Sie sind nicht angemeldet.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

31

Montag, 28. Dezember 2009, 15:44

Hey Ralph !

weiß auch nicht warum die letzten Bilder so nen blöden lila stich haben tut mir leid hab es nochmal versucht kamen aber genauso raus :motz:

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (28. Dezember 2009, 15:44)


32

Montag, 28. Dezember 2009, 16:19

Moin Georg,

zunächst sei festgestellt das es ein wirklich gewaltiges Fahrzeug wird. Ich habe den Baubericht nicht vollständig gelesen, deshalb wage ich eine wahrscheinlich schon überholte Äußerung. Das Fahrgestell wirkt für meinen Geschmack wesentlich zu lang, sofern es kein Wrecker werden soll. Auch frage ich mich ob die Anordnung der Achsen Sinn macht? Der Abstand zur 2. Lenkachse erscheint mir zu groß. Sieht insgesamt etwas unproportional aus...für meinen Geschmack.

Dies hat aber nichts mit Qualität des Modells zu tun. Wenn ich falsch liege und es vielleicht ein passendes Originalfahrzeug geben sollte, lasse ich mich liebend gern eines besseren Belehren.

Freue mich auf neue und schönere Bilder :hand:. Übrigens sehen verchromte Radnaben für meinen Geschmack nicht so schön aus. Würde dort die Chassisfarbe wiederkehren lassen.

Beste Grüße,

Maddin :hand: :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

33

Montag, 28. Dezember 2009, 16:31

Hey Maddin !

Ja da kann man geteilter Meinung sein wegen der länge des Fahrgestells ich will jetzt erst mal die Kabiene fertig machen mit allen Zubehörteilen und dann mal schauen ob ich das Fahrgestell noch etwas kürze hab mal provisorisch die teile aufgelegt und dann sah es eigendlich gar nicht mehr so lang aus aber erst mal schauen wenn sie Kabiene fertig ist ob ich dann nicht doch nochmal zu säge kleber und spachtel greife :D die Radnaben werden selbstverständlich auch noch in der Chassisfarbe lackiert aber alles eins nach dem anderen :D

Bin nämlich noch am überlegen ob ich noch den Kran hinters Fahrerhaus packe aus dem neuen Italerie Zubehör Bausatz :nixweis:

Gruß Georg

P.P. villeicht kommen aber auch noch ein oder 2 Achsen hinzu je nachdem wie es am ende vor der Lackierung aussieht :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (28. Dezember 2009, 16:55)


34

Montag, 28. Dezember 2009, 17:24

Hey Georg

So nich schlecht aber was mir grad ma auffält das is ja der alte Haubersatz und den 4er T gabs nie als 620er version und den R Serie T soweit ich weiss auch nich ^^ weil der ja wie bekannt ein Extra umbau aus Holland is

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

35

Montag, 28. Dezember 2009, 19:15

Hallo David !

Dann wird halt einfach ein anderer Schriftzug draufgemacht :lol: aber i-wo hab ich mal nen hauber Bericht gesehen der hatte nen 620PS Motor drinnen :ok: war ein starkes Gerät da dachte ich auch so ein Fahrzeug sollte mein Chef auch haben :D

außerdem ist doch das schöne am Modellbau etwas zu bauen was es eigendlich nicht gibt wie zum Beispiel der Hauberbausatz für den DAF XF den es ja mittlerweile auch schon zu kaufen gibt :ok:

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (28. Dezember 2009, 19:17)


36

Montag, 28. Dezember 2009, 21:24

Hi,

dein Projekt erinnert mich so an meinen Hauber: https://www.sag-transport.de/fahrzeuge.php?cat=info&nr=74

Ich hab zwar keinen Longline, da ich das übertrieben fand, aber die Aufbaulänge und die Achskonfiguration könnte ähnlich sein. Ich hab bei meinem auch bisschen weiter gegriffen und einen T650 draus gemacht. Tuning gibts ja auch bei LKWs, insbesondere bei Scania :pfeif:

Ich hab mal in Dresden einen tschechischen Amiwrecker gesehen, der unendlich lang schien. Da musste ja auch die Haube, Kabine Sleeper und Aufbau rechnen, dann kommt der auch auf gewaltige Maße. Übrigends hatte der auch die gleiche Achskonfiguration. Hab sogar noch ein Bild gefunden: https://s3.postimage.org/cTqfr-90c08f9f6…77a3-resize.jpg

Viel Spaß beim weiterbauen, ich bin gespannt...

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

37

Montag, 28. Dezember 2009, 21:47

Hey Andy !

sieht ja ganz toll aus Dein Scania Hauber :respekt: :dafür: die Farbgebung passt auch wunderbar zu dem Modell :ok:

hab jetzt noch eine frage an alle anderen und zwar hab ich mich entschieden noch 2 Achsen hinten einzubauen das es etwas mehr nach was aussieht und der Rahmen zwischen den Achsen nicht allzu lang wirkt nun hab ich das Problem wo kann ich ein Doppelachsaggregat samt Kardanwellen herbekommen ??
hab mal gesehen das bei Modelltrucks&parts die mal was im Shop hatten aber finde es leider nicht meht wer weiß wo ich sowas herbekomme ?

vielen Dank schon mal im vorraus :smilie:

Gruß Georg

38

Montag, 28. Dezember 2009, 22:41

du willst deinen scania auf 6 achsen erweitern?

aber meinst nicht dass das zuviel wird?

ich meine 4 antriebachsen und zwei lenk achsen?

dann kürz doch lieber den rahmen ein... bisher ist das nämlich ein sehr cooles projekt...

aber ich habe angst du lädst dir zuviel auf...

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 29. Dezember 2009, 00:05

Hey dicorsa !

Ja ich meine noch 2 Antriebsachsen hinzuzufügenn aber warum 4 Antriebsachsen ? die letzte Achse ist in dem Bausatz ja als Liftachse ausgeführt also ohne Antrieb :)

Warum sollte ich mir denn zu viel aufladen ? hab ja jetzt wieder Urlaub bis mitte oder ende März bis bei uns wiedder der Betrieb weitergeht :D

Gruß Georg

40

Dienstag, 29. Dezember 2009, 07:34

Hallo Georg

Ich gehe da mit Stephan einig :). Lieber den Rahmen etwas kürzen als noch mehr Achsen drunter machen.
Gut, ich weiss nicht wie er mit den vielen Achsen aussieht. Es kann sein, dass es gut wird. Aber gerade so gut kann es das ganze "versauen" :nixweis:.
Schlussendlich musst Du es wissen :). Wir können Dir nur unsere Vorschläge unterbreiten ;).
Ich bin jedenfalls weiterhin gespannt :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 29. Dezember 2009, 10:30

Hallo Ralph !

Ja da hast recht man weiß es vorher nie wie es am ende aussieht :D aber man sieht es ja wenn die Achsen dann mal drangehalten werden ob man lieber den Rahmen kürzt oder ob es dann gut aussieht :nixweis:

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (30. Dezember 2009, 20:32)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 29. Dezember 2009, 10:59

Hallo zusammen !

ich hätte mal eine Frage und zwar wenn ich jetzt den Rahmen kürzen sollte was nehm ich da am besten für ?

Die meisten reden da immer vob Polystrol aber ich hab keine Ahnung wo man das her bekommt :nixweis: kann mir jemand da nen Tipp geben ?

Gruß Georg

43

Dienstag, 29. Dezember 2009, 11:06

Moin Georg,

ich möchte hier keinesfalls als Nörgler gesehen werden, aber wenn Du noch weitere 2 Achsen dazubauen möchtest und deine Zielsetzung lediglich eine Sattelzugmaschine ist, frage ich mich allerdings was die ziehen bzw. transportieren soll :nixweis:. Wo soll so ein Fahrzeug mit diesem von dir gezeigtenTrailer nach deiner Ansicht fahren? Eigentlich doch nur in Australien oder den USA usw., oder?

Ich finde dein Projekt wirklich sehr gut und eine Longlinerkabine ist eine hervorrangende Variante :ok:. Ich fände es wirklich schade wenn dieses Projekt zu überladen wirkt. Wenn Du einen Schwerlastturm inkl. Spezialriesenmegakraneinrichtung mitführen möchtest und einen Supiduppispezialtieflader für extreme Lasten aufsattelst...mhh...dann wären weitere Achsen möglicherweise zu überdenken.

Ich bin freudig gespannt welche Variante Du wählen wirst und bleibe am Ball...äähhh...am Rahmen :hand:.

Beste und gespannte Grüße,

Martin :prost: :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 29. Dezember 2009, 12:54

Hallo Martin !

Nein ich seh das als gutgemeinte Ratschläge sonst hätte ich mir den Baubericht gespart und hätte mir den so zusammengebaut wie mir danach ist :D

also keine Angst her mit den Ratschlägen :ok:

Bin heute morgen nun damit beschäftigt gewesen den Rahmen auseinanderzusägen und habe ihn um 3,5 cm gekürzt so das der Tank noch zwischen die Trittstufen und der hinteren Lenkachse passt ( hab Ihn etwas größer gelassen weil ich den Tank noch etwas vergrößern will ) .

werde neute noch Bilder wenn der Rahmen wieder zusammengebaut ist einstellen gefällt mir persöhnlich jetzt gekürzt auch viel besser :ok:

So ein richtig schöner Tieflader wäre natürlich was nur trau ich mich nicht an die ganze sache ran weil ich da bestimmt die lust verliere wenn dann irgendwas nicht klappt mit dem herstellen bestimmter Teile :(

Bis dahin dann mal viel Spaß an Euren Projekten die Ihr grad macht oder vorbereitet :ok:

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 29. Dezember 2009, 13:26

So hier nun die ersten Bilder des gekürzten Rahmens :smilie: sieht wie ich finde um einiges besser aus :ok:





hier mal proviesorisch zusammengesteckt mit dem ausgesägten 3,5 cm Rahmenteil



und hier mal zur anschauung mit der Bodenplatte von der Kabiene dem Tank und den Kotflügeln



und ein Bild wie es davor aussah

hoff nun das ich jetzt auf dem richtigen Weg bin :D

nun warten bis der Kleber trocken ist dann wieder verspachteln und schleifen meine Lieblingsarbeit :roll:

bis dahin mal gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (29. Dezember 2009, 13:31)


46

Dienstag, 29. Dezember 2009, 13:37

Hey Georg

Ja so sieht er doch schon um einiges Besser aus :ok: :ok: :ok: :ok:
Aber sachma kann das sein das der Rahmen durchhängt ?

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

47

Dienstag, 29. Dezember 2009, 13:41

Hallo Georg

Sieht wirkklich besser aus :ok:. So, und nu frisch ans Werk :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 29. Dezember 2009, 14:29

Hallo David !

Nein das sieht nur so komisch aus weil die teile nicht gerade dran sind hab sie nur aufgelegt ob der Rahmen nun besser aussieht der ist absolut gerade *schweißabwisch*

Hallo Ralph !

ja das war jetzt ein ganz schöner akt den auseinander zu sägen damit nichts der anderen sachen abbricht wieder

und nun wieder weiter an den Rahmen zum verspachteln und schleifen :D

Bis denne Gruß georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 11:27

So nun mal ein kleiner zwischenbericht von den arbeiten gestern die mich bis heute Nacht um 3 beschäftigt haben :roll:

Nachdem ich gestern ja den Rahmen nochmal um 3,5cm gekürzt habe und wieder miteinander verklebt bin ich gestern Mittag ans verspachteln gegangen um halb 12 wollte ich dann mal schauen ob ich schon den Rahmen verschleifen kann kam der große schock :rrr: die Resin Teile von der Fahrgestellverlängerung sind weich wie Gummi geworden :bang: :bang: :bang: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

hab dann erst mal das ganze Resin rausgeschnitten wieder und war dann am überlegen was ich tun kann denn die Teile waren definitiv nicht mehr zu gebrauchen :(

hab dann in meinem Ersatzteilspender nachgesehen ob was brauchbares dabei ist und ja da waren noch die Rahmenteile drinnen :tanz: :tanz: :tanz: hab diese dann auf die länge der alten Resinteile geschnitten und in den Rahmen geklebt

als ich den Rahmen dann wieder ausgerichtet habe und die Lenkachse wieder eingebaut habe war ich überrascht wie spät es schon wieder war :lol: :lol: :lol:

Jetzt hab ich eben wieder das ganze verspachtelt und nun heißt es warten bis heute Abend bis ich mich dann wieder ans schleifen wagen darf :D

also werd ich spätestens morgen früh wieder neue Bilder vom neuen "alten" Rahmen machen und Euch natürlich zur ansicht bereitstellen :ok:

bis dahin mal ein kleiner Zwischenbericht Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (3. Januar 2010, 20:56)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20:03

Hallo Ihr LKW Modellbauer und Scania Fans :D !

Hier nun die Bilder des neuen Rahmens und weiteren änderungen





nun hier der vergrößerte Tank muss noch verspachtelt werden





Hoffe es gefällt Euch was Ihr zu sehen bekommt von mir und wenn Lob und Kritik besteht immer her damit werd dann versuchen es besser zu machen :ok:

Nun hab ich allerdings noch ein kleines Problemchen :nixweis: hat von Euch jemand schon den Scania Hauber Bausatz von Euch gebaut und wenn ja hattet Ihr das selbe Problem wie ich grad festgestellt hab aber seht selber irgendwie ist entweder die Stoßstange zu breit oder die Haube zu scmal :nixweis: :motz:

möchte jetzt eigendlich auch nicht hingehen und die Stoßstange und alles andere verschmälern denn das ziet sich ja dann weiter über den Kabienenboden das Dach und die Rückwand oder liege ich da falsch ?



wenn jemand von Euch eine andere Idee :idee: hat immer her damit :) bin für alle Ratschläge und Tipps dankbar :hand:

und nun haut in die Tasten und gebt Kritik oder Lob ab :D !

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (3. Januar 2010, 20:57)


Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20:14

Hallo Georg,

ich hatte den T Umbausatz von KFS.

Ausser das er etwas verbogen war, wurde aber mit einem Fön gerichtet, war er exakt gegossen. Das einzige Problem war, das sich bei der Lackierung 2 winzige Stellen gebildet haben, die weder GRundierung noch den LAck angenommen haben. Lag wohl an der Resinmischung.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20:21

Hey Michi !

Ja werd es dann mal mit dem Fön versuchen die ecken unten etwas weiter zu dehnen denn die haube passt an der frontscheibe und der Seitenwand sonst perfekt das einzigste Problem ist unten an den Stoßstangenecken :(

Na hoffentlich wird das dann nicht die nächste großbaustelle an mweinem LKW :D

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 15:29

So nachdem ich jetzt den Rahmen endlich fertig hatte hab ich mal die Kardanwelle verlängert und probehalber eingebaut und das Fahrgestell in schwarz glänzend lackiert



die Kardanwelle hätte sie gerne von unten fotografiert aber da ich das Fahrgestell noch nicht Lackiert habe und der Motor noch nichtz eingeklebt habe hat dies leider nicht geklappt :(







nun mal wieder alles trocknen lassen und solange mich mit was anderem beschäftigen :D

Wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und das Ihr weiterhin spaß an dem Hobby habt viel Glück und gesundheit für 2010 !

Gruß Georg

54

Freitag, 1. Januar 2010, 12:50

Ich wunche allen noch ein guten neue Jahr zu.


Mit der Nase haben Sie ein großes Problem. Es ist in der Tat zu eng. Vorlgens mich macht es keinen Sinn, biegen nach außen. Da der Grill ist zu eng. Ich hatte 1 von JCL verwendet, die war gut.

https://albums.modelbrouwers.nl/coppermi…63/HPIM2283.JPG

https://albums.modelbrouwers.nl/coppermi…63/HPIM2286.JPG

https://albums.modelbrouwers.nl/coppermi…63/HPIM2673.JPG

edit Wettringer:
Bilder in Links geändert, weil größer als 640x480!


Vielleicht ist es ratsam, die Nase durch die Mitte sah und ihm zu erweitern.
So erhalten mann die gleiche Breite wie die Stoßfänger.
Du hast, nach meine meinung, mindestens ein großes Problem.


Das Chassis sieht gut aus mit schwarzer Farbe.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

55

Freitag, 1. Januar 2010, 14:31

Hallo Remon !

Danke wünsche Dir auch noch ein gutes neues Jahr !

Ja werde einfach mal weiterbauen und mal schauen wie es aussieht wenn die Stoßfänger mitsamt den Seitenteilrn und der Kabiene auf dem Chassis sitzen und wenn es dann immer noch nicht passen solte werde ich mir eine andere Haube irgendwoher organisieren denn mit den beiden Löchern links und rechts an den Stoßfängern sieht es irgendwie sch... aus :(

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

56

Samstag, 2. Januar 2010, 10:01

Hallo liebe Modellbaugemeinde !

Das Ihr seht das ich übers Wochenende nicht untätig war seht Ihr hier paar updates was ich alles gemacht habe :D

Habe den Motor eingebaut mitsamt Kühler die Auspuffanlage ist soweit fertig das ich nur noch die Sidepipes am ende anbringen muss und habe Kotflügel und Stoßstange lackiert desweiteren die Scheinwerfergläser eingesetzt

hab mal bei den letzten beiden Bildern ein versuch gemacht hoffe sie sind jetzt besser hab alle bis auf das letzte Bild ohne Blitz fotografiert hoffe sie sind nun besser :ok:

Bei der Stoßstange zumindest kann man den Flip-Flop effekt nun erkennen er geht von silber auf lila über :)



die Kardanwelle dieses mal von unten



der Kühler











hoffe die Bilder sind nun etwas besser ansonsten muss ich mir doch mal ne richtige cam von meinem Bruder ausleihen :lol:

werde nun heute die Kotflügel und die Stoßstange anbringen und mit dem Kabienenboden beginnen
bis dahin dann mal bin ich für kritik und lob gerne offen :ok:

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 3. Januar 2010, 00:00

hätte da mal ne frage an Euch bekomm ich i-wie Klarlack wieder bon der Fensterscheibe runter ohne das es das Plastik angreift :nixweis: ?

bin so behutsam vorgegangen mit der Frontscheibe einkleben und prompt miss mir das verflixte ding in den Klarlack fallen den ich zum einkleben verwenden wollte :(

wenn mir da vllt jemand nen Tipp geben könnte wie ich den wieder runter bekomme wäre ich euch dankbar :hand:

Gruß Georg

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 3. Januar 2010, 00:08

:wink:Hallo Georg

Schick mir mal per PN deine Adresse :)
Bekommst eine Neue von mir ich hab noch unendlich viele Scania Teile :)
Im Fall Du noch mehr brauchen solltest :D

Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 3. Januar 2010, 16:27

Hallo Andi :wink:

Danke für das Angebot hab Dir heute Nacht noch ne pn geschickt :D nehm ich doch gerne an dein Angebot sagst halt was Du dafür willst :ok:

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (3. Januar 2010, 20:59)


Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 3. Januar 2010, 17:12

:wink:Hallo Georg

Hab schon gelesen :)

Lass stecken wegen einer Scheibe mach ich kein Fass auf die bekommst Du so von mir :)
Adresse hab ich geht am Montag auf reisen :)

Falls Du noch mehr brauchen solltest einfach Fragen :D


Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

Werbung