Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Glanzlack wird matt

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. Juni 2011, 17:39

Glanzlack wird matt

Moin

hab mal eine Frage an die Lack-Profis. Was mache ich falsch, lacke aus der Dose werden bei mir matt obwohl es ein Glanzlack ist. Die anderen teile die ich Lackieren werde aber glänzende ist
gena der selben Lack aus der Dose. Ich weis echt nicht was ich falsch mache.
Hoffe mir kann einen bei meinen Problem helfen.

2

Montag, 6. Juni 2011, 18:29

Hallo Stefan,

bei welchen Witterungsverhältnissen hast Du denn lackiert? Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, wird der Lack bei mir auch immer matt, siehe

Im Bau: Ferrari FXX von Tamiya in 1/24

Einfach auf besseres Wetter warten und nochmals mit dem gleichen Lack drüberlackieren, ohne vorher etwas gemacht zu haben, dann paßt es wieder.

War der Untergrund auf den Du den Klarlack aufgebracht hast glänzend oder ebenfalls matt. Wenn Du auf Mattlack lackiert hast, brauchst Du schon mehrere Schichten Klarlack meist mit Zwischenschliff, daß der Lack glänzt.

Sollte beides nicht der Fall gewesen sein, kann ich mir nur vorstellen, daß der Inhalt in der Dose nicht mit dem Etikett übereinstimmt.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

3

Montag, 6. Juni 2011, 19:29

Servus Jörg

kann nur im Keller lackieren da sind es meisten 5-8 Grad underschied als in der Wohnung. Der Lack ist ein Reinorange das Hochglänzend sein soll da ist noch kein Klarlack drauf.
Deshalb verstehe ich das nicht. :doof:

4

Montag, 6. Juni 2011, 20:31

Hallo Stefan,

:doof: , ich kann nicht mal richtig lesen :( .

Die Temperatur spielt nicht so die entscheidende Rolle, entscheidend ist die Luftfeuchtigkeit. Ich lackiere immer in der Garage und wenn es draußen regnet oder kurz zuvor geregnet hat, sieht es bei mir immer so aus wie beim gezeigten FXX. Also mal ein Hygrometer in den Keller stellen, denn die letzten Tage war die Luftfeuchtigkeit doch ziemlich hoch.

Wie viele Lackschichten hast Du denn schon drauf? Die 1. Lackschicht wird bei mir auch gerne leicht matt, da ich diese ziemlich dünn aufsprühe. Erst mit der 2. oder 3. Lackschicht kommt bei mir der richtige Glanz. Also wenn Du erst 1 Lackschicht hast, einfach bei normaler Luftfeuchtigkeit noch eine Lackschicht drüber und mal sehen was passiert. Ich habe an meinem matten FXX auch nichts weiter gemacht als noch einmal drüberlackiert.

Hast Du die Dose auch ausreichend lange geschüttelt? Ruhig mal ne Minute mehr schütteln als angegeben ist.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Montag, 6. Juni 2011, 22:01

Stefan, schreib doch mal was über den Untergrund, auf welchen du das RAL 2004 lackiert hast. Du hast ja erwähnt, dass es auf den anderen Teilen funktioniert hat, also muß ja ein Unterschied vorhanden sein. RAL 2004 deckt übrigens nicht sehr gut, was an den verwendeten Pigmenten (ohne Blei) liegt. Ich bin selbst Fahrzeuglackierer und wenn dieser Farbton bei uns in der Firma verarbeitet wird, dann muß ein einheitlicher weisser Untergrund vorliegen. Zu hohe Schichtdicken (durch die schlechte Deckkraft) und zu kurze Ablüftzeiten zwischen den Spritzgängen können den Lack übrigens auch matt werden lassen. Auch ein verpacken in eine Box ohne Luftzirkulation kurz nach dem lackieren, um die Teile vor Staub zu schützen, kann für das matt werden verantwortlich sein. Dann legen sich die ausdunstenden Lösemittel auf das frisch lackierte Teil und wirken glanzmindernd.
MfG,

Jürgen

6

Dienstag, 7. Juni 2011, 13:12

Hi Stefan,

ich vermute einfach mal, du hast nicht dick genug lackiert? Damit glänzender Klarlack glänzen kann, muss er fließen können. Wenn du also gewohnt dünn aufträgst, sind die Tröpfchen so weit auseinander, dass sie schon angetrocknet sind, bevor sie sich zu einer homogenen Oberfläche zusammengeschlossen haben. Aber Vorsicht! Der Grat zwischen "zu dünn" und "zieht Nasen" ist schmal oder besser in diesem Zusammenhang: fließend ;)
lieben Gruß
Frank

7

Dienstag, 7. Juni 2011, 16:17

Hi Frank,
danke für den Hinwies mit dem "Fließenden Lack" , das war mir in dieser Umschreibung bisher nicht bekannt, ist aber sehr verständlich. :ok:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Werbung