Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 11. Juni 2008, 22:59

OPEL BLITZ S 3t 1/24 Italeri

Hallo zusammen,

anbei mein neuestes Modell, der uralte Bausatz des Opel Blitz von Italeri im Maßstab 1/24. Die Teile waren ursprünglich in Schwarz (Rahmen, Kotflügel hinten, Motor), Rot (Karosserie sowie einige Teile des Rahmens und Innenraum) sowie in Beige (Ladefläche) gespritzt. Die Reifen sind hier aus Plastik, in zwei Hälften gespritzt gewesen, also leider keine Gummireifen, wobei man dies am fertigen Modell finde ich nicht mehr sieht.

Die Ladefläche habe ich mit Ölfarben (Van Dyk Braun und Schwarz) lackiert, den Rahmen in Anthrazit, die Karosserie in Matt Grau und am Ende mit Glanzlack von Revell Aqua lackiert.

Den Kohleberg auf der Ladefläche habe ich aus einem Stück Styropor erstellt, welches ich mit schwarzer Dispersionsfarbe bepinselt habe und anschließend mit echter Kohle bestreut habe.

Nun aber zu den Bildern des fertigen Modells. Ich hoffe, der Opel Blitz gefällt Euch.... Viel Spaß:































Ich hoffe, Euch gefällt mein neues Modell.... und jetzt seit Ihr dran, mit Meinungen, Kritiken...... :wink:

Viele Grüße, :wink:

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (12. Juni 2008, 16:54)


2

Donnerstag, 12. Juni 2008, 07:39

Hallo Micha

Dein Opel sieht sehr gut aus :). Die Alterungsspuren sind Dir sehr gelungen :). Aber die halb Schatten / halb Licht Fotos gefallen mir nicht. Man kann da nicht allzuviel erkennen.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Juni 2008, 09:54

Hallo,

ich kann mich Ralph in jeder Beziehung nur anschließen, mehr Licht hätte den Bildern gut getan :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

4

Donnerstag, 12. Juni 2008, 13:01

Hallo,

na wer Augen hat sieht mehr :)

Einfach alle Bilder anschauen und nicht gleich losmeckern :motz: :motz:.... da sind genug helle Bilder drin ...

Aber für alle, die nix sehen können mach ich gern noch ein paar "hellere"... .mal schauen, wo wir dann einen noch helleren Platz finden können :) (leider kein high-tech Fotostudio oder Camera vorhanden....)

:wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

5

Donnerstag, 12. Juni 2008, 14:23

@ Micha,

Um gute Foto´s machen zu können brauch man kein High-Tech Studio oder Camera.Es geht auch mit ner normalen Cam !!!!!

Zitat

na wer Augen hat sieht mehr

:hey: Wenn man etwas einstellt sollte man damit rechnen das man Kritik bekommt und sollte sich net gleich angegriffen fühlen
Die Foto´s sind nunmal zu schlecht um das Modell vernünftig zu beurteilen.
Gruß
Dirk
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

6

Donnerstag, 12. Juni 2008, 16:52

Also zum einen fühlt sich hier niemand angegriffen, zum anderen sind die Bilder erkenntlich. Es geht hier um Modelle, nicht um Fotographie. Und wer kritisiert sollte auch Antwort ertragen können.... so seh ich das...

Aber ansonsten.....

Ich bin der Meinung, dass die Bilder absolut weder dunkel noch unscharf noch sonst etwas sind.... dass das erste Bild schwarz-weiß ist, ist übrigens beabsichtigt..... :tanz:

So, dann gerne weitere Kritik an "angeblich dunklen Bildern...", wobei... geht es hier nicht doch um Modelle?????

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (12. Juni 2008, 16:56)


7

Donnerstag, 12. Juni 2008, 16:59

Zitat

Es geht hier um Modelle, nicht um Fotographie

Sehr gut erkannt.Wer aber Modelle zeigen will,sollte aber auch Foto´s machen wo man das Modell auch gut erkennen kann :hey:
Na egal....
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. Juni 2008, 17:36

Hallo Micha,

ausgehend von den gezeigten Bildern finde ich das Modell viel zu glänzend, besonders das Holz und die Kohle.

Soweit erkennbar ist der Rost gut gelungen.

Der Ausenspiegel steht für mein Gefühl zu weit ab.

PS: Bei Antworten zur Kritik macht der Ton die Musik.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

9

Donnerstag, 12. Juni 2008, 17:46

Zitat

PS: Bei Antworten zur Kritik macht der Ton die Musik

:ok: :ok: :ok:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

10

Donnerstag, 12. Juni 2008, 18:52

hallo micha
der opel sieht doch echt gut aus :ok: :ok:. die alterung ist dir sehr gut gelungen :ok: :ok: vor allending die idee mit der kohle sieht sehr realistisch aus :ok:
gruß danny :wink: :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:36

Hy Micha,

tolles Teil. Mir gefällt vor allem die Alterung und die Ladung. Hast Du wirklich super hinbekommen. :ok: :ok: :ok:

Lackierst Du tatsächlich alles mit Ölfarben und machst dann als Firness Klarlack drauf? Ich nehme Ölfarben immer nur zum Altern, bis jetzt und auch erst seit ich hier im Forum davon gelesen habe. Erzähl mal mehr davon...

Was mir übrigens besonders gefällt und das muss ich hier auch noch loswerden, sind die Bilder die Du im, zum Modell passenden, Nostalgielook eingefügt hast. Das passt wirklich hervorragend zum Modell und dem Alter des Originals. Perfekt umgesetzt, meinen Respkt dafür :ok:

Hoffentlich vesrtehen die Anderen das auch und halte die Bilder nicht nur für irgendwelches Licht und Schattenspiel oder unterbelichtete Fotos....

;)Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

12

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:38

Hallo Sunny,

du hast recht, der Ton macht die Musik, ebenso wie der Ton bei Kritik die Musik macht.....

Zitat

Die Foto´s sind nunmal zu schlecht um das Modell vernünftig zu beurteilen.


Aber egal, das Thema ist für mich erledigt und zu primitiv, mich über Fotoqualität zu streiten, nur weil sie jemandem nicht gefallen.... (gell, gebbo :trost: )

@ danny... danke, endlich jemand, der sich mehr um das Modell kümmert :)

@ rodman.... danke Dir auch herzlich.... freut mich, dass Dir das Modell gefällt... anscheinend sind manche wegen Licht und Schattenspielen hier... nicht wegen dem wahren Grund.... (oder meckern einfach gern :pfeif: :pfeif: :pfeif: :baeh: :baeh:).
Freut mich, dass Dir das Modell gefällt. Um ehrlich zu sein, zuerst lackiere ich es schon mit Revell Aqua Farben.... anschließend bearbeite ich aber sämtliche Teile noch mit Ölfarben, welche ich stark verdünnt habe. Das Holz ist komplett Ölfarbe, die Karosserie erst Aqua Rost, dann Grau und anschließen Klarlack, dann Abziehbilder drauf, noch mal Lack... und dann Ölfarbe darüber :) (und die Rostflecken mit Salz gemacht) :)

:wink: :wink:

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (12. Juni 2008, 20:42)


13

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:57

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. Juni 2008, 21:08

Hallo Micha,

zu meiner Kritik an Deinem Modell schreibst Du nichts, das bedeutet, Du wolltest nur Lob, das ist jetzt mir zu arrogant, für mich ist das Thema abgehakt :roll:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sunny« (12. Juni 2008, 21:10)


15

Donnerstag, 12. Juni 2008, 21:13

Hi Sunny...

oh tut mir leid... da mag ich doch was übersehen haben.... (bei all der Licht und Schatten-Thematik :lol:)

Klar mag ich gerne Kritik an meinem Modell... und wie könnte mir Deine da nicht wichtig sein :)

Also.... Spiegel.... um ehrlich zu sein kommt mir dieses Teil auch sehr, sehr komisch vor.... allerdings ist dieser so original Italeri..... ich kann leider net sagen, ob dieser in echt anders wäre..... ? Vielleicht kannst Du mir nen Tip geben?

Außer der Karosserie glänzt eigentlich nix mehr... nur die Ölfarbe an der Pritsche noch... die muss erst noch durchtrocknen, dann wird da noch ne Schickt verflüssigte, schwarze Ölfarbe aufgepinselt.... dann macht dies das Holz auch matter...... hoffe ich.... na mal schauen :)

Grüße :wink:
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

16

Donnerstag, 12. Juni 2008, 23:10

Hi MIcha!

Tolle Umsetzung eines Klassikers.

Finde auch die Alterung super gelungen.

Auch die Aufnahme in S/W sowie die gelblichen "Kunstlicht" Aufnahmen find ich gelungen.

Allerdings .....

ohne mich aufdrängen zu wollen, vielleicht ein kleiner Tipp am Rande:

Versuche einfach mal näher ans Motiv ran zu gehen
( Makroaufnahme; hat jeder Fotoaparat und auch manche Handy´s)

Es wird viel interessanter für den Betrachter "Detail-Ausschnitte" aus dem Gesamtobjekt zu sehen.

z.B. Die Rostflecken, den abgesplitterten Lack, die Verschlüsse der Ladebordwand, die Schmutzspuren an den Reifen .....

Dann gibts vielleicht auch keine Diskussionen mehr über die Aufnahmen der "langweiligen" Vogelperspektive.

Würde mich freuen mehr von deinen Arbeiten zu sehen.

LG, Rohri

17

Sonntag, 15. Juni 2008, 12:53

Hallo alle miteinander....

@ Rohri.... Tip befolgt, einige neue Bilder sind schon da...

@ sunny.... hast Du denn Tips für den Spiegel? Oder auch einfach nur gemeckert?

Zitat

zu meiner Kritik an Deinem Modell schreibst Du nichts, das bedeutet, Du wolltest nur Lob, das ist jetzt mir zu arrogant, für mich ist das Thema abgehakt Augenroll
<== was willst Du überhaupt ??? Auf deine Kritik bin ich mehr als genug eingangen... also wo ist Dein Problem? :verrückt: :verrückt: :verrückt:


Und für all die jenigen, die gerne noch einige Bilder sehen wollen... viel Spaß.....





















Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

18

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:04

Hallo Micha

Das sind sehr gute Nahaufnahmen vom Opel :ok:. So kommen die Alterungsspuren sehr gut rüber :ok:. Du hast an dem Modell sehr gute Arbeit geleistet :). Die Holzpanelen der Seitenläden sehen sehr gut aus. Sieht aus wie echtes Holz :).

Also, meinen :respekt: hast Du für dieses Modell

Gruss
Ralph

P.S. Ich hoffe ich bekomme meinen nur halb so gut hin :pfeif:
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

19

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:36

Old Opel Blitz

Guten tag Micha.Wer was zu meckern hat findet IMMER was.Mir gefällt der opel super.Auf den neuen fotos kann ich KEINEN unterschied zum "echten" Opel sehen.RESPEKT!!! Da ich mit lkw´s aufgewachsen bin weiss ich wo von ich rede.Wir hatten unimog,büssing und mercedes in unserer firma.Ich bau demnächst den blitz tlf von italeri.Und da werde ich auch "rost" nachbilden :).Bau das was Dir gefällt so wie es Dir gefällt.

Im Bau: BÜSSING 8000 S 13 mit 2 HANOMAG-ANHÄNGERN.

Keep us on the road. :ok: :wink:
Rock Hard Ride Free!

20

Sonntag, 15. Juni 2008, 18:20

Hallo Ralph, hallo Werner!

danke für die Nachrichten..... Auf alle Fälle werd ich auch weiterhin so weitermachen wie bisher..... wems net gefällt, bitteschön :)

@ Werner... hast Du zufällig vom Büssing oder Hanomaghänger gute Originalbilder rumliegen, die ein wenig ins Detail gehen?

Grüße... :wink:
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

21

Sonntag, 15. Juni 2008, 18:28

@Micha

:ok:

na bitte, kommt doch gleich ganz anders rüber dein Meisterwerk.


Ich mach das ( seit ich heir im forum bin ) immer, dann seh ich gleich meine Schwachstellen.

Die kommen nähmlich auf Fotos viel eher raus als mit dem blossem "hinsehen".

Brav weiter so...

LG, Rohri

22

Montag, 16. Juni 2008, 15:09

Old Opel Blitz

Hi Micha! Ich habe leider keine bilder der beiden klassiker.

Es gibt ein sehr gutes buch über büssing,m.a.n.,henschel,faun und co.

Das buch erscheint bei Schrader-Motor-Chronik.

Es heisst Lastwagen und Zugmaschinen 1903-1997.Der einband ist hellblau und zeigt einen henschel-lkw.Dort sind viele details,zeichnungen und bilder drin.Anhänger werden nicht beschrieben.

1 hanomag-hänger ist fertig,bilder dauern noch. 2er hänger kommt die woche hier an.Wenn der 2e hänger steht traue ich mich an den büssing.Ich hoffe er wird so gut wie Dein TITAN.Altern werde ich daran nichts.Ich hoffe der tip bringt Dich voran.Freundliche Grüsse.

Keep us on the road. :ok: :prost:
Rock Hard Ride Free!

23

Mittwoch, 9. Juli 2008, 20:05

Hallo zusammen...

@Rohri... danke :) Bilder sind anscheinend ganz gut geworden, Beschwerden kamen noch keine :) Spaß :) Aber ja, du hast vollkommen recht, man erkennt jeden Fehler, den man macht.... :bang: :bang: :bang: leider :) :)

@ Werner... danke für den Tio, das Buch hab ich bei uns in der öffentlichen Bücherei gefunden.. und ist tatsächlich Gold wert! Danke Dir, das werde ich bei meiner nächsten Arbeit nutzen :) (im Moment ist die Bismarck von Revell in Arbeit)

Viele Grüße,

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

24

Samstag, 19. Juli 2008, 18:12

Klasse Truck, vor allem die Rostspuren sind dir sehr gelungen, Gratulation,

25

Samstag, 26. Juli 2008, 21:29

Hallo Micha, :wink
Ohne Worte!!!! Besser gehts nimmer!Das veraltern ist nicht so mein Ding,noch nicht.Werde meinen nächsten Truck auch veraltern.
Gruß Meinhard :wink:
Das schönste Modell ist immer das nächste!

26

Sonntag, 27. Juli 2008, 22:32

Spitzenmässiges Modell !! Die Alterung ist absolut realistisch und nicht übertrieben. Gerade das macht sie so echt.

Nochmal: :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

27

Mittwoch, 20. August 2008, 18:50

Hallo Ihr...

dankeschön... freut mich, wenns Euch gefällt. Das Altern ist eigentlich recht easy find ich, einfach drauf los schaffen :) (So mach ichs immer .... :)

Grüßle
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 17. Juli 2011, 22:59

wie hast du die kohle gemacht?

ich hab den opel blitz s 3t von revell und möchte ihn mit kohle beladen. wie hast du die gemacht?

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 19. Juli 2011, 19:14

Hallo

Echt ein Cooles teil .......schaut sehr echt aus :ok: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruss Karsten

30

Samstag, 23. Juli 2011, 21:34

Die Veralterung ist so authentisch daß die Atmosphäre bedrückend ist... :respekt:
Zuerst ich entschuldige mich meine schlechtes Deutsch... Gruß aus Finnland! :wink:
Bilder aus meine Modelle und Modellshows HIER bitte. :) - NEUE SEITE 3/2022 -

Werbung