Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 671

Sonntag, 23. Oktober 2016, 21:12

Ich staune nur noch 8o 8o 8o
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

2 672

Montag, 24. Oktober 2016, 11:39

Ja .... so neben einem Streichholzbalken fehlen einem einfach die Worte.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


2 673

Montag, 24. Oktober 2016, 11:53

NORMALGROSSE HANDELSÜBLICHE STREICHHÖLZER... jaja, genau. Is klar. :pfeif: ;)

Nee im Ernst: Einfach nur schön und ich komme aus dem Staunen kaum raus. Du hast echt Biss! :respekt: :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 674

Montag, 24. Oktober 2016, 17:48

Ha - hier der absolute, ultimative, unwiederlegbare Beweis, dass es normale Streichhölzer sind



Die aus deinem Link brennen nämlich nicht, siehe die ganzen Kundenrezensionen mit einem Stern :baeh:

Wäre übrigens auch ein gutes Bild für den ersten Advent :grins:, is aber leider noch zu früh :bang:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 675

Montag, 24. Oktober 2016, 20:16

Das Magic Sculp hat wieder gezaubert:



Natürlich muss noch etwas nachgearbeitet werden, z.B. an den Händen und Augenlieder bekommt er natürlich auch noch. Zudem ist der Gute etwas kurz geraten. Irgendwie erinnert er mich ein wenig an den hier . Aber glücklicherweise kann ich meine Figur noch ein kleines bisschen nach unten verlängern, dann passt das :ok:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 676

Dienstag, 25. Oktober 2016, 07:09

Natürlich muss noch etwas nachgearbeitet werden, z.B. an den Händen
Auf die Gefahr hin gelyncht zu werden, der Daumen gehört nach unten, die Haltung ist nicht natürlich!!!
Sosehr ich Deine Arbeit bewundere, aber die Hand ist nicht gut. Probiere es bitte mal für uns, die Figur mit anderer Handhaltung zu modellieren, BITTE.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


2 677

Dienstag, 25. Oktober 2016, 11:24

Matthias gib es zu, der Kurze hat Dir Modell gestanden. Den hast Du gut getroffen. :ok:
Wenn Deine Figuren die Handrücken zeigen sollen, dann stimmt der Daumen oben,
sonst ...... die Arme umdrehen., oder Daumen nach unten wachsen lassen. ;)

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 678

Dienstag, 25. Oktober 2016, 20:56

der Daumen gehört nach unten, die Haltung ist nicht natürlich!!!

Das Thema hatten wir schon bei einer vorherigen Figur, ab hier steht alles was du dazu wissen musst.

Heute hab ich den zweiten Bearbeitungsschritt gemacht. Zuerst mal hab ich das Gesicht noch kräftig nachgeschnitzt und geschliffen, damit es schmaler wirkt. Dann die Figur nach unten hin ein ganz klein wenig verlängert. Zudem ist der Bauchwickel dementsprechend etwas nach unten gewandert. Dann das Eine oder Andere noch nachmodelliert und die Augenlieder angebracht. Insgesamt hat die Summe der Maßnahmen dem Jungen ganz gut getan finde ich:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 679

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 11:22

Hallo Matthias, jetzt weiß ich, was mich die ganze Zeit schon irritiert.
Bei deinen Figuren hast Du die Hand auf dem Kopf abgelegt, daher erschien mir die Haltung unnatürlich (was sie auch ist).
Bei diesem Bild erkannt man allerdings, das die Hand nicht auf dem Kopf liegt, sondern die darüber liegende Balustrade stützt, die Figur hält sich dort fest und die Hand ist ca. eine Kopflänge entfernt.
So macht das auch Sinn und ich ziehe meinen Einwand zurück

Die ganze Friemelei hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Plastik ist umwerfend gut.

Grüße Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 680

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 15:54

Ja stimmt aber da musste ich einen Kompromiss eingehen, sonst wären die Firguren noch viel winziger geworden und das wäre mir dann doch zu friemelig gewesen. Ich lasse auch die komischen Blumenpötte drüber weg um Platz zu sparen. Die gefallen mir sowieso nicht :(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 681

Mittwoch, 26. Oktober 2016, 22:48

Heute war mal nicht modellieren dran, sondern Figuren foltern :!!.

Zuerst einmal wollte ich die Armhaltung des Barttypen verbessern. Also zuerst den Arm vom Kopf gelöst. Dann wollte ich noch, dass der Ellenbogen weiter nach vorne kommt. Also den Arm vorsichtig warm gemacht bis er sich biegen ließ und dann beherzt aber trotzdem mit Gefühl nach vorne gebogen. Hat ganz gut geklappt...



...bis auf den Umstand, dass ich ihm die Schulter brechen musste :pinch:



Aber das ist kein Problem, hab´s erst mal mit einem Tropfen Sekundenkleber stabilisiert und da ich noch die Rückseite modellieren muss, kann ich das bei der Gelegenheit gleich mit "zuspachteln" :whistling:.

Auch die rechte Dame hat ihr Fett weg gekriegt. Auch ihr habe ich die Hand vom Kopf gelöst (dabei habe ich zwar etwas die Hand verstümmelt aber das kann man chirurgisch richten) und etwas hochgebogen.



Hier bei einer Stellprobe an ihrem zukünftigen Platz. Ich finde so sehen beide Figuren jetzt ´nen Tick besser aus.

Das wär´s eigentlich für heute gewesen, doch dann ist noch etwas seltsames passiert, das nur indirekt mit meinem Modell zu tun hat aber für die zukünftigen Bilder in meinem Baubericht eine große Rolle spielt. Denn plötzlich funktioniert meine Knipse besser ?(. Ich hatte ja die ganze Zeit Probleme mit der Belichtung und teils zu dunklen, teils "überstrahlten" Stellen auf meinen Bildern. Heute hab ich wieder etwas daran rumgespielt und verschiede Einstellungen getestet und plötzlich war das Problem weg - auch im Ichhabkeineahnungvonfotosmachenautomatikbetrieb. Da konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und hab als kleinen Spoiler und für alle die bis hierher durchgehalten haben die erste Stellprobe mit allen vier Figuren auf dem Heckbalkon gemacht.



Ich hoffe es gefällt euch. So mit diesem Betthupferl ist nun aber wirklich Schluss für heute
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 682

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 12:15

Großartig wie immer. :love:
Jetzt ist auch die Armhaltung verständlich und logisch. :respekt:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 683

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 18:24

Dankeschön, die Haltung der Hände ist zwar wirklich - gelinde gesagt - anatomisch fragwürdig aber das hat zu jener Zeit sowieso niemanden interessiert :whistling:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 478

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

2 684

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 21:24

:sabber: Einfach großartig dein Werk!!! :thumbsup:

Aber wenn man bedenkt was für Aufwand man damals in echt getrieben hat (fast so viel wie du ;) ). Nur um den anderen zu zeigen das man die dickste Hose hatte. Anderseits soll ja Ludwig XIV gesagt haben das ihm der Pomp der teuer aussieht aber billig ist ihm der liebst ist.

Gruß Knut

2 685

Donnerstag, 27. Oktober 2016, 22:52

Der helle Wahnsinn! :respekt:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 686

Sonntag, 30. Oktober 2016, 19:30

Nicht viel Aufregendes passiert in letzter Zeit. Der Bärtige hat nun seinen Rücken verpasst bekommen:







Bitte nicht so sehr auf die Hand über dem Kopf achten :whistling:, durch das Trennen vom Kopf musste ich einen Teil von ihr abschnibbeln. Inzwischen habe ich das zwar mit Modelliermasse repariert aber es muss noch nachgearbeitet werden. Zudem ist mir zwischenzeitlich zwei mal der Arm abgebrochen :bang: aber davon wird man nichts mehr sehen wenn die Goldfarbe drauf ist.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 687

Montag, 31. Oktober 2016, 17:31

So Leute, jetzt bin ich eeeeendlich auch mit allen vier Heckfiguren zufrieden und man könnte sie eigentlich an ihre Plätze kleben. Momentan bin ich aber noch etwas am Überlegen wie.

Wenn man sich an das Pariser Modell halten würde, müssten die Figuren so angeordnet werden:



Da aber meine Figuren im Verhältnis ein bisschen größer sind wie beim Museumsmodell, sind die Abstände zwischen den Figuren meiner Meinung nach zu klein. Zudem hat die Soleil nach den Sergal-Plänen auch einen breiteren Ar....aaalso ich meine ein breiteres Heck und so ist viel zu viel Platz nach außen. Kurz gesagt, es sieht so einfach nicht stimmig aus :(.

Bei der Zeichnung von Berain sitzen die äußeren Figuren ganz an den Ecken, etwa so:



Schon besser finde ich. Nur ist der untere Balkon bei Berain nicht so breit, wie beim Pariser Modell, deswegen favorisiere ich diese Variante, bei der die Figuren weiter auseinanderstehen aber die äußeren Figuren nicht ganz an den äußeren Ecken sind. Sieht so am stimmigsten aus finde ich:



Bevor ich die Dinger jetzt aber entgültig festklebe noch mal die Frage in die Runde:
WAS MEINT IHR, Variante 1,2 oder 3 ?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 688

Montag, 31. Oktober 2016, 17:38

Eindeutig 3.....sieht für mich am stimmigsten aus....bricht optisch den A..... äääääh das Heck etwas auf :rolleyes:

2 689

Montag, 31. Oktober 2016, 17:44

Ich hab zwar nicht so viel Ahnung, aber ich trau mich mal "Variante 2" sagen, ersatzweise "Variante 3". :idee:
Die Linie über die Ecken ist für mich bei Variante 2 am meisten harmonisch.
Es ist aber Dein Modell und letztendlich musst Du entscheiden. :nixweis:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

2 690

Montag, 31. Oktober 2016, 17:57

Mahlzeit!

Version 3 wirkt für mich am harmonischten.
Großes Kino übrigens!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

2 691

Montag, 31. Oktober 2016, 18:10

Hallo Matthias,

eindeutig Variante 3 :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 692

Montag, 31. Oktober 2016, 18:57

Danke für euer Feedback, hmmmmmmm :idee: ich denke dann werde ich wohl Variante 3 machen :D.
Ich hab mir auch nochmal die zweite Variante genauer angesehen. Von hinten wirkt die auch ziemlich gut, wenn man aber beim realen Modell aus verschiedenen Perspektiven draufschaut stellt man fest, dass der Abstand zu den hinteren Stützen der seitlichen Balkone zu gering ist, was auch wieder unausgewogen wirkt. Deshalb halte ich die dritte Variante auch für die beste. Fotos folgen dann sobald alle Figuren verbaut sind.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 693

Montag, 31. Oktober 2016, 19:39

Hallo Matthias,

ich würde mich für Variante 2 entscheiden. Nun will ich es Dir nicht schwerer machen als es ohnehin schon ist,
aber meiner Meinung nach hätten die Figuren ganz nach außen hin versetzt auch noch eine statisch bessere Positionierung.
Schöne Grüße
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 694

Dienstag, 1. November 2016, 14:43

Ist inzwischen entschieden, die Figuren sind inzwischen nach Variante 3 fest verklebt. Diese halte ich aus den in Beitrag 2692 genannten Gründen für die beste.

Die restlichen Modellierarbeiten muss ich jetzt direkt am Modell machen. Als erstes habe ich die Figuren mit Magic Sculp am Balkongeländer "verspachtelt" damit es einen nahtlosen Übergang von der Figur zum Geländer gibt. Hier als Beispiel die beiden äußeren Figuren:





So klein sind die Figuren eigentlich gar nicht. Ich habe mal einen meiner Werftmitarbeiter, ich nenne sie scherzhaft die Men in White :D, dazu genötigt sich als Größenvergleich dazuzustellen.



Nach langem Zureden konnte ich ihn sogar dazu bewegen auf´s Balkongeländer zu steigen. Hatte ganz schön Schiss der Kleine, naja für ihn ist das ja auch schon ´ne ganz schöne Höhe ;). So kann man die Größe der Figuren besser abschätzen.



Momentan sind die geschwungenen "Sockel" unterhalb der Figuren in Bearbeitung. Bilder dazu gibt´s später.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

2 695

Dienstag, 1. November 2016, 16:44

Hallo Matthias
Sind klasse geworden deine Figuren bin schon auf die großen an der Seite gespannt die runden das aufwendige Heck der Soleil ab und machen es noch Prunkvoller.
Meinen allergrößten respekt vor deiner arbeit hast du dir aber schon lange davor verdient. :thumbsup:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 696

Dienstag, 1. November 2016, 17:21

Dankeschön! Vor denen hab ich ganz schön Bammel :S. Ob du´s glaubst oder nicht, jedes mal wenn ich eine neue Figur anfange bin ich immer noch fest davon überzeugt, dass ich es diesmal nicht hinkriege :verrückt:. Zum Glück hat es bis jetzt aber doch immer ganz gut geklappt :whistling:.

Und es geht auch gleich weiter mit den Sockeln der Figuren. Wie gesagt, diese musste ich direkt am Schiff modellieren, was gar nicht so einfach war. Hier also der derzeite Zustand:



Hier noch ein Bild, auf dem man ganz gut sehen kann, was ich meine mit dem stimmigen Abstand, der Figuren zu den Stützen der seitlichen Balkone.



Wenn die äußeren Figuren jetzt ganz am äußeren Rand sitzen würden, wäre der Abstand viel zu klein. Ich hab´s ausprobiert aber leider kein Foto davon gemacht. Hier noch aus einem anderen Winkel.



Ach und weil´s grad so schön ist noch eins als Zugabe ^^



Das war´s für heute von mir. Das MS muss jetzt erstmal durchhärten, bevor ich es weiterbearbeiten kann.

Schönen Feiertag noch euch allen :wink:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 697

Dienstag, 1. November 2016, 22:13

Sieht stimmig aus, und mit den Sockeln bekommt man einen ganz anderen Eindruck als ohne.
Also war Deine Entscheidung die wirklich beste :dafür:
LG Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


2 698

Mittwoch, 2. November 2016, 13:29

Das sieht sehr stimmig aus. :ok:
Deine Entscheidung war absolut richtig.
Ich hab mich da mit dem Blickwinkel täuschen lassen. :cracy:
Die gesamte Arbeit: "Der Oberhammer" :respekt: :sabber: :love:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 699

Mittwoch, 2. November 2016, 22:33

Freut mich, dass es gefällt ^^

Hier noch ein kurzes Update. Die Herrschaften haben inzwischen ihre Gewänder noch etwas über das Balkongeländer drapiert:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 700

Mittwoch, 2. November 2016, 23:09

So schauts gut aus!
Die Variante wo die Figuren zu Paaren zusammengerückt waren schien mir falsch, u.a. deswegen weil diese auch kaum Licht zu den Fenstern durchließ.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung