
und daher hatte ich am Abend keine grosse Lust mehr noch was in der Werft zu machen. Dafür habe ich heute, den Bugspriet soweit fertig gestellt bis auf den Anstrich und das Anbringen von einzelnen Ringösen sowie dem Bugsprietzurrring und Eisenbändern. Ich glaube ich habe mich verhauen, als ich schrieb, der Bugspriet sei einfach zu bauen
, mitnichten, mit den vielen Winkeln, die es zu berücksichtigen gibt, ist er um einiges komplizierter als ein normaler Mast.
...

Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
mit den Sollbruchstellen, die sollen übrigends ab April 2011 bei Drummsticks obligatorisch werden, ab 120db brechen diese dann
, sei trotzdem bisschen Vorsichtig mit der Lautstärke, ich habe mir ein schönes bleibendes Andenken geholt, wenn alles schön Ruhig ist, bin ich nie alleine, ich und mein Pfeifen in den Ohren, aber mittlerweile habe ich damit abgefunden. 
, das zwischen den Ohren ist ganz sicher kein Tinnitus. Das ist was anderes
. Mein Fockmast ist also 33 cm lang und hat einen Durchmesser an Deck von 1.5 cm, laut Mondfeld sollte er einen Durchmesser von 0.94 cm unterhalb dem Eselshaupt haben.
Nein Danke.

Ja Meister, nicht sofort aber baldigst, aber ein klein wenig Konserverchen darfs schon sein......oder Meisterbin schon gespannt, was rauskommt, wenn du mal ein "richtiges" Schiff baust :-) Und dann bitte Skrädsch und keine Konserve.


Verwende niemals Nie das Garn vom Bausatz, ist eh immer zu wenig davon dabei. Du hast wenigstens einen Takelplan, ich habe rein gar nischts, nicht mal eine Ahnung vom Takeln.
, wenn Du mir die Abmessungen angibst.
Meine heutige Beschäftigung war die Planung und der Bau des Fockmast Marses, Planung und Bau ist gut
in Büchern, diversen Foren usw. habe ich versucht Informationen zu sammeln und auf die Avalon anzupassen, das kam dabei raus.


, die Streben habe ich schon nicht vergessen, die kommen latürnich auch noch dran, aber schön eins nach dem anderen.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH