Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 15. Juli 2009, 20:12

Fiat 131 Rally Revell 1:24

Moin

Ich starte mal meinen ersten Baubericht.Fotos sind nicht von einer Digitalkamera.

Also ich baue einen Fiat 131 Rally von Revell. Allerdings habe ich mich geirrt das Teil hat doch so eine Art Motor.Stichwort Motor, damit habe ich begonnen.

Das sind die Teile für den Block...


und einmal zusammen gekleistert....



jetzt lass ich die Bilder sprechen:















Bei mir wird ausschlieslich oob gebaut.

Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Juli 2009, 20:32

Hi Janin.


Sehr schön, noch ein Fiat.:ok:

Bin gespannt auf deinen Bericht, kenne den Revellkit eh noch nicht.

Bei den Proportionen des Motors hat sich Revell wohl ein wenig vertan, sieht ein wenig breit aus, aber wenn er im Motoraum verschwunden ist, ists ja nicht mehr so schlimm.

Womit wirst du die Karosserie lackieren?

Werd dran bleiben!


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Mittwoch, 15. Juli 2009, 20:53

RE: Fiat 131 Rally Revell 1:24

@alfisti Joa ein bisschel breit ist er schon, aber naja. Die Karosserie wird mit Aqua weiß 04 bepinselt.

So ein kleines Update. Habe den Motor bepinselt.






Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Juli 2009, 21:10

Hi.


Hast du schon mal über eine Lackierung aus der Spraydose(Baumarkt, Autozubehör) nachgedacht?
Kenne zwar dein Modellbaubudget nicht, aber das Ergebnis ist um Längen besser und eine Dose reicht auch für etliche Modelle.:idee:


Allerdings gibt es ja auch Leute die mit dem Pinsel Ergebnisse erzielen, von denen ich anfangs mit der Spraydose nur träumen konnte:lol: .


Der Motor sieht soweit schon ganz gut aus, den einen oder anderen Spalt gibts zwar noch, aber das wird von Modell zu Modell besser;) .

...aber sag mal, warum steht der Motor dauernd auf dem Kopf:roll: , da gibts Probleme mit der Schmierung:abhau: :abhau:



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Donnerstag, 16. Juli 2009, 10:15

Moin Moin

@Daniel Ich besitze Spraydosen und die benutz ich auch, nur habe ich kein weiß. Aber die sind eher für meine RC Flieger, kann ich die auch dafür nutzen? Warum er auf dem Kopf steht...hmm :idee:

Naja jetzt gibt es mal wieder ein Update. Hab leider vergessen einen Schritt zu knipsen.



Okay weiter gehts. Der Motor ist drin und sogar richtig rum ;)



Und diese Teile kamen mit rein.





Zu sehen links und oben rechts, wenn mans erkennt. Stossdämpfer und Felgen sind auf gespiest und warten darauf lackiert zu werden.




6

Donnerstag, 16. Juli 2009, 10:32

Hab ja noch zwei Bilder vergessen. Einmal den Kühlergrill und dann die verstrebung für den Motor.




7

Freitag, 17. Juli 2009, 11:24

Moin Moin

Es gibt mal wieder ein kleines Update. Da ich gestern nicht wirklich zum bauen kam (Arbeit) wird heute kräftig gepinsel, gesprüht und geklebt. Das einzige was ich gestern gemacht habe ist die Karosse ein gesprüht (hatte noch etwas weiss in meiner RC Werkstatt gefunden) und schon mal die größeren Decals drauf gemacht. Allerdings muss ich sagen das die für die Seiten viel zu groß sind. Man muss hinten am Heck ein paar millimeter abschneiden.






Die Motorhaube habe ich abnehmbar gelassen.



Heute morgen dann habe ich die Stoßdämpfer, die Felgen, die Antriebswelle und den Auspuff gepinselt. Der Auspuff wurde schon angebracht und die Felgen mit den Reifen vereint.








Die bereits zusammen gebaute Antriebswelle


Der angebaute Auspuff

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

8

Samstag, 18. Juli 2009, 14:19

Hallo Janin :wink: :wink:

die Kiste weis zu gefallen. Super, wie er bisher aussieht :ok: :ok:

Der Fiat gefällt mir auch sehr gut. Und so oob, hat auch was.

Aber, warum sind Deine Bilder so klein? Hast du die Begrenzung 120_ bzw. 400_ aus dem Bildercode nicht rausgenommen?

Mach weiter so, bin gespannt, wenn der auf eigenen Rädern steht.

Machst du denn noch etwas mit Gurten oder so im Innenraum?

Gruß Dulti :wink: :wink:

9

Samstag, 18. Juli 2009, 19:25

Moin

Schön das es euch gefällt. Das liegt an der Kamera. Ich bekomm die nicht größer.

Heute habe ich mich dem Innenraum gewendet. Zuerst ging es an die Sitze. Auswurfmarken verspachtelt:



Dann trocknen lassen,schleifen und Farbe drauf:



Jetzt kam die Suaarbeit. Da Revell wie immer die Gurte nur als Decals beigelegt hat hies es erstmal einweichen. Dann ein Schnaller genommen und diese zerbrechlichen Decals durch gezogen. Dann sah es so aus:



Und das ganze noch sechs mal, bis es dann so aus sah:


Links Fahrer rechts Beifahrer. Damit war ich nach der Arbeit bis jetzt beschäftigt.

10

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:20

Moin

So jetzt gibt es mal wieder ein Update!
Habe jetzt das komplette Fahrwerk fertig. Somit kann er nun auf eigenen Beinen stehen.





Der Innenraum des Motoraums ist jetzt auch weiss...



Hier der Innenraum.....







und einmal fertig mit sitzen und Überrollkäfig......



Eine kurze Passprobe......



passt perfekt :ok:

So das wars erstmal :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Janeway« (21. Juli 2009, 10:21)


11

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:40

Die Gurte sehen sehr fummelig aus, gut gemacht!
Aber sag mal: Wieso ist der eine Sitz oben spitz zulaufend und der andere nicht?

12

Dienstag, 21. Juli 2009, 11:15

Hi,


sieht doch alles GUT aus :ok: :ok: :ok:

Gruß
Winni

13

Dienstag, 21. Juli 2009, 11:50

vor allem legst du ja auch ein beachtliches Tempo vor :respekt:
lieben Gruß
Frank

14

Freitag, 24. Juli 2009, 10:56

Moin

Vielen dank für die Komplimente. Die Gurte waren sehr fummelig, vor allem weil es decals waren und ich aufpassen musste das die nicht zerreisen. Das schöne war ja auch, wenn ich mal einen durch hatte und auf den Sitz machen wollte, dann sind sie wieder rausgepflutscht. Naja also warum der eine Spitz und der andere Flach ist kann ich nicht sagen, wahrscheinlich aus zwei verschiedenen Bausätzen die Revell gemischt hat. Der Spitze ist für die Fahrerseite.
Das Fahrzeug ist fertig...die Bilder zeig ich euch dann mit besserer Kamera in der Galerie.

Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

15

Freitag, 24. Juli 2009, 18:23

Hi Janin.


Du hast ja ein ganz schönes Tempo vorgelegt und dabei auch noch sauber gebaut:ok: .

Bin schon auf die Galeriebilder gespannt!

Wegen der Gurte würde ich dir empfehlen diese das nächste mal auf Alufolie zu Kleben und nach dem Trocknen mit dem Messer auszuscheiden.
Dadurch lassen sie sich schöner einfädeln und kleben nicht so an den Sitzkonturen.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


16

Freitag, 24. Juli 2009, 21:30

Hi Janin,

klasse Dein Fiat! Sieht sauber aus das Ganze und wirklich zügig gebaut.

Sind die Stoßdämpfer aus Metall? Sind sie beim Kit dabei, oder selbst gemacht?

Nur schade, dass die Bilder so klein sind ;-(

Bei Deinem Nickname hätte ich dich ehr in der SiFi-Ecke vermutet ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (24. Juli 2009, 21:32)


17

Samstag, 25. Juli 2009, 12:41

Moin

@alfisti Danke für den Tip. Die Arbeit mit dem Aluminium ging bei mir schon mal schief, aber ich werde es trotzdem mal probieren.

@lupus Danke, die Stoßdämpfer sind nicht aus Metall ;) Sie sind aus Plastik und nur durch Farbe etwas heraus geputzt. Ich baue auch mehr Raumschiffe aber zwischendurch immer mal wieder was anderes.

@all
So hier nun mal drei Bilder vom fertigen Fiat. Damit sich eure Spannung etwas mildert ;)





Die Abnehmbare Karosse:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Janeway« (25. Juli 2009, 12:42)


18

Samstag, 25. Juli 2009, 15:22

Hallo Janine,

Was soll ich sagen? Ausgefallenes Fahrzeug, super umgesetzt :ok:


Ich wünschte mir mal wieder ich könnt das selbe Tempo gehen :will:


Viel Erfolg bei weiteren Projekten :five:


Lieben Gruss,


Mattes

Werbung