Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Oktober 2009, 12:46

MGB , BJ.1967

Hallo,

ich habe heute mal was für die Oldieecke.

Es handelt sich hier um einen MGB, Baujahr 1967.

Als Vorbild diente das Original von meinem Onkel, daher wird er dieses Modell auch von mir zu Weihnachten als Überraschung überreicht bekommen.

Der Bausatz ist von Revell im Maßstab 1:24.

Lackiert wurde wie immer mit Autolack aus der Dose und Klarlack.

Die einizigen Modifikationen sind die Armaturen, die stammen von einem Ferrari, da die Original- Decals von Revell verdruckt waren :(

Das Auspuffendrohr ist eine ehemalige Aderendhülse aus dem Elektrobereich.
Die seitlichen Chromleisten sind aus Bare- Metal- Folie.

So, genug geschrieben, hier sind die Bilder:


















Bin gespannt wie er Euch so gefällt.


Gruß

Oggi

2

Dienstag, 20. Oktober 2009, 12:59

RE: MGB , BJ.1967

Hi,

was ich mich nun frage: wie hast Du das Auto Deines Onkels umgedreht? :idee:
Aber mal ernsthaft: das ist kein Modell, oder?

Ganz große Bewunderung! :ok: Ich bin schwer beeindruckt!!

Viele Grüße und weiter so,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

3

Dienstag, 20. Oktober 2009, 13:38

Hai Ulrich,

ja das ist noch mein Problem :roll: ..
..wie ich es Ihm beibringe das ich seinen Schatz auf das Dach gelegt habe :abhau:



Gruß

Oggi

4

Dienstag, 20. Oktober 2009, 13:46

Hi Oggi,

sieht super aus - große Klasse :ok:

Da wird sich der Onkel freuen :) :) :)

Schade, meine Neffen bauen keine Modelle, :(
muß ich als alter Onkel alles selber machen ...

5

Dienstag, 20. Oktober 2009, 14:02

Servus Oggi,

ein sehr schönes Modell hast du da gezaubert! :ok: Sehr sauber und schön gebaut!
Den Bausatz hab´ ich hier auch liegen...
Nur etwas näher am Boden dürfte er sein. Ich finde da hat es Revell etwas gut gemeint mit der Bodenfreiheit.

Bin mir sicher, dass sich dein Onkel da freuen wird!

Gruß Jonas

6

Montag, 9. November 2009, 10:12

Ich glaube der Wagen ist so. Ich hab den MGB Baujahr '77 von Aoshima daheim stehen, und der ist genauso hoch.
Ich weiß noch, wie enttäuscht ich nach der Hochzeit war, weil mir das Auto (nicht das Modell) nicht mehr gefallen hat, eben wegen der Bodenfreiheit.
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. November 2009, 10:40

MGB 67er

Hallo Rainer

Einfach nur schön,sehr realistisch umgesetzt.
Fotos wie aus dem Werksprospekt.Sehr detailgetreu(z.B.H-Kennzeichen)
Eine glatte 1 :ok:

Gruss Fred

8

Montag, 9. November 2009, 17:52

Servus,

naja, ganz so hoch war der auch ab Werk nicht! ;)
https://www.oldtimer-links.de/gallery/im…_01/page_01.jpg

Gruß Jonas :wink:

9

Montag, 9. November 2009, 23:27

Um mal das Elend mit den hoch liegenden MGB´s aufzuklären.

1974 war MG gezwungen, sein Fahrzeug an den Absatzmarkt Nordamerika anzupassen. Dafür wurde das Fahrzeug umgerüstet auf die hässlichen Gummistoßstangen. Außerdem wurde das Fahrzeug um 8cm hochgelegt, um wenigstens irgendwie die Mindesthöhe für amerikanische Stoßstangen zu erreichen.

Die Bausatzhersteller haben versucht, beide Modelle anzubieten, ohne viele Änderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen. So werden die Bausätze lediglich mit unterschiedlichen Stoßstangen ausgeliefert, aber das hohe Fahrwerk des Gummibootes gibt es auch für die Chromversion.
Um die Chromversion korrekt darzustellen müsste man eigentlich das Fahrzeug wieder tieferlegen. Ansonsten handelt es sich um ein auf Chrom umgebautes Gummiboot, was in der Praxis tatsächlich häufig gemacht wurde.

Martin

10

Dienstag, 10. November 2009, 08:57

Moin allerseits,

jau, Martin hat Recht.

Im Original hatte das Vorbild hatte tatsächlich vorher Gummistoßstangen und
umgerüstet ist er auch inzwischen.

Aber das konntet ihr ja nicht wissen.

Also passt es doch irgendwie alles zusammen.

Gruß

Oggi

Werbung