Es ist ja nicht so, dass ich über Ostern faul war...
...achtere Decksbalken
Nachdem die untere Plicht der Bootsmitte fertig ist, ging es weiter aufwärts zu den Balkwegern. Diese befinden sich innen am oberen Rumpf und übernehmen so eine Art Ringankerfuntion. Um diese herzustellen wird eine Schablone nötig sein, welche sich an den Decksbalken und Spanten ausrichtet. Also waren zunächst die Decksbalken herzustellen und einzubauen. Beginnend am Heck wurde für jedes Spantpaar ein Hilfsdecksbalken aus Sperrholz angefertigt.
Die Balkenbucht ermittelte ich mit der der Universalformel
Radius (r) = Verkrummbiegungsfaktor 4,5 x Rumpfbreite (B) und kam, bis auf die letzten beiden achteren Balken (musste ich flacher bauen), gut hin.
Das Ergebnis schaut so aus.
Vom Hecksteven, höhe Ruderbank, bis zum Mittelschott wurden beidseits lediglich jeweils 30 mm lange Decksbalkenenden verbaut, welche dann die Decksplanken tragen.
Der Raum um das Mittelschwert und die Bünn bleibt offen.
Die schmalen Laufstreifen sind real ca. 60 – 70 cm breit. Zu beachten war hier natürlich der Deckssprung, welcher ausgehend von der niedrigsten Balkenbucht zu den Steven mit einer Strakleiste kontrolliert wurde. An der Pappschablone für das seitliche Teildeck kann man das hoffentlich in etwa sehen.
An den oberen Enden der Steven, an denen die Rumpfplanken einlaufen, enden auch die Balkweger binnenbords in einem jeweils entsprechend den inneren Rumpfspitzen eigepassten und im Plan so bezeichneten „Stevenklotz“, welcher nochmal eine feste Rumpfverbindung schafft und die Leibholz- sowie Decksplankenenden aufnimmt.
Das Werden dieser Teilchen war echt tricky und ich benötigte einen Modellbautag, also bei mir so 4-5 Stunden.
Man kann Maschinchen zur groben Formgebung verwenden - aber letztlich ist es ein mühsames Schauen und Feilen - es brauchte einige Anläufe mit etwas Schleiföl und kubanischem Weihrauch - aber passt.
Hier das Modellstück vom Bugsteven und der Stevenklotz an einem rekonstruierten Boot mit den einlaufenden Balkwegern.
Fotoquelle: https://www.braune-segel.de
So, jetzt geht’s weiter zum Bug.