Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 2. Februar 2011, 15:11

Altern, Altern, gutes Thema!!

Hmm, warum sollen Deine Reifen zwingend im Wasser hängen. Finde ich mehr als unüblich. Meistens hängen sie doch gut über der Wasserlinie als Schutz oder zum seitlichen Schieben. Im Wasser würde es ja nur unnötig Widerstand bedeuten und ziemlich sinnlos in meinen Augen.

Zur Alterung. Warum unnötig brushen? Viel zu viel Aufwand. Tamiyaalterungsset raus und los geht´s. Ein wenig grau und ein wenig schwarz, damit sie Dinger nicht mehr so glänzen. Vielleicht würde ich sie ein wenig über einer Flamme erwärmen und verformen, damit sie nicht so steif ausschauen. Die Reifen, die Du hast, sollen ja eigentlich einen luftgefüllten reifen darstellen. Die hast Du ja aber an der Seitenwand nicht. Das ist nur ödeliges Gummi (nackt). Die werden eher ein wenig eingefallen hängen und außer der Form. Außerdem würde ich ein wenig Abrieb darstellen. So profiliert werden sie dort nicht hängen.

Und! Schon mal daran gedacht, statt Ketten einfach Seile darzustellen aus, z.B. dickerem Garn?

:hey:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


32

Mittwoch, 2. Februar 2011, 15:32

@daddel
Ich schrieb das ich die grün machen wenn ich denn unter die Wasserlinie komme. Aber das wird sich dann zeigen. Alterungsset hab ich net. Ist auch mein erstes Modell was nicht oob gebaut wird und mein viertes überhaupt.
Wegen den Reifen hast du natürlich recht. Aber mal sehen, vielleicht kann ich die aushöhlen und so weicher zu bekommen. Aber ich denke eher das das kaum was ausmacht...
Zum Thema Prifil hatte ich bei meinem Laden grobstollige Baggerreifen versucht zu besorgen. Aber die waren wohl net lieferbar. Das profil ist in Natura so klein, das siehste Live kaum noch.
Garn anstelle von Kette? Son Tau fault duch und dann ist der Reifen weg :lol:

@Kai
Danke für das Lob aber ich muss dich enttäuschen. Ich mache gerne den großen Aufriss. Weil ohne den wäre das Boot in einer Woche fertig. Kleben, spachteln, lacken, montieren... Ne sorry aber das ist doch viel zu langweilig :grins: :grins:
Damit sollte dir auch klar sein das der Rumpf seine Alterung bekommt.

Weiß jmd wo ich Seepocken in 1:87 herbekomme oder wie ich die simulieren kann?
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

33

Mittwoch, 2. Februar 2011, 15:53

Es müssen auch nicht immer Alterungssets sein. Habe schon allen möglichen Mist genommen zum Altern. Ob Schminke von der Ollen, ob trockene Tusche, Pastellkreiden. Da sollte man immer erfinderisch sein. Immer ständig Kohle raushauen ist auch nicht mein Ding. Mitunter reicht ´ne Schulkreide oder Strassenkreide, sofern man Kinder hat, z.B. da ein wenig von zurechtbröseln und los geht die Wurst.

Ob Du nun Ketten nimmst oder Peng, es wird auf alle Fälle die kleine Möhre aufwerten. Mach doch Halb und Halb, nein, keine Knödel, die Reifen. Ist auf einem Bild, meine ich, so zu erkennen. Halb mit Ketten, halb mit Seilen. :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


34

Mittwoch, 2. Februar 2011, 15:54

JO mal gucken.

Hab auch noch dickere kette, Draht und Takel ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

35

Mittwoch, 2. Februar 2011, 16:02

Jo, schaue mal einer guck!!

Ich bleibe mal dran!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


36

Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:24

Scheiß Airbrush....

Ich wollte das Schanzkleid und Teile des Schornsteins schwärzen. Beim Schornstein angefangen, gun spuckt. SCHON WIEDER!!!! AAAAAHHHHHHHHHHHH

Das ganze war hier schon mal thema und alle sagten "Farbe zu dick". Also habe ich die Farbe schrittweise so weit verdünnt das ich 2 Teile Wasser auf 1 Teil Farbe hatte. Sie spuckt...
Tante Google sagt Nadel kaputt. Dumme Nadel :will:
Aber ich wollte nicht glauben das es die Nadel ist. Also weg von Schwarz hin zu Grün. Grün hatte ich bei meinem letzten Modell verwendet und dort hatte ich noch ein super Farbbild.
Also die Farbe 2-3 Minuten aufgeschüttlet, n frisches Mischglas genommen und ich hatte ein tolles Farbbild. Zwar zu dünn (Farbe verlief auf teststück) ABER sie spuckt nicht mehr.
Also musste mein Schwarz zu alt oder so sein.

ABER MOMENT MAL...

:doof: zum Quadrat


Sagte ich frisches Mischglas?

Ich mische immer in Revel Mischgläsern und mache diese auch immer ganz brav sauber. ABER den Deckel spühle ich nur grob aus. Jetzt lagere ich Farbe ne Woche im Glas weil ich zum beispiel freihand den Farbton gemischt habe und den Farbrest noch brauche und in der Zeit trocknet mir dir Farbe im Deckel fest.
Jetzt mische ich in diesem Glas mit diesem Deckel eine andere Farbe an und beim schüttelnden mischen von Farbe und Verdünner lösen sich harte Reste vom Deckel wodurch die Gun ja nur spucken kann.

Also alle Mischglasdeckel mit Verdünner geputzt, neue Farbe angerührt und jetzt passt alles...

Darauf eine gute Nacht und :prost:
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

37

Donnerstag, 3. Februar 2011, 12:06

Hallo Stefan :wink:

Großes Lob für Deine Malkünste :ok: :ok: :ok: hab es auch mal mit Rum versucht, aber da wurde ich so ruhig, daß ich eingeschlafen bin :D

Ich muß Kai recht geben, etwas altern reicht meistens aus, die Feinheiten sieht man eh nur auf der Makroaufnahme. Mein Vorschlag wär, die Reifen etwas über Schleifpapier ziehen, bischen schnitzen und dann einfach grau lasieren. Ich glaube nicht, daß die Reeder für ihre Schlepper extra neue Reifen bestellen und entsprechend der Jahreszeiten wechseln, sondern lieber die etwas abgefahrenen Reifen (also die, die der TÜV uns ausgeredet hat) benutzen.

Arbeitest Du mit RevellAquaFarben? Versuch mal mit Fensterputzmittel zu verdünnen. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht - und dann auch nicht zu dünn, muß so mehr an etwas dickerer Milch erinnern. Es empfiehlt sich auch, die Gun des öfteren in den Lackierpausen vorne mittels Ohrsaubermachdingends und Wasser + Abwaschmittelzeugzusatz zu reinigen. Gerade bei weißen Farben ist das Pigment anscheinend sehr groß.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

38

Donnerstag, 3. Februar 2011, 12:34

Danke für das Lob. War eigentlich ganz einfach zu Pinseln. Die Türschaniere stehen ja etwas ab, habe also einfach Farbe aufn Pinsel und selbigen ans Plastik gehalten. Die Farbe wanderte dann von alleine rüber ;)
Ich muß Kai recht geben, etwas altern reicht meistens aus, die Feinheiten sieht man eh nur auf der Makroaufnahme. Mein Vorschlag wär, die Reifen etwas über Schleifpapier ziehen, bischen schnitzen und dann einfach grau lasieren. Ich glaube nicht, daß die Reeder für ihre Schlepper extra neue Reifen bestellen und entsprechend der Jahreszeiten wechseln, sondern lieber die etwas abgefahrenen Reifen (also die, die der TÜV uns ausgeredet hat) benutzen.
Herr Kapitän! Sie haben keine Winterreifen und es schwimmt Packeis im Hafen. Das macht 15€
Arbeitest Du mit RevellAquaFarben? Versuch mal mit Fensterputzmittel zu verdünnen. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht - und dann auch nicht zu dünn, muß so mehr an etwas dickerer Milch erinnern. Es empfiehlt sich auch, die Gun des öfteren in den Lackierpausen vorne mittels Ohrsaubermachdingends und Wasser + Abwaschmittelzeugzusatz zu reinigen. Gerade bei weißen Farben ist das Pigment anscheinend sehr groß.
Jup Revell Aqua,
Habe gestern die Farbe nochmals angedickt und der zweite Anpust (hihihihi ich liebe Wortspiele.) wurde schön seidenmatt und glatt. Nur leider hatte ich im ersten Anpust zu viel Farbe drauf, die Nasen habe ich weggeputzt und jetzt habe ich häßliche Treppen im Lack. Kommt noch n dritter Anpust drüber und dann sollte es passen. Und wenn net bekommt die Treppe n Rostfinishing ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

39

Donnerstag, 3. Februar 2011, 12:48

Herr Kapitän! Sie haben keine Winterreifen und es schwimmt Packeis im Hafen. Das macht 15€

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: ich hau mich wech :grins:

wenn du dann mit deinen "Anpustarbeiten" fertig bist, muss ich das unbedingt sehen :will:

mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

40

Freitag, 4. Februar 2011, 21:16

Ich kann einfach nicht mir Lob umgehen.

Ihr sagt ich kann pinseln, Ich mach so was...




Dreieck abgeklebt, schwarz pinstripe like Freihand. Im Original natürlich unschöner als auf dem Foto, aber scheiß die Wand an, das muss mir erstmal einer nachmachen.

So, das wars auch schon. Ich zieh mir meine Hab mich lieb Jacke wieder an und geh zurück in mein Zimmer mit den weichen Wänden.

Tschüssi :wink:
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

41

Freitag, 4. Februar 2011, 22:58


... das muss mir erstmal einer nachmachen.


Ist ja sehr schön - aber Eigenlob stinkt. :hey:

Mußt mal bei den Truck- und Autobauern gucken, oder beim Hubra,
die halten da locker mit Dir mit, sorry.

42

Samstag, 5. Februar 2011, 08:31

Das weiß ich doch. Ich bin halt das kleine Licht was vor Freude luftsprünge macht wenn es auch mal leuchtet ;)

Außerdem bin ich so was von unhandwerklich ( drei mal abgesägt und immer noch zu kurz ) das ich einfach überrascht über meine Fähigkeiten bin.
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

43

Samstag, 5. Februar 2011, 08:59

Moin



habe deinen bb erst viel zu spät gesehen :bang:



Finde das echt klasse wie man so genau freihand zeichnen kann. :thumbsup:



Bleibe weiter dran,viel Spaß beim bearbeiten der Reifen. Ich würde einfach Schminke klauen :pfeif: :pfeif: oder Puder da draufreiben.
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

44

Samstag, 5. Februar 2011, 10:56

Moin Stefan,

das ist halt immer das gleiche Problem bei den Beiträgen.
Man (ich) hört nicht, wenn etwas selbstironisch gemeint ist.
Jetzt hab' ich es auch verstanden. :hand: :hand: :hand:

Auf jeden Fall legst Du die Meßlatte für den Schlepper
schon jetzt ganz schön hoch. Habe das Modell nämlich
auch auf Lager. :D

Weiter so - ich lese gespannt und gerne hier mit. :ok:

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

45

Samstag, 5. Februar 2011, 11:00

schon jetzt ganz schön hoch. Habe das Modell nämlich
auch auf Lager. :D



LOL

Dann wird das hier ja schon ne richtige Hafenschlepperflotte. :dafür:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

46

Samstag, 5. Februar 2011, 11:05

Ich bin halt kein Freund von smilleys. Außer ;) <-- dem da mache ich kaum mal einen weils mir einfach zu blöd ist. Und deshalb ecke ich auch des öffteren an weil meine ironie und mein Sarkasmus oft nicht erkannt wird. Aber daran habe ich mich mit der zeit gewöhnt ;)

Messlatte... Ja...

Wenn ich dir jetzt sage das ich gestern das Oberdeck und den Kamin auf die "zwischendecke" ( Wie heißt dat bei schiffen) geklebt habe, aber noch für meine Fotoätzreling löcher in genau diese Zwischendecke bohren muss und ich jetzt erstmal gucken muss ob die drum herum ausmessen und bohren kann oder wieder rückbauen muss...
Ich weiß nicht ob solch chaotischen und unüberlegten Aktionen noch was mit Messlatte zu tun hat... Ich bin halt noch n unerfahrener Anfänger...
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

47

Samstag, 5. Februar 2011, 11:06

Dann wird das hier ja schon ne richtige Hafenschlepperflotte.
Einer muss eure alten Segler ja wieder in den Hafen holen wenn der Wind net will :P
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

48

Samstag, 5. Februar 2011, 11:13

Hallo Skipper,

an dieser Stelle empfehle ich, wenn Ihr noch nicht da wart, einen Besuch bei Torsten's Bericht zum Bonsai-Worldcup in Potsdam (Such-Funktion). Dies ist ein Treffen von Leuten mit RC-Mikromodellen. Das große weite Meer stellt ein Garten-Pool.
Dort finden sich auch mehrere Lucky's, die zusammen ein richtig feines Bild abgeben.

Nebenbei: genau dies ist ja auch ein bisschen mein ganz persönliches Ziel: Bei strahlendem Sonnenschein mit einem gepföegten Fläschchen Paulaner am Pool sitzen, während die Kids mit Freunden eine ganze Flotte im Pool bewegen.
Ich finde das ist noch mal eine ganz eigene Aufwertung der vielen Arbeit, auch wenn exzellent gebaute Standmodelle bereits wunderschön anzusehen sind.

Gruß,
Johannes

49

Samstag, 5. Februar 2011, 15:45

Du bist kein kleines Licht :du:



Deine Arbeit gefällt mir, mach weiter so :thumbsup:



mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

50

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:44

Was soll ich sagen, ist mal auch wieder am Wochenende in der eigenen Wohnung, bekommt man echt was geschafft.


Aber jetzt erstmal Fotos









Ich weiß die Reling ist nicht perfekt.
Aber es war mein erster Versuch mit Fotoätzteilen und Drahtreeling. und da ich dachte das der Draht in einem Stück rum müsste und sich dadurch natürlich probleme bei den Ecke ergaben ist es halt net so toll geworden.
Aber ich habe meine Fehler erkannt und mache es beim nächsten mal besser. Versprochen.

Die Reling ist akteull noch unlakiert, was vermutlich auch so bleiben wird. Mal sehen. Noch gefällts mir.
Das Steuerhaus bekommt noch das ein oder andere Detail. Iwie gefällts mir net so ganz in weiß...
Habe 1:100 Rettungswesten bestellt, mal sehen ob ich se verwenden kann ;)

Bezüglich der Reifen habe ich mich mal ein einem Wasching in weiß versucht. sieht ganz ok aus, nur ist es ab sobeld ich den Reifen in die Hand nehme... Hat wer ne Idee?

Edith: Ja ich weiß ich habe nen Splat zwischen Steuerhaus / schornstein und Fußboden. Aber das ist Revell schuld. Bei mir ist der Fußbodem gebogen was auch auf die unteren Decksaufbauten passt, ABER das Steuerhaus ist gerade... :nixweis:
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

51

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:55

Jupp so muss es sein :thumbsup:



es sieht echt stark aus :ok: mach weiter so.



mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

52

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:34

Wird ein süßes kleines Teil!

Mein Favorit ist und bleibt - wie schon bei Joachim zu sehen - der gebogene Griff der Axt, der da um die runde Wand steuerbord vorne gezwungen wird :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

53

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:38

Wird ein süßes kleines Teil!

Mein Favorit ist und bleibt - wie schon bei Joachim zu sehen - der gebogene Griff der Axt, der da um die runde Wand steuerbord vorne gezwungen wird :-)

Lieber Gruß, Daniel
Der Griff muss so sein, damit wenn man als Linkshänder nen Baum fällt und nach links ausholt die Erdrotation kompensieren kann.

is mir noch nie aufgefallen das die Axt total dämlich da hängt ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

54

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:44


Der Griff muss so sein, damit wenn man als Linkshänder nen Baum fällt und nach links ausholt die Erdrotation kompensieren kann.

Deswegen stehen im Hafenbecken vermutlich so wenig Bäume :abhau:

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

55

Montag, 7. Februar 2011, 08:55

Moin!!!

Ich glaube, ich muß mir die Möhre auch noch holen. Schon allein, wegen der Unterstützung gegen das ganze Windgejammere hier!! :baeh:

Hmm, kann es sein, daß Du unterschiedliche Farbtöne am unteren Aufbau hast? Die untere Front wirkt erheblich dunkler im Gegensatz zu den Seitenteilen. Dadurch hast Du eine "hässliche" Nahtstelle. Oder gehört das so?? :ahoi:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


56

Montag, 7. Februar 2011, 09:12

Jup daddel das muss so.

Weil der ist so schnell, da vorne kleben die ganzen Fliegen drann ;)

ne Spaß beiseite. Ich weiß net warum aber die kleinen Teile (also auch die hintere Wand) sind dunkler geworden. Ist aber alles auf einmal gebrusht worden mit der selben Farbe...
Und da es ne Fraihand gemischte Farbe ist hatte ich nur die wahl alles zu entlacken und neu zu machen... Also habe ich dann diese Pille gefressen...
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

57

Montag, 7. Februar 2011, 09:18

Uuui, wie ärgerlich!!! Da kommt wohl das Thema Alterung wieder zum Tragen. Man könnte es ja in der Tat ein wenig kaschieren mit Dreck oder Rost. Der Kahn wird bestimmt vom Bug her angegriffener sein, als von den Seiten her. Das sollte wohl zu wuppen sein. Muß halt gleichmässig sein von Unten bis Oben und nicht nur das Unterteil. Sonst wäre es albern. Schaut das in der Realität auch so aus, oder schaut es nur auf den Bildern so aus, daß es so "extrem" auffällt?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


58

Montag, 7. Februar 2011, 09:21

Es fällt auf. Nicht extrem aber trotzdem sieht man es...
Naja was solls, ich übe ja noch ;)

Aber ich werde versuchen was in meiner Macht steht das mit hilfe von alterung & Co zu kaschieren.
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

59

Montag, 7. Februar 2011, 09:45

Das Gute ist ja, Du willst ja eh einen faulen Hafenschlepper bauen, im Sinne von verfault und nicht im Sinne von Arbeitsverweigerung. :trost:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


60

Montag, 7. Februar 2011, 09:49

Das Faul bezog sich auf Jo's RC Schlepper. Meiner is ja ne Faule Sau die nur im Schrank steht ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Werbung