Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. September 2010, 20:14

LF 8/6 & Mercedes Sprinter

Hi an alle!

Ich wollte mal nachfragen ob ihr wisst ob es ein LF 8/6 sowie einen Mercedes Sprinter auch als 1:24 Modell gibt? ?(
Such die nämlich da wir die bei uns in der Feuerwehr haben ^^
Oder weis einer ob sowas irgendwo in Planung ist bzw, ob man sich so ein Fahrzeug selbst bauen könnte?
So hab hier noch mal ein Bild vom Sprinter damit ihr euch besser vorstellen könnt was ich such oder bauen will ^^


2

Montag, 6. September 2010, 20:21

Hallo Kamerad,

ein LF8/6 denke ich suchst du in Form eines Atego,evtl von Ziegler oder Rosenbauer?Da kann ich dir nur raten auf den Pferdetransporter von Dickie zurückzugreifen.Aus dem könnest du,wenn du es schafst ein LF8 zu zaubern.

Ein Mercedes Sprinter gibt es auch in diesem Masstab bei Mercedes als Speilzeug der aber sehr gut gemacht ist in orange,mit Verkehrsschilder.Das ist ein Fertigmodell aus Plastik und kostet so ca 15 Euro.Man kann ihn auch zum Krankenwagen umbauen.

LG Manu

3

Montag, 6. September 2010, 20:38

hast du zufällig eine Bestellnummer von Mercedes?

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. September 2010, 20:40

Hi Manu

Ja ich such eins von Atego, hättest du vielleicht Links zu den Spielzeugen? Wär super, aber trotzdem schon mal danke bis hierher! :thumbsup:

Mit bestem Gruß

Lukas

5

Montag, 6. September 2010, 20:44

Hallöchen,



hier habe ich mal den Pferdetransporter für euch,der als eine gute Basis dient um ein LF8/6 nachzubauen.Evtl sollte man 0,7er Polistiyrolplatten von Architekturbedarf.de nehmen die kosten 1,45 Euro das Stück,und die lassen sich Klasse verarbeiten.

https://cgi.ebay.de/Dickie-Spielauto-Hor…=item3a5e0ade8f

LG Manu

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

6

Montag, 6. September 2010, 20:48

Hi

Ok da würde halt extrem viel Arbeit auf jemanden zukommen....na egal bald ist wieder Winter :abhau:
Gibts sonst noch Ideen

Danke bis hierher schon mal :thumbup:

Mit bestem Gruß

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. September 2010, 21:02

Hallo Lukas.

Den Pferdetransporter findet man häufig in Spielwarenabteilungen von Kaufhäusern.
Der ist übrigens von Dickie, ich hab den Aufbau noch davon.
Das Modell von dem Sprinter ist aber ein älteres Baujahr als das was Du suchst.

@ Manu.

Hast Du wegen dem Sprinter vielleicht mal einen Link?

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

8

Montag, 6. September 2010, 21:07

Hallo Michael,

der User Glow hatte mal einen als Krankenwagen nachgebaut,dort findest du auch das Modell dazu.

Gruß

Manu

9

Montag, 6. September 2010, 21:11

Hallo Michael,

jetzt hab ichs gefunden,

Im Bau: Rettungswagen - MB Sprinter 316 CDI - "Die Johanniter"

LG Manu

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Montag, 6. September 2010, 21:12

Hallo Manu.

Den Bericht kenne ich natürlich, da ich von ihm auch die Pläne davon bekommen habe.
Ich dachte nur das Du vielleicht weist wo noch einen her bekommt? :nixweis:
Da er nur schwer zu bekommen ist.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

11

Montag, 6. September 2010, 21:14

Hy Michael,

wir hatten unseren beide bei Mercedes bestellt,ob es ihn da noch gibt,das kann ich dir leider nicht sagen.

LG Manu

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

12

Montag, 6. September 2010, 21:16

Ja ok damit ist also das Sprinter Modell schon mal gestorben...schade! Na ja vielleicht gibts ja noch andere Vorschläge??

@ Michael: was hast du aus dem Pferde Transporter gebaut ? Und ist der in 1:24?

Mit bestem Gruß

Lukas

13

Montag, 6. September 2010, 21:29

Den Pferdetransporter gibt es jetzt auch als DLK ,schon fertig mit Blaulichter,das weiß ich denn mein ältester Sohn hat so einen.Da braucht amn nur den kompletten Aufbau abnehmen und setzt den selbstgebauten LF8 Aufbau drauf,sogar mit orginal Martinshorn.


In 1/87 hättest du es einfacher,denn die Modelle gibt es alle von Herpa.


LG Manu

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

14

Montag, 6. September 2010, 21:33

Schon klar das ichs in 1/87 leichter hätt, bräuchts aber in 1:24 ^^

mit besten Grüßen

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. September 2010, 21:43

Hallo Lukas.

Aus dem Pferdetransporter wollte ich mal einen ELW 2 bauen.
Das Führerhaus habe ich allerdings zwischenzeitlich verkauft.

PS. Einen Einbausatz der Blaulichter zum sofortigen einstecken habe ich soeben fertig gestellt. :tanz:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

16

Montag, 6. September 2010, 21:47

Hi Michael!

Ist ja schon mal super das mit den Blaulichtern! :tanz: :tanz: :lol:

Mit bestem Gruß

Lukas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 7. September 2010, 14:58

Hallo Leute.

Ich kann leider zum akuten Problem nicht viel beitragen, würde dir aber beim Atego zum Revell-Modell raten, ist bestimmt leichter zum Umbauen als der Dickie-Atego, und das Ergebnis auch detailierter.
Den Sprinter finde ich persönlich komplett für die Tonne, die Proportionen stimmen nichtmal annähernd, da wäre es mir leid um jede Minute die ich in den Umbau investiere.

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 7. September 2010, 15:27

Hi Daniel,

welches Revell Modell meinst du denn genau? Das HLF das TLF oder sonst eins?...Weil das mit dem Dickie das ist klar das das ewig dauern würde....und das Sprinter Modell von Mercedes ist eh für n A.... find ich zumindest ^^


Mit besten Grüßen

Lukas

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 7. September 2010, 15:29

Moin!

Also, ein 8/6 bzw. 10/6 bekommst du relativ leicht hin! Als basis entweder für ältere Modelle den LF 16 Bausatz, oder für modernere den Atego-Bausatz. Das Fahrgestell natürlich etwas tiefer, die Kabine so lassen, den Aufbau anpassen. Fütter mich mal mit einem Vorbildfoto, an welchem du dich orientieren möchtest, dann kriegen wir das schon hin! ;)

Den Sprinter, ganz ehrlich, keine Ahnung!?!?? ?(

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 7. September 2010, 15:33

Hi

Also Vollbildfoto hab ich noch keins, aber kannst ja mal auf unsere Internetseite schauen: https://www.ffw-weidach.de/ausruestung/l…hrzeug-8-6.html

Mit bestem Gruß

Lukas

PS: Kannste sogar mit den Pfeilen unten drehen, und mit nem Klick auf die Gerätekästen öffnen sie sich :thumbsup:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 7. September 2010, 15:40

Hiho!

Also, das Möppelchen ist durchaus umbaubar! Als Basis klarer Tipp: Das Atego HLF von Revell.

Folgende Dinge fallen mir spontan auf:

- RKLs anstelle Balken, die bekommst du aber prima einzeln!
- Altes Blinkerdesign. Stöber mal in den BBs, da gibts einen klasse Bericht bzgl. Abänderung der Front. Der müsste von Haddi gewesen sein!?!
- Die Felgen sind ein wenig anders, zumindest ist vorne noch eine breite Verkleidung drauf. Zubehörshop LKW?
- Der hintere Aufbau ist natürlich komplett umzubauen, da du aber das Original vor der Tür stehn hast, dürfte das machbar sein
- Die Schriftzüge und Dekorstreifen sind neutral, d.H. gut erhältlich/lackierbar, einzig das Wappen musst du irgendwie gedruckt bekommen

:wink:

Achja, edit zum Thema Bereifung: Es KANN sein, dass die ein wenig kleiner sind als die HLF-Reifen, oder?

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 7. September 2010, 15:51

Hi

das mit den HLF Reifen weiss ich nicht, da wir kein HLF haben :abhau: !
Könnt aber durchaus bei uns vorstellbar sein, da bei uns stellenweise immer ein bisschen "spezialangefertigt" wird, da wir durch eine kleine Brücke durchpassen müssen. ( Grund für kein HLF ) ^^
Na ja also werd ich mal schauen und wenn das mit dem Umzug bei mir privat geklärt ist wird das HLF gekauft !! :thumbsup:

Mit besten Grüßen

Lukas

23

Donnerstag, 9. September 2010, 22:31

Also ich würde auch sagen das du es versucht einen von den Revellfahrzeugen umzubauen.
Denn die Dickiespielzeuge sind manchmal ziemlich dick gegossen und ich schätze mal dann lässt er sich schwerer bearbeiten.

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

24

Samstag, 25. September 2010, 22:59

So mir ist jetzt grad was aufgefallen: glaubt ihr das es nicht einfacher ist das TLF auf das 10/6 umzubauen? Ich mein jetzt von der Form her, tut mir Leid aber ich kenn mich da an der Revell-Feuerwehr-Front zu wenig aus als wie wenn ich das wissen würde...wenn mir einer helfen könnte, vielleicht sogar mit Bildern das wär super!!

Mit besten Grüßen

Lukas

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

25

Samstag, 25. September 2010, 23:38

???

Im Prinzip isses egal, beim HLF hast du aber halbwegs brauchbare Reifen dabei. Abgesehn von den RKLs sind die beiden Modelle baugleich...

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

26

Samstag, 25. September 2010, 23:42

Hallo Lukas.

Ich habe mir gerade noch mal das LF8 angesehen.
Einige Punkte für die Änderung hat Denny ja schon aufgeschrieben. :)
Den Aufbau würde ich dann gleich aus Poly bauen, da Du für die Rolladen ja auch extra Platten brauchst.
Die vom TLF werden da auch nicht passen. :(
Versuch doch mal ob Du von dem Fahrzeug auf deiner Wache Pläne haben kannst.
Dann brauchst Du nur noch die Maße ändern und die kann man dann mit dem Bausatz vergleichen.
Hab den hier auch noch liegen. :tanz:

PS. Die Pläne sind aber an die Beteiligten weiter zu reichen. :pfeif: :lol:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 26. September 2010, 18:18

Ja ok Danke für die Antworten, denk mal ich werds mit dem HLF probiern, wegen den Plänen kann ich mal nachfrragen, das müsste aber erst in 2 Wochen gehn, ausser wir haben vorher nen Einsatz^^

An Michael: wenn ich euch die Pläne dann auch geben soll, dann musst du aber auch (mal wieder) was für mich tun: ich bräucht dann nämlich die Lichter für mein Auto :D( natürlich gegen € ) , dazu hätt ich dann noch mal ne Frage: wie kompliziert kannst du die machen? Also ich mein könntest du dann zu den Blaulichtern auch gleich Warnblinkanlage, Geräteraumbeleuchtung o. ä. dazukabeln wenn ich dir die Maße geb? (Würde dann natürlich mehr kosten)

Mit besten Grüßen

Lukas

Werbung