Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:06

Kostenberechnung wird gestartet...

Das ist nett dass du an die Kosten meiner Kanonen gedacht hast :trost: :baeh:
lg
hms

242

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:22

tja da ihr hier so toll Dinge verschenkt:
Ich nehm dann einmal das Schiff, und einmal die kompletten Kanonen dazu bitte :wink: :lol:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

243

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:32

Hallo Hamilton,
die ersten acht Bestellungen sind da! :baeh:
Und da du natürlich am Erlös der Kanonen beteiligt wirst,
bekommst du auch einen Euro pro Kanone ab - abzüglich meiner Bearbeitungsgebühr... :lol:
Also... 7 mal 100 plus 1 mal 90 Kanonen (guck an, da war ne Barfleur dabei!) macht summasummarum 790 Kanonen.
Hältst du den Fertigungstermin bis nächste Woche Dienstag ein?
Sonst müsste ich ja alle Aufträge absagen!
Dann würde aber eine Konventionalstrafe fällig... :abhau:

Nur zur allgemeinen Aufklärung:
Hier wird nichts verkauft!
(Falls tatsächlich einer noch denkt, hier wird irgendwas ernst genommen...) ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

244

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:33

Ich nehm dann einmal das Schiff, und einmal die kompletten Kanonen dazu bitte

Schon wieder ne Bestellung... :roll:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

245

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:35

Hältst du den Fertigungstermin bis nächste Woche Dienstag ein?

Bei mir dauert es ein Jahr mit allen Ferien die dazu gehören :baeh: !
Und wenn Markus wirklich will, können wir ja alles trippelt machen, dritte Barfleur für ihn, unter der Bedingung, dass Markus auch nen grossen Teil selber baut, und auch für uns (Dumme Idee, ist aber ne Überlegung Wert)
lg
hms

246

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:41

Markus bekommt die Baupläne sowieso in seiner Größe ausgedruckt...
und bauen musst du IHM nicht helfen!
Der kriegt dann seine Barfleur (falls er Lust darauf hat),
auf jeden Fall vor uns fertig... :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

247

Dienstag, 10. Januar 2012, 14:13

klar bin ich das!
aber ich warne euch vor:
Ich würde aus der "Big B" einen Razee machen :)
er hätte ca. die länge (in meiner Größe) von 27,5 - 34,38 cm - je nach Maßstab.
da ich Dreidecker zwar wunderbar finde, aber die Größe mir ein wenig gewagt ist, würde das Schiff halt ein Razeewerden, entweder ganz krass, eine (Super-)Fregatte, oder ein 84er :)

wenn ich gutes Zureden bekomme, etwas Bestechung und einen guten Kaffee, baue ich auch nen 98er drauß :)

nur die 87 cm sind mir zuviel, das Schiff würde nie das Wasser sehen bei mir, ich bau ja nur so klein, weil ich die teile auch Transportieren muss, und das ist in der Größe ohne Auto schwer.

der Org. Plan, ausgedruckt in A3 in 1:200 - oder 1:160 würde mir da reichen, ich brauche ja weniger Deckrisse.
die in klein würden ja nur noch eine dicke Linie bedeuten :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

248

Dienstag, 10. Januar 2012, 14:28

Hallo Markus,
wenn du in 2 mm bauen würdest, dann wäre der Plan 1:217,5
Bei Bau in 3 mm wäre es 1:145
Dazwischen ist es etwas schwierig...

lg,
Frank
P.S. Hab frischen Kaffee von der Rösterei da... würde die Bauform als 90 Kanonenschiff vorschlagen! :D
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

249

Dienstag, 10. Januar 2012, 15:14

90er?
nnnneeeee du weiß schon was nen Razee ist? der hat weniger Decks, da bleiben bei der Größe halt die Fregatte oder der 74er / 84er, der 90er hat 3 Decks, das passt weniger.

nicht böse sein, aber in einem so einem krummen Maßstab werde ich erst gar nicht anfangen zu bauen.
das passt ja nirgends zu. und das gibt nur ewig Gerede um nix, das lasse ich sein.

schick mir doch einfach per PM den org. Plan, das reicht dann schon, den kann ich mir dann so herrichten das es passt irgendwie :)
Ich will meine Flotte stimmig halten für mich in der Größe.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

250

Dienstag, 10. Januar 2012, 15:46

äh welche Mischung von der Rösterei????????????????????????? :kaffee: :hunger: :%:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

251

Dienstag, 10. Januar 2012, 15:59

Lass mal sehen... :S drei Decks... 90 Kanonen... welche Mischung hättest du denn gern? :D
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

252

Dienstag, 10. Januar 2012, 16:19

Hallo Leute,
weil der Hamilton so´n Druck macht...
kommt jetzt mal ein Update der Bemühungen...

Tara! Die Messpunkte für den Rissplan des Bugbereiches sind endlich komplett:



Jetzt kann (irgendwann mal... :pfeif: ) das Zeichnen weiter gehen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

253

Dienstag, 10. Januar 2012, 18:24

@Röstungen: (Franks neuer Name - sofern er mich dazu bringt nen 3Decker zu bauen) ALLE :) nee warte... da hatten wir doch mal so eine spezial Röstung getrunken, wo du mich eingeladen hast, weißt noch? ist nen Jahr her. diese!!! (dazu gab es Schmandkuchen!! ... äh nur als Randbemerkung ... und WINK :hunger: )

@Frank - alter Name, für diesen Malkram hier... :P
hmmm klingt es nach Ketzertum, wenn ich frage wo daran die Schwierigkeit liegt?
würde ich gern mal wissen, was du da machst, und was daran so schwer ist?

ich kann das ja gar nicht, daher mal die vielleicht blöde Frage, aber ich kann so gar nicht einordnen ob das hohe Kunst von nix ist, oder Hohe Kunst am PC :nixweis:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

254

Dienstag, 10. Januar 2012, 19:10

Frank, das 90Kanonenschiff Barfleur war bis darauf dass im Heckbereich keine Pforten auf dem Hachterdeck sind exakt rein. Um aus einem 90er einen 98er zu machen brauchte man nur 8 12Pfünder, ein paar Augbolzen und Ösen und natürlich eine Säge zum aussägen der Stückpforte, es wurde da nichts angestückelt, dein Plan, auch wenn er von Slade (Erbauer) persönlich gezeichnet wurde blieb er von der Admiralität unakzeptiert und musste verändert werden bevor das Schiff gebaut wurde.

Bitte, Markus, mach die Barfleur als 98er oder 90er, dann kriegst du auch die Kanonen von mir dazu (nur in 1:87), aber ne Razee...
Ausserdem kommt mir ne Razee mit 84 Kanonen komisch vor, 74 war das normale.
Wenn du ein anderes Schiff baust ist es wieder was ganz anderes :D !
lg
hms

255

Dienstag, 10. Januar 2012, 19:26

Also zu dem "Malkram":
Das ist eigentlich keine Hohe Kunst... eher eine ewige Vergleicherei und Messerei.
Da muss halt der Verlauf jedes einzelnen Spantenrisses erst mal genau nachvollzogen werden,
um Unstimmigkeiten zu erkennen und zu korrigieren.
Dann werden die Abstände übertragen, die durch die Schnittdicken vorgegeben sind (bei 1:87 sind das 5 mm).
Die Punkte, die dann ermittelt werden legen nicht nur die exakten (korrigierten) Spanten fest,
sondern werden auch beim Übertragen auf den Rissplan der Schnitte, diese festlegen.
Das ist dann wieder ein Übertragen, Punkt für Punkt auf den nächsten Plan.
Dann "nur noch" die Punkte (korrekt) verbinden - unter zuhilfenahme einiger Kurvenlineale,
sowie diverser Parabeln und gerader Lineale.
Dann erhält man - mal eben so - die Pläne der nötigen Schnitte... :roll:
Meist fällt aber erst beim Verbinden der Punkte auf, wo ein Spantenriss doch noch falsch war... :bang:
Da muss man dann halt entweder den Spant und alle folgenden Punkte noch mal berechnen,
oder frei Hand korrigieren. (Ich mach´s frei Hand - stimmt nach testweisem Überprüfen auf den Millimeter).

Natürlich hab ich jetzt das eine oder andere weggelassen, aber ich glaub,
dass es mir schwer fallen würde, zu erklären, wie ich die Linienenden berechne...
... oder den Heckversatz (Heckspiegel).

Zum Kaffee:
Ich hab hier ja nicht umsonst drei Maschinen stehen...
Und der Kaffee, den du meintest, das war ein Espresso: Espresso Boulevard!
Damit hatten wir Cappuccino!
Und den besten Schmandkuchen (mit Mandarinen oben drauf) gibt´s im Café Village!
Markus, du bist bei Zeiten mal wieder eingeladen... ;)

lg,
Frank
P.S.: Hamilton wohnt ja soooo weit weg, dass er leider nicht vorbeikommen kann... ;(
Aber wir essen dann ein Stückchen für ihn mit... :grins:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

256

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:10

Also zu dem "Malkram":
Gut, dann erklähr ich mal was zu meinem Lafettenzeug.
Es hat auch nichts höchstintellektuelles: Natürlich schon beim Entwurf der ersten Lafette, da schaue ich mir alles auf einem Plan an. Die Wände sind aus seeeeeehr dicken Karton. Die Kartonteile werden irgendwie zusammengeklebt, das kleinste sichtbare Detail wird dargestellt. Dann werden da Ösen drann gemacht. Vorne eins, hinten eins seitlich 2 pro Seite und noch Ringbolzen 1 rechts, 1 links. Dann wird alles angemalt, erst die Lafette, dann die Ösen.
Eine ist bereits fertig. Dann wird alles auf Papier übertragen und als Schablonen ausgeschnitten. Hier geht der dumme langweillige Teil los. es wird alles vom Papier auf Karton für eine grosse Zahl Lafetten übertragen und in kleinen gruppen (für 3-4 Lafetten) ausgeschnitten. Dann wird alles gleichzeitig zusammengeklebt, und dann wird wieder von vorne angefangen. Ich habe jetzt 3 fertige unbemalte Lafetten und eine ganz fertige Lafette.
Kanonen werden aus Papier (auch mit Schablone) gedreht und dann mit Papierringen ausgestattet.
Wenn das erste Modell gemacht ist dann kommen die anderen auf eine ganz einfache und lange Weise dazu.
Kanonenrohre habe ich schon 12pdn 8 short und 4-8 (genaue Zahl vergessen) 12 long.
lg
hms

257

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:15

Hamilton, versuch mal eine 6-Pfünder in 1:128.
Und einmal eine 32-Pfünder Karronade.
(Falls du darauf Lust hast)
Mich würde interessieren, wie die im Vergleich zu meinen Entwürfen aussehen.
Ich bau ja welche mit LEDs drinnen für die Pandora...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

258

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:30

6Pdn in 1:128?
Das ist wirklich nicht mein Ding. Ich kanns mal versuchen, aber diese Woche ist so knackevoll. Am Wochenende vielleicht.
Ich habe aber keinen Plan.
6Pnd...
Hab ich mal irgendwann mal wo gesehn...
32Pnd Carronade? Noch nie nen Plan davon gesehen, ehrlich, es wird sehr schwierig, so klein.
In den nächsten Tagen sowieso nicht :D .
lg
hms

259

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:31

Ich stosse schon an die Gränzen meiner Fähigkeiten bei 12Pnd in 1:87, aber ich schaffs
lg
hms

260

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:37

32 Pfünder??? Äh Frank, da standen 18 Pfünder als Karronaden rum :)

@ Röstomat: ja klingt gut!
ich hatte damals, nicht wie du, einen Kaffee aus dieser Röstung, mit viel kalter Milch drin, Cappu mag ich weniger, und den bestell ich mir auch selten :) und dieser Kaffee war halt aus dieser Mischung.
und ja danach hatte ich dann nen Cappu mit dir. mein ich.
Stimmt der beste Schmand ist da im Village! ich komm bei zeiten vorbei! HUUUUUUUUUUUUUUUUUUNGER!

@Malomat:
Danke für die Erklärung! Das macht es mir verständlicher! :ok:

@HMS:
stell mal Bilder ein von deinen Papierkanonen.
das würde mich wirklich interessieren! klingt sehr spannend und klasse!
Halten die denn dann in dieser Art?
Ein RC-Schiff wird ja auch mal wo gegen fahren, nicht das die dann verknicken oder Wasser da schädlich wird (ok eine gute Lackierung macht sie haltbar)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

261

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:40

Das einzige was empfindlich sein wird ist die Stelle wo das Rohr an der Laffette fest ist, der Rest hällt sehr gut :) , und wenn ich Nadeln durchs rohr und durchs Deck steche dann ist das auch kein Problem. Fotos folgen.
lg
hms

262

Dienstag, 10. Januar 2012, 23:15

Hallo!
Jetzt gibt es erste Einsichten in die Risse des Bugs.
Hier schon im Plan mit dem Heckbereich verbunden.



Der obere Teil des Bugs kommt auch bald.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

263

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:48

Sehr schön!!!
Nur habe ich ein paar Fragen. Wenn du willst dass ich dir nen 128er6Pnd mache, dann brauche ich ein paar Infos dazu: Wie lang ist denn das Rohr in 1:128, wie breit ist die Mündung, wie breit ist es hinten, letzte Frage dazu: Wie weit über dem Boden?

Barfleur: Wenn du willst dass ich dir da die Kanonen (1:87) baue, dann bräuchte ich weitere Informationen: In welchem Zustand? Nelsonchecker mit ockergelben Lafetten oder älterer Zustand mit roten Lafetten? Wenn älter, dann vor 1790, das heisst oben nur 6Pnd, oder vor 1780 als 90Kanonenschiff?
lg
hms

264

Mittwoch, 11. Januar 2012, 16:38

hi Frank

sag mal, kann es sein, das die unteren zwei Deckverläufe ein wenig wulstig und eckig geworden sind?
Der letzte Deckriss (der schmale) wirkt im vergleich zum org. Plan ein wenig ausladend bauchig und verformt...

was sagst du dazu HMS?
du kennst die Pläne doch auswendig?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

265

Mittwoch, 11. Januar 2012, 18:18

@HMS:
Lass ma sein mit die Kanonen...
kommen bei mir ja doch noch Specials in die Rohre.

@Captain:
Alles schon überprüft.
Ist so richtig.

Die weiteren Risse gehen gut von der Hand...
bin schon bei 22.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

266

Mittwoch, 11. Januar 2012, 18:42

liegt evtl am foto, ich verlglich nur grad den org. plan mit deinem foto.
da sind halt die differenzen zu sehen.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

267

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:26

Frank, soll ich nun nen 6Pfünder bauen in 1.128 oder nicht? Oder möchtest du nur die Lafette? Ich kann keine Lafetten ohne Rohr bauen, sonst weiss ich garnicht woran ich sie anpassen soll.
lg
hms

268

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:29

was sagst du dazu HMS?
du kennst die Pläne doch auswendig?

Nein, ich kenne den Plan nicht auswendig. Ich habe gerade erst angefangen die zu studieren, nur überlasse ich die Rumpfform Frank, ich verfeiner nur mit Planken, Kupferplatten, Decks, Kanonen, Galion, Heckspiegel usw.
lg
hms

269

Donnerstag, 12. Januar 2012, 16:28

Hallo Hamilton!
Befehl der Admiralität:
Baustop an allen Geschützen!

Sag mal, willst du jetzt das Schiff noch Beplanken?
Dann müssten die Maße geändert werden.
Sag mit bitte dazu genaues!

@ Captain:
Der Plan ist nicht mit dem Ursprungsplan identisch, da der Aufbau unterschiedlich ist.
Ich baue in Schnitten, parallel zur Wasseroberfläche.
Im Original ist ein Rumpf in Spantenbauweise beplankt worden.
Da sind andere Planvorgaben nötig, die nachher zu einem Rumpf mit fast identischen Maßen führen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

270

Donnerstag, 12. Januar 2012, 18:29

Die dünnsten Planken die man sich vorstellen kann.
Ich kann doch nicht an einem Schiff bauen das so aussieht als würde es aus einem Block bestehen. Es würden aber seeeehr dünne Planken, habe ich aber noch nicht bestellt, zur Hilfe wärs nett wenn du mir auf den fertigen Anfang dann alle Barkhölzer und Spanten auf den Rümpf ZEICHNEN könntest, den Rest kriege ich dann schon hin!
Was heisst Baustop? Ich fange erst garnicht an. Ich bin nämlich noch garnicht dazu gekommen, anzufangen...
lg
hms

Werbung