Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 4. Januar 2009, 18:05

Zitat

Original von Chemiefan
Hallo alle Zusammen,

Ich habe jetzt beschlossen, NIEWIEDER bei Respotec zu bestellen. Eigentlich war ich imemr mit ihnen zufrieden, bis die ersten LED´s kaputt waren. Zudem ist der Preis im Gegensatz zu anderen Elektronikläden sehr hoch. :du:

Und jetzt lasst doch auch mal ein Kommentar ab !! :!! :D :D

Gruß Christoph :wink:



Moin Christoph,

mit Deinem Kommentar zum Thema Respotec bin ich nicht einverstanden. Das Risiko das Dir Leds kaputt gehen, war Dir vorher sicherlich bekannt. Egal wo Du Leds kaufst kann es Dir passieren, das auch mal eine Lieferung nicht i.O. ist. Die Frage ist nur wie man damit umgeht. Ich hatte auch mal einen Beutel mit roten 1,8mm Leds von Respotec bekommen die alle für die falsche Stromspannung ausgelegt und nicht zu verwenden waren. Ein kurzer Anruf, die Sache freundlich geschildert und schon hatte ich einige Tage später einen neuen Beutel mit den richtigen Leds bei mir zu Hause.

Und wenn Du vorher die Preise nicht vergleichst gebe bitte Dir die Schuld und nicht der Fa. Respotec, okay?!

Also merke: Der Ton macht die Musik!

Zudem wäre ich mir nicht sicher ob es nicht auch einen Bedienerfehler gegeben haben könnte. Vorwiderstand verbaut und auch vorher richtig berechnet? Lötpunkte i.O.? Gibt es irgendwo verdeckt Kontak zwischen + und -? Weißt Du...ich habe über 20 Modelle mit Licht versehen...da sind mir schon ganz andere Dinge passiert.

Beste Grüße,

Maddin :)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

152

Sonntag, 4. Januar 2009, 18:22

Hallo maddin,

Zum Teil muss ich dir Recht geben, aber zum Teil überhaupt nicht :(

Ich sehe es ja ein, das man gerade bei der Beleuchtung große Fehler machen kann, aber die LED´s haben ungefähr jetzt 4 Stunden gebrannt, ohne, das etwas passiert ist.

Die Wiederstände habe ich auch richtig ausgerechnet, ganz Doof bin ich ja auch nicht. Dabei habe ich wie immer sogar einen ein paar Ohm größeren eingeschalten.

Mit dem Preis bin ich bei Respotec überhaupt nicht zufrieden. Marco, hat mir gestern mal den Link von Reichelt geschickt und dort kostet eine 1,8mm LED so zwischen 10 und 30 cent und bei Respotec kostet eine blaue LED fast 1 euro, ist das nicht etwas extrem ?

Es war nicht das erste mal, das die LED´s kaputt waren. Und jetzt schau mal, der Zeitliche Verlust, den ich durch diese LED´s habe und zB auch der Aufwand, den ich betreiben musste, ist enorm !

Fehler habe ich bei der kompletten Schaltung keine gefunden. Vorher lief ja auch alles.

Also mein Entschluss steht fest, Nie wieder Respotec !

Gruß Christoph :wink:

153

Sonntag, 4. Januar 2009, 19:29

Moin,

schade das Du nicht verstanden hast, was ich Dir sagen wollte. Belassen wir es dabei.

Weiterhin viel Erfolg :ok:.

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

154

Dienstag, 13. Januar 2009, 19:43

N´abend zusammen,

@ Martin: Ich habe das schon verstanden, das der Fehler nicht unbedingt bei Respotec liegt ! ;)

Ich hoffe doch, das das Thema jetzt ruht

So und jetzt wieder zum HLF, Ich konnte mich jetzt erst mal die Woche mehr oder weniger im Skilagr erholen und bin jetzt wieder am Modelle bauen.

Ich habe heute erst mal Die Frontleuchten, Innenraumbeleuchtung, Positionslichter zusammengelötet. Das ist die 1. Schaltung. Ich mahce es so wie Marco und gewisse andere, das ich einzelne Sachen schaltbar mache. Ich denke mir nämlich, das wenn da 3 stunden neben einem Blaulicher Blitzen, einem das doch etwas auf die Nerven gehen könnte. :lol: :lol: :lol:

So naja gut, hier ein paar Bilder







So das war es ersteinmal, Ich werde jetzt erst einmal noch die Rücklichter an die Schaltung anbringen und dann geht es irgendwann die tage mal weiter !

Na dann, lasst was von euch hören :hey:

Gruß Christoph :wink:

155

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:42

Moin Moin,

Ich habe heute wieder ein bisschen was geschafft. Die Rücichter sind mit an Schaltung 1 dran. Zudem habe ich heute noch Die Geräteräume, bis auf den Pumpenraum fertig beleuchtet.



Die Rücklichter



der beleuchtete Aufbau



und mal alles zusammen



und nocheinmal


Ich sehe gerade, das da die eine Positionsleuchte am Aufbau verrückt ist, das muss ich nochmal richten.
Die Rücklichter werden von hinten natürlich noch in Alu angemalt, sodass sie nicht mehr nach hinten durchleuchten.

Weiter geht es demnächst mit dem Pumpenraum.

Und jetzt schreibt doch endlich mal etwas !! :schrei:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Na gut, bis demnächst

Gruß Christoph :wink:

156

Sonntag, 18. Januar 2009, 16:21

sieht top aus! Weiter so!

157

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:33

Hallo Zusammen,

Bei mir geht es pumpend und leuchtend weiter :)

Ich habe natürlich wieder gelötet bis zum umfallen. Leider ist nicht all zuviel geworden, da ich fast den ganzen Tag aufgrund eines Viruses im Bett lag. Nun ja, jetzt geht es mir wieder verhältnissmäßig gut und ich kann wieder basteln.

Die Beleuchtung ist sogutwie abschgeschlossen. Was noch fehlt ist die Verkehrswarnsanlage am Heck und das anschließen der Blaulichter, was ich wahrscheinlich alles morgen machen werde.



Die Umfeldbeleuchtung



und nochmal



Die Geräteräume leuchten nun alle zusammen



und die FP ist auch fertig



und beleuchtet



und mal der gesamte Aufbau

Na dann, das war es erstmal wieder

Gruß Christoph :wink:

158

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:45

Hallo zusammen,

Erst mal Schade, das hier so wenige Antworten kommen :(


Ja ich habe wieder ein bisschen was geschaft. Es geht mit dem HLF so ganz langsam dem Ende entgegen. Die Geräteräume werdn immer voller und die Grundplatte wird langsam bestückt.



G 1-3, am Spreizer werde ich noch ein paar Ausbesserungen vornehmen.



Die andere Seite sieht noch wesentlich leerer aus.



und nochmal



Hier auf seiner Platte



und hier sieht man nochmal das schöne Kabelwirrwarr :abhau:


So und jetzt hoffe ich doch mal das hier ein paar Feedbacks ankommen sonst :!!

Gruß Christoph :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chemiefan« (4. Februar 2009, 17:47)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

159

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:58

Hallo Christoph.

Langsam geht es bei dir ja auch weiter. :ok:
Da ich fast alle meine Geräteräume neu gestaltet habe,
kann ich nur schwer ein Urteil darüber abgeben. :(
Bin aber mal auf den Spreizer gespannt, da ich meinen irgendwann auch noch mal ändere.

Gruß Michael. :wink:

160

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:00

Moin Jungs und Mädels,

@ Micha: Jo, ich brauche erst mal das Material für den Spreitzer. Hoffe doch, das es diese Woche noch kommt :)

So nun das richtige Update

Ich habe wieder kräftig am Aufbau gearbeitet und bin nun mit der Innengestaltung des Aufbaus fertig. Naja Fertig ist auch falsch, da noch an vielen Stellen nachgearbeitet wird. Als nächstes muss ich dann erst mal noch das Dach auf den Aufbau setzen.













So das war es ersteinmal

Mal schauen, wie weit ich in den Ferien noch kommen werde :nixweis:

Bis demnächst

Gruß Christoph :wink:

161

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:16

Moin Christoph :wink:

Sieht super aus bis jetzt, Dein HLF :ok:
Sehr sauber gebaut; sehr sauber lackiert... :respekt:

Freue mich auf mehr :)

Viele Grüße Haddi :wink:

162

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:22

Moin Haddi, :wink:

Danke für das Lob.
Trotzdem, du bist in den Sachen Lack und Baukunst einfach nicht zu übertreffen ;)

Gruß Christoph :wink:

163

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:48

Hi Christoph :wink:

Zitat

Original von Chemiefan:
Trotzdem, du bist in den Sachen Lack und Baukunst einfach nicht zu übertreffen


Nun übertreib mal nicht.... :lol:
Fotos können zwar immer Mängel vertuschen, aber was man bei Deinem Modell sieht finde ich echt klasse.
Und ich denke wenn wir unsere Modelle nebeneinander stellen, sieht Deins bestimmt nicht schlechter aus als meins.

Also denn, weiter so :ok:

Viele Grüße Haddi :wink:

164

Mittwoch, 11. Februar 2009, 10:40

Wirklich klasse dein Modell!

Gefällt mir sehr gut. :ok: :ok:
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

165

Mittwoch, 11. Februar 2009, 14:04

Servus Christoph:wink:

dein HLF schaut absolut top aus:ok:

Ich finde nichts, daß Anlaß zur Kritik geben könnte.
Besonders beeindruckt bin ich von der Lackierung - das ist alles tip top geworden :ok: :ok: :ok:

Mach weiter so :)

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

166

Mittwoch, 11. Februar 2009, 14:18

Moin,

sehr schön, sehr schön.

Ein weiterer Schlingmann der nicht so aussieht wie auf der Verpackung :ok:.

Bin gespannt wie du die ganze Elektrik noch verstaut bekommst. Bei meinem Schlingmann wurde es zum Schluß doch ziemlich eng. Aber ich bin mir sicher das du es hinbekommen wirst.

Freue mich auf das Endergebnis. Im speziellen wie du die Kästen von der Umfeldbeleuchtung am Aufbau herichten wirst.


Beste Grüße,

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

167

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:35

Moin Moin zusammen,

erst einmal Danke für das Lob von euch allen.
Ein großer Schritt wurde heute getätigt, das Dach sitzt auf dem Aufbau :)

Nun ist es nicht mehr allzuviel und das Modell ist fertig :ok:

Ach ja, die Decals wurden nun auch endlich bestellt

Naja gut hier habt ihr ein paar Bilder









Sodele, das war es vorerst. Als nächstes geht es mit den Kästen der Umfeldbeleuchtung weiter und dann kommt die Haspel dran.

Gruß Christoph :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chemiefan« (11. Februar 2009, 19:36)


168

Donnerstag, 19. Februar 2009, 19:30

Moin Moin zusammen,

Es ist vollbracht :party:
Ich habe heute mein Schlingmann Hlf 20/16 fertig stellen können.
Nach knapp 9 Monaten Bauzeit habe ich es geschafft und habe mein 1. beleuchtetes Modell fertig gestellt

Es fehlen nur doch die Decals, der Auftrag zum drucken wurde allerdings auch schon vor 1er Woche gemacht

Ich habe noch ein Paar Bilder für euch, bevor es morgen in die Bildergalerie kommt :)















Das war es von meinem Schlingmann! Morgen gibt es dann Bilder in der Bildergalerie.
Ich hoffe doch, das nächste Woche dann die Decals kommen ;)

Und gefällt er euch ?? :hey:

Na dann

Gruß Christoph :wink:

169

Sonntag, 22. Februar 2009, 15:45

Ich bin es nochmal,

Ich habe heute mal ein Video mit Bildern des Bauberichts erstellt, sozusagen eine Kurzform

Baubericht Kurzform

Gruß Christoph :wink:

Werbung