Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 27. Mai 2010, 22:33

VW LT GW-Werkstatt

Hallo zusammen,
hiermit möchte ich euch an meinem ersten umfangreicheren und allerersten 1:87-Umbau teilhaben lassen.
Basis ist ein VW LT Kastenwagen von Wiking. Ein spezielles Vorbild habe ich keins, das Modell soll mir in erster Linie gefallen und aus der Masse hervorstechen.

Bisherige Modifikationen:
Seitentür und Hecktüren rausgetrennt
Gerätefächer eingebaut
Farblich gestaltet

Jetzt zu den (leider nicht sehr guten) Fotos, ich hoffe man kann soweit alles erkennen. Versuche morgen an eine bessere Kamera zu kommen.




Hinten wird eine Rollade installiert. Kommt irgendwie cooler :tanz:




Die beiden Reservekanister sind für den...


...Kompressor!


So solls aussehen wenn das Blaulicht draufkommt. Vorne moderner Blaulichtbalken, hinten einzelne Rundumleuchte.


So, das soll es für heute Abend erstmal gewesen sein.

Und jetzt, Kommentare, Kritik, Tipps!!

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (27. Mai 2010, 22:41)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. Mai 2010, 23:06

Hallo Dennis.

Die Details kann man leider nur schlecht erkennen, aber es wird bestimmt ein Interessanter Umbau. :ok:
Vielleicht noch ein paar Geräte im Innenraum Platzieren.
Mal sehen wie es weiter geht.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 27. Mai 2010, 23:54

Besen, du brauchst Besen, Besen müssen da rein! :D

Wenn da bis Wettringen 2011 keine Besen drinne sind, DANN....




bring ich dir welche mit! :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

4

Freitag, 28. Mai 2010, 02:17

Hallo zusammen,
@Hubra: Es kommt noch ein Schweißgerät rein und ein, zwei Kisten.

Und BESEN!! Damit Denny nicht weinen muss :D

So, nach einer kleinen Nachtschicht wollte ich euch die bisherigen Fortschritte nicht vorenthalten:









Die Lackschicht ist allerdings noch nicht die letzte, und eine farbliche Ausgestaltung steht auch noch aus.

Und jetzt, fleißig schreiben, nicht nur gucken ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

5

Freitag, 28. Mai 2010, 15:15

Hallo,

habe mich dazu entschieden eine kleine Werkbank in den GW zu bauen. Samt Schraubstock. Wo hab ich das bloß schon mal gesehen? :idee:

Desweiteren hab ich die Sitze in Revell Lederbraun (84) bemalt. An das Armaturenbrett kommt noch eine Funkanlage.

Den Tisch habe ich ebenfalls Lederbraun bepinselt. An den Gerätefächern habe ich die schwarzen Griffe ergänzt sowie die oberste Partie Hellgrau 76 bemalt, ein wie ich finde sehr schöner Kontrast.

Hier die Bilder:









Die Griffe werde ich nochmal ein bischen überarbeiten.















Ich finde der ölig-verschmierte Effekt kommt bei dem Hänger ganz gut rüber. Was meint ihr? Kann man das so lassen? Oder doch noch was verändern?

Habt ihr sonst noch Tipps, Ideen, etc.? Oder andere Kommentare?

Der Hänger hängt ein bischen komisch an der Hängerkupplung, weil ich die Deichsel umstricken musste. Oder ich hätte die Kupplung In der Mitte vom VW anbringen müssen.

Und jetzt seid ihr dran ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. Mai 2010, 17:16

Trotz null Resonanz ( :!! ) mal ein weiteres Update.

Ichhabe weitere Werkzeuge im Innenraum deponiert sowie ein Funkgerät auf das Armaturenbrett geklebt. Auf der Mittelarmlehne liegt eine rote Schweißmaske.








Und das Schweißgerät. Ich hab bloß noch keine Idee wo das noch hinpassen soll :D .


@ Denny: Kannst du den Besen erkennen? Damit du mich nicht hauen musst :D Und auf der anderen Seite steht ein Spaten.

Und nu lasst was hören!

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

7

Freitag, 28. Mai 2010, 22:23

Hallo Dennis :wink:
Tja was soll ich schreiben ???
Ist doch SUPER, da kann man nicht viel schreiben. Mach weiter so :ok:

Gruß Marcus

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Samstag, 29. Mai 2010, 20:01

Hör das Meckern auf, du bist ja zickiger als meine Freundin! :D

AAALSOOOOO: Hab ich richtig gesehn, dass jetzt eine Trennwand drinne is zwischen Fahrerraum und Laderaum? Wenn ja, supi, wenn nein bitte noch reinbauen, dann perfekt!

Imma wigga, gefällt mir dein mini-Poly-geschnipsel!

Ich glaub ich klau dir den einfach wenner fertig is! :five:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasi« (29. Mai 2010, 20:03)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

9

Samstag, 29. Mai 2010, 20:26

Zitat

Original von hasi
Hör das Meckern auf, du bist ja zickiger als meine Freundin! :D


Na, hörmal, ich hab ne kleinere Schwester, das färbt ab :abhau:

Eine Trennwand ist in Arbeit. Ich warte im Moment aufs Riffelblech. Soll ja nach was aussehen :D

Was meint Ihr, ich habe hier noch diverse Sachen, aus denen man einen Dachaufbau fuckeln könnte, machen oder nicht? Bin mir da noch nicht so ganz schlüßig....

Und jetzt, wo Denny und Marcus vorgelegt haben, lasst eurer Meinung freien Lauf! ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 30. Mai 2010, 15:18

Meine Fresse Dennis!

Du machst ja sachen! :verrückt: :verrückt:
Ich mein, in 1:24 Kleinkram anzufertigen "fordert" mich nicht unbedingt - aber in !1:87! - junge, Junge! :ok: :respekt:

Ich finde den Kompressor so wie er ist echt cool! Der gefällt mir! Der LT sieht bis jetzt nicht schlecht aus. Sag mal:
Kann man das Zubehör (Werkbank, Schraubstock, etc.) in dem Maßstab kaufen? Ist garnicht meine Welt, 1:87...

Das Schweißgerät würde ich (wahrscheinlich) hinten anbringen. So in der Art wie die Fahrradträger für Anhängekupplungen. Eine Platte ran an den LT, die AHK dementsprechend an die Platte anbringen und das Schweißgerät druff.

Dann...zu Deinen Fotos:
Ich glaube nicht, das Du in dem Maßstab 1:87 baust! Ich denke eher, Du hast nen Riiiesenkleber gekauft und "tust nur so..."...bischen die Bilder noch unscharf machen, mit dem Fokus hantieren... :abhau:...

Ne, Spaß beiseite. Das machst Du gut! Wenn Du noch Sägespäne rein machst, nen Abfalleimer für den Kehricht ;)...dann ist Denny zufrieden :ok:

11

Dienstag, 1. Juni 2010, 17:09

Hi Dennis,

echt klasse Arbeit und das bei dem Maßstab :respekt: :dafür:.
Nur warum sieht man au dem Seitenteil das "Wero"?
:wink:
Gruß Andreas

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 2. Juni 2010, 12:20

Zitat

Original von Dominik

Kann man das Zubehör (Werkbank, Schraubstock, etc.) in dem Maßstab kaufen? Ist garnicht meine Welt, 1:87...



Ein klares Ja! :)

Bei neueren Busch-Modellen sind z.B. viiiele Kleine Details dabei. U.A. auch ein Eimer. Es gibt auch extra Sets die man kaufen kann...

@Dennis:

Magst du vielleicht einen Eimer haben? Hab dutzende davon!

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 2. Juni 2010, 15:19

@ Dominik:
Jap, ich habe mir das Werkzeugset von Preiser military gekauft. :)
Da sind Hämmer, Ringmaulschlüssel und alles mögliche an anderem Werkstattgedönse drin. Kostenpunkt sind 2,50€ glaube ich. Lohnt sich auf jeden Fall ;)

@ Denny:
Au ja, ein Eimerchen könnt ich echt gut gebrauchen! :grins: Dann fuckel ich mir noch Handfeger und Kehrblech. Hehe.

Heute Abend gibt es übrigens ein neues Update ;)
Seit gespannt :lol:

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (2. Juni 2010, 15:22)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 3. Juni 2010, 16:55

Hallo Dennis.

Also das Schweißgerät würde ich nicht am Heck befestigen, daß ist absolut unrealistisch.
Allein schon aus Sicherheitsgründen. :)
Dafür benutzen die Feuerwehren passende Gerätewagen oder auch Werkstattwagen.
Ideal dafür wäre ein Abrollbehälter, muß mal Bilder von meinen rein stellen.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

15

Samstag, 5. Juni 2010, 11:18

die ursprüngliche werbung schimmert noch durch. da musste wohl nochmal dran.
grüße
kuppes

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 6. Juni 2010, 10:07

Moin Moin Dennis!


Du erhälst für das gezeigte meinen allergrößten :respekt: :respekt: :respekt: !

Wo hast du denn den Blaulichtbalken her?

Das Schweißgerät würde ich auch nicht unbedingt hinten dran befestigen.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Raffenerie, bei der Papa angestellt ist, es mal einen Mercedes 100 D als Werkstattswagen gegeben hat, ich kann ja mal nach Fotos suchen (falls ich welche habe, bin mir nicht ganz so sicher), wenn du willst.

Viele Grüße

Lars
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 6. Juni 2010, 19:08

Hallo zusammen,

habe heute bessere Fotos geschoßen.

@Kuppes:
Ja, stimmt. Ich habe gedacht, das rot deckt besser :will: :will:

@Lars:
Danke für die Blumen :hand:

Der Blaulichtbalken ist aus dem Herpa-Zubehör.
Das mit den Fotos währe super ;)

Und jetzt, Fotos:











Ich hoffe man kann einige Details noch besser erkennen.

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:20

Moin moin,

nochmal die Frage:

Soll ich ihm einen Dachaufbau verpassen? Evtl. mit Sandblechen und einer kleinen Leiter? Oder währe das doch too much?

Würd mich über eure Meinung freuen ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:41

Tooo much stuff will kill you, if you übertreib the bau... *sing*

Klares nein! ;)

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:50

Zitat

Original von hasi
Tooo much stuff will kill you, if you übertreib the bau... *sing*


Man hät's nicht schöner sagen können :abhau:

Dann muss ich ja noch einen LT bauen.....mit Dachaufbauten.....Uiuiui!

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Montag, 7. Juni 2010, 08:20

Zitat

Original von Sniper
Dann muss ich ja noch einen LT bauen.....mit Dachaufbauten.....Uiuiui!


...und dann könntest elegant Dein Schweißgerät verstauen :ok: :ok:

Nach reiflicher Überlegung würd ich das auch nicht mehr hinten ran machen :nixweis: - wegen dem Nachfolgenden Verkehr - Du verstehst :abhau:

Deine Details erkennt man jetzt besser auf den Bildern. Danke für die Info, das es Werkzeug in dem Maßstab gibt. Da könnt ich mir auch mal vorstellen, ein 1:87er zu bauen und auszugestalten...

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

22

Montag, 7. Juni 2010, 20:35

Guten Abend Dennis!

Was ich sehe, ist unglaublich! Echt ein guter Umbau!

Es tut mir Leid, dich entäuschen zu müssen, aber ich habe nur Bilder von gerade ausgemusterten T2 Krankenwagen gemacht :bang: :bang: :motz:

Ist schon ärgerlich, ich glaube, dass der 100 D inzwischen auch nicht mehr da ist. Aber, wenn ich mal wieder hinkomme, sehe ich nach!

Viele Grüße und schönen Abend

Lars
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Werbung