Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 27. September 2010, 20:51

Metz L32A.. DLK 23/12 Bünde

Nabend Modellbauer/innen,

Es ist wieder soweit!!! Ich habe ein neues Preojekt im Kopf, wobei ich sicherlich viel lernen werde, und noch mehr Hilfe brauche.

Wie im Titel zu lesen Handelt es sich um eine L32A von Metz. Wir haben so eine gerade neu bekommen, die erste Frage die sich mir gestellt hat: "kann man die Bauen".

Ein Paar Eckdaten: 32 Meter Höhe. ein 2.50Meter langes Leiterteil das sich um 73° abwinkeln lässt, diverse Überwachungs-notfallsteuerungen in der Elektronik, Atego 1529. und und und.

Los gehts:



Als Grundlage soll mir ein halb angefangener Atego vpn "Bk117" dienen. Danke Patrick :prost:



Das erste Große Problem stellt sich gleich zum Anfang: Reifen und Felgen! leider hat das Fahrzeug die kleineren Drauf als die üblichen Italeri dinger. Weis jemand einen Lösungsansatz wo ich diese Felgen und Reifen bekomme, oder wie ich sie mir bauen kann?

Hier noch zwei Bilder:






So das wars soweit von meiner Seite.

Eine kleine anmerkung hab ich noch: das ganze hier wird sich wahrscheinlich ziehmlich lange hinziehen, momentan fehlen mir auch noch viele Ideen und das Material sprich Pläne.

Trozdem möcht ich mal schaun wie weit ich komme.

Grüße Marco :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. September 2010, 21:02

Hallo Marco.

Das hört sich doch gut an, allerdings habe ich damit schon gerechnet. :)
Da Du von der DLK bereits ein paar Bilder im Chat vorgestellt hast.
Zum Glück kannst Du sie ja vermessen, was ja ein erheblicher Vorteil ist. :ok:
Meß doch die Räder wegen der Größe erst mal aus, danach kannst Du doch immer noch eine Passende Radkappe bauen.
Das wird schon.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Montag, 27. September 2010, 21:24

Sehr interessantes Modell das du bauen willst. Ich hab mal irgenwo gelesen das Revell so eine DLk auch auf den Markt bringen will/wollte. Weiß da einer mehr von euch?

Wegen deinen Reifen schau dir doch mal diesen Thread an. https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=15973&pageNo=2
das sind doch die gleichen Reifen

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. September 2010, 23:26

Hallo Marco,



eine wirklich sehr schöne DLK die ihr da bekommen habt *sabber* werde auf jedenfall deinen Baubericht verfolgen.

Ich hatte hier vorkurzem gelesen das einer mal Radkappen selber gefräst hatte, der Beitrag war aber schon etwas älter gewesen, aber vielleicht macht er es noch und er hatte damals geschrieben das er nicht viel dafür nehmen würde, sollten hat die Unkosten gedeckt sein.

Und wie Michael schon geschrieben hatte ist es sehr gut das du das dass 1:1 Objekt dir ja sicher jeder Zeit ansehn kannst.



wünsche dir jetzt schon viel Spaß dabei!!!



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

5

Dienstag, 28. September 2010, 06:40

Hallo Marco,

ich kann mich den anderen nur anschließen, da hast du dir ein schönes Fahrzeug aus gesucht, was du nach bauen willst :ok: :ok: :ok:

Bin mal gespant wie es zum Schluss aus sehen wird, ich bleib auf jeden Fall dran.

Gruß Heiko

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 28. September 2010, 09:24

Hallo mein Lieber,

freut mich, dass es losgeht. Die Spatzen hams ja im Chat schon von den Dächern gepfiffen. :pfeif:

Also, die 32er die ihr da habt, gefällt mir sehr gut, auch wenn mein Kabinenfavorit da eher die Econic-Version ist. Besonders schön find ich ja die dezenten Heckblitzer, edel! :ok:

Zum Reifenproblem: Könntest du mir bitte mal das Reifenmaß inkl. Zollangabe rübermailen? Evtl. hab ich noch passende in meiner Restekiste, ansonsten durchforsten wir einfach mal die Zubehörshops!

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. September 2010, 09:47

Hallo Marco,

schöne DLK die ihr da jetzt habt. Mir gefallen ganz besonders die Aufstiege zum Leiterpark, alles sehr elegant gelöst.
Ich bleibe auf jeden Fall an deinem Baubericht dran. Freu mich schon auf weitere Fotos.
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. September 2010, 15:46

Hi Marco.

Sehr schönes Vorbild, wird aber eine Menge Arbeit :( .
...aber nach deiner TMB hab ich gar keine Zweifel, dass du das schon machst :ok: .

Die Kabine sieht im Ansatz auch schon ganz gut aus.

Was die Reifen betrifft, da bin ich immer noch der Meinung das die von den Revell-Trailern gehen müßten, siehe Link von Geyer J.
Hatte es ja dort auch Georg vorgeschlagen, weiß allerdings nicht ob sich bis Dato jemand daran versucht hat. :nixweis:


Werde deinen Baubericht auf alle Fälle im Auge behalten und freu mich auf Fortschritte.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


9

Dienstag, 28. September 2010, 18:03

Moin Zusammen,

Danke für den Zuspruch,.. ich denke so geht der Bau doch gut los.

Ein kleines Mini-update hab ich auch shconmal :



Wie hier zu sehen ist hat die Kabine nach hinten noch eine Ausbuchtung, leider hatte Patrick die noch nicht bei seinem Atego umgesetzt.



Angefangen habe ich damit die Rückwand die bereits da war raus zu trennen....



...und angefangen eine erweiterte einzusetzten.

Ob die Idee aufgeht sieht man dann die Tage. :abhau: :abhau:

Zu den Reifen nochmal: Ich mach mir imoment mit mehreren Leuten gedanken drüber, ich denke die vom Racing trailer oder dem Heavy Durty lassen sich noch am besten nehmen und bearbeiten.

Grüße Marco

10

Dienstag, 28. September 2010, 19:13

Bis jetzt ein recht interessanter Baubericht.

Aber mal eine Frage: Die Fotos von den Felgen/Reifen stammen von eurer DLK?? Wenn ja, ist die niegel nagel neu? Weil so angerostete Felgen hab Ich bei einen "neuen, gut gepflegeten FW Fahrzeug noch nicht gesehen"!

Aber Ich bin ja mal gespannt wie du das mit dem Kabinen Anbau hinbekommst!


Gruß

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 28. September 2010, 19:34

Zitat

Aber mal eine Frage: Die Fotos von den Felgen/Reifen stammen von eurer DLK?? Wenn ja, ist die niegel nagel neu? Weil so angerostete Felgen hab Ich bei einen "neuen, gut gepflegeten FW Fahrzeug noch nicht gesehen"!


...neue Felgen kosten bei Metz aufpreis :abhau: :abhau: :abhau:


Schau dir doch das Drumherum auf den Fotos an, dann kommst du alleine drauf ;) ;)


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Dienstag, 28. September 2010, 19:55

Okay doofe Frage sry. :tanz:
Hab es jetzt auch erkannt das es sich wohl um ein anderes Fahrzeug vermutlich um nen Kasten oder ähnlichen LKW handeln muss. :rolleyes:

Gruß

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. September 2010, 22:35

Stephan keine Angst, passiert auch mir altem Feuerwehrhasen! Hab für n paar Sekunden auch gestutzt, und hab erst beim zweiten Hinsehn bemerkt, dass das n anderes Fahrzeug is. Jaja, man wird alt... :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

14

Dienstag, 28. September 2010, 23:52

Nabend leute,

Ja Ja,.. ganz richtig, das ist ein anderes fahrzeug was ich im Industriegebiet aufgeschnappt habe. Übrings der LKW von Revell :baeh: Ich hab gedacht ich fang gleich beim Hersteller an wenn mir für einen Bau noch was fehlt :abhau: :abhau: :abhau:

Grüße Marco

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. September 2010, 23:53

Jetzt wo ihr es so erwähnt das es sich um andere Felgen handelt merke ich es auch :) ...da versuchte sich jemand in optische teuschung :lol:



Aber schaut bisher sehr gut aus was du aus dem Führerhaus gemacht hast. werde auf jedenfall auch dran bleiben an deinem Bericht.



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

16

Mittwoch, 29. September 2010, 07:02

Moin Marco!

Ein sehr interessantes Projekt hast du da! Werde auf jeden Fall am Ball bleiben :)
Gruss Marcel :wink:

17

Mittwoch, 29. September 2010, 08:56

JAJA wir werden alle nicht jünger! Und naja mit 22 fühlt man sich schon wie 30!! ;( :D :grins:

Ich bin ja mal gespannt, wie Modelfreak den Aufbau des Leiterparkes baut!


Gruß

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 29. September 2010, 09:44

Wo wir beim Leiterpark sind: Das wird echt knifflig! Die Leiter als solche ist ja nicht nur farblich anders gestaltet, sondern auch ziemlich "kantig"! Die Verwendung des Revell-DLK Leiterparks kommt da ja nicht in Frage! Ich würd höchstens die Böden der Leitern nehmen, und die Seiten aus Evergreen formen, was meinst du Marco?

Cute and cuddly, boys!!!

19

Donnerstag, 30. September 2010, 22:09

Doofer Spam,....

So nabend zusammen,

es gibt wieder was zu berichten :baeh:

Die Kabine hat ihr Rohgerüst erhalten. Die nachfolgenden arbeiten sind: Struktur einarbeiten, Spachteln und Schleifen.

Aber nun zu den Bildern.


https://www.wettringer-modellbauforum.de…&threadID=28499

Auf den Bildern ist zu sehen wie die Rückwand quasi umgefaltet wird.

Ganz wichtig bei den Einzelnen Arbeitsschritten ist genügend Trocknungszeit!!!



So sieht das ganze ohne die Klammern aus, vor dem Bild hab ich die Ecken jeweils schonmal erwärmt das sie sich mehr anpassen und die Spannung vom Polystryrohl runter kommt.



Um diese Beule raus zu bekommen und mehr Stabilität in die Kabine zu bekommen (0,5mm das ich zum Rückwandbau verwendet habe lässt sich zwar gut biegen, hält aber nicht viel), habe ich zusatzlich noch eine Platte 1mm Polystryrohl eingesetzt.



Da ich gerade bei solchen Arbeiten auf Revell klebe schwöre ist es wichtig alles gut durchtrocknen zu lassen. Warum nehm ich diesen Kleber?!
Das ganze ist einfach zu beantworten: Der Revellkleber ist der, der mit dem Polystryrohl am reaktionsfreudigsten ist. Sprich es am besten angreift und verschmilzt. Wie ihr seht habe ich ein Stück Holz zum fixieren eingesetzt. Somit wird der Druck auf der 0,5er Polystryrohlplatte schön gleichmäßig verteilt und es gibt keine Hässlichen druckstellen.

So das wars von mir,. .. aufs nächste Update freu ich mich persönlich schon, dann kann man einen ungefähren einblick in die spätere Kabine bekommen.

Grüße Marco :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

20

Freitag, 1. Oktober 2010, 11:13

Hallo Marco,

das sieht doch schon echt vielversprechend aus. So wie ich Dich kenne wird die DLK sicherlich auch beleuchtet, oder!?
Dein letztes Modell hat ja gezeigt was für ein Modellbautalent in die steckt.
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

21

Freitag, 1. Oktober 2010, 14:10

Moin Lars,

Danke des Lobes,. aber die DLK 23/12 soll ohne Beleuchtung gebaut werden, dafür mach ich das hier zu wenig an.

Grüße Marco

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

22

Samstag, 2. Oktober 2010, 12:31

Na da hast du dir aber was vorgenommen....xD

Viel glück bei deinemk Vorhaben, ich werde den Bericht mit Spannung weiterverfolgen...



LG Tim

23

Sonntag, 3. Oktober 2010, 20:58

Nabend zusammen,

vom Bautechnischem ist die Kabine fast durch, also hier noch ein paar Bilder:









So wie man sehen kann nimmt das alles Form an, ich denke die Kabine ist mir bislang auch gut gelungen, richtig zeigen wirds erst die Grundierung.

Bis dato is aber noch hin

Schönen restabend noch :wink: :wink:

24

Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:10

Na die Kabine schaut doch schon mal recht gut aus, Respekt. Bin echt gespannt die du den Rest der DLK (die ich recht schick finde) umsetzt.

25

Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:18

N'abend Marco,

dann meld ich mich auch mal zu Wort =) ;)

Zunächst muss ich sagen, dass mir dein neues Projekt wirklich gut gefällt! Scheint ein sehr stimmiges Fahrzeug zu sein, was die Propotionen angeht.

Schön ist es auch zusehen, was du aus meiner, wie ich finde nicht so super gebauten Kabine bisher so gemacht hast :) :) :)


Sach ma, kriegste denn bis Wettringen 2011 fertig? :abhau: :abhau: :abhau:


Ansonsten weiter machen!


Gruß aus der "Nachbarschaft"

Patrick

26

Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:31

Nabend nochmal,

Danke der Lobenden Worte, leider hab ich eben noch ein Paar Bilder vergessen :bang: :bang:

Diese reich ich mal nach:







Hier sieht man noch den Zustand nachdem die Rückwand mehr oder weniger fest war und an der Seite nochmal eine schmale Leiste angebracht worden ist.



Hier noch ein interessanter Größenvergleich.



Bei der Dachstrucktur hab ich mich ein bischen an dem Actros gerichtet, die Luke wurde 1:1 übernommen.

Grüße Marco :wink:

27

Mittwoch, 5. Januar 2011, 22:05

Nabend zusammen,

ich will hier mal wieder was Zeigen, viel ist es nicht aber bald gehts wieder weiter. Die DL ist aus der Reperatur zurück das heist das ich bald das Außmessen am Original anfangen kann.

Vor längerer Zeit ist die Kabine mal Grundiert und nochmal überarbeitet worden hier kann ich Bilder sprechen lassen:










So das wars derweil, bei den Reifen bin ich bislang nciht sehr viel weiter als fast schon einen Zylinder mit den Maßen hin zu bekommen und an dem versuch ich mal das drehen und fräsen

Bis denn Grüße Marco :wink:

28

Donnerstag, 6. Januar 2011, 05:32

Hallo Marco,

deine Atego Kabiene ist klasse geworden. Ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht mal einen Atego baue, Aber ich wuste nie wie ich die Kabiene umbauen soll.

Gruß Heiko

29

Samstag, 18. Juni 2011, 11:31

Moin Moin,

irgendwann solls hier jetzt auch weiter gehen,.. aktuell hab ich mal eine Reifenanfrage in der Pinwand gestellt:

Suche RacingTrailer -Reifen

Grüße Marco :wink:

Werbung