Ich finde BMF jetzt nicht sonderlich kompliziert. Es ist eher der "faule-Leute-Weg" zur Verchromung kleiner Flächen. Professioneller wäre, finde ich, abkleben und mit ALCLAD II verchromen.
Aus diesem Grund nochmal Schritt für Schritt:
1. Auf die saubere und fettfreie Fläche ein Stück BMF (mit deutlichem Übermaß) locker auflegen.
2. Mit dem Finger oder einem Stück Schaumstoff andrücken. Anschließend mit einer feuchten angenagten Zahnstocherspitze von der Mitte aus überall in die Konturen drücken.
Dabei nur Geduld und Sorgfalt, so sollte es dann aussehen:
3. Jetzt wird die Folie mit einer frischen Klinge an den Kanten entlang beschnitten. Dabei nicht drücken als ginge es um ein Ritual anderer Kulturen, sondern die Klinge nur mit dem Eigengewicht an den Kanten herführen.
Wenn man halbwegs sauber gearbeitet hat sollte es so aussehen:
Wenn nicht, dann runter damit und nochmal! Jetzt soll mir keiner mehr erzählen das ginge nicht, Quatsch. Was mich viel mehr aufregt ist die miese Qualität in der die teure Folie manchmal ankommt:
Da könnte ich dann wirklich das Kotzen kriegen, liebe Versandhändler. Total überlagert und das auch noch bei wechselnden Temperaturen. Fazit: BMF nur beim Händler des Vertrauens bestellen oder vor Ort kaufen.
So schaut's bis jetzt aus:
Gruß Frank