Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Juli 2009, 12:46

Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

habe mal wieder ein weiteres Projekt gestartet. Den EVO VIII aus dem Fast and Furious Tokyo Drift Film.


Werde Ihn aus den beiden Bausätzen bauen.


Als erstes wurde die Motorhaube heraus geschnitten, da er den Motor aus dem AMT Bausatz bekommen soll.


Der Schlossträger wurde herausgeschnitten,


und wieder eingesetzt.


Als nächstes wurde die Motorattrappe heraus getrennt.


Die Motorhalterung blieb stehen.




Der Motor musste um ca. 5mm gekürzt werden, sonst hätte er nicht hinein gepasst.


So das wars fürs ertse.

Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:58

Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

mit dem Motor ging es weiter, erstmal ne schicht schwarz danach mit Silber und Eisenfarbend darüber.




Die Achsen sind im Bausatz ziehmlich schlicht gehalten.

Der Auspuff musste abgetrennt werden und ein anderes Stück wieder dran.










Die Kühler umbauten, Teile sind vom AMT Bausatz. Die Einfüllstutzen wurde abgetrennt.






Die vordere Wand musste für den Kühler weg.


So das wars mal wieder.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Juli 2009, 12:36

RE: Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

es ging wieder ein bisschen weiter der Motor und Unterboden ist soweit fertig. Nun ging es an die Karosseriearbeiten (Lufteinlässe, Defusor, Nummernschildverkleinerung, Konturkanten).























Nico

4

Samstag, 25. Juli 2009, 13:56

Hallo,
Du gibst Dir ja wirklich viel Mühe, den Umbau so realistisch wie irgend Möglich zu gestalten, Reschpäckt dafür!
Das bisher gezeigte ist schon mal großartig, die Anpassungen sind auch Stimmig und sinnvoll.
Hast Du noch vor, die Radkästen und die Feuerschutzwand zu verlängern? Das sieht noch etwas komisch aus, wenn man durch den Motorraum ins Innere sieht und von oben auf die Reifen. Ist wahrscheinlich nicht sehr schwierig, wäre aber die Mühe wert.

Gruß
Karsten

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Juli 2009, 16:16

Hallo Karsten,

da hast du einen guten Tipp gegeben mit den Radkästen. Daran hatte ich bisher nicht gedacht. Werd ich noch abändern.

Nico

6

Samstag, 25. Juli 2009, 16:41

Hey Nico,

also wenn ich mir so Deine "Maler"arbeiten anschauen, bin ich nicht so ganz begeistert... Die Farben sind meiner Meinung nach alle viel zu zähflüssig und zu dick aufgetragen... Die Nasen und "Pickel" stören manchenteils doch ziemlich das Gesamtbild des Umbaus, der Dir bis jetzt echt super gelungen ist...
Grüße aus Berlin

Dennis

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Juli 2009, 17:06

Hallo Modelcar

du meinst die arbeiten an den Kühlern die momentan ins Auge fallen. Wenn du einen Tipp für abhilfe hast dann her damit. Ich verdünne die Farben des öfteren aber dann decken sie meist nicht richtig und man muß mehrmals drüber. Ich werd mir zum Ende das Jahres ein Airbrushset holen und hoffe das es danach besser wird.

Danke für eure Meinungen.

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (25. Juli 2009, 17:08)


8

Samstag, 25. Juli 2009, 17:21

Jap, das mit dem Kühler... :)

Naja, ich weiß ja nicht welche Farben Du nimmst... Die Aqua Color von Revell kannst Du ganz leicht mit Wasser verdünnen und die decken eigentlich trotzdem noch sehr gut...

Mit der Airgun wird as definitiv tausendmal besser werden!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. August 2009, 21:06

Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

es ging mal wieder weiter. Die zusätzlichen Lüftungsöffnungen an den vorderen Radkästen wurden heraus geschnitten.

Desweiteren ist die Innenausstattung fertig. Diesmal hatte ich bei den Sitzen die Mehltechnik ausprobiert. Ich denke mal für den ersten Versuch sieht es ganz O.K. aus.

Die Innenausstattung ist in Anthrazit gehalten.Die Karrosserieänderungen wurden verspachtelt und zum Grundieren vorbereitet.















So das wars mal wieder, ich hoffe euch gefällt es.

Nico

10

Mittwoch, 5. August 2009, 19:25

RE: Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo Nico,
ein sehr sehr schönes Modell.
Und ein sehr schönes Auto. Aus TFTF Tokiyo Drift.
Ein geiler Film.
Du packst das schon.
Bin gespannt wie der Wagen aussehen wird.

Grüße: Dominik

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. August 2009, 12:41

Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

diesmal ein kleines Update, der Käfig wurde aus Gießastresten hergestellt und muß noch lackiert werden.

Die Felgen bekamen auch Farbe und die Nummernschilder sind auf weißen Decalpapier selbst gedruckt.







Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

12

Samstag, 15. August 2009, 12:10

RE: Sean´s EVO VIII, TOKYO DRIFT

Hallo,

zu unserem bedauern konnte ich den Baubericht nicht mit Bildern weiter führen, da meine Kamera zur Reparatur war. Da es mir in den Fingern juckte ist er bereits fertig. ich bitte um Verständnis. Habe noch ein paar Bilder gefunden, woran ich die nötigen Umbauten erkläre.

Der Überrollkäfig wurde in Mattschwarz lackiert und aus rotem Pappkarton entstanden die Polster, sind nur zusammen gerollt und aufgeklebt.


Die hinteren scheiben wurden schwarz lackiert.


Die Spiegel entstanden im Eigenbau, aus Plasticsheet 2mm mit nem 1mm Stab zur Halterung.


Die Seitlichen Airwings(1x2mm) und der Cupspoiler(aus 1mm dicken) entstanden ebenfalls aus Platicsheet.


Fertig


Weitere Bilder folgen inder Galerie.

Nico

13

Samstag, 15. August 2009, 14:11

Hi Nico,

also auf diesem Bild hier steht dein EVO richtig gut da.
Mir gefällt er bisher :ok:
Freue mich schon zeimlich auf die Galeribilder.................#


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

14

Samstag, 15. August 2009, 14:22


Werbung