Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Reifen auseinandertrennen/verkleben
Hallo,
da ich für ein 1:14-Modell das ich zu bauen gedenke, geeignete Reifen suche kam mir folgende Idee: Die optisch und vom Durchmesser her passenden Reifen (Hohlkammer-) sind etwas zu breit, daher könnte man sie doch vorsichtig auseinandertrennen und die beiden passenden Hälften dann wieder zusammenfügen!
Meine Frage an Euch: Hat hier jemand mit so etwas Erfahrungen gemacht und falls ja: welcher Kleber wäre hierzu geeignet? Das Modell wird relativ schwer werden und die Reifen sollen sich ja nicht wieder zerlegen können.
MfG,
Chris
MULDIMODELL.de
Reifen
Moin
Ohne das Material zu kennen ist das zwar schwer zu sagen aber eventuell ist für Gummireifen der Kleber der bei Fahrradflickzeug dabei ist gut geeignet da er ja galvanisiert (verschmilzt).
Vorher sollte man aber dringend an einem Reststück ausprobieren.
Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...
moin,
zum kleben würde ich auch auch auf den Kleber aus dem Fahrradflickzeug zurückgreifen und diesen probieren.
Ich habe schon mal sowas in die andere Richtung probiert, wollte für ein Motorrad einen Breitreifen bauen.
Dazu habe ich von zwei Reifen jeweils 1/3 weggeschnitten und wollte die beiden Breiten Reststücke zusammenkleben.
Bis zum Kleben bin ich garnicht gekommen da es mir unmöglich war die Hälften so exakt zu schneiden das sie fugenlos zusammenpassen.
Die halbierten Reifen liegen heut noch in meiner Grabbelkiste und warten auf irgendeine Bestimmung.
Danke für Eure Tips! Die Idee mit dem Kleber aus dem Flickzeug scheint sinnvoll - wegen der Paßgenauigkeit der Hälften mache ich mir keine Sorge, mit einer Rasierklinge o.ä. läßt sich die Sache sicherlich recht präzise auseinandertrennen - als Orientierung kann ich dann das Profil des Reifens nutzen.
Hier ein Bild vom Reifen:
MULDIMODELL.de
Hallo.
Im 1:24er Bereich habe ich Gummireifen nach dem zerschneiden mit ganz normalem Sekundenkleber geklebt, hällt mitlerweile einige Jahre.->
HIER
Um das Gewicht ein wenig von den Flanken zu nehmen würde ich die Reifen bei dieser Größe onehin mit Schaumstoff ausfüllen, das entlastet dann auch die Klebestelle
@Esel
Kleiner Hinweiß nebenbei

:
Ohne das Material zu kennen ist das zwar schwer zu sagen aber eventuell ist für Gummireifen der Kleber der bei Fahrradflickzeug dabei ist gut geeignet da er ja galvanisiert (verschmilzt).
Was du meinst ist "vulkanisieren", galvanisieren ist eine Oberflächenbehandlung
Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
ooops
Falscher verschreiber. Es war 11.52 Uhr und ich war noch nicht wach.
Danke fürs Mitdenken
Den Rest mach ich morgen...
Hallo zusammen,ich hab zur Zeit oder auch schon lange das gleiche Problem mit nem eingrissenen Motorradreifen der Protar Guzzi in1:6.
Habs mit Gummilösung,das ist ja das Zeug zum fahrradreifen flicken,versucht aber leider hat das wohl nicht richtig angelöst so das die Klebestelle keiner belastung standhielt

.Ich werde es dann evt.mal mit Sekundenkleber versuchen,da ja kaum jemand von euch den Reifen noch rumliegen hat und mir überlassen könnte.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!!