Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Diorama T34 mit abgeschossenem Aufkl. Pz. 38(t)
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich mein Diorama T34 von Dragon mit Aufklärungspanzer 38(t) vorstellen. Leider sind die Bilder etwas überbelichtet, da die Kamera nicht viel taugt. Ich hoffe trotzdem, dass das Diorama gefällt und wäre über jede Kritik erfreut. Ich will mich schließlich verbessern.
Ciao bis demnächst
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lappes« (1. Juni 2009, 13:05)
Hallo Frank,
bitte die Bilder vor dem Hochladen zu Arcor auf max. 640x480 verkleinern. Das ist die hier maximal erlaubte Größe. Weiterhin bitte den Timecode aus der Bild-URL entfernen.
Bei diesen Bildern habe ich das für dich gemacht, damit du siehst was ich meine.
Bitte kurzfristig überarbeiten.
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Re.: Frage zum Aufklärungspanzer
Aufklärungspanzer auf Basis des tschechischen Panzers 38(t), Das Fahrgestell wurde umgebaut und mit der Hängelafette für 2cm MK ausgerüstet. Das Baujahr war 1944. Das Modell ist von Italeri. Da ich mir den gleichen Panzer von Dragon (bessere Detaillierung) gekauft hatte, habe ich diesen kurzerhand "zerstört" und auf diesem Diorama eingesetzt.
Grüßle
Frank
Von wem ist denn der T34 ?
nebenbei bemerkt:
das Modell 42 paßt vom Zeitrahmen nicht so richtig dazu.
Schreib doch mal was darüber, wie Du die Farbgebung gemacht hast.
Re.: T34
Verzeih den Fauxpas. Aber in Ermangelung eines geeigneten Panzers zum "zerstören" habe ich den Aufklärungspanzer aus dem Jahre 44 genommen. Das auch nur, weil ich das bessere Modell von Dragon ergattert habe.
Der T34 ist von Dragon, Artikel 6479 No. 112 Factory "Krasnoe Sormovo" Late Production. Die Farbgebung war recht komplex. Bronzegrün von Revell mit Airbrush. Danach in mehreren Schichten aufgehellt...ebenfalls mit Airbrush. Danach Klarlack glänzend. Mit Airbrush fein zerstäubt beige aufgetragen. Dann Washing mit Revellfarben in Erdtönen, immer mit einem Tuch abgetupft oder mit hartem Borstenpinsel in verschiedenen Richtungen verrieben. Verschiedene Punkte in erdbraun mit einem Pinsel gesetzt und sofort verrieben. Somit kamen Effekte wie Rostansammlungen in Vertiefungen und Fußabdrücke von aufgesessenen Soldaten zustande.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lappes« (26. Mai 2009, 00:09)
Danke für die Antwort. Tja, je mehr man weis umso besser. Nochmals danke.
Mo
Das ist ein sehr gut gelungenes Dio
Vorallem das grün siet spietze aus eine frage hab ich noch:
wie hast du das mit dem rhuss am 38 t hin bekommen ? weil das ist echt ein hinkucker

Schade eigentlich das man die zwei Russischen Soldane nicht sehr gut erkent auf den Fotos, könntest du vieleicht noch ein von den zwei reinstellen ?
mfg shinson
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shinson« (27. Mai 2009, 20:46)
Re.: Ruß herstellen
Den Ruß habe ich ganz einfach mit der Airbrush gemacht. Kein großer Akt. Dann noch ein bißchen Rostfarben dazu. Farben Revell Aqua Color matt schwarz und rost. Das Gelände habe ich mit der Airbrush nachcoloriert, da mir die Farben des Streumaterials zu kräftig erschienen. Auf Fotos hatte ich immer das Problem, dass verschiedene Materialien das Licht anders reflektieren und daher Farben zu aufdringlich rüber kamen. Durch das Nachfärben mit der Airbrush konnte ich den Effekt deutlich verbessern. Mit den Soldaten habe ich das Problem, das ich die Gesichter einfach noch nicht so hin bekomme .... leider. Deshalb habe ich die Figuren nicht so in Szene gesetzt.
Ich habe nach fast 30 jahren wieder mit dem Modellbau angefangen und war früher leider keine große Leuchte im Lackieren.
Durch das Internet habe ich mir viele gute Tipps aneignen können, aber mit den Figuren klappt das noch nicht so.
RE: Re.: Ruß herstellen
Von der Idee nett - aber welche Treffer sind da passiert, dass 3 gleich große Kettensegmente vom 38er abgeschossen wurden?
Re.: 3 große Kettensegmente
Vielen Dank für Dein Feedback sowohl für die Idee wie auch für die Kettensegmente.
Der Aufklärungspanzer war schon zusammengebaut und stand separat auf einem Dio. Leider ist mir die Kette beim "zerstören" des Panzers ziemlich zerbröselt und ich wollte nicht noch mehr riskieren. Daher habe ich diese weniger elegante Lösung gewählt. Wobei ich mir nicht näher Gedanken darüber gemacht habe (bin -Gott sei Dank- noch nie in einem Panzer abgeschossen worden ;-))Dragon hat mit der Magictrack eine Möglichkeit, dies flexibler zu lösen. Friul ist für meine momentanen Fähigkeiten vom Preis nicht akzeptabel. Aber ich übe fleißig. Vielleicht hast Du ja ein paar Fotos oder eine Empfehlung, daß ich dies beim nächsten Mal besser machen kann.
Grüßle
Frank