five:

LG :wink:
Marcel

266

Mittwoch, 5. Februar 2014, 14:57

:) Schön wieder von dir zu hören :five:
Freue mich auch wieder von dir zu hören! Schön dass du dich Richtung Holz entwickelt hast!
Es gibt eine schlechte Nachricht für mich die für euch gut ist: Mein Blick ist Richtung Passgenauigkeit und krumm und schief selbstkritischer geworden;-)
Mal gucken ob ich damit in der Lage bin besser zu bauen...jedenfalls ist dieses Versuchsschiff sehr krumm und schief, das heisst, es ist nicht mehr ganz so krumm und schief, es wird glatter:-)
lg
hms

267

Mittwoch, 5. Februar 2014, 15:04

es wird glatter:-)

lg


Gibt es denn, wenn es für dich glatt genug ist, auch wieder was zum gucken. Also ich wär :dafür: ;)
LG :wink:
Marcel

268

Mittwoch, 5. Februar 2014, 17:09

Gibt es denn, wenn es für dich glatt genug ist, auch wieder was zum gucken. Also ich wär :dafür: ;)

Im Augenblick noch nicht.
Wenn man das mit das mit deinen Schiffen vergleicht ist es wie Lüneburger Heide und Himalaya... Also lieber warten;-)
lg
hms

269

Mittwoch, 5. Februar 2014, 17:10

ich auch!
:dafür:
schön das es nun auch wirklich weiter geht!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

270

Mittwoch, 5. Februar 2014, 19:12

Mein Blick ist Richtung Passgenauigkeit und krumm und schief selbstkritischer geworden;-)

Na bestens! :ok:

Vergiss aber nicht, das es für dich vor allem darum geht, es schwimmfähig zu machen.
Die Schönheit und Paßgenauigkeit ist da zweitrangig und hat noch Zeit. ;)

Aber jetzt erst mal Bilder... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung