Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:05

JETZ GEHTS LOHOS, JETZ GEHTS LOHOS!!

JUHU!

Moin Denny,

na die Reifen sind ja mal unterirdisch...Moment...so...jetzt.... :heul: :heul: :heul:
So, reicht.

Aber wie ich dich kenne machst du das schon :D

Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen!

Zur Heckansicht. Dreh um und schleif. Blöd schleifen kannst du dich ja eh nicht mehr :baeh: :baeh: :baeh: :baeh: :trost: :hand:

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:29

Hi Denny.

Du hast es ja nicht anders gewollt das ich meinen Senf dazu gebe.

Was heißt hier Reifen klauen :!!, Du Schlingel. :abhau:
Ich hab aber noch einen ganzen Satz in Reserve, es könnte ja mal der kleine Denny vorbei kommen und welche brauchen.
Also die Rückwand würde ich auch komplett neu machen und die Schäkel können wir uns ja mal gemeinsam Bestellen.
Stückpreis war für voll bewegliche 0,80€. :)
Ich würde sie ja eh noch anders Bauen, wegen der Beleuchtung.
Wenn Du fragen hast weißt Du ja wo ich zu finden bin, in so einem Forum. :tanz:

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

33

Montag, 7. Juni 2010, 11:25

Tach Zusammen.

Nur um das hier mal klarzustellen....

Zitat

Originoool von Hasi:
Gewisse Forenkollegen deren Nicknamen mit Rod anfangen und man aufhören zwingen mich unter Androhung von Waffengewalt dazu! :Dumdidum:

Niemals würde ich das tun lieber Denny :( Dazu brauche ich keine Waffen, sowas liegt mir völlig fern.... das erledige ich im Falle eines Falls alles in Handarbeit :!! :abhau:


Genug gespaßt. Das mit den sich auflösenden Reifen ist echt scheiße, neben dem "Plattstehen" ja aber ein leider nur allzu bekanntes und regelmäßiges Problem (siehe Haddis TROWA-Bericht). Vielleicht kannst Du hier ja was mit Italeri Reifen basteln, ich weiß nur nicht ob die Felgen dann passen aber Du schaffst das schon.

Ansosnten hast Du ja noch den Micha, der hat ja schon manigfaltig Hilfe angeboten, also mach ich mir da gar keine Sorgen um Dein SE - Projekt.

Freue mich nach wie vor auf mehr aus Deiner "wirren Birne" ;)

Aufgelöster Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

34

Montag, 7. Juni 2010, 13:09

@Rodman: Rückwirkend betrachtet stand die Aussage meinerseits bzgl. deines Forderns nach der SE unter :!! eh nur stellvertretend für viele Andere User, die mich hier bereits vor Baubeginn großartig unterstüzen! :)
Und weißt du was? Ich bin jetzt eh wild drauf, das umzusetzen!!!

Kurzer Blick in die letzten Planschritte des gestrigen Abends:

Zitat

Original von Hubra





Christians Fotoverlinkung:



Zwischen Geräteraum G2 (Vorne rechts) und der Stütze fällt ein Riffelblechstieg auf, dort werde ich den Aufbau zerschneiden und Riffelbleche einpassen. Ich hoffe, dass die Breite des Bleches genau die Verlängerung ausmacht, das seh ich aber erst, wenn die Pläne in Papierform an meiner Wand hängen. Ich meine zu sehen, dass auch die Treppen hinter dem Fahrerhaus einen Ticken breiter sind als im Bausatz, aber das kann täuschen.

Leider kann ich die maße auf Christians Foto nicht genau erkennen, sonst könnte ich schonmal den Taschenrechner zücken. Davon ausgehend, dass die Uralt-herpa Gussform maßstabsgetreu wäre, könnte ich auch von 1:87 auf 1:1 und Revell von 1:24 auf 1:1 umrechnen und vergleichen, habe dafür eine Excel-Tabelle mit Formeln gebastelt, sobald sie fertig ist und ich weiß wies geht, stell ich die hier mal rein, ansonsten mach ich nen Screenshot und wer möchte bekommt den Umrechner per Email zugeschickt!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasi« (7. Juni 2010, 13:12)


35

Montag, 7. Juni 2010, 14:29

Hallo

Bitte Denny. Aber die Hamburger DLK ist natürlich ein Schlecken. Wenn ich mal ein bissel bauerfahrung habe waage ich mich mal an die DLK aus Hamburg.

Aber bis dahin wird es bestimmt noch 1 Jahr dauern.


Ich werde weiter bei deinen Fortschritten vorbeischauen, und auch beobachten.
Grüße : Julian

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

36

Montag, 7. Juni 2010, 17:42

@Julian: Immer langsam, lass dir ruhig Zeit! Machst das schon richtig so, gerade sowas kompliziertes wird erst dann schön, wenn man bisserl Erfahrung hat, und zwar aus zweierlei Gründen:

1. Im allgemeinen ist der Bau schwerer/anders als OOB, logisch an und für sich

2. Man ist kritischer und unzufriedener bei jedem kleinen Fissel, weils einfach was Besonderes werden soll.

Bist hier jedenfalls bestens aufgehoben wenns ums dazulernen und Erfahrungen sammeln geht... und ums Blödsinn machen! :D



First of all was ganz tolles! Habe einen Umrechner im Netz gefunden! Folgende Optionen habt ihr:

1. Och mensch, das hat doch Jeder, was hat der Kleine nur, nenene... :cracy: (dann einfach mal weiterlesen, gell?)

2. Cool cool cool, auchhabenwill! (Dann klickediklickdiklick HIER )


Also ihr Lieben, es geht ans Eingemachte! Schaut mal hier, so sieht der Schnibbelplan aus:

Der Rahmen wird im Bereich des roten Kreises gekappt, da hier der Auspuff nicht mehr verlängert werden muss sondern nurnoch die Kardanwelle. Außen schneide ich entlang der dunkelblauen Linie, da sich die Rollläden auf beiden Seiten unterscheiden (rechts sind sie breiter und näher an der "Treppe") muss ich da aber höllisch aufpassen!
Das Riffelblech wird völlig neu, einzig der Laufring wird übernommen, an den Kanten ausgeschnitten und auf das neue Riffelblech gesetzt.



Seht ihr das!?! Seit drei Jahren betreibe ich nun Modellbau auf einem kleinen Stuhl im Wohnzimmer mit 5 Koffern voll Werkzeug, das ständig ein uns ausgepackt wird. Nich mal Platz fürne große Schneidmatte, nur son Winzdings... :heul:

Neue Wohnung ich komme! Egal...

Frohlocket frohlocket, erklang es in meinem Köpfchen als ich das hier sah:



Das Teil im Vordergrund wird laut Bauplan entlang der von mir professionell ergänzten roten Linie in den Rahmen gesetzt! Und das an der denkbar besten Stelle zum Kappen des Rahmens, supi! So spare ich mir Stützen und Schienen zwecks Passproben aus Gussast o.Ä.

Nochmal von oben mit Maßraster, damit man mal einschätzen kann um welche Größe es sich da handelt:



Garnicht lang gefackelt, schnipp hats gemacht, und durch isser, der Rahmen...



So schaut das im Moment aus, noch ohne Poly-Verkleidung. Die hab ich mal angedeutet inkl. Ecken. Aber Günther der Innere Schweinehund flüstert mir schon die ganze Zeit, dass das hinterher eh keine S.. mehr sieht, also Sekundenkleber druff und fertg. Ich werd dem widerstehn und es ordentlich machen mit Spachteln und so... ;)

Nice to know: Laut Maßtabelle Herpa vs. Revell muss der Rahmen ca 1,6 cm verlängert werden... :nixweis:

So, vordere und hintere Hälfte des Rahmens sind sauber verklebt, das Zwischenstück am hinteren Rahmenteil befestigt. Jetzt kann getestet werden.



Zieh! Ziiieeehhh...



Zieh noch meeehr....



Und nochmal von oben:



Ein tolles Teil diese Revell DLK!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

37

Montag, 7. Juni 2010, 17:56

Hi Denny.

Dein Projekt nimmt ja schon Gestalt an. :ok:
Trotz anstrengendem Tag hab ich schon meine Reserven abgesucht, falls bei dir was schief läuft.

Aber hier habe ich schon mal etwas für dich. :)


Reserviert exklusive für die DLK - Se.

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

38

Montag, 14. Juni 2010, 08:58

Supi Micha! :bussi:

An dieser Stelle muss ich nun aber leider die Befürchtete Pause ankündigen! Wenn alles glatt geht, gehts im August weiter. Derzeit ist erst mal Kartons packen angesagt, und ein Bisschen gehts bei dem Kenworth weiter!

In der Zwischenzeit sind aber schon Ideen und Tipps eurerseits zum Zerlegen des hinteren Aufbaus willkommen!

Eine Bitte noch an Micha: Erinnerst du dich an die Resin-RKL auf dem HLF? Hättest du davon noch zwei für die DLK, die würden wesentlich besser passen, da die wie beim Original breiter sind!?!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

39

Montag, 14. Juni 2010, 19:56

Hi Denny. :hand:

Ich habe die RKL's gleich zu den Reifen gepackt.
Kommt auf die DLK auch ein Aufkleber drauf?
Gesponsert von Hubra. :abhau: :abhau:

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

40

Sonntag, 27. Juni 2010, 11:35

Hallu!!


Sieht bis jetzt sehr sehr schön aus! Ich bin mal gespannt wie du den Soforteinstiegt hinbekommen willst!!! Na dann, noch gutes gelingen
Grüße : Julian

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

41

Montag, 28. Juni 2010, 09:48



Ich bin mal gespannt wie du den Soforteinstiegt hinbekommen willst!!!


Alles schon durchgeplant, wird ein Akt des Gefummels! :)

Wird allerdings noch lange dauern, bis es weitergeht, im Moment is alles in Umzugskartons verpackt, hoffe dass ich im August wieder weitermachen kann!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

steini_96

unregistriert

42

Freitag, 30. Juli 2010, 17:00

Hi Denny, wie gefällt dir das Design:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

43

Montag, 2. August 2010, 14:12

@steini_96:

irgendwie zuvuel gelb und weiß im rot, ich bin ein Freund des zweifarbigen, zumindest im Moment. Aber mein Geschmack ändert sich ständig! ;)

An dieser Stelle Danke @Micha für die vielen Vorbildfotos, bald wirds auch hier ganz langsam und gemütlich weitergehen, erst mal mit dem Rahmen!

Cute and cuddly, boys!!!

steini_96

unregistriert

44

Montag, 2. August 2010, 19:47

Dann hätte ich noch das hier (gefällt mir selbst sehr gut):

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 3. August 2010, 20:25

Hi Denny.

Ich habe da auch wieder eine Seite mit schönen Feuerwehrfahrzeugen gefunden.
Vielleicht ist ja was passendes für dich dabei. :nixweis:

Gruß Micha.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

46

Freitag, 6. August 2010, 00:25

Guten Abend! :)

Wie versprochen gehts nun nach dem Prolog in die Hauptrunde. Gleich vorab: Ich habe mich intensivst vorbereitet, mir viele Gedanken gemacht, ABER ich bin handwerklich und modellbauerisch bei weitem kein Meister! Das hier wird mein bisher größtes Umbauprojekt, dass ich je gestartet habe. Bleibt gewohnt kritisch, aber seit nicht allzu hart! :cracy:

Das Rätsel ist gelöst! nach endloser Telefoniererei, Messerei, Freundinaufdienervengeherei und Vergleicherei hab ichs raus! Der Aufbau muss exakt um 3,1 cm verlängert werden! Ein zutiefst ernstgemeintes SORRY an dieser Stelle an alle die damit recht hatten, IHR hattet recht, ICH hatte Unrecht! :ok: Nachdem ich das nun wusste, habe ich die Teile sauber zerlegt, und den Laufring für den Leiterpark gleich mit ausgeschnitten:



Dann habe ich begonnen, die Teile "von Hinten" mit Poly zu stärken/ zu verstreben und von vorne zu verkleiden. Daran sitze ich gerade. Danach wird das Riffelblech glattgeschliffen, und dann klebe ich den hinteren Aufbau zusammen. Dann Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, ...... ihr kennt das ja!

Schlussendlich wird dann der Aufbau mit einer neuen, dünnen Riffelblechplatte verkleidet, und gut!



Soviel zur Baustelle SE, dürfte noch dauern bis die mal jemand raufklettert! :D

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

47

Freitag, 6. August 2010, 00:42

Hi Denny.

Der Anfang ist ja schon gemacht. :ok:
So schlimm kann der Rest auch nicht werden, daß Heck muß halt noch Umgebaute werden.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

48

Freitag, 6. August 2010, 20:03

Gleich vorab: Welch grausiger Tag! Als ich heute morgen aufgewacht bin, war es in meinem Kopf... FOOTLOOSE! AAAAH, ich hasse hasse hasse es so sehr, den ganzen Tag lang hab ichs nemma ausm Kopf bekommen, ganz schlimm, echt! BAH! *offtopic ende*

So, das heutige Update ist historisch, denn zum ersten Mal erkennt man mal wie es ungefähr aussehen wird. Ich habe den Aufbau jetzt mal zusammengeklebt bis auf das Heck, und obenrum abgeschliffen und mit Spachtel begonnen. Dann habe ich mit Tape mal das Ganze in etwa so aufgebaut, wies später sein wird. DIe Leiter ist eine spontane Leihgabe aus einem anderen Bausatz, und natürlich einen Tacken zu hoch und viel zu lang, aber es geht mal nur um die Optik! Seht selbst:





Mir gefällts, und ich bin erstaunt darüber, dass ichs vielleicht ja wirklich hinkriegen werde! ^^


nanananana loose, foootloose.... :grins:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

49

Freitag, 6. August 2010, 20:45

Na mein Kleiner. :hand:

Ich hab doch gleich gesagt das Du die DLK hin bekommst. :ok:
Das wird schon.
Jetzt kann man sich auch mehr darunter vorstellen ( für diejenigen die die SE nicht kennen).
Stellst Du den Kühlergrill auch offen dar?

So wie ich es gemacht habe.


Gruß Micha.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

50

Freitag, 6. August 2010, 21:06

Aber natürlich werd ich den Grill auftrennen! :ok:

Sobald das Grundgerüst steht, also die 3 Hauptprobleme Leiterpark, Heck und Korb gelöst sind, gehts an die Details. Geplant ist ein detaillierter Innenraum und funktionsfähige Stützen. Die werde ich wuhl aus Poly komplett neu bauen und etwas abändern. Da guck ich mir von Marcos TM bissel was ab! ;)

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 19. September 2010, 10:01

SE mit Beleuchtung

Hi Denny,



hast Du eigentlich schon mal über eine "beleuchtete SE" nachgedacht - fände ich geil. Dachte da so an Blaulicht, Frontscheinwerfer mit Blitzer, Warnblinker, Hecklicht, die Warnblinker an der Abstützung, Innen- und Geräteraum, naja was halt alles so leuchten kann. :thumbsup:

Übrigens, das was Du bis hier hin gemacht hast sieht doch schon absolut Spitze aus. :respekt:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 46

Realname: Martin Ohlrogge

Wohnort: Menden/Sauerland

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 19. September 2010, 14:29

Hallo Denny,



finde Deinen Bericht sehr interessant.Ich bau die Roten Riesen ja nur aus 4mm Pappelholz,aber ich fertige ja nur Oldtimer an.An neuere Fahrzeuggattungen habe ich mich noch nicht ran getraut.Werrd aufmerksam zusehen wie Du den in Dienst stellen wirst.



Gruß

Martin



im Bau: Mack(1:50);LILLA WENEDA(Kartonbau1:100)




Es gehört nur ein bisschen Mut dazu,nicht das zu tun,was alle anderen auch tun :ok:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

53

Montag, 20. September 2010, 15:49

Moin!

Freue mich sehr, dass das Projekt soviel Anklang findet! :hand:

@Martin: Was heißt "nur" Oldtimer? Gerade die Fahrzeuge der 20er und 30er Jahre sind wahre Schmuckstücke! Würde mich freun, da von dir mal was zu sehen, denn diese Spritzenwagen sind klasse! Marek (keramh) hat da hier irgendwo einen Baubericht angefertigt, in dem solch ein altes Schmuckstück gebaut wird, Zucker, sag ich da nur!

@Lupolarsi: Ganz ehrlich, beleuchtet wird der nicht. Ich bin da einfach ne Niete drin, und ich finde, man sollte bei dem bleiben, was man kann. Natürlich könnte ich meinen Dicken (micha *duck und weg* ) fragen, und er würde mir das Teil aufopferungsvoll beleuchten, aber das will ich ihm nicht aufladen UND die Ehre gebührt seiner SE, die er sicher bald mal bauen wird, stimmts michalein? :hey:

Ich begnüge mich mit diesem "kleinen" Umbau, da hab ich genug mit zu tun bis Wettringen 2011! :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

54

Montag, 20. September 2010, 16:47

Hi Denny. :hand:

Nein, ich baue mir keine SE. :(

Erst mal muß der Tiller - Ladder weiter gebaut werden und dann habe ich noch genug andere Drehleitern die noch gebaut werden wollen.
Du könntest mir aber mal mitteilen um wie viele Millimeter Du den Aufbau verlängert hast.
Mit der Beleuchtung schauen wir dann mal. :cracy:
Erst mal muß die DLK ja Gestalt annehmen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

55

Montag, 20. September 2010, 16:59

Michalein guck ma auf deinem Tisch, da liegt ein Zettel mit der Länge für den Gerätekasten-Einsatz! :prost:

Ich komm im Oktober nochmal zum Basteln, dann schnibbeln wir uns das schon zurecht! :)

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

56

Montag, 20. September 2010, 17:06

Hi Denny.

Ich wollte das Maß zur Kontrolle haben.
Da der Gerätekasten auf der linken Seite 77mm und auf der rechten Seite 86mm lang ist. :cracy:
Deshalb möchte ich Wissen um wie viel Du sie verlängert hast.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

57

Montag, 20. September 2010, 17:12

Der Rahmen is noch nicht verklebt, daher noch justierbar. Ich schau aber nachher ma in die Tabelle, wenn ich zu Hause bin! :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 46

Realname: Martin Ohlrogge

Wohnort: Menden/Sauerland

  • Nachricht senden

58

Montag, 20. September 2010, 19:28

Hallo Denny,



ich habe bei mir im Regal in 1:12 einen Mercedes 911 Kurzhauber,DL32 ,stehen.der ist noch nicht fertig,aber ich such mal die Cd raus und werde die mal als baubericht einstellen,da ich eh demnächst damit weiter mache(ich brauch den Platz für die Traktoren zum lagern bis Dezember) :pfeif:



Übrigens: ich bin Ex-Feuerwehrmann.War früher in der FFw Gevelsberg gewesen(Meine Heimat).Deshalb bau ich den Mercedes.Er besteht aus Mischbauweise,,70% Holz und 30% Metall.

habe etliches Bildmaterial von alten Fahrzeugen und bin vor 6 Jahren vom Fw Museum Hattingen eingeladen worden um meine ganzen Modelle aus zu stellen.

Die Einsatzfahrzeuge die ich jetzt alle baue,kommen zum Brandschutzshop in Menden zu einem Bekannten der die dann für mich verkauft und zu Veranstaltungen mit nimmt.

Auch als ausgeschiedener "alter Hase" habe ich noch ein wenig Ahnung aber sehr viel Spass diese alten Fahrzeuge zu bauen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:



Gruß

Martin



im Bau: Mack(1:50);LILLA WENEDA(Kartonbau1:100)




Es gehört nur ein bisschen Mut dazu,nicht das zu tun,was alle anderen auch tun :ok:

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 21. September 2010, 08:06

Schade das es mit der Beleuchtung nicht klappt, hätte ich mir bei diesem Modell sehr gut vorstellen können - aber wenn es nicht sein soll stell ich mir das Leuchten einfach vor. :lol: :lol: :lol:
Ich habe so für mich eine kleine Abmachung getroffen, bei mir wird alles beleuchtet. Leider muß der Modellbau bei mir schon seit einiger Zeit und auch noch weiterhin etwas kürzer treten, aber das wird schon wieder.
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

60

Dienstag, 21. September 2010, 22:08

Hallo Denny,
hab deinen Bericht mit verfolgt.
DU sprachst davon das du Evergrenn, POly (okay das verstehe Ich) und Riffelblech(aus Kunststoff) bestellst, mal ne ganz doofe Frage:
Wo bestellt Ihr sowas? Ich such im Netz und finde nichts. Ich hab nen Schnäppchen nehmlich im Netz bekommen und zwar die DLK von Italerie und benötige noch nen paar Grundstoffe!

Ich hoffe Ich kann noch ein wenig von deinen Bericht lernen.

Gruß
Stephan

Werbung