Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Februar 2009, 23:04

Revell Corvette C6 in 1:25

Und weil ich immer schon schaun wollte, wo die Lagerkapazitäten für angebrochene, halbfertige, trocknende Modelle ihr Limit haben, hab ich diese Woche noch ein Modell angefangen.
Diese Corvette von Revell:



Es scheint sich um das zu handeln, was man New Concept nennt: Doe Motorenteile sind in Gruppen zusammengefasst und schnell geklebt. Der Motor samt Antriebswelle und Differential war an einem Abend fertig. So schnell konnte ich noch nicht mal knipsen, daher nur ein Bild der gesamten Baugruppe:







Der Auspuff ist ebenfalls an einem Stück. Das schwarze ist überigens ein Schlagschatten vom Blitz:



Dann habe ich heute den Dremel ausgepackt und das Lüftungsgitter vorne von hinten weggedremelt.



Hier wollte meine kleine dumme Kamera sich unbedingt auf das Heck scharfstellen. Aber man sieht trotzdem, was passiert ist.

Als nächstes kann ich mir jetzt schon Gedanken zur Farbgebung machen. Ich schwanke zwischen zwei Optionen: Camel-Gelb mit beigem Innenraum oder Blaumetallic mit Rot/Schwarzem Innenraum. Die scheiben werden bei Gelb mit Smoke getönt, bei Metallicblau mit Blau.

Bis die Tage

Karsten

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. Februar 2009, 23:08

Hey Karsten

ein schickes Teil haste da aber angefangen. Man könnte jetzt meckern, dass da noch ein fetter Grad auf der Kardan Welle zu sehen ist, aber da das eh unter dem Modell ist ist das wurscht.

Was die Farbe angeht, so würde ich zur zweiten tendieren.


Gruß Daniel

3

Sonntag, 22. Februar 2009, 03:28

Moin Leute!

@Daniel: Stimmt, der Grat ist ziemlich wurscht. Da das sowieso komplett verdeckt ist, kann ich das vernachlässigen.

Der Motor hat sein Zuhause inzwischen gefunden:



Die Rote Schrift ist ein Decal.Da die Anleitung recht ungenau ob der Unterbodenlackierung war, ist nun folgender Umstand eingetreten, den ich gar nicht so übel finde:



Die schwarzen Flächen werde ich noch mit Gun Metal ausfüllen. Nach Bauplan ist das richtig, nach Internet ist der Unterboden natürlich schwarz. Bleibt aber jetzt so, weil gefällt!



Die Motorhaube habe ich schon mal eingefasst und die Scharniere befestigt. Soll ja alles bei der Lackierung zusammen passen.

So, jetzt nochmal das Gitter vorn in Scharf:



Das wars an Neuem...

Gruß
Karsten

4

Freitag, 27. Februar 2009, 23:21

RE: Revell Corvette C6 in 1:25

Hallo,
weiter gings mit der Montage des Antriebs und des Unterbodens. Ich habe den sichtbaren Flächen eine angemessene Farbgebung verpasst, damit es von unten stimmig aussieht:





Danach kam der Innenraum dran. Inzwischen habe ich mich für Beige innen und Metallicblau aussen entschieden. Also zwei Schichten Tamiya Desert Yellow aus dem Glas und das Ganze sieht so aus:





Ein bisschen sieht mans: Schon mal mit einem Silberstift über die Schalter gewischt. Damit heben die sich schon mal ab. Bis es dann soweit ist, suche ich noch Referenzen vom Cockpit.

Der Unterboden braucht definitiv noch einen zweiten Anstrich. Der ist als nächstes dran:



Die Schürze Hinten habe ich dann doch Mattschwarz gemacht.

Das wäre es für den Moment. Nicht viel passiert, aber Freizeit war knapp diese Woche.

Gruß
Karsten

Beiträge: 367

Realname: Matthias

Wohnort: Berne/Wesermarsch

  • Nachricht senden

5

Samstag, 28. Februar 2009, 00:22

Hallo Karsten :wink:

....was ich bis jetzt so von Deiner C-6 sehe gefällt mit wirklich,
mach doch noch Viskoseflocken auf den Boden im Innenbereich und die Sitze zweifarbig !!

...und lass Dir Zeit....... :D :D

mfg Matthias
;)Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist,
der schönste Truck verboten,
die erfahrensten Trucker bestraft sind,
dann werdet Ihr erstaunt merken,
daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!!!!!!!!

6

Sonntag, 8. März 2009, 00:49

RE: Revell Corvette C6 in 1:25

So. Die Corvette hat jetzt erst mal Farbe bekannt:



Beim Unterboden haben die Bremsscheiben und Teile des Gestänges ihren Platz gefunden. Dabei sind mir noch hie und da Stellen aufgefallen, die noch keine Farbe abbekommen haben. Die meisten sieht man hinterher aber sowieso nur mit dem Endoskop:









Und hier die Gretchenfrage: Beim Original ist das Gitter wohl Schwarz. Ich finds aber in Wagenfarbe sehr nett. Ich überlege, es so zu lassen.
Modellbauerische Freiheit oder Kardinalfehler? Was denkt ihr?

Gruß
Karsten

7

Sonntag, 8. März 2009, 09:42

Hi du Nachtschwärmer ,

meiner Meinung nach ist das Modellbauerische Freiheit, wenn mir persönlich auch ein anders farbiges Gitter besser gefallen würde..............

MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

8

Samstag, 14. März 2009, 22:16

Hallo,
die Corvette hat einen Zweiten Anstrich bekommen, ausserdem einige Details und getönte Scheiben. Somit nähert sie sich dem Endzustand:









Die Lampengläser habe ich mit Edding Lackstift nachgezogen, die Scheibenrahmen mit Revell Aqua. Jetzt werde ich den innenraum nachdetaillieren und dann kommt der große Moment...die Hochzeit!
Bei diesem Modell werde ich keinen Klarlack mehr verwenden, die letzte Lackschicht glänzt super, das reicht!

Bis die Tage
Karsten

9

Sonntag, 22. März 2009, 23:36

RE: Revell Corvette C6 in 1:25

Hallo,
sowet wurden nur ein paar Details angebracht. Fast alle Decals sind dran, BMF an Blinkern und Rücklichtern und ein paar im Motorraum. So Langsam wirds:












Das 3. Bremslicht mit BMF unterlegt und mit Klarlack aufgeklebt. Ebenso BMF auf die Seitenlichter, hier werde ich klare Farbe vo Tamiya verwenden.
Die Scheiben sind nun eingeklebt. Als nächstes werden die Motorraumdecals und der Innenraum fertig gemacht. Dann kommen die Spiegel rein und ein paar Kinkerlitzchen hie und da. Er bekommt passend die US-Anmeldung.

Das wärs fürs Erste.
Bis die Tage
Karsten

10

Sonntag, 24. Mai 2009, 15:54

RE: Revell Corvette C6 in 1:25

Hallo,
das Modell ist Fertig! Der Rest war nicht so spektakulär, daher hat sich da kein weiterer Eintrag im Baubericht ergeben. Zur Galerie gehts hier.



Gruß
Karsten

Werbung