Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philipp-RW« (2. Februar 2010, 15:48)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »bluestarmodells« (2. Februar 2010, 15:57)
) hat super gedeckt und keinerlei Pinselstreifen hinterlassen. Auch den Details an den Gurten und Verschlüssen hat es nicht geschadet da die einzelnen Schichten sehr dünn austrocknen.

Zitat
Original von offroady
welches Isopropanol benutzt du fürs brushen? Meine Apotheke des Vertrauens hat mir eine 70%ige Lösung ans Herz gelegt. Ist die ok, zu stark oder zu schwach? Also zum brushen, nicht zum
Zitat
Original von Concorde Zum verdünnen würd ich Wasser empfehlen und nicht unnötige chemische Verdünner!
Zitat
Original von jörg68
Zitat
Original von Concorde Zum verdünnen würd ich Wasser empfehlen und nicht unnötige chemische Verdünner!
Da muss Ich Dir aber etwas widersprechen.
Mit Wasser aus der Leitung wirst Du unter umständen deinen Farben mehr Schaden als Nutzen zufügen. Denn "normales"Leitungswasser hat die Neigung nach einer gewissen Zeit zu faulen. Es ist nicht besonders angenehm wenn Du das Döschen nach längerem nichtgebrauch wieder öffnest.
Zitat
Original von Callamon
Da die Revell-Aquafarben waserlöslich sind macht Alkohol zur Verdünnung nicht wirklich Sinn. Normales Wasser sollte es sein. Bei 70% Alkohol macht nämlich nicht der Alkohol die Verdünnung, sondern die 30% Wasser...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jörg68« (6. Februar 2010, 00:47)

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH