Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 13. Februar 2010, 03:41

Zitat

Original von Chefmechaniker
Sehr Cool! :ok:
Soooo muß dat Aussehen!

Ich persönlich würde es schon so lassen, und keine Decals verwenden.
Mag es da eher was schlicht...:-)

Aber eine kleine Frage,
wo hast du die Felgen her, die auf den Camaro sollen?
Hab mir schon die Finger wund gesucht


Gruß
Stephan :wink:


Moin, die sind von der 1/12 Stingray Corvette von Monogram.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

32

Sonntag, 21. Februar 2010, 17:08

Sag mal, ist das nicht der F-Bomb Camaro der in diesem Fast & Furious Teil 4 Schinken zum Schluss zerstört wurde....

Wirklich schönes Vorbild, ich bin gespannt wie es weiter geht damit!

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

33

Sonntag, 21. Februar 2010, 19:15

Moin,

sieht wirklich geil aus dein Chevy, und wie immer absolut sauber gemacht :tanz: :tanz: :respekt: :dafür:
www.nachdenkseiten.de

34

Freitag, 5. März 2010, 22:05

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Und weiter gehts am Camaro.

Zunächst habe ich mich doch für andere Felgen entschieden, diese stammen aus dem ursprünglichen Camaro-Kit und wurden nur Schwarzglänzend lackiert



Meine Interpretation des F-Bombers...etwas weniger spaßig... :!! Die Motive für die Decals stammen von Dafont, wurden im entsprechendem Ordner vom Font für Illustrator CS4 integriert, auf Cleardecalfilm ausgedruckt, anschließend mit Mr. Metall versiegelt, aufgebracht und zu guter letzt wurde alles nocheinmal mit einem Gemisch aus Duplicolor Klarlack glänzend/matt per Luftpinsel geschützt.







Des weiteren wurde noch die Heckscheibe ein wenig aufpoliert bzw montiert und die Rückleuchten, Frontgrill wie Bumper und Nebler eingeklebt.

Nicht sehr viel aber in 1-2 Wochen kommt dann der Rest.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

35

Freitag, 5. März 2010, 22:45

Hi Fabian,

wieder ein ganz großes Kino von dir :ok:

Sieht einfach nur geil aus :)

Dein nächster Camaro könnte ja der "Stylo" aus dem aktuellen Gorillaz Video mit Bruce Willis werden. ;)

Chris :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fresh Dumbledore« (5. März 2010, 22:45)


Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

36

Samstag, 6. März 2010, 20:13

moin moin.... sieht genial aus. nurn tip zu den decals: lackier die fläche wo dann die decals draufkommen mit klarlack/Future vor trocken lassen und dann nochmal lack drüber. im moment sieht man den trägerfilm noch zu sehr... nurn tipp
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

37

Dienstag, 9. März 2010, 19:25

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Abend,

habe am WE noch ein wenig am Camaro rumgewerkelt un ihn auf die Räder gestellt. Das Fahrwerk ist bereits lackiert und die Forderachse ein wenig dem Boden angenähert.



Die Hinterräder passen gerade so in die Radkästen.











Die Forderräder sind zwar sehr schmal, aber es wird ja eine Art Dragsder, es fehlen nur noch ein Bremsschirm und Heckspoiler, mal sehen, ob ich das noch aufbauen werde.



Leider ist mir die Frontscheibe zerbrochen, ich könnte echt verzweifeln, denn das ist jetzt der 3. Camaro ohne Fronscheibe :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:. Nur bin ich diesmal selbst dran schuld. Nun fehlt eben noch mehr als nur der Motor.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

38

Dienstag, 9. März 2010, 20:00

das mit der scheibe is natürlich blöd.. aber für dich sicher kein problem!!! :ok:
....zum motor.....der MUSS richtig böse nach luft lechzent aus der haube klaffen....richtig old school mit bug catcher im tiefgaragen format^^ :!! :!! :wink:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 9. März 2010, 21:09

Hi Fabian,

ein wirklich heißes Teil haste da im Bau. Immer wieder schön zu sehen, was für verschiedene Camaro Styles es doch gibt und wie sauber du diese umsetzt.

Was die Scheibe angeht, so wärs für dich vllt das Besete aus einer mal ein Master zu machen und damit dann eigene Scheiben tiefzuziehen, wenn dir jetzt schon 3 Scheiben fehlen könnte sich die Arbeit lohnen und so komplex sind die Formen ja auch nicht.

Gruß Daniel

40

Dienstag, 9. März 2010, 21:17

:schrei: Leck mich an die Füsse, ist der goil. Damit triffst du genau meinen Geschmack. Sehr nice und wie immer von dir: sauber gebaut.

Ich bin begeistert und freu mich schon auf den Rest :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

41

Mittwoch, 10. März 2010, 14:07

Hi Daniel,

die vorhergehenden Chevys haben eine "Ersatzscheibe" bekommen, quasi eine Folie, die ich in den Rahmen geklebt habe, aber das ist sehr schwierig umzusetzen, denn viel Platz zum Kleben is da ja nich. Ein Stempel und Tiefzugversuch hab ich schon mal versucht, leider mit wenig zufriedenstellendem Ergebnis. Zumindest reicht MIR die Qualli nich aus. Aber schön, das er dir gefällt und danke für den Tipp.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

42

Sonntag, 14. März 2010, 19:14

Moin,

zunächst muss ich sagen, dass der Camaro wirklich klasse aussieht. Außergewöhnlich und handwerklich wie immer top gemacht :ok:.

jetzt hätte ich nochmal eine Frage, die sich auf das Ausgangsmodell bezieht. Dort sprichst du von "Hammerschlaglack".
Ich habe bei meinem Challenger ein ähnliches Problem gehabt (mit TS14 und TS13 aus der Dose lackiert). Weißt du, wie es zu so einem Look kommen kann?
Ich habe die diesbezüglich schon einige Fragen gestellt, jedoch noch keine zufriedenstelldende Antwort bekommen.

Wäre echt super, wenn du eine Antwort hättest :bussi:.
www.nachdenkseiten.de

43

Sonntag, 14. März 2010, 20:04

Grüße namenloser :D

Da ich nich weiß, wie deine Versuche aussehen, is es eher schwierig, ne "Diagnose" zu stellen. Bei dem Camaro war es einfach ein Problem der Entfehrnung oder des Druckes, mit dem die Farbe auflackiert wurden ist. Zumindest denk ich das mal, aber auch der Untergrund konnte n Problem darstellen, da der Chevy bereits schon mit mehreren Farbschichten versehen war. Keine Ahnung, welche Lacke der Vor-Vorbesitzer da verwendet hat. Zeig mir mal bitte mal ein paar Bilder von deinem Problem, viellei kann ich dir da mehr sagen.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

44

Montag, 15. März 2010, 20:26

Meinen größten Respekt für deinen Camaro. Irgendwie wird aus jedem Modell, das du machst, ein Sahnestück! Du hattest vorhin geschrieben, dass du die Karosse in ein Säurebad geschmissen hast. Was nimmst du da??? Das mit dem Backofenspray klappt zum Beispiel bei mir gar nicht!
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

45

Montag, 15. März 2010, 22:03

Nabend,

danke, danke. Naja, hab wohl n Händchen dafür ;). Die Säure werde ich wohl nicht mehr verwenden, denn diese baut immer mehr ab und kippt dann wahrscheinlich irgendwann um, bringt quasi gar nix mehr. Außerdem ist das immer ne riesen Sauerrei, das Zeug zu erhitzen. Habe von Dowanol als Entlackungsmittel gehört, nur Gutes. Das Zeug soll wirklich gut sein. Hier mal n Link.

https://www.kremer-pigmente.com/shopint/…3&product=70920

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

46

Dienstag, 16. März 2010, 12:10

Saucooles Teil !!!

Ich glaub ich muss mir auch so einen Bausatz holen.
greetz

Frank

47

Donnerstag, 18. März 2010, 15:21

Moin,

Sorry für die späte Antwort, aber hier sind endlich ein paar Bilder, die mein Problem hoffentlich deutlicher zeigen:







P.S. Ich habe die Karo nicht gespachtelt o.Ä., sondern nur mit 1000er Schleifpapier etwas angeraut, gesäubert und dann grundiert.


Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.


Mit freundlichen Grüßen


Tabletop 88
www.nachdenkseiten.de

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 18. März 2010, 15:42

[OFFTOPIC]
Hi Tabletop

was du da hast ist eine typische Orange, sprich dein Lack hat sich nicht glatt gezogen sondern eine unschöne Rauhheit entwickelt. Das kommt meines Erachtens wenn man die Farbe zu dünn lackiert. Auf jeden Fall bekommst du sowas nur durch Schleifen und Polieren wieder weg. Wenn genug Lack als Basis vorhanden ist bekommste selbst diese Lackierung mit etwas Arbeit noch auf Hochglanz.

Gruß Daniel
[/OFFTOPIC]

49

Donnerstag, 18. März 2010, 17:59

ooooder du haust mal ne schicht klarlack drauf, schleifst wieder und noch ne Schicht klarlack und wieder schleifen undundund bis er glatt ist

Greetz

Frank

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 18. März 2010, 20:30

Alles Käse! :pfeif:

Der Lack ist nicht zu dünn lackiert.
Sieht eher nach einer Dosenlackierung aus....
Dort hilft dir leider auch kein Klarlack oder Polieren was, den dadurch glänzt die O-Haut nur noch mehr...

Dir wird wohl nichts anderes bleiben als,
Schleifen, Schleifen, Schleifen und nochmal Schleifen :baeh:

Besorg dir MicroMesh Schleifleinen, oder Vergleichbare Schleifpads.
Und schleif die O-Haut raus, wenn du genügend Farbe auf dem Modell hast,
kannst du direkt bis 12000 hochpolieren.
Dann ist dein Lack eben und glänzt schön ordentlich.
Wenn dir dann immer noch nicht genug glänzend ist,
kannnst du den Lack dann noch mit zB Tamyia Schleifpasten auf richtigen Hochglanz polieren...

Höhrt sich nach ner menge Arbeit an, > ist es auch,
also viel Spaß und viel erfolgt... ;)


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

51

Freitag, 19. März 2010, 11:03

Die Tamiya Farben sind sehr temperatur empfindlich, vielleicht war es zu kalt als Du lackiert hast??

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

52

Freitag, 19. März 2010, 13:17

Moin,

mit was hast du lackiert? Dose oder Gun? Sieht mir nach zu dicker Farbe und zu wenig Luftdruck aus, wenns mit der Gun lackiert ist. Aus der Dose, würd ich mal sagen, kanns eigentlich nur an der Farbe selbst, an der Temperatur oder an der Entfernung zum lackiertem Modell liegen. Wegen schleifen, polieren usw...das wird dir nich viel helfen, da du dein Modell schon zusammengebaut bzw, die Scheibenrahmen abgesetzt hast. In so einem Fall würde ich sagen, alles komplett runter (Dowanol)und neuer Versuch. Alles andere geht eh schief.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

53

Freitag, 19. März 2010, 14:32

Moin,

zunächst Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten.

Ich benutzte dafür als Grundierung "Duplicolor Filler", dann "Tamiya TS-14" (Spray, glänzend schwarz) und als Klarlack "Tamiya TS-13" (Spray, glänzend).
Der Abstand war mit 30cm angegeben, den ich mMn mal mehr mal weniger oft einhielt.
Ich denke es könnte an der Temperatur liegen, denn der Lack wurde zwar bei Raumtemeparatur gelagert, das Auto jedoch in einem Recht kalten Raum (10-12 Grad) lackiert und trockente dort auch.

P.S. an dem Auto werde ich nichts mehr machen, diese Tipps werden erst in mein aktuelles Modell einfließen.
www.nachdenkseiten.de

Werbung