Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Mai 2011, 22:54

Scania Hauber 1:24 RHT Spring

Hallo nochmal,

ich glaube, der erste Versuch mit den Bildern war :sabber: :bang:

Hier der Zweite









Vielleicht paßt es jetzt

Holger :wink:

2

Freitag, 27. Mai 2011, 23:30

Scania hauber 1:24 RHT Spring

Hallo da draußen :wink:



Da ich hier neu bin, hat der erste Bericht nicht geklappt und Ihr seht nur zwei Bilder.

Also, ich habe angefangen einen Scania Hauber RHT Spring zu bauen- zuerst den Kühlkoffer.

Habe als erstes runde Kotflügel an ein Revell-Chassis verbaut.

Da am Ende viele LED`s leuchten sollen, ist die Stoßstange des Trailers schon mal vorbereitet.



Kann mir jemand sagen, ob die Zugmaschine und der Trailer, wie beim Herpa Modell, auch im Orginal unterschiedliche Blautöne haben? :nixweis:



Gruß Holger

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Freitag, 27. Mai 2011, 23:41

Hallo Holger.

Ergänze deinen Beitrag doch bitte noch mit der Maßstabsangabe.
Wieso kommst Du auf den Vergleich zum Herpa Modell? :nixweis:
Sollte das dein Vorbild für den Umbau sein?

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

4

Freitag, 27. Mai 2011, 23:50

Hallo Micha,



wie in meiner Vorstellung schon geschrieben, sammele ich auch Scania Hauber in 1:87 (sehr viele :smilie: ) eben von Herpa.



Da ich aber jetzt ein Modell mit LED`s anfangen wollte, bin ich zum Bauen auf 1:24 umgestiegen. LED`s in 1:87 sind mir zu klein!



gruß Holger

5

Mittwoch, 6. Juli 2011, 23:35

Hallo Bastelgemeinde :wink:

Ich möchte Euch nur kurz zeigen, daß sich bei meinem Projekt etwas bewegt, allerdings langsam.
Habe nun die Trailerstoßstange mit Led`s bestückt und zum leuchten gebracht.





Das trailerchasís liegt verkehrt rum, darum sind die orangenen Blinker-led`s unten.Grins :rolleyes:

Könntent Ihr mir da einen Baustein empfehlen, der meine Blinker mit ca 1,5Hz ansteuert? Habe zwar einen baustein, aber der läuft mir zu schnell :nixweis:

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich- danke!! :ok:



Bis dahin

Grüße Holger

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. Juli 2011, 00:48

Hallo Holger,

schönes Projekt hast du dir da ausgesucht. Was man bautechnisch erkennen kann sieht bisher schon mal nicht schlecht aus...
Ich hätte alldings ein, zwei kleine Anmerkungen, wie du deinen Bericht etwas interessanter gestalten könntest.
Zum ersten, wäre es schön, wenn du außer der Überschrift etwas zu deinem Bau sagen würdest. (z.B. ob du ein Vorbild hast, welchen Hauber du baust, welche Achskonfiguration etc. ...sieh einfach mal bei anderen Berichten nach)
Und zum zweiten sind deine Bilder nicht gerade scharf... Versuch doch vielleicht mal ein paar schärfere Bilder zu machen.
Ich denke, mit besseren Bildern und etwas mehr Text finden sich hier in deinem Bericht auch sicher mehr Besucher ein, die auch zum Bau mal das eine oder andere Wort los werden... ;)

Wie gesagt, sind nur gut gemeinte Tipps meiner Seits... :prost:

LG Silvio

7

Donnerstag, 7. Juli 2011, 14:29

Hallo Silvio. :hand:



Danke für Deine Tipps, ich versuche beim nächsten Mal es besser zu machen.



LG Holger

8

Samstag, 13. August 2011, 19:53

ab heute wird geblinkt

Hallo Bastelgemeinde :wink:

Habe wieder etwas an meinem Projekt realisieren können.

Habe nun endlich einen Baustein gefunden, der die Funktionen des Blinkens und "Warnblinkens" vereint, incl. Frequenzeinstellung des Blinkers und Blinkdauer über Potti`s. :thumbup:
Wenn alles fertig ist, funktioniert dies am ganzen Modell.
Habe den Baustein im selbst bebauten Staukasten des Aufliegers untergebracht.

Sorry, bekomme aber das Bild dazu nicht hier herein. (Trotz beschriebener Vorgehensweise)

Wen es inetressiert kann hier ein kleines video schauen: https://youtu.be/z1jYj5Ane6w




Dann wünsche ich ein schönes Wochenende

Holger

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. August 2011, 20:28

Hallo Holger,
ist ja schon mal ne gute Beleuchtung :ok:
Was fürn Blinker-Modul hast du denn verwendet und wo hast das her ???
bei meinem jetzigen Truck mach ich auch Beleuchtung, und mein Blinker-Modul auch etwas zu schnell blinkt :nixweis:

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

10

Samstag, 13. August 2011, 22:07

Servus Holger,

na das ist doch mal ein schönes Update! :)
Das Foto sieht auf jeden Fall schon mal bess er aus, als beim ersten Versuch. Und auch die Beschreibung ist dir besser gelungen :ok:
Die gleiche Frage, wie Emanuel gestellt hat wollte ich dich auch fragen. Dieses Modul ist genau das, was ich für meinen Hauber suche. Wäre cool, wenn du uns da helfen könntest.
Danke schon mal im Vorraus :prost:

Ein schönes Wochenende,

LG Silvio

11

Sonntag, 14. August 2011, 07:12

Hallo Holger

Gefällt mir sehr was ich da sehe :) . Ich finde es immer wieder toll, wenn Modelle beleuchtet werden :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

12

Freitag, 19. August 2011, 18:09

12 LED's in eine Frontstoßstange, muß das sein - aber ja doch!!!!

Hallo Ihr da draußen! :wink:

Ich habe mich diese Woche gefragt, ob 12 LED's in eine Frontstoßstange passen.....es funktioniert!! :tanz:

Da ich so genau wie möglich (das es nicht zu 100% machbar ist, ist klar) meinen RHT Spring nachbauen möchte, habe ich mich mal an diese Aufgabe heran gemacht.

hier mal das Org.-foto:


Dann hat meine Stoßstange 2 LED für Abblendlicht,


4 gelbe LED für Nebelscheinwerfer,


4 orange LED über dem noch nicht vorhandenen Nummernschild und 2LED als Blinker, die jetzt nicht zu sehen sind.


Zum Schluß alles von hinten :lol:


@ Emanuel: hatte auch das gleiche Problem mit den viiiiiiel zu schnellen Blinkern.

Hier gibt es die Lösung: service@technikron.de
einfach mal anfragen, ob deine vorstellungen realisierbar sind ?( - mir hat man dort helfen können :thumbsup:

@Silvio: dieser clevere Elektroniker hat mir den Baustein zusammen geschmiedet:
service@technikron.de
und wie schon geschrieben mit Fequenz- und Blinkdauereinstellung über Potti's - ein Traum :prost:
Wann geht es bei Deinem Hauber weiter?

So nun hab ich mal ne Bitte. Für den Fall, daß meine Bilder wieder nur am Textende als Anhänge kommen,
ich weiß nicht was ich falsch mache. :nixweis: ?( Mache es ganz genau wie es hier von hubra beschrieben wird.

Hoffentlich sind überhaupt Bilder zu sehen - Hilfe ist von Nöten!!

Das soll's für heut gewesen sein.

Dann bis bald

Holger :wink:

13

Freitag, 19. August 2011, 18:11

Hallo nochmal,

wieder nur als Anhänge, ich seh die Bilder nicht einmal in der Vorschau meines Berichtes, erst nach dem senden!! :nixweis: :heul: :bang:



Tschüß Holger :wink:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

14

Freitag, 19. August 2011, 19:17

Hallo das mit den Bildern war auch so eine Geschichte. Ich vermute mal das du sie an den Text angehangen hast. weil du sie nicht in das Feld,in dem du den text schreibst eingefügt hast. mensch ist das ein langer Satz.

Bilder hochladen,dann hast du rechts von den Bildern 2 Zeichen Blatt und rotes X.

Einfach an dem Textende den Cursor setzen und dann auf das Blattsymbol einmal klicken.Eine Zeile tiefer den Cursor bringen und dann so weiter. Dann gibt es auch die Option der Vorschau.So siehst du wie es später aussieht.Einfach mal machen,das hat ja auch bei mir geklappt.

Mfg Hannibanni :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Freitag, 19. August 2011, 19:24

Hallo Holger.

Du hast eigentlich alles richtig gemacht.
Nur hast Du die Bilder nicht in den Text eingefügt.
Dazu mußt Den Cursor immer zuerst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand oberhalb des Bildes.

Ich habe die Bilder dieses mal für dich richtig eingestellt.

Wenn Du weiterhin Probleme damit hast, dann schreib einfach an.

PS. Ich habe dazu gerade mal einen neuen Beitrag erstellt, der sollte dir eigentlich weiter helfen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

16

Freitag, 19. August 2011, 22:37

Hallo Micha!



Ein großes Dankeschön an Dich, :hand: daß Du meine Fotos an die richtige Stelle gesetzt hast.

Ich verfahre eigentlich genauso, wie du es auch wieder in Deinem neuen Artikel beschrieben hast.

Hannibanni schreibt, daß der Cursor direkt am Textende (gleiche Zeile) stehen muß, um daß es funktioniert.

Ich beginne immer mit einer neuen Zeile wenn ich ein Bild einfügen will - vielleicht ist das mein Fehler?



LG Holger :wink:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

17

Samstag, 20. August 2011, 16:24

Ne da habe ich mich falsch ausgedrückt .

Text schreiben,Enter Taste drücken und da das erste Bild hin.(Klick auf Papier Symbol), Enter drücken und dann das nächste Bild usw.

Ich hoffe das es so leicht verständlicher ist.

Mfg Hannibanni

18

Samstag, 20. August 2011, 19:28

Hallo an Alle! :wink:

Ich wollte Euch noch schnell (hatte ich gestern vergessen) ein Foto der runden Kotflügel am Trailer aus dem Bausatz 3870 von Italeri zeigen.

Die Halterung dafür mußte ich etwas hinterfüttern, damit diese mit den Reifen in einer Flucht sind.



So dann ein schönes Wochenende.



Grüße aus Anhalt

Holger

19

Samstag, 20. August 2011, 19:35

Krise

Wieder nur als Anhang. :bang: :bang: :bang: Richtige Größe hat das Bild, richtig hochgeladen wird es,

nur eben nicht in den Text eingefügt an die Stelle wo es hin soll. Trotz linkem Zeilenanfang usw. :(

@Micha: die Zeile mit [attach].......... sehe ich nie[/attach][attach]



Holger :wink: [/attach]

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

20

Samstag, 20. August 2011, 20:48

Holgers Spezialkurs

Hallo Holger.

Damit es bei dir auch mal mit dem richtigen Einstellen der Bilder klappt, habe ich extra eine Beschreibung von deinem letzten Beitrag erstellt.
So sieht dein Beitrag ohne das eingestellte Bild aus.


Das hoch laden der Bilddatei hat ja geklappt, daß sieht dann so aus.


Und nun kommt der entscheidende Schritt, da wo sich links am Rand der rote Strich befindet muß dein Curser hin.


Wenn Du ihn dahin gesetzt hast brauchst Du nur noch auf das Briefsymbol zu klicken, da wo das rote Kreuz zu sehen ist.


Wenn Du bis jetzt alles richtig gemacht hast dann muß das ganze nun so aussehen.


Jetzt kannst du auch das [attach] 19666 [/attach] sehen.

Wenn Du weitere Bilder in den Text einfügen möchtest mußt Du das ganze Wiederholen.

Ich hoffe das dir das ganze nun hilft und meine Arbeit von ca. einer halben Stunde nicht umsonst war. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

21

Sonntag, 21. August 2011, 01:18

Hallo Micha :wink:

Ich danke Dir für den Spezialkurs, und sorry daß ich Dir ne halbe Stunde Deiner Bauzeit geraubt habe. :pc:

Ich habe das Prinzip schon verstanden, aber wie schon gesagt, bei mir erscheint nie die " [attach] - Zeile ",[/attach][attach]

keine Ahnung warum :nixweis:

Vielleicht liegt es an PC - Einstellungen, vielleicht können in die Richtung auch andere Foren-Mitglieder was sagen.

Ich bin am Ende :will:



LG Holger[/attach]

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 21. August 2011, 09:16

Moin.

Bist du auch im "Quellcode"- Feld? Weil, wenn du im Editor bist, wird "Attach" nicht angezeigt.

@ Micha, ich hab mal eins deiner Screenshots "gemopst"



Also bei mir gehts.
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

23

Sonntag, 21. August 2011, 20:41

Hallo Paddy!

Mit dem Quellcode-Feld war ein sehr guter Hinweis, es funktioniert trotzdem nicht.
Die "attach" - Zeile bleibt mir verborgen.

Gruß Holger :wink:

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

24

Montag, 22. August 2011, 16:45

Hmm aber bei mir hats geklappt als ich den screenshot eingestellt hab...

Mit welchem Browser gehst du denn rein?
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

25

Montag, 22. August 2011, 16:56

Hallo !
Gibt es keine fotos zu dem Modell ????????????????????????????

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

26

Montag, 22. August 2011, 17:10

Hallo Holger.

Wenn es nun bei dir absolut nicht mit dem Einstellen der Bilder klappt, dann Versuch doch mal sie über einen anderen Anbieter hoch zu laden.
Probiere das doch mal aus.
Vielleicht kommst Du damit zurecht. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

27

Montag, 22. August 2011, 17:31

Hallo !
Gibt es keine fotos zu dem Modell ????????????????????????????


???
Wenn du den Beitrag ganz gelesen hättest, wüsstest du doch, dass unser TE Probleme beim Bilder einstellen hat...
Is nich bös gemeint.. Aber dieser Post war bissl überflüssig...
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

28

Donnerstag, 25. August 2011, 18:36

Wieder mehr Licht gemacht

Hallo Bastelgemeinde! :wink:

Habe mich gestern in den Keller verzogen, um ein wenig voran zu kommen. Um das RHT-Decal im Hochdach mal später leuchten zu lassen, habe ich innen einen kleinen Kasten gebaut, inden ich die LED's eingebaut und verlötet habe. So sieht dann das noch nicht farbige Resultat aus.



Also ich kann mir schon gut vorstellen, wie der Schriftzug am Fahrerhaus bei Nacht leuchtet.

@paddy83: mit dem Internet Explorer

@Micha: Danke für den Hinweis mit dem anderen Anbieter zum Bilder reinstellen, klappt bestens! :prost: :hand:

So nun mal geschrieben was Ihr davon haltet.

Viele Grüße Holger :wink:

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 25. August 2011, 20:49

Na siehste, so gehts halt auch. Kann nur sein, wenn der Anbieter nach ner Weile die Foto entfernt, dann sind sie auch hier wech...

Und zum Modell: Der Rand sieht noch bissl ausgefranst aus, aber ich bin überzeugt dass, wenns alles fertig verspachtelt usw. ist, richtig gut aussehen wird.
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

30

Sonntag, 11. September 2011, 20:47

und wieder ein kleines Stück geschafft

Guten Abend Bastelgemeinde! :hand:

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Reaktionen.

@paddy83: ja klar wird noch am Ausschnitt geschliffen und alles schön vor dem farblichen Gestalten aufgehübscht! :)

Ich habe als nächstes mich einmal an die hinteren Kotflügel der Zugmaschine ran gemacht. Alles verlötet und verkabelt. Hier dann mal zwei Fotos von der linken Seite.

Die Rücklichter


Die Blinkleuchten im Moment im Dauerbetrieb, später am Trailer angeschlossen natürlich auch über den Baustein geschalten


Der rechte Kotflügel ist auch schon fertig, muß da nur noch die Kabel anlöten, also dann bin ich mal wieder im Keller :cracy:

Tschüß sagt Holger

Ähnliche Themen

Werbung