Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:04

und was zu erwarten war: Die komischen verkrüpelten Zapfen, die die Schaniere halten sind bei der Montage gebrochen... damit die anderen nicht auch noch brechen, habe ich alle kurzerhand erneuert duch 0,88mm soldies Evergreen!

Guß Jens!

62

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:06

Hi, :wink:

Ja also ganz schön viele Fehler..... :)

Wenn mal ein Fehler durch kommt sagt ja niemand was aber da ist es ja extrem. Hier die Nasen falsch gezeichnet dort mal Teilenummern vertauscht. :roll:

Was mir immer wieder bei den Bauanleitungen von Revell und Italeri auffällt ist, das bei Revell jeder Schritt eine extra Nummer ist. Bei Italeri hat ein Truck mit 250 Teilen 17 Baustufen bei Revell mindestens 4 Fache. :)
Aber die von Italeri haben nicht so viele Fehler :) :) :)

Aber Italeri finde ich soweiso besser,........

Aber nun zurück zum Thema.

@Jens-W

Die farbliche Gestaltung der Inneneinrichtung finde ich sehr gut. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (11. Juni 2006, 19:06)


Die Leitplanke

unregistriert

63

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:07

Hallo Jens,

damit diese nicht wieder abbrechen würde ich hier vielleicht direkt einen Dickeren Draht in dem passenden Durchmesser nehmen ;) :ok:

Grüße :wink:

Guido

64

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:08

ja gut, wobei du musst auch sehen, dass du in einer revell anleitung pro seite 6 - 8 bilder hast und auf einer italeri anleitungsseite 1 oder 2 große bilder....
Guß Jens!

65

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:09

@ guido...

jo hab ich auch schon überlegt, hatte aber gerade nichts da, und jetzt habe ich die einzelnen schaniere konplett durchbohrt, dass das profil also 2mm in jedes schanier reinragt, da bricht auch nix!
Guß Jens!

66

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:11

Hi, :wink:

@Jens-W

Zum Thema Bauanleitung:

Stimmt auch wieder :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Die Leitplanke

unregistriert

67

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:15

Hi Leute,

ist doch egal wie viele Baustufen die Anleitungen haben.... ich finds gar nicht so schlimm hat man wenigstens auch was fürs Auge. ;)

Was die fehler angeht, hält sich das meiner Meinung nach noch im Rahmen und ist zu verschmerzen. Viel Schlimmer fände ich wenn Bauteile überhaupt nicht passen würden und wenn Zapfen nicht an der stelle sind wo sie in der bauanleitung gezeichnet sind aber das Bauteil dann doch so passt ist es doch OK :) ;)

Grüße :wink:

Guido

68

Sonntag, 11. Juni 2006, 18:18

jo stimmt, außerdem, zumindest mach ich es so, passe ich alle teile vorher an, ob sie passen!
Guß Jens!

69

Sonntag, 11. Juni 2006, 19:05

Hi, :wink:

@Guido

Zitat

ist doch egal wie viele Baustufen die Anleitungen haben.... ich finds gar nicht so schlimm hat man wenigstens auch was fürs Auge ;)


Klar egal, ich meine nur wenn es zu wenige sind kann eventuell die Übersichtlichkeit darunter leiden :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (11. Juni 2006, 19:08)


70

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:00

Zitat

Original von Die Leitplanke
...Was die fehler angeht, hält sich das meiner Meinung nach noch im Rahmen und ist zu verschmerzen. Viel Schlimmer fände ich wenn Bauteile überhaupt nicht passen würden und wenn Zapfen nicht an der stelle sind wo sie in der bauanleitung gezeichnet sind aber das Bauteil dann doch so passt ist es doch OK :) ;)


So seh ich das auch, wenn man immer schön vorher trockenpassproben macht und auch mal mitdenkt beim bauen, dann is das mit den Fehlern im Plan net so schlimm, weil dann merkt mans ja :lol:


@Jens

Werde mir dann wohl auch mal die Zapfen genauer anschaun, ob die bei mir auch so "zerbrechlich" sind :nixweis:

Gruss Andy

71

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:21

@albandy

Oh?! wie, ich hab schon was gebaut, was du noch nicht gebaut hast??? ich glaub ich hole dich ein *äääääätsch* :baeh:


:lol: :lol: :lol:

Aber naja, Modellbau ist ja kein wettrennen! von daher :prost:

:wink:
Guß Jens!

72

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:33

Ne die Zapfen wollte ich (aus welchem Grund auch immer) erst nach dem Lackieren anbringen :)

Gruss Andy

73

Sonntag, 11. Juni 2006, 21:52

mhhhh, okay, dass irgendwann bei so einem umfangreichen Bausatz eine Ernüchterung kommt, versuchte ich zu verdrängen, doch nun ist sie da....

Die Chromteile machen mich gerade verrückt. Habe den Tank vom Gießast abgetrennt und nun steh ich da. Die Grate sind genau vorne.

Entweder ich lasse es so, dann passt es zwar nicht so richtig, der chrom ist aber noch dran oder ich schleife es, dann passt es, aber der chrom ist zerstörrt.

Das wird wahrscheinlich auch bei einigen anderen teilen so sein....

Was kann ich da machen? Wie verarbeite ich Chromteile?


Und irgendwie nähert sich mehr und mehr die Idee Alclad zu verwenden, allerdings weiß ich noch zu wenig darüber und wo ich es beziehen kann und was es da für versch. sorten gibt, etc. etc. :nixweis:

:schrei:Es ist quasi eure Hilfe gefragt!!!!

Jens
Guß Jens!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jens-W« (11. Juni 2006, 21:53)


74

Sonntag, 11. Juni 2006, 22:05

Hallo Jens,

da hilft wohl nur die Teile zu entcromen und mit Alclad neu zu vercromen.

Zum verarbeiten von Alclad schau mal hier: /thread.php?threadid=223

Frag mal Anfatman hier im Forum. Der hat die Alclad Farben in seinem Programm.

Gruss Markus

75

Sonntag, 11. Juni 2006, 23:20

Hi Jens,

ich hatte diesen Schock auch :)

Ich habe mich dann dazu entschlossen so gut wie alle Chromteile zu entchromen und durch eine Alclad-lackierung zu ersetzten.

Wie man es verarbeitet und wo du es bekommst hat Markus ja schon geschrieben :ok:

Gruss Andy

76

Montag, 12. Juni 2006, 11:24

Hi, :wink:

@Jens-W

Bei meinem Volvo VN 780 habe ich einfach die Teile vorsichtig entgratet, und wo das Chrome ca 2mm² weg war mit einem Chrome Edding ausgebessert :)
Geht einwandfrei :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (12. Juni 2006, 11:43)


77

Montag, 12. Juni 2006, 11:51

@ dromerace

ja, jetzt ist zuspät hab gestern die ersten Teile mal entlackt...

Gucke die Tage dann mal, dass ich mich mit anfatman in verbindung setze, sprich ich versuche mich an Alclad II, wobei mir das Zeug noch sehr suspekt ist! :roll:
Guß Jens!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jens-W« (12. Juni 2006, 11:51)


Die Leitplanke

unregistriert

78

Montag, 12. Juni 2006, 12:42

Hi Jens,

Zitat

...von Jens-W
...sprich ich versuche mich an Alclad II, wobei mir das Zeug noch sehr suspekt ist! :roll:


Wieso ist Dir das Alclad suspek????

Ich bekomme damit sehr schöne Chrom Oberflächen hin. Die verarbeitung istz nicht anders als wenn Du Herkömmlichen Lack aufträgst. Also mit der Airbrush Arbeitest....

Hier z.b. "High Polished Aluminium"



oder hier "Chrome"



Wie Du Alclad Chrom verarbeitest kannst Du hier erfahren

Alclad Chrom richtig Verarbeiten

Grüße :wink:

Guido

79

Montag, 12. Juni 2006, 13:10

jo, super danke!

Hab aber nochmal 2 Fragen zu Alclad:

- Kann man bzw. soll man Alclad nochmal für den Airbrushgebrauch verdünnen, wenn ja, womit?

- Kann man bzw. soll man Alclad nochmal mit Klarlack o.ä. versiegeln oder geht damit der Chromeffekt weg?

Danke Jens! :hand:
Guß Jens!

80

Montag, 12. Juni 2006, 13:15

Alclad

Hallo Jens :wink:

Der Motor auf dem Bild ist mit Alclad Chrom geairbrusht worden.



Ich denke, das sieht besser aus, als mit Silber gepinselt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (12. Juni 2006, 13:16)


81

Montag, 12. Juni 2006, 14:03

jo! also die Bilder sind schon sehr überzeugend!

Nur muss das Schwarz glänzend wirklich eine woche trocknen? und wie dünn dürfen die schichten alclad sein? immer nur ein bisschen nebel oder schon halbwegs satt, dass es deckt?

Jens :wink:
Guß Jens!

82

Montag, 12. Juni 2006, 14:32

Alclad

Hallo Jens :wink:

Da ich meine frisch lackierten Autos grundsätzlich 2 bis 3 Wochen austrocknen lasse, kann ich dir dazu nichts sagen. Ich weis nur, das die Farbe schwarz glänzend bei mir immer länger gebraucht hat, bis sie getrocknet war und ausgasen tut sie manchmal noch nach Monaten. Kommt vielleicht aber auch auf den Lack an.

Zu dem anderen Thema kann Guido bestimmt mehr sagen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

83

Montag, 12. Juni 2006, 15:30

Hi Jens,

als das mit dem Chrom Edding is ok, wenn man kleinere Stellen zum ausbessern hat :) Bei Flächen bzw. Nähten wie es hier von nöten wäre würde es dann doch sehr auffallen da er schon einen anderen Farbton hat. Hier mal der Stift, falls du ihn dir mal zulegen möchtest:



Was die Verarbeitung von Alclad angeht:

- du brauchst Alclad nicht noch mals verdünnen, die sind bereits Spritzfertig
- Nötig ist es nicht das ganze noch mit Klarlack zu versiegeln, ob es aber gehen würde weis ich net :nixweis:
-Die schwarze Grundierung sollte richtig ausgehärtet sein, uns vorallem richtig glat, glänzend und staubfrei, da man nach dem Chrom auftrag sonst jedes Staubkorn sieht.
- und immer dünn drüber, nicht gleich deckend :)

Gruss Andy

84

Dienstag, 13. Juni 2006, 22:26

jaa, jetzt gibts also kein Zurück mehr. Chromgießäste sind soweit entlackt, was relativ schnell ging; habe das hier benutzt und muss sagen, ich bin echt begeistert, habe pro Gießast 10-30 Sekunden gebraucht!!!



ja und die ersten Teile sehen dann so aus:



An ein paar Kanten ist zwar noch Chrom, aber das wird noch vernichtet :ok:
Guß Jens!

85

Dienstag, 13. Juni 2006, 22:57

Hi Jens,

kannst du uns mal bisschen was zu dem wundermittel sagen?
Wo bekommt man das? Für was is das?

Gruss Andy

86

Dienstag, 13. Juni 2006, 23:01

achso, ja ist ein Ofenreiniger, den meine Mutter benutzt, sie schwört drauf, und gekauft hat sie ihn wohl auf dem Wochenmarkt bei so nem Händler. Kostenpukt 14,99€ zwar nicht billig, aber musste ich ja auch nicht kaufen, sondern war schon da :lol:

Jens
Guß Jens!

87

Mittwoch, 14. Juni 2006, 07:58

Moin,

bei anfatman bekommst Du die originale Grundierung in schwarz glänzend für Alclad. Trockenzeit ca. 12h. Ist die beste Alternative, glaube mir, ich habe schon diverse andere Sachen probiert. Die Farbe deckt, obwohl halt glänzend, auch sehr gut.

Sachar :wink:
im Bau: ???

88

Mittwoch, 14. Juni 2006, 08:02

jo, gute idee! Also da die Chromteile einiges ausmachen an dem Modell, denke ich, werde ich nicht am falschen ende sparen, desshalb glaub ich, werde ich mir mal das Schwarz von Alclad zusätzlich noch zulegen!

Jens
Guß Jens!

Die Leitplanke

unregistriert

89

Mittwoch, 14. Juni 2006, 08:46

Zitat

Original von Jens-W
jo! also die Bilder sind schon sehr überzeugend!

Nur muss das Schwarz glänzend wirklich eine woche trocknen? und wie dünn dürfen die schichten alclad sein? immer nur ein bisschen nebel oder schon halbwegs satt, dass es deckt?

Jens :wink:


Hi Jens,

das steht in dem Eintrag.....

Zitat

...von Die Leitplanke
....Die Düse an der Airbrush muss nun sehr fein eingestellt werden, Besitzer einer „Double action“ (Doppelte Funktion, beim runter Drücken des Hebels kommt erst Luft und beim nach hinten ziehen Farbe. Je weiter der Hebel nach hinten gezogen wird desto mehr Farbe fließt durch die Düse) müssen dies über die Hebelfunktion regulieren. Hier darf dann aber nicht Nass in Nass aufgetragen werden sondern muss schicht für schicht und hauch dünn erfolgen. Beim Auftrag dann kann man sehr schön erkennen wie sich dann der Chromeffekt einstellt. Je mehr man auf diese Art aufträgt desto besser wird dann das Endergebnis.


..alles klar??

Grüße :wink:

Guido


.

90

Mittwoch, 14. Juni 2006, 14:52

sehr gut Guido! Für die ganz dummen wie mich, ist das jetzt auch nochmal deutlich geworden :lol:
Guß Jens!

Werbung