Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 31. März 2009, 13:49

Heller Airbus A380 1:125 Lufthansa

Hallo Modellbaufans,

möchte hier mal wieder (mein zweites Modell) einen Baubericht machen.Mein letztes Projekt war nicht so der renner..bezüglich der Bilder..diesmal wird es anders. Der A380 von Heller ist wie ich sehen konnte recht bekannt hier und die Bausatzvorstellung wurde ja bereits gemacht.Bauberichte sind aber leider Mangelwahre..leider. Daher habe ich mich entschlossen mal einen zu machen.Das Modell war mir schon lange ein großer Wunsch...und nach
langen Verhandlungen mit meiner Freundin..wo Platz seie kamen wir zu dem Kompromiss das dem Modell ein Platz im "Wohnzimmerluftraum" gewährt sei....voller Freude und mit "grünem Licht" wurde das Modell am Sonntag besttellt und heute morgen punkt 10 Uhr geliefert. Voller Freude den Kasten geöffnet und.....GEIL!!!!!
Das Modell ist in sehr guter Qualität..entgegen vieler schlechter Erfahrungen mit diesem Bausatz..und lässt dem Ambitionierten Modellbauer einigen Freiraum. Habe mir schon im Vorraus einige Gedanken gemacht und habe massenweise Ideen um aus diesm Modell ein genuss für Augen und Seele zu machen... ich hoffe hier auf Interesse zu stoßen und kritik ist ausdrücklich erlaubt..an den Anregungen solltet Ihr auch nicht sparen....

2

Dienstag, 31. März 2009, 15:58

Mmmhhh...also das interesse ist wohl nicht so groß...naja..vielleicht kommt´s ja noch...weiß jemand evtl. ob es für dieses modell ätzteile..ect gibt?

3

Dienstag, 31. März 2009, 16:42

Hi,

nun mal langsam mit die jungen Pferde. Interresse besteht bestimmt da ich den Brocken auch noch vor mir habe. :ok:

Zeig uns doch mal was du bis jetzt geschafft hast, am besten mit tollen Bildern und schwupps ist bestimmt Interresse da. :)

Ob es Ätzteile gibt ist mir nicht bekannt.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

4

Dienstag, 31. März 2009, 17:06

momentan habe ich nicht viel getan..das wird gegen Abend der Fall sein...muss noch etwas erledigen...Bilder werden sicher noch heute abend...spätestens morgen früh kommen...

Habe gelesen dass Du ihn auch hast...spitzen teil...habe gerade passprobe vom Rumpf gemacht...ich werde viel arbeit..aber auch viel Spaß dabei haben..einfach geil dass Teil

5

Dienstag, 31. März 2009, 19:28












soweit meine ersten Bilder der Passbrobe..bessere Bilder werden Folgen...werde auf jeden Fall heute Abend noch Bilder reinstellen..

6

Dienstag, 31. März 2009, 19:34




ein Makel...Sinkstellen am Seitenruder...und auch an den Landeklappen habe ich welche entdeckt....ich denke dies ist aber kein sooo schwerwiegendes Problem....

7

Mittwoch, 1. April 2009, 17:23

Na, das ist doch schon mal erfreuhlich das der Rumpf passt. Hab letztens irgendwo einen Baubericht gelesen und da passte garnix.
Da werden die paar Sinkstellen ja kein Problem darstellen oder?

Joh ich darf auch eine A 380 mein eigen nennen, habe das Riesending wie du weisst hier vorgestellt.

Mein Interresse ist dir sicher.

A 380 Gruß :wink:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (1. April 2009, 17:24)


8

Mittwoch, 1. April 2009, 22:05

Also ..bezüglich der passprobleme... die cockpitscheibe des Modells ist absoulut dreck..sorry...passt nicht..undurchsichtig..für mich unbrauchbar..habe die scheibe dann vor wut zertrümmert..:bang:

habe jetzt lange überlegt was ich mache..aber dazu später mehr...

habe jetzt mal das cockpit gemach...erste bilder:



das cockpit..stinklangweilig..keine pedale ..nix..aber..man kann noch etwas des 5Cent stückes sehen..das zum vergleich dient...



habe nach origina bildern gearbeitet und ein bischen verfeinert...die Tablett änlichen teile stellen die tastatur da..die neuerdings das cockpit bereichert
so..weitere bilder...





9

Mittwoch, 1. April 2009, 22:09

achso..hiermal zum vergleich ein originalfoto


10

Mittwoch, 1. April 2009, 22:21

hallo modellbau fans

So habe jetzt die für meinen geschmack beste lösung wegen der cockpitverglasung gefunden und habe erste bilder..sieht alles noch sehr grob aus...die fenster sind noch mit tesa beklebt daher sieht die so unsauber aus...ich denke das ergebnis wird sich nachher sehen lassen..besser wie die Heller Variante ist es denk ich alle mal...

die bilder






soweit mal...hoffe man sieht auch Deinen A380 hier@hörnchen

hoffe euch gefallen meine Arbeiten

11

Mittwoch, 1. April 2009, 22:53

So...fürs erste bin ich mal mit der scheibe fertig...nur fürs erste...den wie man sehen kann sind dort noch reichlich feinarbeiten notwendig..sollte auch erst mal nur grob sein...mal die bilder....






12

Donnerstag, 2. April 2009, 01:02

Arggg....also..schaut euch mal diese Bilder an..eine enttäuschung von Heller!!! Heller hat hier im Innenraum TOTAL versagt....naja..um so mehr zum basteln..freu...trotzdem..

man siehe nur mal die Bodenplatte...ein witz...aber schaut selbst

auch der frachtraum...die Tür sepperat..und logisch auch geöffnet darstellbar...aber KEIN Frachraum dafür...wieder ein Eigenbau nötig


keine durchgehende bodenplatte..und die Bordküche ist schon garnirgends darstellbar...trotz der option für offene türen!!!


13

Donnerstag, 2. April 2009, 10:51

Hallo an alle....so nach dem Ärger wegen des Innenraumes...habe ich mich fest entschlossen diesem Modell eine Bestuhlung zu schenken....eine ausstattung mit Bordküchen usw.
Bei diesen Recherchen bin ich dann auf ein Bilde des ersten A380 für Lufthansa gestoßen..bei dem Bild handelt es sich um die Seitenflosse der D-AIMA...also die wo ich im modell baue..freu

copyright:flightforum.com

das heißt ich führe ein "rennen" mit dem Original...grins

14

Donnerstag, 2. April 2009, 16:22

Hallo Red Baron,

soweit hast du schon ganz ordentlich gebaut, aber erzähl doch mal
wie du z.B. die Cockpitscheibe neu gemacht hast und woraus?

Und ein Tipp noch versuch die Bilder doch untereinander zustellen, das scrollen ist ziemlich anstrengend.

dann wirst du sehen das dein Baubericht noch mehr Anklang findet.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

15

Donnerstag, 2. April 2009, 20:44

Hallo @all

@ hörnchen...

so..zu der cockpitscheibe..habe lange überlegt wie ich es mache...um ein annehmbares Ergebnis zu bekommen...dabei habe ich praktisch die version zum verglasen genommen, die auch Beispielsweise Revell anwendet..

Ich habe also erst mal Platz geschaffen..sprich alle Streben die Vorher dran waren weggeschnitten und alles begradigt. Für die Scheibe habe ich eine PET Flasche benutzt...eine Essig oder ander materialien mit dieser Stabilität gehen auch.Ich habe aus der Flasche einen Schmalen Streifen rausgeschnitten...grade ein wenig größer als die Scheiben öffnung am Modell.
Dan habe ich darübe einen breiten Streifen DURCHSICHTIGES Klebeband geglebt...dier muss breiter sein als der PET Streifen!! Das ganze wird dann am Flugzeug positioniert und durch den Klebestreifen befestigt!
mit einem Folienstift , ich habe einen goldenen genommen, werden die Scheiben saube umrundet..so ist es sauber angepasst...
und danach sieht es dann so....

aus.

das ganze dan sauber ausschneiden..so das die Markierung wegfällt und man hat eine sauber Scheibe. Den Klebestreifen würde ich bis nach dem einkleben noch drauf lassen. Ich fande diese Metode sehr gut und recht einfach. Wer eine Revellscheibe , Beispielsweise beim A320 einbauen kann wird hier keine Probleme haben!!!
Hoffe das war ausführlich und hilft!!

LG Baron

16

Donnerstag, 2. April 2009, 22:55

Hallo@all

Leider habe ich bezüglich des Airbus A380 schlechtere Nachrichten für Detailvernatiger(ich bin auch einer!!!) Ich habe mich nach langen überlegungen dazu entschlossen keine Innenausstattung in den Airbus zu machen. Grund: aus Platzgründen , da wir noch in einer kleineren Wohnung leben wird das Modell wie gesagt an der Decke platziert...leider! Ich werde mich im Bezug auf Details mehr auf Fahrwerk...und landeklappen konzentrieren. Es ist mir schwer gefalen das hin zunehmen...aber ich möchte das Modell im Endanflug darstellen...also volle Klappenstellung. Am Fahrwerk gibt es daher noch genug möglichkeiten..wie z.B den Bugibeam
angewinkeltes Fahrwerk,aber dazu später mehr)darzustellen. ich hoffe das der Baubericht dadurch nicht uninteressanter wird und weiterhin INteresse hat!

17

Freitag, 3. April 2009, 14:55

Hi red Baron!

Zuerst mal das!

Zitat

keine Innenausstattung in den Airbus zu machen. Grund: aus Platzgründen


Ist aber nicht Dein Ernst oder? was hat den eine kleine Wohnung mit der Inneneinrichtung in einem Modell zu tun? Also bisher bin ich von Deinen hier geäußerten Ansprüchen Dir selbst gegenüber noch nicht überzeugt. Das ganze sieht mir eher wie ein Hau Ruck Projekt aus, schnell fertig werden um hier ja was zeigen zu können. Nichts für ungut, aber das Ergebniss kann mich bisher in keinster Weise überzeugen. Eventuell solltest Du Dir mehr Zeit nehmen und vor allem ein wenig sauberer bauen, jedenfalls sieht es auf den Bildern nicht wirklich nach was aus. Solltest Du irgend welche Tips brauchen, einfach mal per PN melden, machen andere auch und Kopf hoch, wird schon werden. Gruß, Jabo31.

18

Freitag, 3. April 2009, 17:52

Hallo@all

@jabo

das ich keine innenausstattung einbaue hat folgenden Grund: Das Modell wird an der Decke hängen und daher der Innenraum nicht einsehbar sein...im Flug sind ja gewöhnilch alle Türen zu!
Durch die kleinen Fenster wird man nur sehr schwer etwas sehen. ich habe mit einer ausstatung angefangen...bzw mit den Bodenplatten. ich habe wirklich lange nach gedacht...und habe mir das Modell auch nochmal bestellt...dies wird zur Seite gelegt und wird ausgestattet. Da wir möglicherweise dieses Jahr noch in eine größere Wohnung ziehen..ist dort dan sicherlich ein Stellplatz, woDas Modell soll kein Schnellschuss werden und wird mit viel Sorgfalt fertig gestellt. Dies ist ja nicht mein ertses modell...ich betreibe das Hobby seit ich 7 bin...und wurde mit 14 Profesioneller. Also habe ich schon mehrere Flugzeuge fertig gestellt. Da mein Vater bei der Lufthansa Technik in Frankfurt arbeitet...und zu dem noch für Sitze und Layouts der Kabin zuständig ist(Systemingeneur) werde ich mir die Maschine bei Lufthansa auch wesentlich genauer anschauen und meine eigenen Fotos machen...wodurch ich wider wesntlich detailierter arbeiten kann.Wie gesagt werde ich mich in erster Linie mehr mit Landeklappen und Fahrwerk beschaftigen...was für mein Projekt in meinen Augen mehr Sinn macht.Wenn das Projekt wie ein überstürztes zusammen kleben und fuschen rüberkommt,dann tut es mir leid..werde mir mehr mühe geben und bin auch für diese Kritik sehr dankbar..nur so werde ich noch besser! Ich bin normalerweise ein Perfektioniest, das Modell kostet nur manchmal viel nerven. Habe mich tierisch über Heller aufgeregt, da es den Anschein hat, das bei diesem MOdell mehr für den Innenraum gepant war,dies aber nicht ausgeführt wurde!Ich hoffe das der Baubericht trotzdem weiter Interesse findet und damit zumindest einige Missverständnisse aufgeklärt sind!

mir freundlichen Grüßen

Markus

19

Samstag, 4. April 2009, 11:56

Hallo @all

Heute gehts weiter mit dem A380.Habe die letzten tage den Rumpf verschliffen und mal eine hauchdünne Grundierung in weiß drauf gemacht:




man kann gut sehen, das hier noch einiges zu machen ist.Ist aber schon um einiges besser als vorher.

soweit so gut

LG Markus

20

Samstag, 4. April 2009, 12:17

so..weitere bilder:



hoffe es gefällt. Dies wird alles noch weiter verschliffen, weil ich mit dem Ergebniss noch nicht so zufrieden bin!!

LG Markus

21

Samstag, 4. April 2009, 12:21

Hier sind übrigens mal ein paar bilder der MSN038. die D-AIMA!wer die Bilder noch nicht gesehen hat.





copyright unbekannt...habe es geschickt bekommen!

22

Samstag, 4. April 2009, 12:58

Hier nun die ersten Bilder einer Tragfläche mit ausgeschnittenen Landeklappen.die landeklappen weisen an der unterseite, wie man sieht sinkstellen auf.

23

Samstag, 4. April 2009, 13:49

jetzt geht´s weiter mit den landeklappen. diese wurde unten eingeschnitten und gebogen, um eine wölbun zu erzeugen,wie es im ausgefahrenen zustand ist.aus einem joghurtbecher habe ich dann noch sepperate störklappen geschnitten.



ein foto vom original:

24

Samstag, 4. April 2009, 14:29

habe jetzt die tragflächen mal provisorisch an den rumpf gesteckt..und die klappen mit klebeband angebracht. So in etwa ..nur ordentliche und mehr details soll es später mal aussehen!



so weit erst mal. mal schauen wie weit ich heute komme.

25

Samstag, 4. April 2009, 17:37

hallo @all

habe jetzt ein bisschen an den störklappen und landeklappen rumgebastelt. habe die halterungen aus gießästen gezogen. das ergebniss stellt mich noch nicht so zufrieden...finde es noch zu grob...





werde noch feinarbeiten ausführen

27

Samstag, 4. April 2009, 18:02

mal am rumpf....




so weit so gut

Beiträge: 4 108

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

28

Samstag, 4. April 2009, 21:39

Hallo Markus!


Der A380 ansich gefällt mir zwar übehaupt nicht, sieht aus wie aus einem Mickey Maus Comic :baeh: , aber deine Arbeit mit den ganzen Klappen finde ich interessant.

Das macht am fertigen Modell bestimmt viel her!:ok:

Versuch doch mal die von dir angesprochenen Halterungen aus Kupferdraht anstatt aus Gußast zu bauen, dann kannst du sie dünner machen und sie werden gleichmäßig!;)


Ansonsten macht das alles schon einen guten Eindruck, (ich war ja zugegeben auch skeptisch nach den ersten Bildern:roll: ).



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (4. April 2009, 21:40)


29

Samstag, 4. April 2009, 22:18

Wo bekomme ich denn so dünnen Kupferdraht her? Aus dem Baumarkt vielleicht?habe das noch nie verwendet...aber vielleicht probiere ichs mal! DAnke für den Tipp!Das mit den Klappen ist so schon recht aufwendig.Habe über ne stunde dran rumgebastelt.Aber das Ergibnis belohnt es...zumindest ein wenig...

30

Sonntag, 5. April 2009, 09:58

Zitat

Original von Der Rote BAron
Wo bekomme ich denn so dünnen Kupferdraht her? Aus dem Baumarkt vielleicht?


Hallo,
der Baumarkt ist natürlich eine Möglichkeit, aber Du könntest auch ein ausgedientes Stromkabel aufschneiden und daraus die einzelnen Kupferdrähte verwenden. ;)
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Werbung