hallo!
Der Regler ist sicherlich für einen Bootsantrieb, wie groß ist das Boot und wie schnell soll es fahren?
Ist ausschlaggebend, für die Leistung die der Regler abgeben muss, bzw aushalten sollte!
Ich hab z.B. in einem Rennboot einen 30A Regler gehabt, der mir nach 5min. einfachmal um die Ohren geflogen ist! Hatte dann einen 80A Regler aus HK drin, lief ganz gut, ist aber nun auch hinüber, irgendein Prozessorchip hin... kommt aber wieder einer rein
Es gibt extra Marineregler, die sind meist in Metallgehäuse eingelassen (H2O-Kühlung tw. auch vorhanden) und dadurch Wasserdicht, damit es bei Wassereinbruch nicht gleich nen Kurzen gibt! Leistungsmäßig sind meine aber nicht so die Wucht!


Hier mal ein Marineregler ohne Wasserkühlung, aber mit Alugehäuse und ohne Gehäuse (sind norm. Weise in die Hülle eingegossen)
Ich hab in meiner Bismarck einen TEU101BK drin, der ist eigentlich so gut wie unkaputtbar, hat allerdings kein BEC, sollte also im Empfänger verbaut sein.
Betrieben wird der auch mit 7.2V und hat eine Leistung (permanent) von 60A, Spitzenleistung weiß ich grad nicht, denke mal ca 80A (Kurz).
Der Regler gibt also auch ordentlich Saft an den Motor weiter. Schaltet bei Überhitzungsgefahr selbstständig ab (Bimetallreglung)
Also, einfach mal beim großen C in der Modellabteilung nachschauen oder in der Bay, da gibts ne Menge!
Zu beachten ist glaub ich nichts weiter,... Spannung weißt du ja, ob Brushed oder Brushless ja auch, Leistungsaufnahme ist zu beachten und lieber größer zu wählen als zu klein (geht aber auf die Akkulaufzeit!)
Aber nimm lieber noch ein paar mehr Meinungen, nicht das ich dann schuld bin
Adios!