Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 731

Donnerstag, 10. November 2016, 10:32

Hallo Matthias,
hauptsache du bleibst dran. Ich bewundere deine Ausdauer und Handfertigkeiten. Das wird ein sehr schönes Modell.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

2 732

Donnerstag, 10. November 2016, 14:02

Bist Du Dir auch sicher, dass Du dann nichts mehr am Schiffskörper findest das Du noch verbessern könntest? :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 733

Donnerstag, 10. November 2016, 19:05

Nur höchstens eine Million Sachen aber irgendwann muss auch mal gut sein :cracy:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 734

Sonntag, 13. November 2016, 18:54

In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig davor gedrückt die neuen Balkonstützen anzufangen :rot:, deswegen hab ich ein wenig rumexperimentiert. Dazu habe ich mal schnell diverse Abgüsse von Teilen gemacht, die ich schon habe.



Hiermit möchte ich verschiedene Versuche durchführen. Als erstes stört mich z.B. unheimlich, dass sich die Goldfarbe so leicht runterreibt. Wenn ich irgendwo am Schiff etwas mache, kann ich in diesem Bereich immer alles was Gold ist nachpinseln, darauf hab ich keinen Bock mehr :motz:. Deshalb möchte ich alles was goldfarben ist mit einer Klarlackschicht schützen. Dafür hatte ich zwei Kandidaten zur Auswahl:
1. einen polyurethanverstärkten Klarlack auf Wasserbasis, der besonders kratzfest sein soll und 2. Zapon-Lack. Also zwei Engelchen vergoldet und gedrakt und dann die beiden Lacke ausprobiert. Leider kann man es auf den Foto nicht gut erkennen, der Polyurethanlack (links) hat prima funktioniert, der Zapon-Lack (rechts) hat (weil lösemittelbasiert) die Goldfarbe angegriffen.



Da der wasserbasierte Lack weder die Goldfarbe noch das Acryl mit dem ich drake angreift und zudem noch wunderbar transparent und glänzend ist, kann man keinen Unterschied zu nichtbehandelten Figuren erkennen. Hier z.B. das Versuchsengelchem im Vergleich zum unbehandelten am Schiff:



Also habe ich mich getraut und den Kapuzentypen ganz links am Achterbalkon beschichtet.



Der einzige Unterschied den ich bei gaaanz genauer Betrachtung zu erkennen glaube ist der, dass die lackierte Figur noch ein mü mehr zu glänzen scheint. Soll mir recht sein :D, also werden jetzt so nach und nach alle Goldteile klarlackiert.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 735

Freitag, 18. November 2016, 23:27

Diese Woche hab ich mich endlich aufgerafft und mit den letzten Balkonstützen angefangen. Immer nach der Devise "Es geht immer noch ein bisschen winziger" ist das Gesicht auf dieser Stütze noch etwas kleiner als die auf den anderen Stützen. Hier erstmal der Anfang:



Uäärgh, ist ja nicht gerade eine Schönheit :pinch:. Aber mit ein wenig plastischer Chirurgie (hauptsächlich Mund und Kinnpartie und die Nase natürlich, die Basics halt) isses letztendlich doch noch ein ganz hübsches Mädel geworden.





Sie scheint auch mit dem Ergebnis zufrieden zu sein :grins:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 736

Mittwoch, 23. November 2016, 19:23

Hallo zusammen,

ich wollte mich schon seit einiger Zeit melden aber irgendwie hat das Forum auf meinem PC nur noch rumgesponnen und ich konnte keine Beiträge schreiben :cursing:. Ich hoffe jetzt funktioniert wieder alles.

So, wo war ich stehengeblieben? Ach ja, die Stützen des oberen Balkons. Also irgendwie war da der Wurm drin. Zuerst einmal ist mir das winzige Teil beim Ablösen von der Unterlage zerbrochen. Also habe ich die Trümmer auf ein Stück dünnes Furnier geklebt, repariert und fertiggestellt. Mit dem Ergebnis war ich eigentlich ganz zufrieden.



Hier mal an dem Platz, wo sie hin sollte:



Aaaber irgendwie gefällt mir das nicht. Die Stütze sieht so gedrungen aus, da der Kopf viel zu groß ist. Eigentlich sollte das ganze so schön langestreckt und schlank aussehen wie hier:



Tja, was jetzt? Die Stütze so lassen, zugunsten eines besser sichtbaren, detaillierteren Kopfes oder versuchen den Kopf NOCH kleiner zu bekommen obwohl er dann wahrscheinlich nicht mehr so gut ausgearbeitet werden kann. Ich weiß ja noch nicht einmal OB ich ihn überhaupt noch kleiner hinbekomme.

Mit anderen Worten: Beste Voraussetzungen - lasst uns loslegen :D.

Hier nun das erste Zwischenergebnis:



Das weiße längliche Ding rechts im Bild ist übrigens ein Reiskorn ( Basmati, ungekocht, durchschnittlich groß :rolleyes: ) nur um mal zu verdeutlichen in welchen Dimensionen wir inzwischen angekommen sind :pinch:. Immerhin kann man schonmal erkennen, dass es ein Gesicht sein soll. Ich werde mal weitermachen und mir zum Schluss überlegen, was ich letztendlich nehme.

Was meint Ihr? Besser die gedrungene detailliertere Stütze oder eine mit kleinerem Kopf und besseren Proportionen?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 737

Mittwoch, 23. November 2016, 21:55

Hallo Mathhias,

auf jeden Fall die mit dem kleineren Kopf und der eleganten langen Stütze, die mit dem grossen Kopf schaut wirklich etwas "übergahren" aus, da ich deine Arbeit ja intensiv verfolge bin ich mir sicher das Du das auch hin bekommst :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

PS: über das spinnende Forum hab ich mich auch schon geärgert und mokiert ;)

2 738

Mittwoch, 23. November 2016, 22:33

Zitat

as meint Ihr? Besser die gedrungene detailliertere Stütze oder eine mit kleinerem Kopf und besseren Proportionen?
Ich würde aufgrund eines filigraneren Gesamtbildes zu letzterem raten.
Und natürlich weil ich sicher bin das Du das hinbekommen wirst.

2 739

Donnerstag, 24. November 2016, 16:13

Ich wusste es doch, dass Dir noch etwas einfällt das aus dem Rahmen fällt. :grins:
Die "Kleine" wird Klasse. :ok:


LG Heinz



Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 740

Samstag, 26. November 2016, 01:12

Ja ja ihr habt gut reden, ihr müsst das ja nicht machen :roll:. Aber gut, man wächst ja bekanntlich mit den Herausforderungen. Das erste Problem, was sich bei dieser auftut ist, dass meine zwei Brillen-eine Stirnlupe-Kombi von der Vergrößerung nicht mehr ausreicht um das Teil herstellen zu können. Darin sehe ich das Ding ungefähr so groß:



Deshalb hab ich ein Hilfsinstrument ausgegraben, das ich eigentlich schon abgehakt hatte.



Abgehakt aus folgenden Gründen:

1. Die zwei Linsen sind völlig unnötig, man muss an das Werkstück so nahe ran, dass es nur in einer Linse zu sehen ist. Um dann zu arbeiten muss man ein Auge zukneifen, was mit der Zeit anstrengend ist und
2. räumliches sehen verhindert, was die Handhabung der winzigen Werkzeugspitzen extrem schwierig macht.
3. Man muss, wie gesagt, so nahe heran das man kaum noch einen Zwischenraum hat um arbeiten zu können. Das Werkzeug stößt dann oft an die Linse.

Also alles in allem, ziemlich unbrauchbar...und doch, das Einzige, was einem in diesen Dimensionen überhaupt noch was erkennen lässt - also was soll´s einen Augenkrampf nehmen wir doch dafür gerne in Kauf oder :pinch: ?

Nach langem rummodellieren, versauen, wieder richten, wieder verhunzen, ärgern X( , wieder versuchen, erneut abrutschen und wieder alles zunichte machen :cursing: und weiterem Korrigieren und für schlechter als vorher befinden :bang: und weiter rumwürgen ist bis jetzt das hier rausgekommen:



So schön wie die größere Figur werd ich es wohl nie hinbekommen. Aber das ist auch ganz egal, da man mit bloßem Auge sowieso nur einigermaßen erahnen kann, dass das ein Gesicht sein soll. Ein Modelliermasseklumpen mit drei Nadelstichen für Augen und Mund würde ohne Lupe auch nicht anders aussehen, immer dieser blöde kleine Perfektionist auf meiner linken Schulter :cracy:. Ich geh mir jetzt erst einmal den Schweiß aus dem Gesicht waschen und dann brauch ich ein Bier zur Beruhigung :party:. Also gute Nacht :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 741

Samstag, 26. November 2016, 01:19

Wie immer ein ganz großes Spektakulum was zu begeistern weiß!!!

XXXDAn^
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 742

Samstag, 26. November 2016, 11:51

Groß ?( ?( ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 743

Sonntag, 27. November 2016, 19:38

Heute hab ich es endlich geschafft, die Vorderseite der Balkonstütze fertig zu bekommen. Ist jetzt nicht viel Fortschritt aber dafür hab ich umso mehr Bilder davon gemacht :D.

Nachdem ich das Gesicht noch etwas nachgearbeitet hatte, waren die zusammengeknoteten Enden des Kopftuchs dran. Damit der Stoff ungefähr so fällt, wie beim Vorbild habe ich mich diesmal für eine Drei-Stufen-Methode entschieden.

Zuerst den "Stoff" ausgebreitet und ein Stück 0,3mm dicken Messingdraht in die Mitte gelegt.



Das Tuch dann um den Draht geschlagen...



...warten und das Drahtstück rechtzeitig herausziehen, bevor das MS entgültig ausgehärtet ist, sonst hat man ein Problem. Hat zum Glück geklappt.



Diesmal habe ich mich dazu entschieden, die Umrahmung aus Holz zu machen. Also erst einmal zwei Mini-Leisten links und rechts mit Sekundenkleber fixiert...



...die unteren Enden etwas auseinandergebogen...



...nach dem Aushärten des Sekundenklebers abgeschnitten und unten noch eine kleine Leiste dran, alles noch´n bisschen zurechtgestutzt - voilà.



Zum Glück diesmal keine Krullen am unteren Ende - Halleluja :tanz:

Hier noch einmal der Vergleich mit der ersten Figur. Ich denke so ist es wesentlich besser.



Und wie immer zum Schluss die unvermeidliche Totale, tataaaaa



Das wars auch schon, morgen mach ich dann die Rückseite.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 745

Sonntag, 27. November 2016, 22:16

Die kleine Figur ist großartig! :) Blöd ist nur, dass Du bei den anderen Figuren für daneben auch diesen Weg gehen musst! :-))))

2 746

Montag, 28. November 2016, 13:37

Ich hoffe die Figuren sind alle gleich und Du kannst Abgüsse machen. :nixweis:
Das Original ist jedenfalls super geworden :thumbsup:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 747

Montag, 28. November 2016, 16:24

Ja, zum Glück kann ich die abgießen - wenn sie irgendwann mal fertig wird :roll:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 748

Montag, 28. November 2016, 17:37

Dann hat sich die Arbeit ja erst Recht gelohnt! Das wird so ein Sahneteil, Deine SR! :-)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 749

Mittwoch, 30. November 2016, 21:32

Vielen Dank an euch alle ^^. Inzwischen bin ich endlich fertig geworden. Wenn man die erste Figur mit dazurechnet, war das eine ganz schön langwierige Sache :roll:. Hier nun das Endergebnis:



Das Gesicht habe ich noch weiter ausgearbeitet, so bleibt´s jetzt aber. Zudem hat die Dame jetzt auch eine Rückseite ( leider etwas unscharf :S )







An ihrem Zukünftigen Platz mit einem meiner Men in White als Größenvergleich.



Und zum Schluss wie immer - na ihr wisst ja schon...



Jetzt kann es endlich ans Abformen gehen :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 750

Mittwoch, 30. November 2016, 21:46

Mahlzeit!

"Sie hat einen schwierigen Charakter, aber eine schöne Nase!"- Miraculix in "Asterix und Kleopatra"
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 751

Mittwoch, 30. November 2016, 21:53

:D Jetzt versteh ich auch, warum die mir die ganze Zeit so bekannt vorkam. Das Kopftuch hat mich wohl irritiert :cracy:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 752

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 18:05

Hallo Matthias,

wie immer eine fantastische Detailarbeit.
Derzeit versuche für meine kleine Französin Jungfern mit 2,3 mm Durchmesser
möglichst präzise herzustellen. Aber im Vergleich zu Deinen Miniaturen ist das ja
großmotorisches Zeugs.

Übrigens, diese neue Bucherscheinung könnte Dich interessieren. Passt ganz gut zu Deinem
derzeitigen Modellbauprojekt:LINK

2 753

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 18:46

@Matthias: was kommt eigentlich nach den abgeformten Mädels? Machst Du dann die beiden großen Figuren links und rechts vom Heckspiegel?

@Johann: toller Tip, ich muss gestehen, dass ich mir auf Deine Buchbesprechung hin das Teil gerade bestellt habe :-)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 754

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19:03

Leider noch nicht. Ich muss noch die Seitentasche auf der Backbordseite, passend zu Steuerbord, komplett neu gestalten. Das wird nochmal eine ziemliche Fleißarbeit. Ich kann auch nicht ausschließen dass ich, wenn ich zwischendurch die Nase vom Modellieren voll habe, irgend etwas anderes mache. Es kann also noch eine ganze Weile dauern bis ich mit den Figuren anfangen kann.

@ Johann
Das Buch ist bestimmt sehr interessant aber 68 Euro sind mir einfach zu viel dafür.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 755

Sonntag, 4. Dezember 2016, 20:12

Inzwischen sind die Balkonstützen fertig. Die gnädige Frau hat einen Klon bekommen:



Nach dem Bemalen flugs angepappt...





Somit ist das Kapitel Balkonfiguren endlich abgehakt .

Zeit mal wieder was zu zerstören :evil:. Konsequenterweise muss ich ja noch auf Backbord die Seitentaschen neu modellieren. Also noch ein Abschiedsbild vom alten Relief...



...und wech damit. Muss zwar nicht alles abgerissen werden aber das meiste schon. Jetzt hab ich card blanche für den Neuaufbau.



Komisch seit ich ein französisches Schiff baue benutze ich öfter mal französische Ausdrücke, keine Ahnung warum :nixweis:. Naja, cést la vie. Und gleich mal mit dem ersten Ornament begonnen. Wie immer erst mal grob vormodelliert...



...und dann begann das Magic Sculp wieder zu zaubern:



Jetzt lassen wird das erst mal schön aushärten, dann geht´s weiter mit nacharbeiten und weitermodellieren. So long ( 8| das war jetzt aber nicht französisch ) und schönen Sonntag noch.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 756

Sonntag, 4. Dezember 2016, 22:07

Die Qualität des Abgusses ist erstaunlich! Schön zu sehen, dass du wieder in größeren Dimensionen unterwegs bist.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 757

Sonntag, 4. Dezember 2016, 22:21

Dankeschön :D, ich bin auch froh, dass ich diese Superwinzgefriemel hinter mir habe, das war jetzt echt die Grenze des für mich Machbaren. Zum Glück kommt auch nichts kleineres mehr :whistling:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 758

Sonntag, 4. Dezember 2016, 22:51

C'est tres chic :-))))

2 759

Montag, 5. Dezember 2016, 07:51

Moin Moin,

...und dann begann das Magic Sculp wieder zu zaubern

is klar, und jetzt wieder auf das MS schieben.....

Spaß beiseite, die Balkonfiguren sind einfach nur genial :love: . Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

2 760

Montag, 5. Dezember 2016, 09:50

So isses - avec rafinemant, wie der Franzose sagen würde!! :respekt: :respekt: :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung