? Und warum willst du mit einem Baum deinem Teddy die Aussicht vermasseln
?
Zitat
![]()
Es freut mich sehr, dass euch mein bisheriges Ergebnis gefällt. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mit DEM Ergebnis nicht gerechnet, nachdem ich zu Beginn so einige Katastrophen verbuchen konnte.
Aber je mehr funktioniert hat, umso mehr Blut habe ich geleckt, an dem Diorama weiter zu basteln. Dadurch, dass ich momentan Urlaub habe, habe ich natürlich auch die Zeit, intensiv an meinem Diorama zu basteln.
Ich muss mal gucken, ob ich in der Lage bin, ihn umzusetzen. Welche Zigarettenmarke rauchst du denn? Eventuell gibt es irgendwann einen *Zigarettenautomaten reloaded* und dann kann ich deine Marke berücksichtigen.
Ich hatte 12-13 verschiedene Schachteln aus dem Netz gezogen, aber ich wusste nicht mehr, welche ich für den Automaten dann tatsächlich benutzt hatte.
Dem Teddy kann ich nicht die Sicht versperren, weil er viel zu weit entfernt ist.
Außerdem möchte ich die Straßenszene etwas realistischer gestalten und da macht es sich nicht gut, wenn dann plötzlich ein Teddy über der Mauer schwebt.

. Versuch macht kluch, kaputt gehen kann so ja nichts.
, miche schon wieder
und miche schon wieder.
Was eure Ideen betrifft, so muss ich sagen, dass ich vorerst keinen Platz für zusätzliche Dioramen habe. Auch habe ich keinen Platz, um das Diorama mehr in die Tiefe oder Höhe bauen zu können. Deshalb kann ich die Idee mit der Wasserpumpe leider nicht umsetzen, wenn ich sie auch sehr originell fand.


DAS könnte des Rätsels Lösung sein.Eine weitere Idee (es hat gerade bei mir gefunkt) wäre ein geteiltes Diorama; also unterschiedliche Straßenbeläge ...
Als ich beim Architekturbedarf diverse Materialien als Grundausstattung bestellt hatte, bestellte ich auch einige Polystyrol-Platten in verschiedenen Stärken. Es war eine hauchdünne (ich glaube 0,1 mm) Platte dabei, die ich eventuell entsprechend bemalen und dann auf den Asphalt legen könnte.
Aber das muss ich jetzt erst mal zurückstellen, weil ich heute angefangen habe, ein neues Objekt für die Mauer zu basteln. Mit viel Glück wird es morgen fertig und dann gibt es die nächsten Bilder.
. Was machst Du dann ab dem 01.01.2011 ?????
Glückwunsch zur Vitrine, aber mal ehrlich, die bekommst du doch diese Jahr noch voll. Was machst Du dann ab dem 01.01.2011 ?????
Die Vitrine ist eine Sonderanfertigung nach Maß (hört sich wilder an, als es ist!!!), aber sie wurde nicht ganz fehlerfrei geliefert. Mir wurde deshalb ein Preisnachlass angeboten, aber ich wollte stattdessen 6 weitere Einlegeböden inkl. des Befestigungsmaterials haben. Deshalb habe ich jetzt noch 6 Regale in Reserve, die ich bei Bedarf zwischen die bereits montierten Böden setzen könnte. Das sieht dann vielleicht etwas gedrungen aus. Aber so habe ich die Option, weitere Schönheiten kaufen und staubfrei unterbringen zu können.



, denn die Ecke ist nun auch voll.
Danke, Torsten, das wünsche ich dir auch.Gesundes neues Jahr und so.![]()
Mit dem Fenster bin ich auch nicht 100 %ig zufrieden, obwohl ich sagen muss, dass es live besser aussieht, als auf den Fotos. Deine Idee mit den Kalenderblättern hört sich richtig gut an. Ich befürchte nur, dass die Auswahl an entsprechend großen Blättern nicht ganz so groß sein wird, weil ich den Hintergrund für meine 1:18-Modelle haben möchte.
Ich muss mir noch etwas anderes einfallen lassen. Schauen wir mal, ob mich bis zum Wochenende die Muse geküsst hat, weil ich dann wieder Zeit habe, mich etwas intensiver mit dem Diorama zu beschäftigen.
Das Posthorn auf den Seiten war an dem Briefkasten die *Schwierigkeit*. Ich hatte die Option, mit Nassschiebedecals zu arbeiten oder die Technik vom Zigarettenautomaten anzuwenden. Mir war die zweite Option sicherer.
Wenn ich darüber zu Beginn nachgedacht hätte, dann hätte ich 2-3 cm von der Tiefe der Straße gestohlen und dafür den Bürgersteig entsprechend tiefer gemacht.





Mir gefällt dein Vorschlag mit der offenen Telefonzelle.
Nur dürfte deine Vorlage für meine Landschaft zu modern sein. Aber ich werde mal darüber nachdenken, ob ich eine offene Telefonzelle im *alten Stil* selbst gestalte. Dann kann ich noch die alten Postfarben verwenden und auch ein Telefon mit einer Wählscheibe basteln.


Ich könnte mir vorstellen, daraus eine Oldschool-Freestyle-Telefonhaubenkonstruktion (Copyright by me!
) zu basteln. Den Begriff sollte ich beim nächsten Galgenmännchen raten lassen.
...... ach ja, ich muß ja noch eine Karte einwerfen
schön daß du mich dran erinnert hast
Ich habe zwischenzeitlich an dem Briefkasten noch die weißen Schneidekanten eingefärbt. Dafür habe ich aber nicht extra noch ein Foto gemacht. Aktuell denke ich über die *Oldschool-Freestyle-Telefonhaubenkonstruktion* (
) nach. Es muss eine freistehende Konstruktion werden, weil ich dafür weder an der Mauer noch an dem Bürgersteig eine Befestigung anbringen möchte.
Und dann ist auch noch das Projekt *nasse/feuchte Straße* offen. Ich hatte schon vor einer Weile die hauchdünne Polystyrol-Platte angemalt, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich denke, dass man nur mit Farbe auf einem glatten Untergrund keine so schöne Straßenoberfläche basteln kann, wie ich es mit dem Schmirgelpapier hinbekommen habe. Deshalb werde ich als nächstes versuchen, diese dünne Polystyrol-Platte mit dem gleichen Schmirgelpapier zu bekleben und danach anzumalen. Ich hoffe, dass ich damit ein besseres Ergebnis erzielen kann.
Ich muss mal gucken, wo ich dieses Teufelszeug bekommen kann und dann wird experimentiert. Übrigens sind deine Dioramen fantastisch.
Ich habe leider mit Schiffen & Co. so gar nichts am Hut. Deshalb habe ich diese Themenbereiche hier ausgeblendet und gucke sie mir auch nicht an.
Aber, was du da gezaubert hast, sieht verdammt realistisch aus und gefällt mir sehr.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH