Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »bobsen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Realname: Werner Egewarth

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

1

Freitag, 18. Februar 2011, 19:27

Entfernen von Klebstoff und Tesaband Rückständen auf vorlackierten Teilen

Hallo.
Habe etwas geschludert, Klebstoff und Tesa-Rückstände auf vorlackierte Karo, wie kriege ich den weg, ohne die vorlackierten Teile zu beschädigen?.
Ich bin schon fast fertig und möchte den Lack nicht verhauen.
MfG. bobsen :trost:

2

Freitag, 18. Februar 2011, 21:22

ich hab mal Silikonentferner genommen, hat funktioniert, gibts im Baumarkt. (ganz vorsichtig!!!!)

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 18. Februar 2011, 22:34

Also Tesa Rückstände bekommste auch mit Speiseöl und nem Tuch wieder weg, bei Farbe wird das natürlich nichts bringen.

Gruß Daniel

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 19. Februar 2011, 10:27

Warmes Wasser dürfte auch gehen. Aber nur bei Tesa. Kleber wie schon geschrieben mit Silikonentferner.
MfgHannibanni

  • »bobsen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Realname: Werner Egewarth

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

5

Samstag, 19. Februar 2011, 18:26

Entfernen von Klebstoffen und Tesafilm

Hallo-
ausprobieren geht über studieren,
Vielen Dank für eure Hilfe,
MfG bobsen :kaffee:

Kammerfeger

unregistriert

6

Montag, 21. Februar 2011, 12:15

ausprobieren geht über studieren,
und wie hats nun funktioniert? Lass uns an deinen Erkenntnissen teilhaben!?

:wink:

Beiträge: 62

Realname: Thorsten

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. Februar 2011, 14:20

Speiseöl oder auch Margarine sollten ohne schäden funktionieren.
Gruß

Thorsten

Micra Bilderalbum

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. Februar 2011, 13:46

hi Bobsen

Kann Silikonentferner empfehlen.Nehm das auch seit Jahren her.Falls Speiseöl + Margarine funktioniert,musst nachher alles richtig gut sauber machen.
Sonst hast nachher das selbe Problem wie mit den Kleberesten.Oder veruch mal Scheibenreiniger. Nehm ich auch ab und zu her.

Gruß Fredl

9

Donnerstag, 21. Juli 2011, 14:09

Hallo - ich habe grad das gleiche Problem mit lackierten Teilen die mit Tesa/ bzw. Tamiya Abklebeband beklebt waren . Meinst du auch die Klebrückstände die auf den lackierten Teilen zu sehen sind ? Also man sieht wo der Klebestreifen gesessen hat- ist auch etwas klebrig !
Ist dafür das Speiseöl ok- also geht damit der Klebefilm ab ohne das der frische Lack in Mitleidenschaft gezogen wird !?

Gruß Claus :nixweis:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Ferrari F 2002 1:12

Werbung