Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


.
); „schwerer Flugdeckkreuzer“. Diese Benennung resultiert aus dem Vertrag von Montreux, der es der Türkei erlaubt, „Flugzeugträgern“ die Passage der Dardanellen zu verwehren. Das Schiff ist benannt nach dem sowjetischen Marineminister des Zweiten Weltkriegs Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow. Die Kiellegung der Admiral Kusnezow erfolgte bereits in den frühen 1980ern. Die Admiral-Kusnezow-Klasse stellte einen Kompromiss zwischen den älteren Hubschrauberträgern der Kiew-Klasse und den nie realisierten Hochseeflottenträgern der Uljanowsk-Klasse dar. 1985 fand der Stapellauf unter dem Namen Tbilisi statt. Die Indienststellung wurde allerdings durch technische Probleme verzögert, von denen alle russischen Flugzeugträger betroffen waren. Nach der Abspaltung Georgiens von der GUS erhielt das Schiff seinen aktuellen Namen. Es blieb - von wenigen Versuchsfahrten abgesehen - noch weitere Jahre in der Werft, die offizielle Indienststellung erfolgte erst 1995. 1996 nahm die Admiral Kusnezow an einem Manöver im Mittelmeer teil. Bereits ein Jahr später musste der Träger erneut in die Werft, um Schäden am Antriebssystemen zu beheben. Er kam erst im Jahr 2000 wieder zum Einsatz, um sich an den Bergungsarbeiten des gesunkenen Atom-U-Bootes Kursk zu beteiligen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (8. September 2008, 22:08)


Also,anfangen,einen Zuschauer hast Du schon!
:



















)


































Ist noch ein wenig Arbeit vor mir, aber die Plattformen nehmen gestalt an.
















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (19. Oktober 2008, 20:33)
..... und daher haben wir noch etwas zu sehen...





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (19. Oktober 2008, 20:42)
Zitat
Weiß jemand, was auf Russischen Schiffen auf den Behältern draufsteht????
- ne aber, ich glaube kaum, dass du bei dem Maßstab noch was draufschreiben willst.


















.... Schauts euch einfach mal an; was meint Ihr? Das schiefe Rohr gegenüber wird noch geändert! Auch wird an dem Steg gegenüber des Tors noch eine Reling folgen.
:





und.....
), Kisten, .. alles mögliche, was auf einem Deck so rumliegen könnte
(Hat wer Ideen???
)


















So sieht man es leider fast gar net.... Die Farbe ist Revell Aqua 57. Das Flugdeck wird wahrscheinlich dann Revell Aqua 77, aber das muss erst getestet werden.

































Aber so wird es dann etwa aussehen, auch wenn man auf dem Bild fast noch weniger erkennt...:

):




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (15. November 2008, 12:52)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH