Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. November 2009, 14:09

Steve Kinser's Superman Sprint Car

Hallo,
und noch ne Baustelle: Ein Sprint-Car, das ist eine Rennsemmel ohne Alles mit bis zu 850 PS, die bei 230 km/h ein relativ kleines Oval fahren. Ein ausführlicher Artikel in Englisch zu den Hintergründen findet sich hier

Das Kit hat offen gesagt wegen der Superman-Decals zu mir gefunden, daher bin ich in den Rennregeln, Fahrern, Listen oder sowas nicht sooo Sattelfest. Aber das TEil sieht auch irgendwie knuffig aus:





Hier zwei Bilder vom Original:





Den Rahmen habe ich erstmalig mit Ethylacetat geklebt, was hervorragend funktioniert hat. Sekundenschnell geklebt und nach 2 Minuten ausgehärtet. Ich konnte die Nahtstellen sofort verschleifen und 10 Minuten später lackieren:






Der Motor ist ein zeimlicher Klotz, aber kein Wunder bei der Leistung:



Die Kraftübertragung zur Hinterachse:


Der Tank, der gleichzeitig das Heck ist:


Soweit hierzu. Als nächstes werde ich die Motorenteile anbringen und dann schaun, was sich da noch detailieren lässt. Die Lackierung wird auch spannend, da man drei Farben mit fliessenden Übergängen hin bekommen muss.

Bis die Tage
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (1. November 2009, 14:10)


2

Sonntag, 1. November 2009, 14:23

Wow,

crazy Teil. =)
Also wenn du nicht gesagt hättest, das es den in real auch gibt,
könnte man meinen der ist aus einem arcade race game. ^^

Und dieses Teil am dach da... o_O

Bin schon gespannt wie er dann fertig wirkt...

Lg
Delta

ps.: Das hier ist auch ne Rennsemmel ^^
https://www.youtube.com/watch?v=w6mUeU6n9xw&feature=related
ein Smart mit dem Motor eine Suzuki Hayabusa ^^

3

Donnerstag, 12. November 2009, 18:37

Hallo,
auch hier hat sich etwas getan. Der Motor ist in den Rahmen gewandert. Kurios dabei ist, dass laut Bauplan keine Verbindung zwischen Kühler und Motor besteht. Ob ich das so lassen werde, hab ich noch nicht entschieden, hilfreich wäre hier Bildmaterial, dass ich aber von den Motoren dieser kleinen Mega-Kettcars noch nicht gefunden habe:





Ebenso nicht ganz so schön finde ich den entstehenden Versatz bei der Leitung zum Öltank. Allerdings wird das wohl beim fertigen Modell verdeckt sein:




Der Sitz wurde von aussen Schwarzglänzend lackiert. Auf der Sitzfläche werde ich noch Viskoseflocken streuen. Im Bauplan steht zwar Matte Farbe, aber ich denke, das passt schon.



Hier mal ein Gesamtbild:






Als nächstes kam die Vorderachse an die Reihe. Da die Teile komplett verchromt sin und auch so bleiben sollen, habe ich aus Stabilitätsgründen mit Sekundenkleber und Accelerator gearbeitet. Das Ergebnis ist Stabil und sieht zufriedenstellend aus. Die vordere Stoßstange wird noch teilweise Schwarz und wirkt in Echt nicht so schief wie auf den Bildern:







Das weisse, unlackierte Teil nennt sich Jacob's Ladder und ist ein Teil der Hinterachse. Die kommt als nächstes dran, sobald der Sitz sitzt.

So, das wars fürs Erste!

Bis die Tage
Karsten

4

Donnerstag, 12. November 2009, 19:01

Moin Kaschudo,

bei der Kühler-Geschichte hilft dir vielleicht https://www.layoutcodez.net/personalized…+1789839836.jpg weiter, da lassen sich ein paar Schläuche erahnen.

Eine Sache zum beflockten Sitz wollte ich noch loswerden, da die Kisten ja soweit ich weiß auf unbefestigten Oberflächen herumheizen, würde ich behaupten, dass die Sitze eher mit Kunstleder oder etwas ähnlichem bezogen sind, Stoff wäre da meiner Meinung nach vielleicht nicht so klug - Angabe ohne Gewähr, kann mich auch täuschen ;)

Aber netter Fortschritt bis jetzt, bin gespannt, wie der Kleine fertig aussieht :)

Gruß
Marcus

5

Donnerstag, 12. November 2009, 19:39

habe das Teilchen ja schon die tage mal Live gesehen...schon Hefitg dieses Flügelwerk. Schaut eher aus wie eine Dreckschaufel.
Richtig Geil finde ich die Vergasser Anlage. mit den Fetten KßN Filtern.darauf würde ich aber das KßN Logo aufbringen.
Cool finde ich auch das der Kurven Äussere reifen sooooo Megafett ist.
Viel Spaß bei der Aufwenigen Lackierung
Casper :prost:

6

Donnerstag, 12. November 2009, 19:39

Hi Karsten.

So langsam bekomm ich ja Angst. Du baust ja fleissig wie die Bienen ein Modell nach dem Anderen und da sind richtige Kracher dabei :ok:

Bei dem Sprint car bin ich auf die Karosse gespannt, wird bestimmt nicht sooo einfach bei dem Lack. Aber was das lackieren angeht, da hast du es ja eh drauf :)

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

7

Donnerstag, 12. November 2009, 23:48

Moin,
@Marcus: Leider ja wirklich nur erahnen.:roll: Ist aber trotzdem nett, ich hatte bisher nur Bilder mit der vollen Berkleidung gefunden. Und der Einwand beim Sitz ist so einleuchtend, dass ich auf Seidenmatt umschwenke, dann siehts aus wie Kunstleder.

@Casper: Jau, an den Rädern bin ich dran, die sind schon echt Krass. Ich muss mal aud den Decalbogen schaun, ob da die Vergaserdecals bei sind. Und bis zur Lackierung muss ich noch ein paar Teile verbauen

@Gregor: Siehs einfach mal so: Ich hab halt sonst nix. Kein Privatleben. :abhau:
(stimmt gar nicht)

Gruß
Karsten

8

Freitag, 13. November 2009, 01:02

Ja das mit dem Ahnen ist ja bei möglichst hoher Realitätsnähe immer so'ne Sache :D

Ich war noch einmal so frei zu suchen, mit Schläuchen kann ich leider noch immer nicht dienen, aber immerhin die dazugehörigen Anschlüsse in brauchbarer Auflösung, denke, dass du damit etwas anfangen kannst ;)
https://www.abload.de/img/dscn10195sp1.jpg

Gruß
Marcus

9

Freitag, 13. November 2009, 17:18

Hallo Karsten,


schickes Teilchen sieht bisher Top aus :ok:

Gruß
Winni

10

Freitag, 13. November 2009, 22:53

Hallo

Find ich toll,was du so alles baust

Bei mir hät's die Karre nur bis zur Restekiste geschafft-
Motor Achsen und Räder kann man immer brauchen :D

Gruß Michael

11

Samstag, 14. November 2009, 06:53

:hey: wieso hast du den die Kühlerrippen nicht geschwärtzt. :du:
Vergaser Decals würde mich eher wundern wenn welche dabei währen. :nixweis:
Casper

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Casper« (14. November 2009, 06:54)


12

Sonntag, 15. November 2009, 11:36

Moinmoin,
hier hat sich auch was getan:







Keine Panik, die Reifen sind nur aufgesteckt, aber ich wollt mal einen Eindruck haben, wie es komplett aussieht. Die Radaufängungen habe ich wie vorne mit Sekundenkleber gemacht. Die Achse wird durchs Differential geschoben, da die Passung sehr Eng ist, muss ich die in Nachhinein lackieren, gemäß Bauplan Metallicrot. Laut Bauplan kommen jetzt die Karosserieteile so nach und nach dran.

@Casper: Einmal stands so im Bauplan, uns ausserdem habe ich im Net Referenzen gesehen, bei denen der Alukühler unlackiert war.:nixweis: Es wird aber noch alles ein wenig gewasht, vielleicht gefällt er Dir dann besser?

Gruß
Karsten

13

Samstag, 16. Januar 2010, 00:43

Moin,
auch hier hat sich etwas getan, nachdem der Kleine ein Wenig in Vergessenheit geraten war. Die Verkleidung des Sprintcars ist Modular und setzt sich aus mehreren Platten zusammen. Da die Meisten dieser Platten am Chromast waren, habe ich sie auf der andren Seite unlackiert gelassen, damit es nach MEtall aussieht. Er wird von vorn nach hinten erst Blau, dann Rot und zum Schluss/Ende hin Gelb mit schattierten Übergängen. Bisher hatte ich mich soweit gedrückt, aber diese Woche hatte ich für ein anderes Modell Rot und Gelb in der Gun und damit wenig Ausreden. Und siehe da: Es gefällt mir sogar:





Dass da an der Nase noch weiss hervorschimmert, ist nicht schlimm, hier kommt das Blau noch drüber.

Und dem Wespenförmigen Tank habe ich auch gleich seine Decals verpasst:



Jetzt entwickelt es langsam Charakter, zumindest kommt es vom Image eines aufgeblasenen Kettcars etwas weg.

Gruß
Karsten

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

14

Samstag, 16. Januar 2010, 06:47

Moin Karsten,

wirklich interessantes Modell, das du hier so schön zusammenklebst.

Habe mal so´n Rennen gesehen, in der guten alten Zeit als DSF sowas noch zeigte,die sind schon verrückt mit den Semmeln so rum zu kurven...

Den Farbübergang hast du gut hingekriegt, mit dem blau wird´s bestimmt noch mal besser

Bin mal gespannt, wie es bei dir weitergeht.
Wie groß ist der Apparat denn eigentlich?

Peter :ok:

PS: ich weiß, wo noch so´n Modell im Laden steht, vielleicht sollte ich den doch ziehen...

15

Samstag, 16. Januar 2010, 13:55

Mal ein Frage von einem Unwissenden. :pfeif:

Ist das richtig das daß rechte Hinterrad deutlich breiter ist als das linke??? :cracy:

Ansonsten finde ich das Auto eben aufgrund seiner Andersartigkeit recht interessant. :ok:

Gruß

Jörg
Master of Disaster!! :!!



Meine Homepage: Joergs-Kellerwerft

16

Samstag, 16. Januar 2010, 14:24

Hallo,
also, richtig, die Hinterräder sind unterschiedlich groß. Ich habe mir sagen lassen, das sei darin begründet, dass die auf den Rundkursen ja immer in die gleiche Richtung "abbiegen" und daher auf einem Rad eine deutlich höhere Belastung auszugleichen haben. Ausserdem wird der Wagen damit gleich in eine leichte Kurvenlage versetzt.
Aber beknackt sieht das trotzdem erst mal aus, keine Frage.

Vom Größenvergleich kommt wohl in Etwa der Radstand eines Käfers hin. Ich setz in den nächsten Bildern mal den Fahrer rein, dann kann man sich das besser vorstellen.

Gruß
Karsten

17

Samstag, 30. Januar 2010, 18:10

Hallo,
auch hier tut sich mal wieder was. Da ich Heute Hellblau zu lacken hatte, hat sich die Karo ihrem Endzustand genähert. Soweit die Ergebnisse:







So langsam macht sich der Kleine. Ich werde jetzt noch die Innenseite Schwarz pinseln und dann alles was verklebt werden darf verkleben. Danach kommen die Decals und dann der Hammerspoiler. Wie ihr seht har der Fahrer auch schon seine ersten Farbschichten abbekommen aber das ist echt noch nicht der Rede wert.
Voll das Mondauto:abhau:

Gruß
Karsten

18

Mittwoch, 3. Februar 2010, 06:46

Hallo,
die Endmontage steht an, in den letzten Tagen habe ich mich mit den Decals befasst, die relativ steif sind und viiiiieeeel Weichmacher brauchen.

Der Megaspoiler:




Die fast fertigen Reifen:


Der vordere Spoiler:




Und die Karo im aktuellen Zustand:







Ich denke, dass ich den im Laufe der Woche fertig bekomme.

Gruß
Karsten

19

Mittwoch, 3. Februar 2010, 21:17

Interessante Kiste, ziemlich viel Technik auf kleinstem Raum. Sieht gut aus.

20

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:40

Ein echtes Miniupdate: Die Bügel um den Auspuff und das Lenkgestänge.
So, das waren die letzten losen Teile. Jetzt bleibt noch zu überlegen, wie ich den fetten Spoiler oben drauf wuchte, weil die Halterungen dafür etwas schlecht passen. Und dann Räder druff, Fahrer rein und jut iss.







soweit diese Baustelle...kurz vor der Vollendung.

Gruß
Karsten

21

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:44

RE: Steve Kinser's Superman Sprint Car

Zitat

Original von Kaschudo
Der Motor ist ein zeimlicher Klotz, aber kein Wunder bei der Leistung:




Hey... mich würd' ma interessieren, was das für ne farbe ist, mit der du den Motor lackiert hast?!
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

22

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:47

Hi,
das ist Tamiya Flat Aluminium (XF-16) aus dem Gläschen, etwa 70:30 mit Isopropanol gemischt und dann gebrusht. Macht sich wirklich wunderschön, gell? Ich weiss auch nicht, warum ich nicht alle Motorenteile so mache, aber manchmal bin ich einfach zu faul, weil Pinseln ja so schön einfach ist.
Gruß
Karsten

23

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:58

Jep, es schimmert wirklich extrem schön - daher frag ich ja :D
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

Werbung