Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
. Ich kann nichts dagegen machen, ich habe einfach ein Bild so im Kopf und dann muss es auch so gemacht werden
. Nur kann man mit dem weichen Magic Sculp so etwas schwer umsetzen, deswegen brauche ich für die "Speichen" der Krone erst mal eine stabile Stützstruktur. Wobei "stabil" relativ ist, da diese bei mir aus 1mm breitem 0,1mm dickem Messingblech besteht. Den Streifen hab ich mit meiner Papierschneidmaschine geschnitten.
aber zumindest werde ich es probieren.
Weiter so! 
) und werden sowieso noch einmal komplett überarbeitet. Dann werde ich die Farbgebung ändern. Ich muss aber auch sagen, dass die historische Recherche zu meinem Schiff bei mir gegen null tendiert. Zunächst einmal weil ich es einfach so baue wie es mir am besten gefällt. Zudem kann man das Vorbild aus dem Pariser Museum sowieso eher in Richtung Fantasieschiff einordnen, da die SR ziemlich sicher nicht so ausgesehen hat. Deshalb bitte nicht böse sein, wenn ich mir des öfteren einen historischen Fauxpas erlaube.
.
) zum Glück kenne ich einen guten Physiotherapeut.
) aber das ist Absicht, einfach aus Stabilitätsgünden. Schließlich muss ich die Laterne die noch drauf kommt auch noch an irgendwas befestigen können.
.
.
.
.
werden. Und dafür musste sie wiederum vom Papier runter. Dabei hat die Dame mal wieder den Kopf verloren. Da das bei ihr ja schon öfter passiert ist dachte ich mir, vielleicht fehlt es ihr an Rückgrat. Also habe ich ihr in einem bahnbrechenden chirurgischen Eingriff eines verpasst:
8 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH