Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. September 2006, 20:36

Baumaschinenmodelle 1:50

Hallo Zusammen

Ausser Modelle von Tunnelbohrmaschinen bauen ist mein 2. Hobby-Standbein das Sammeln von Baumaschinenmodellen. Hier möchte ich euch einige meiner Modelle im Masstab 1:50 zeigen.
Den Anfang macht ein Modell welches mir meine Frau letzten Dezember zum 40. Geburtstag geschenkt hat und schon lange mein Traum-Modell war :
Der Muldenkipper Terex-Unit-Rig MT 5500 des Modellherstellers OHS. Das Modell ist komplett aus Messing gebaut und von der Verarbeitung und Detaillierung her um Welten besser gemacht als das bekannte 1:50-Modell des O&K RH-400-Baggers.









Wer bohrt kommt weiter

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22:01

Hallo Zusammen

Hier nun ( auch auf Wunsch von Andy ) weitere Bilder des Modells des Terex O&K RH 340 Hochlöffelhydraulikbaggers.
Das Modell wurde von der Firma Brami im Februar an der Spielwarenmesse Nürnberg vorgestellt und im Juli dieses Jahres auf den Markt gebracht. Als das Modell in den Handel kam ging ein "Raunen" durch die Modellwelt. Noch selten zuvor war ein Modell eines Grossbaggers vorgestellt worden welches so detailliert und vor allem für "Ottonormalsammler" noch bezahlbar ist. Wem die Modellhersteller OHS, EMD und Keim etwas sagen der weiss wovon ich rede. Da kostet ein vergleichbars Modell gut und gerne 1500.- bis 2500.- Euro !!!
Das Modell des RH 340 ist im Moment offiziell nicht mehr erhältlich aber im November kommt nochmals eine 2. Lieferung an Modellen in den Handel. Doch auch diese werden wahrscheinlich relativ schnell wieder weg sein. Das Modell kostet 269.- Euro.
Das Modell ist vorwiegend aus Metall gefertigt, mit leichtgängigen Metallraupen. Alle im Original beweglichen Teile lassen sich auch im Modell bewegen. Der Treppenaufgang ist herunterklappbar. Im Maschinenraum sind die an die Motoren angeflanschten Hydraulikpumpen samt Leitungen nachgebildet und auch sonst sind praktisch alle Hydraulikleitungen ins Modell umgesetzt worden. Die starren Leitungen sind nicht an die Ausleger angegossen sondern frei aufgesetzt. Laufstege wurden mit Aezteilen nachgebildet.
Die Inneneinrichtung der Fahrerkabine ist ebenfalls bis ins kleinste Detail nachgebildet, inkl. Bild auf dem Bedienmonitor.
So, nun sollen die Bilder sprechen.
Zuerst ein paar Uebersichtsbilder :



Hier eine Detailaufnahme der Fahrerkabine :


Blick auf die Hydraulikleitungen auf dem Hauptausleger


Blick auf den Oberwagen mit Werkbank und Ladekran



Blick auf den hinteren Teil des Oberwagens

Rechte Seitenansicht


Blick auf die beiden Hubzylinder
[
Detailbild des Auslegers

Detail Oberwagen

Seitenansicht mit Treppenaufgang


Rückansicht mit den beiden durch die Gitter sichtbaren Ventilatoren der Antriebsmotoren


So, ich hoffe ich konnte den Gesamteindruck dieses Modells ein wenig veranschaulichen.

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (2. Oktober 2007, 22:52)


  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22:07

Hallo Leute

Ein Bild habe ich noch vergessen :

Den RH 340 zusammen mit dem Muldenkipper Unit Rig MT 5500 des Modellherstellers OHS
Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (2. Oktober 2007, 22:53)


4

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22:27

Hallo Manfred,

Ein sehr schönes Modell von ein Hochlöffelhydraulikbagger. :ok:
Ich habe den Modell letzen Februar selber bei Brami auf die Speilwarenmesse gesehen und war damals schon begeistert von Qualität und Preis. Wie du schon sagst bietet das Modell sehr viel für das Geld, vor allem im Vergleich zu OHS und EMD.
Die Detaillierung mit die Ätzteilen und Hydraulikleitungen ist wirklich super! Das muss man sich mal selber anschauen.

Für zwei Monate hatte ich noch mal den Bucyrus 495 HF Bagger von THW auf mein Tisch. Und obwohl ungefähr doppelt so teuer fand ich das auch ein sehr beindrückens Modell, wobei die Preis/Qualität Verháltnis stimmt. Leider musste ich das wieder abgeben...... Ist mittlerweile glaube ich auch schon ausverkauft.

Also nochmals: schönes Modell, bitte mehr davon!

Grüsse, :wink:

Gerrit

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22:42

Hallo Gerrit

Der Bucyrus 495 HR steht auch bei mir. Der 495 HF wird in etwa 3-4 Wochen noch kommen. So wie ich letzte Woche hörte sind die 495 HF-Modelle praktisch ausverkauft. Vom 495 HR sollte es aber im Moment noch genügend geben. Sobald ich Zeit finde werde ich von meinem 495 HR mal Bilder machen und auch hier einstellen.
Auch diese Modelle sind sehr detailliert ausgeführt, da bleiben (fast) keine Wünsche mehr offen. Nur braucht man für das "Ding" etwas viel Platz und in eine normale Glasvitrine passt es praktisch nicht, vom Modellgewicht ganz zu schweigen.
Und damit ihr wisst wovon wir hier reden, hier mal ein Bild des Prototypmodells welches ich im Februar auf der Spielwarenmesse gemacht habe.

Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (25. Oktober 2006, 22:42)


6

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22:49

Hallo Manfred,

ja genau, die meine ich. Ein super Modell. Und deine Problemen mit den Vitrine... die kann ich mir sehr gut vorstellen.

Die Bilder kommen mir bekannt vor... die hast du mal gemacht auf der Stand von meine Freunde von NZG!

Grüsse,

Gerrit

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 14. Januar 2007, 22:22

Hallo Zusammen

Nach längerem Unterbruch möchte ich euch ein neues Modell von mir zeigen :
Ein Euclid R62 von Smith-Models im Masstab 1:50. Das Modell konnte ich Anfangs Dezember in ebay "ergattern". Mit dem kleineren 2-achsigen Original des Euclid R35 sind wir früher an Schulfreien Nachmittagen bei uns in der Kiesgrube rumgefahren. Den Sound des Detroit V8 2-takters vergesse ich nie :ok:


Wer bohrt kommt weiter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Montag, 15. Januar 2007, 08:06

moin,
ich bin immer wieder begeistert von den vielen Details in diesem kleinen Maßstab.
Ich mag mir garnicht vorstelen was das für gigantische Modelle im 24er Maßstab wären.

9

Sonntag, 28. Januar 2007, 13:16

Moin Manfred :wink:

DAS sind mal Maschinenmodelle,total geil.
ich verstehe ja nicht viel davon,aber das find ich faszinierend. :)

Was müssen das gigantische Trucks sein..........

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

10

Montag, 26. März 2007, 23:28

Hallo Zusammen

Nach längerem Unterbruch möchte ich Euch wieder mal 2 Baumaschinenmodelle vorstellen :
Modell 1:50 der International-Raupe TD 15 in gelb und oranger Lackierung. Meiner Meinung nach sehr schön detaillierte Modelle.







Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (2. Oktober 2007, 22:58)


  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 29. April 2007, 22:56

Hier mal Bilder meiner "Tunnelbauabteilung" in 1:50






Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (2. Oktober 2007, 23:02)


  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 12. Juni 2007, 21:15

Hallo Zusammen

Der Baubericht von Guido über den CAT-Dozer D8H von Matchbox / AMT hat es mir so angetan dass ich mir sagte, so eine "Maschinenalterung" müsste man einmal an einem Baumaschinenmodell in 1:50 versuchen. Ein Modellbaukollege von mir der sonst fast ausnahmslos Militärmodelle baut hat sich eines International TD15-Dozers von mir "angenommen", seht selbst was daraus geworden ist.......











Wer bohrt kommt weiter

13

Mittwoch, 13. Juni 2007, 19:06

Da hat Dir Peter ein "sauberes" Modell geliefert :abhau:
Ist echt gut geworden!!
Grüsse aus Helvetien
mosquito

raceroland

unregistriert

14

Mittwoch, 15. August 2007, 20:53

Hallo Tunnelbohrer,
ich treibe mich eigentlich nur im Trucker Forum rum,aber beim "Fremdgehen" fielen mir deine Geräte auf. Verdammt schöne Teile und so Detailiert. Aber was mir besonders auffällt ist das die Bilder alle sehr perfekt sind. Hast wohl ne Super Kamera und eine gute Technik.

15

Sonntag, 13. Juni 2010, 16:57

@Tunnelbohrer,Deine Modelle sind einfach der Wahnsinn,besonders die Tunnelbohrmaschine von WIRTH :ok:

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 656

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:17

Hallo Frank

Danke für die Blumen.
Das TBM Modell von Wirth sieht schon gut aus. Meines Wissens war es das einzige im Handel erhältliche Metallmodell einer TBM. Allerdings wurden nicht allzuviele Exemplare davon hergestellt und auch die Detaillierung ist nicht so überwältigend wie man es heute von Baumaschinenmodellen gewohnt ist. Deshalb baue ich ja die Gotthard TBM selbst, mit allen Details wie Hydraulikleitungen, Schläuchen, Kabel etc.

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

17

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:35

Joa,wer Modelle selber bauen kann,Hut ab :ok:

Werbung