Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Hachette Baureihe 01

241

Sonntag, 10. September 2023, 13:37

Hallo Werner. ✌️

Ich habe bei Zenner mal wegen der Puffer angefragt. Ich sag was, wenn ich Bescheid bekommen habe.
Es gibt welche aus Plastik und aus Messing. Beide gefedert.

Viele Grüße Bernd. :party:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

242

Sonntag, 10. September 2023, 14:32

Hallo Bernd,
vielen Dank , das ist lieb von Dir.

Gruß Werner

243

Sonntag, 10. September 2023, 21:04

Hallo zusammen. :wink:

Herr Zenner hat mir zurück geschrieben, das es bei ihm keine Puffer mehr gibt. Dafür hat er mir einen Link zur Firma Heyn gegeben. Dort gibt es welche aus Messing. Ein Paar 27,- Euro.
Weitere Daten gleich.
Ich weiß nicht, ob diese Puffer gefedert sind. Habe Firma Heyn angeschrieben und sage danach Bescheid.





Viele Grüße Bernd.

244

Montag, 11. September 2023, 08:32

Hallo zusammen. :wink:

So, der Herr Binnewald hat zurück geschrieben, das die Hülsenpuffer gefedert sind und das ein Puffer gewölbt ist, der andere gerade. Soweit ich gelesen habe,
hat er noch 35 Paare dieser Puffer. Ich habe mir sofort zwei Paare bestellt.
www.modell-werkstatt.de Art. Nr. 9720.

Viele Grüße Bernd. :party:

245

Montag, 11. September 2023, 10:25

Hallo zusammen. :wink:

Es ist schade, das die Puffer nicht von Haus aus gefedert sind. Von mir aus auch in Plastik, aber gefedert sollten sie schon sein. Das wären so Kleinigkeiten,
die ein Modell enorm aufwerten können. Genauso wäre eine Triebwerksbeleuchtung der Hingucker schlechthin gewesen. Zwei drei LED´s rechts und links,
das wärs.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

246

Montag, 11. September 2023, 11:08

Hallo Bernd,
danke für deine Mühe
Ich möchte mir auch welche bestellen.
Kannst du zu den Maßen was sagen?

Gruß Werner

247

Montag, 11. September 2023, 11:34

Hallo Werner. :wink:

Pufferteller 19mm

Länge von Pufferbohle aus ca. 32mm

Hülse am Puffer 9mm

Hülse an der Bohle 11,5mm

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

248

Montag, 11. September 2023, 11:49

Super passt also.
Dann werde ich mir auch gleich 2 Paar bestellen.
Bernd nochmal vielen Dank.

Gruß Werner

249

Montag, 11. September 2023, 11:52

Hallo Werner. ✌️

Alles klar.

Viele Grüße Bernd. :thumbsup:

250

Montag, 11. September 2023, 18:18

Hallo Werner. :wink:

Sag mal, wie kriegen wir die weißen Ringe an die Pufferteller? :huh:

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

251

Montag, 11. September 2023, 19:56

Hallo Bernd,
da fragst du den falschen. Ich werde mir mal Gedanken darüber machen.
Du hast ja bei mir noch einiges gut.
Sobald mir was eingefallen ist melde ich mich.

Gruß Werner

252

Mittwoch, 13. September 2023, 06:45

Moin Werner. :wink:

Am nächsten Mittwoch kommt die 35 der BR 01 in die Läden. In ihr ist die Pufferbohle enthalten. Die werde ich mir besorgen, weil die Pufferbohle
für die neun Hülsenpuffer überarbeitet werden muß. Ich will einmal das Original behalten und einmal die umgebaute Version. Sicher ist sicher.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

253

Mittwoch, 13. September 2023, 08:33

Guten Morgen Bernd,
es wäre schön wenn du mich an der Bearbeitung
der Puffer teilhaben lässt.ich möchte das gerne mit übernehmen.
Wenn es dir recht ist ?Bekommen die Puffer noch eine
Farbänderung?(Schwarz)

Gruß Werner

254

Mittwoch, 13. September 2023, 09:15

Hallo Werner. :wink:

Ja, kein Problem. Ich werde mir eine zweite Pufferbohle zulegen, damit ich diese bearbeiten kann. Auf dem Bauteil der Pufferbohle ist die Befestigungsplatte des Puffers
schon angegossen. Das heißt, die muß weg. Vorsichtig abfeilen oder abschleifen. Weil, am Puffer hängt ja auch eine Befestigungsplatte dran. Danach muß dann alles wieder
eingefärbt werden. Die rote Farbe von Revell, Nummer 34, ist passend für die roten Teile unserer 01. Ich habe damit den Vorlauf und einiges mehr gestrichen. Ich weiß noch
nicht, ob der Puffer komplett in schwarz gestrichen wird, oder in rot/schwarz. Mal sehen. Ich habe die Firma Heyn wegen der weißen Ringe am Pufferteller angeschrieben.
Mal sehen, was er sagt. In der Pufferbohle sind auch noch die beiden äußeren Stehhülsen im Wege. Dort wird die Lampenträgerplatte eingesteckt. Ich glaub, vieles sollte
man erst entscheiden, wenn man die Teile vor sich auf dem Tisch liegen hat.

Viele Grüße Bernd. :party:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

255

Mittwoch, 13. September 2023, 10:40

Hallo Bernd,
vielen Dank das du mich Teilhaben lässt.
Werde auf jeden Fall versuchen diesen Umbau
mit umzusetzen.

Gruß Werner :hand:

256

Mittwoch, 13. September 2023, 12:43

Hallo Werner. :wink:

Habe mal ein paar Bilder von der Pufferbohle gemacht. Ich werde mit dem Umbau noch warten, bis ich die zweite Bohle in Händen halte.

Viele Grüße Bernd.













Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

257

Mittwoch, 13. September 2023, 13:35

Oh,das sieht doch schon mal gut .
So habe ich mir das auch vorgestellt.
Also so einen Puffer könnte ich auch herstellen wenn
Ich eine detaillierte Zeichnung hätte. Bin von Beruf Dreher .

Gruß Werner

258

Donnerstag, 14. September 2023, 14:48

Hallo Werner. :wink:

Heute sind die Puffer angekommen. Die sehen gut aus. Die Befestigungsschrauben sind so klein und winzig, das ich die Muttern auf die Schrauben gedreht habe,
damit sie nicht in den unendlichen Weiten meines Teppichs verschwinden. Jetzt warte ich noch bis nächste Woche, bis die Pufferbohle in die Läden Kommt.
Dann geht´s los.

Viele Grüße Bernd. :party:





































259

Samstag, 16. September 2023, 08:08

Hallo zusammen. :wink:

Da der Pufferteller mit seiner Hülse exakt in die untere Befestigungshülse reinpasst, schiebt er bei Einfederung des Puffertellers die aufgebrachte Farbe wieder runter. Mist verflixter.
Habe mir ein Mittel bei Amazon bestellt, mit der man Messing patinieren kann. Es gibt verschiedene Patinierungsfarben und ich habe mir die schwarze Patina bestellt.

Viele Grüße Bernd. :prost:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

260

Samstag, 16. September 2023, 09:47

Guten Morgen Bernd,
die Farbkombinationen
Ist super. Ich wollte das so übernehmen,
aber dann habe ich deinen Text gelesen.
Hört sich nicht gut an.

Gruß und schönes Wochenende
Werner

261

Sonntag, 17. September 2023, 09:32

Hallo Werner. :wink:

Ja, Mist. Das war ein Schuss in den Ofen. Habe den Permanent Marker mit einem Tuch wieder abwischen können. Jetzt warte ich auf das Patinierungsmittel und hoffe,
das dieses Zeug besser hält. Werde die Befestigungshülsen noch etwas mit einer Schlüsselfeile oder ähnliches bearbeiten.

Hast Du schon eine Idee bekommen, wie man den weißen Ring darstellen und befestigen kann?

Viele Grüße Bernd. :prost:







Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

262

Sonntag, 17. September 2023, 10:38

Guten Morgen Bernd,
ja habe ich . Meine Idee geht dahin das man den Puffer in der Mitte mit etwas rundes abklebt.
Isolier-Krepband . Ich habe so Klebe Pads schon in Baumarkt gesehen.
Nach den Lakieren entfernen, fertig .Wie gesagt das ist meine Vorstellung
Vielleicht hat jemand ja noch eine bessere Idee ?
Wie schon erwähnt fange ich den Bausatz erst im Winter an. (November-Dezember)
Deshalb bin ich froh das ich froh das du den Vorreiter machst.
Hast ja schon viele Fehler im Bausatz offen gelegt.
Außerdem finde deine Verbesserungen Top.
Das wird alles übernommen. :hand:

Gruß und schönen Sonntag :wink:
Werner

263

Sonntag, 17. September 2023, 10:42

Hallo Bernd :wink:
Sieht alles sehr gut aus!
Patzer passieren eben auch...
Ich habe trotz großer Vorsicht beim zusammenkleben einer Lampe das Glas versaut!
Das hat mich richtig geärgert :bang:
Ich hasse diese vielen Klebestellen an dieser Lok.
Lackiere doch einfach den Puffer schwarz und bekleben ihn mit einer kreisrunden Schablone.
Ich habe das probiert und mit einem Locheisen ein rundes Stück aus einem Anklebeband herausgestanzt.
Schwierig ist nur die genaue Mitte zu treffen.
Auch muss die Schablone gut angedrückt sein damit die Farbe nicht dahinterläuft.
Ganz dünn vorlackieren und gut trocknen lassen.
Danach nächste Lackschicht auftragen.
Um die Schablone besser abziehen zu können, habe ich mittig ein kleines Loch gemacht, Draht durchgesteckt, dann aufgeklebt.
Dadurch kann ich die Klebe-Schablone von innen heraus abziehen und beschädige nicht die neu lackierten Ränder...
Es ist ein ziemlicher Aufwand, aber mit Geduld klappte es ganz gut...
Beste Grüße,
Andreas :prost:

264

Sonntag, 17. September 2023, 10:44

Hallo Werner :wink:
Zwei Leute, zwei gleiche Gedanken, zur gleichen Zeit :lol:
Wünsche ein schönes Wochenende :prost:

265

Sonntag, 17. September 2023, 13:13

Hallo Werner und Andreas. :wink:

Eure Ideen sind sehr gut. Werde mich aber erst dann darum kümmern, wenn ich das Problem der Puffer gelöst habe.
Andreas, ich habe noch eine Lampe übrig. Wenn Du willst, kannst Du sie haben. Oder ist das eine von der Pufferbohle?
Ich habe noch ein Glas und einen Lampenring.

Viele Grüße Bernd.


266

Montag, 18. September 2023, 06:24

Hallo Bernd :wink:
Vielen Dank für Dein tolles Angebot mit der Lampe.
Ich habe bereits die Ausgabe nachbestellt. Aber vielleicht benötigst Du ja auch einmal ein Ersatzglas, es kommen ja noch einige Lampen dazu.
Nochmals herzlichen Dank für Dein Angebot :ok:
Beste Grüße,
Andreas.

267

Montag, 18. September 2023, 21:00

Hallo zusammen. :wink:

Habe die vier Befestigungshülsen ein bißchen mit der Rundfeile bearbeitet. Die bestellte Patina ist schon in der Post.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:



Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

268

Dienstag, 19. September 2023, 09:22

Guten Morgen Bernd,
sollte es immer noch nicht passen,
kannst du mir die Puffer zuschicken.
Ich drehe dir dann 0,2-0,3 mm ab.
Dann sollte genug Luft da zwischen
sein..

Gruß Werner

269

Dienstag, 19. September 2023, 18:38

Hallo Werner. :wink:

Mit der Feile habe ich die Teile dazu überedet, nicht mehr zu kratzen. Das Brünierungsmittel ist heute gekommen und ich habe die Pufferteller verdunkeln können.
Sie brauchten mehrere Anstriche, bis das Ergebnis mich zufrieden stellte. Beim Einfedern wird die "Farbe" jetzt nicht mehr abgeschoben. Morgen früh werde ich
mal durch die Gegend fahren und die 35 mit der Pufferbohle versuchen einzusacken.

Viele Grüße Bernd. :party:











Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

270

Dienstag, 19. September 2023, 19:27

Sieht sehr gut aus.
Kannst du mir die Bestellnummer zukommen lassen?
Du hast es doch bei Amazon bestellt?

Gruß Werner

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Baureihe01, Hachette

Werbung