, lässt Du das Pult auf dem Achterdeck stehen ( da werden ja Christophs Karten nass, macht nix, die stimmten sowieso nicht
) oder verbannst Du das Pult zur Ruderpinne unter Deck.
HALLO JÜRGEN
**************************************************
der Bericht
der Bericht
************************************************** 
von dem wir alle wissen das es da ist, auch wenn mans nicht sieht


Zitat
Aber jetzt haben wir ja Dich
übertreib mal bitte nicht! Aber Danke für die Blumen!
oder gar nix von beiden??
) nimmst du helles Garn ...so wie für das restliche "laufende Gut"...schawrz nur für "stehendes Gut", also Wasserstage, Bugstage, sämtliche Stagtakel, Fock, Groß- und Besanseitentakel, etwaige Ladetakel, Wanten, Sprietzurring, Auslegergeeren ....

) und mit einem Tauhenkel.


)
Wuuäääähhhhh! Du hast die Golden Hind geschossen und ich nicht!!
Rabäääähhh! Ich suche schon seit einer Ewigkeit danach! Aber die krieg ich auch noch, irgendwie, irgendwann...
schauder!!). Aber Dein Modell ist ja wohl der Hammer! NeidNeidNeid!!!!
Was hälst Du und was halten alle anderen vom ersten Versuch:
Zitat
Das mit dem Segel wird noch. ... Hast Du an die Saumzugaben gedacht (natürlich hast Du!)
Genau das hab ich mir gestern auch schon vorgenommen und gedacht, dass das dann alles viel einfacher geht. Drei Mann - ein Gedanke!
Zitat
Du kannst übrigens auch vor dem Nähen die Kleider (Stoffbahnen) aufnähen, Timo zeigt das in seinem BP Baubericht sehr gut.
Und Verstärkungen, Reffbändsel usw. brauchst Du ja nicht einzuarbeiten, gab's ja damals noch nicht! Wichtig ist, dass die Maße absolut stimmen. Deshalb messe ich die Plastiksegel vorab immer mit einem Bandmaß (gibt's im Textilhandel), um die Wölbung miteinzurechnen. Dann übertrag ich das auf Milimeterpapier und erstelle so die Schnittmuster. Aber so wirst Du das wohl auch gemacht haben? Sieht doch alles schon sehr gut aus. Was ist denn das für ein Stoff?? Batist oder Nessel?? Die farbe sieht ja auf jeden Fall gut aus!
Deswegen kann ich mit dem bisschen angemalten Leben. Weil: das geht normalerweise leicht wieder ab.
Nachfärben muss ichs auf jeden Fall noch. Das diffuse Licht, das beim Fotografieren herrschte, verfälscht wohl sehr...
!
da sieht man die Handschrift deines Lehrmeisters, wie heisst der jetzt neu
.
So ordentlich sind meine nicht alle. Ich kaschier das nur so gut es geht mit Färbung.

Und da Drake sich nicht erbarmt hat, unsere Segel zu produzieren, musste ich mein bestes geben.
und süß isse ja, oder?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH