Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 881

Sonntag, 16. Juli 2017, 07:05

Hallo Kollegen,

wenn der Arkansas die erforderliche Scharfkantigkeit besitzt, dann funtioniert es.

In letzter Zeit hatte ich wenig Gelegenheit in die Modellwerft zu kommen.
Da die Ätzteile für die Windfahnen noch nicht eingetroffen sind,
beschäftige ich mich derzeit mit der Vervollständigung der Beschläge der Eselshäupter.

Fortsetzung: Beschläge für das Eselshaupt der Kreuzbramstenge
Zwischenzeitlich habe ich mich doch um entschieden, was die durchgehenden Bolzen bei den Eselshäuptern angeht. Daher werden nur auf einer Seite die Vierkantmuttern, und am anderen Ende runde Köpfe, also sogenannte Schlossbolzen, dargestellt. So ist es auch auf verschiedenen Abbildungen im Buch "Modeles Historiques" von J. Boudriot, welches ich mir mittlerweile zugelegt habe, zu erkennen.

Das kleinste Eselshaupt, das der Kreuzbramstenge, vervollständigte ich um zwei Augbolzen, die durch das Holz gehen und oben mit Vierkantmuttern auf Beilagscheiben verschraubt waren.
Diese Augbolzen dienten zum Scheren der Stengewindreeps.
An einem Augbolzen wurde der Stengewindblock eingehängt. Der andere Augbolzen war zur Befestigung der stehenden Part vorgesehen. Mit dieser Vorrichtung konnten die Stengen gefiert werden.

Auf den zwei Bildern ist im Hintergrund als Größenvergleich das Eselhaupt der Großmarsstenge abgebildet.




Fortsetzung folgt …

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 882

Sonntag, 16. Juli 2017, 09:08

Bewundernswerte Präzision...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 883

Sonntag, 16. Juli 2017, 10:25

Perfekt wie gewohnt :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

2 884

Sonntag, 16. Juli 2017, 16:23

Einfach nur wow...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 885

Sonntag, 16. Juli 2017, 20:28

Vielen Dank für euer Interesse!

Fortsetzung: Beschläge für die Eselhäupter der Bramstengen
Mit dem Anbringen der Augbolzen für die Stengewindreeps sind damit die Eselhäupter der Bramstengen mit ihren Beschlägen vollständig ausgestattet.
Das folgende Bild soll einen Eindruck zum Einbau der Augbolzen (im Modell allerdings zweiteilig) vermitteln.


Das zweite Bild zeigt die Eselhäupter der Bramstengen im fertig ausgestatteten Zustand.


Im nächsten Schritte geht es an die Ausstattung der Eselhäupter der Marsstengen, die wesentlich umfangreicher ausfällt. Insbesondere die Stengewindreeps erfordern hier vier Augbolzen pro Eselhaupt.

Aber davon beim nächsten Mal mehr …

2 886

Sonntag, 16. Juli 2017, 20:55

Moin,

egal was Du hier zeigst, ein um's andere Mal bin ich zutiefst beeindruckt. :respekt:
Wenn es eine Gute Fee gibt und ich drei Wünsche frei hätte, würde ich mir drei Stunden Zuschauen bei dir wünschen!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 887

Dienstag, 18. Juli 2017, 19:28

Kannst gerne vorbeikommen.
In 2 Stunden und 47 Minuten bist Du bei mir :D
Aber 3 Stunden am Stück halte ich nicht durch.

2 888

Mittwoch, 19. Juli 2017, 11:24

Danke!

Wenn ich irgendwann auf Holz umsteige komme ich darauf zurück.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 889

Sonntag, 23. Juli 2017, 10:50

Fortsetzung: Bramstengen – Scheibgaten für Stengewindreeps
Entgegen meiner letzten Ankündigung befasste ich mich zwischenzeitlich mit der Klärung der Scheibgaten für die Bramstengen. Über diese Scheiben lief das Tau des Stenge-windreeps zum Fieren der Bramstengen.
Im Gegensatz zu den zweiteiligen Stengewindreeps der Marsstengen, waren die Stengewindreeps für die Bramstengen bei der La Créole nur einteilig. Daher auch nur zwei Augbolzen an den Eselshäuptern, nicht vier, wie bei den Marstops.
Die Zeichnungen von J. Boudriot zu den Scheibengaten an den Bramstengen zeigen einen Widerspruch im Vergleich mit der entsprechenden Detailausbildung am Pariser Model, wie auf der folgenden Darstellung zu sehen ist, auf.


Dem Verlauf des Läufers folgend, ist für mich die Detailausbildung am Pariser Model schlüssig. Eine schrägwinkelige Anordnung der Scheibgaten macht nur bei zweiteiligen über Kreuz laufenden Stengewindreeps Sinn.
Daher werde ich die Scheibgaten für die Bramstengen nicht wie in der Monographie von J. Boudriot gezeichnet an meinem Modell ausbilden.

Fortsetzung folgt …

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 890

Montag, 24. Juli 2017, 09:15

So sieht die Umsetzung an meiner französischen Korvette aus:


Fortsetzung folgt ...
»archjofo« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0609_wett.jpg

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 891

Montag, 24. Juli 2017, 09:16

So sieht die Umsetzung an meiner französischen Korvette aus:


Fortsetzung folgt ...

2 892

Montag, 24. Juli 2017, 09:28

Sehr schön, wirst Du das Garn noch behandeln?

Wachsen oder so? Es scheint etwas zu fusseln.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 893

Montag, 24. Juli 2017, 09:46

Hallo Ray,

Entschuldigung,
ich hätte wohl darauf hinweisen sollen, dass diese Anordnung nur die Funktion des
Stengewindreeps zeigen soll. Insofern habe ich keinen Wert auf das Aussehen des Taus
gelegt, was ohnehin zu dick sein dürfte.
Ich werde noch ein Bild einstellen, wo die Kreuzbramstenge richtig in Position gebracht ist.

2 894

Montag, 24. Juli 2017, 10:21

Hallo Johann,

ich bin es noch mal.

Also die Funktion des Stengewindreeps ist mir jetzt auf alle Fälle klarer als bei der zeichnerischen Darstellung.

Ich war mal so frei (frech) und habe an Deinem Bild etwas fotomontiert und die Situation der Zeichnung angepasst.





Bei der jetzigen Lage (analog Zeichnung) erscheint mir der noch vorhandene Zugweg zu kurz, oder sehe ich das verkehrt?

(Auch finde ich den Haken etwas zu groß)

Das ist jetzt wirklich keine Kritik an Deiner tollen Arbeit, sondern nur eine Anmerkung zu einer mir nicht ganz verständlichen

Funktionsweise.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 895

Montag, 24. Juli 2017, 11:08

Hallo Ray,

der Zugweg reicht um das Schlossholzgat über die Längssaling zu ziehen.
Ich wollte damit nur die Anordnung und Funktion eines Stengewindreeps
zeigen. Diese Vorrichtung wurde nur bei Bedarf zum Heben und Senken
der Stengen eingeschoren und ein Block eingehängt. Auf der anderen Seite
des Eselhauptes wurde an einem Augbolzen der Tauläufer befestigt.
Am Modell werde ich die Stengen gesetzt zeigen, wie hier:

2 896

Montag, 24. Juli 2017, 11:42

Danke Johann,

jetzt ist alles klar.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 897

Dienstag, 25. Juli 2017, 12:11

Hier noch ein Bild zur Kreuzbramstenge:



Fortsetzung: Vorbramstenge – Scheibgat für Stengewindreep
Analog der Ausbildung des Scheibgats für die Kreuzbramstenge schnitt ich in die Vorbramstenge das Scheibgat l / b = 6 mm / 0,7 mm für das Stengewindreep. Die Scheibe ist aus Rundmessing Ø 3 mm gefertigt.
Das Schlossholzgat wurde mit einer Größe von l / b = 1,7 mm / 0,9 mm in den viereckigen Stengenfuss eingebarbeitet. Das Schlossholz stellte ich aus Messing her. Die Bohrungen für die Sicherungsleinen bzw. – ketten haben einen Durchmesser von 0,3 mm.
Auf dem Bild ist im Vordergrund die Vorbramstenge und dahinter die fertig ausgestattete Kreuzbramstenge zu sehen.


Fortsetzung folgt …

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

2 898

Dienstag, 25. Juli 2017, 14:08

Interessantes Detail
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

2 899

Dienstag, 25. Juli 2017, 14:54

Hallo Johann :wink:

Zauberei vom Feinsten, :ok: :ok: :ok: :ok: was Du hier wieder zeigst.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 900

Dienstag, 25. Juli 2017, 15:39

:ok: :respekt: :ok: :respekt: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 901

Mittwoch, 2. August 2017, 20:46

Heute aus dem Urlaub von Kreta zurück, und welch eine freudige Überraschung.
Die lang ersehnte Ätzplatine für die Windfahnen und den Blitzableiter lag im Briefkasten.
Nach kurzer Prüfung bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Hier kurz zur Erinnerung LINK.
Es werden ja nur 3 Fahnen und 1 Blitzableiter benötigt.
Trotzdem habe ich mir von jedem Teil mehrere in die Platine ätzen lassen. Zum einen kostet
das nicht wesentlich mehr, zum anderen gehe ich davon aus, dass ich insbesondere für die
Befestigungsringe mehrere Versuche brauchen werde, bis das Ergebnis stimmt.
Auch beim Blitzableiter wird es nicht beim ersten mal klappen.


Morgen werde ich dann mit der Umsetzung beginnen.
Bis demnächst ...

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 902

Freitag, 4. August 2017, 10:55

Fortsetzung: Windfahne mit Blitzableiter am Hauptmast

Wie vorhergesehen, war es nicht einfach die winzigen Befestigungsringe an den Halter der Wetterfahne zu löten. Wer schon mal so filigrane Messingteile hartgelötet hat, kennt die Schwierigkeiten.
Nach einigen Versuchen und einigem Messingschrott gelang zumindest die erste Wetterfahne für den Hauptmast. Die Wetterfahnenstange/Blitzableiter fertigte ich aus zwei Teilen.
Der Flaggenknopf erhielt zwei Scheibgats für die Flaggleinen.
Die Anfertigung des Blitzableiters hatte ich ursprünglich mittels der vorgefertigten Ätzteile vorgesehen, was auch prinzipiell funktionierte, aber letztlich kein befriedigendes Ergebnis brachte. Insofern suchte ich nach einem passenden Messingrohr mit Ø 2 mm an die ich die Blitzableiterfahne anlötete.


Die Montage des Blitzableiters mit Flaggenknopf am Bramstengentop werde ich erst vornehmen, wenn die letzten Beschläge (Scheibgats, Quersaling, Schlossholz etc.) an der Bramstenge angebracht worden sind.
So sieht die Wetterfahne letztlich am Flaggenknopf aus.


Fortsetzung folgt …

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 903

Freitag, 4. August 2017, 11:09

Eine wirklich tolles Ergebnis...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 904

Freitag, 4. August 2017, 12:03

Hallo Johann,

hast Du den kleinen Messingring links an der Windfahne nach dem Einhängen nur zusammengebogen, oder hast Du die Stoßnaht auch verlötet?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 905

Freitag, 4. August 2017, 12:24

Hallo Ray,

der kleine Ring hat einen Außendurchmesser von rd. 1,3 mm und ist aus einem 0,25 er Messingdraht gebogen.
Die Stoßstelle zu verlöten habe ich mir in diesem Fall erspart, da die Gefahr zu groß ist, dass der Ring vom
Ätzteil wegschmilzt oder sich zumindest verformt.

2 906

Freitag, 4. August 2017, 14:02

Hallo Johann,

falls ich noch einmal ein Schiff anfange dann bau ich auch in Deinem Massstab...einfach nur genial was Du da machst :love: :love: :love: :love: :love: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:, da kann ich meine RW nur noch in die Tonne hauen....

LG
Oliver

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 907

Freitag, 4. August 2017, 21:02

Hallo Oliver,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Jedoch besteht keinerlei Veranlassung seine eigene Leistung unter den Scheffel zu stellen.
Ein prunkvolles Linienschiff aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts mit der ganzen Armierung
im Maßstab 1:72 als Modell zu bauen ist sicherlich eine bemerkenswerte Leistung.
Diese wunderbare Modell gehört in eine schöne Vitrine und viele würden sich glücklich schätzen, wenn sie
ein so schönes Kleinod ihr Eigen nennen könnten bzw. im Wohnzimmern stehen hätten.
Also nix für die Tonne ...

2 908

Freitag, 4. August 2017, 22:30

Hi hier auch nochmal Johann :wink: ,

ne ne, das was Du da machst ist einfach nur weltmeisterlich :ok: :ok: :ok: , da kann ich mich nur mehr verneigen !!!!

LG
Oliver

2 909

Samstag, 5. August 2017, 06:36

Hallo Johann :wink:

Habe ich richtig gelesen, hartlöten ? Hast Du dazu so einen kleinen Brenner wie es die Silberschmiede verwenden ? Das wäre definitiv nix für mich, da gäbe es nur geschmolzenes Messing. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 910

Samstag, 5. August 2017, 14:52

Hallo Sergio,

mittlerweile ziehe ich das Hartlöten dem Weichlöten in der Regel vor, da es einfach eine wesentlich höhere Festigkeit
für die Verbindungen aufweist.
Zun Löten verwende ich den Microflamm-Brenner von Proxxon. Für die filigranen Verbindungen nehme ich eine
Lötpaste.
Hin und wieder passiert es mir auch noch, dass das Messinge wegschmilzt. Aber mit der Zeit wird es immer besser.
Das Hartlöten ist durchaus zu empfehlen.
Einfach mal ausprobieren.

Werbung