Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bauanleitung Revell Thermopylae H-390 gesucht
Hallo Modellbau-Gemeinde!
Ich suche die komplette Bauanleitung der Thermopylae (Revell H-390 oder entsprechender Kit aus Deutschland). Maßstab 1:96. Wer kann helfen?
Gruß Andreas
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet ...
RE: Bauanleitung Revell Thermopylae H-390 gesucht
Hallo Andreas
Ich habe den Revell-Bausatz der Thermopylae mit der Nummer H-365-3800 aus dem Jahre 1970 mit englischer Bauanleitung. Das Modell soll 24" groß sein.
Kannst Du damit etwas anfangen?
Gerd
RE: Bauanleitung Revell Thermopylae H-390 gesucht
Hallo Andreas,
ich hätte die komplette Bauanleitung, deutsch und englisch, der
"PEDRO NUNES", also der "THERMOPYLAE".
Habe die "PEDRO NUNES" als "THERMOPYLAE" gebaut und brauche die Anleitung nicht mehr.
Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96
Fertig: die Cutty Sark in 1:96
Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96
"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."
Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"
RE: Bauanleitung Revell Thermopylae H-390 gesucht
Hallo Gerd, hallo Joachim,
danke für eure Antworten!
@Joachim: Die Pläne der PEDRO NUNES habe ich auch, allerdings ohne die Farbangaben der THERMOPYLAE.
@Gerd: Eine Kopie dieser Anleitung wäre großartig ...
Gruß Andreas
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet ...