Tolle Arbeit und auch gut in Szene gesetzt....
Trotzdem ein paar Anmerkungen. Ich habe mir jetzt nicht den Baubericht zu Gemüte gezogen, so kann ich auch nicht nachvollziehen, ob diverse Punkte dort zur Sprache gekommen sind...
- das Fahrwerk des Mörsers: soweit ich informiert bin, wurde dieses Fahrwerk nur am Prototypen verwendet. Bei den anderen Mörsern kam dann ein Fahrwerk ohne diese horizontale Querstange zum Einsatz. Bin mir jetzt aber auch nicht sicher, wo ich "Adam" spontan einsortieren soll. War das der Prototyp? (Habe jetzt keine Lust meine Literatur zu wälzen)...
- betrifft den Transport in diesem Gestell: zum einen wurde diese obere Haube (Name dafür fällt mir gerade nicht ein) des Mörsers (Bereich des "Adam"-Schriftzuges") dafür demontiert. Dort sah man dann ein Abdeckplane. Hatte wohl was mit der Gesamthöhe zu tun. Aber bei einem Einzelmodell hätte ich es vielleicht auch so gelassen, wie es ist. Das andere sind die Panzerketten. So wurden diese vertikal mit mehreren Kettenzügen verspannt. Sollte wohl ein Durchhängen der Kette vermeiden, bzw. das Fahrwerk entlasten (?)...
Es handelt sich jetzt nur um Informationen, die mit dem realen Transport des Mörsers zusammenhängen und sollen auf keinen Fall deine tolle Arbeit schmälern. Ich liebe solche Modelle...so habe ich das Teil auch noch im kleineren Maßstab

auf Halde liegen...