Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. April 2008, 15:34

Northsea Fishing Trawler

Hallo Zusammen,

ich möchte euch gerne ein weiteres Modell von mir vorstellen, das gerade heute mittag fertig gestellt worden ist, d.h. es ist noch taufrisch. :lol:
Es handelt sich um den Northsea Fishing Trawler im Maßstab 1:142 von Revell. Ich habe ca. 2 Monate an ihm gesessen.
Der Rumpf und die Aufbauten sind mit der Airbrush lackiert worden und, galube ich, für meine Verhältnisse ganz gut gelungen. Dies geschah mit den normalen Revell Enamelfarben. Ich habe genau 3 Dosen Purpurrott (331) benötigt, da ich zuerst noch mit der 0,2mm Airbrush lackiert habe und mir die Düse andauernd verstopft ist, doch nun benutze ich eine 0,7mm Düse und das Lackieren klappt einwandfrei. Ich habe 3 Schichten roten Lack aufgetragen, aber nur 1 Schicht schwarzen, da dieser sofort deckte. Zum Schluss gabs eine Schicht Seidenmattlack aufs Modell, doch vorher wurde mit Klarlack der Trägerfilm der Decals "fast" unsichtbar gemacht.
Beim Zusammenbau gab es eigentlich kaum Probleme es musste nur gelegentlich gespachtelt werden.

So, nun aber die Bilder:

































Dann hoffe ich mal, dass euch das Modell und die Bilder einigermaßen gefallen!


Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Samstag, 5. April 2008, 17:19

Hallo Arne,

bis auf den einen oder anderen Lackübergang sieht der Trawler gut aus :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

3

Sonntag, 6. April 2008, 21:49

Hallo Arne,
soweit sieht der Trawler gut aus und gefällt. :) :)

Aber ein zwei Sachen würde ich noch anders machen, zum einen würde ich die aufgeprägten Seilrollen andersfarbig gestallten, gibt gleich einen kleinen Eyecatcher auf dem Deck. Das andere hat Sunny ja schon angesprochen.

Mach weiter so du bist auf einem guten Weg. :ok:

Edit: Wie zum Teufel noch mal verbraucht man drei Dosen Farbe für den kleinen Rumpf? Das sind ja 42ml Farbe. :roll: Das kann nicht nur am verstopfen der Düse gelegen haben. :nixweis:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (6. April 2008, 21:52)


4

Sonntag, 6. April 2008, 22:59

hi arnehsv

Die Revell-Lacke sind ziemlich grob pigmentiert. Ich habe jetzt schon oft gehört und auch selbst festgestellt, dass die Dinger mit einer 0,2mm Düse nicht zu verarbeiten sind. Da geb ich dir also völlig recht.
Prima Ergebnisse erzielt man mit 0,3mm oder 0,5mm (bei 0,3 ziemlich gut verdünnen!). Das saut dann nicht so rum, wie bei 0,7mm. Ich tippe da auch auf den Grund für den hohen Farbverbrauch. 0,7 ist ja ne reine Flächendüse.
(Ein Kollege nennt das auch Jauchespritze :D )
Gruß, Falko

Ich glaube, ich genieße den Ruf, nicht umsonst verrückt zu sein...
(frei nach Cpt. Blackbeard)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Murdoc« (6. April 2008, 23:00)


5

Montag, 7. April 2008, 14:06

Hallo Zusammen,

schön, dass er euch einigermaßen gefällt!
Die Seilrollen werde ich vielleicht noch ändern.

Die 42ml Farbe sind zustande gekommen, da schon sehr viel Farbe zu dünn geraten ist und ich sie dann entsorgt habe. (aus Affekt, ohne nachzudenken) Aber ich glaube, ich habe aus meinen Fehlern bei der Mischung gelernt und vermeide diese bei kommenden Modellen! :verrückt:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Werbung