@DanielFrage: Hast du absichtlich nur die Plankenstöße "genagelt"? Es sollten die restlichen Planken auf der jeweiligen Höhe auch noch eine Nagelreihe bekommen, da auch sie auf den Deckbalken befestigt wurden.
@JürgenDie Nagelreihen würd ich auch, wie Dafi schreibt, ergänzen.
Ansonsten schaut das Schiffchen schon gut aus. Und die ganze Geschichte wird man nicht mehr sehen. Schon irre...
@StefDann stelle ich mal ne kleine Rechnung auf
17 x 3 mm + (16 x 0,2 mm Garn) : 11 = 4,85mm x 64 = ~310 mm
, das Ergebnis ist um Welten besser als meine Variante.@ThomasIch glaube hier in dem Forum bin ich gut aufgehoben auch wenn ich bestimmt kein Holzschiff bauen werde

, daher friemle ich lieber an allem herum und wenn ich das Zeugs bald unter dem Mikroskop zusammen bauen muss. Unter uns gesagt der M1:64 ist für meine Glotzer nicht gerade das Gelbe vom Ei, der nächste Kahn wird im M1:50 oder M1:48 das ist schon mal sicher.
)
falls ich die Keile anbringen kann, werde ich die Kanten abrunden, die Achsen sind äusserst schwach ausgefallen und brechen leicht ab, wie ich feststellen musste.


. Lieber nur wenige Zehntel pro Arbeitsgang einstellen und mehrmals fräsen, bis man das richtige Mass erreicht hat.
, damit es schön zittert
. Ist latürnich Quatsch
. Wichtig ist, dass man mit der gleichen Frästiefe, erst die eine und dann die andere Seite bearbeitet, so erhält man eine gleichmässige Sponung auf beiden Seiten.
, mache ich erst mal einen auf Herunterfahren und schliesse die Werft vorübergehend.
ich habe genau wie du bei spant 2 die erfahrung gemacht , das es so scheint , als wenn der spant nicht richtig zugeschnitten worden ist . das ist aber nicht so . nachdem ich die spanten und kielbrett "trocken" zusammengesteckt habe , hatte ich noch alle decks zur probe angepasst , was wohl mein glück war . da bemerkte ich auch , das spant 2 noch zu hoch war ! allerdings lag es an mir , da der spant 2 mit etwas gewalt noch tiefer gedrückt werden musste , so das er 2-3 mm über den bugstefen herrausragt .
Zitat
Isch abe gar keine Bandsäge, aber mit die Dekupiersäge ist es ausch gegangen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH