Liebe Modellbauer,
ich möchte Euch hier mein neues Projekt vorstellen:
Nach zwei historischen Seglern aus Baukästen jetzt mal etwas ganz anderes.
Es handelt sich um die (alte) Fregatte "Lübeck" F224 der Bundesmarine - also irgendwie doch wieder historisch.
Die "Lübeck" war die fünfte von sechs Einheiten der Klasse 120 (Köln-Klasse)
Sie wurde 1963 in Dienst gestellt und fuhr in der Bundesmarine bis 1989.
Dann wurde sie (wie andere Einheiten bereits vorher) in die Türkei verkauft.
Einzig Überlebende Klasse-120-Fregatten ist die Köln.
Sie liegt heute als Ausbildungshulk in Neustadt.
Wie bin ich zu diesem Projekt gekommen??
Vor einigen Jahren erstand ich einen Papier-Bausatz, mit dem man die Schiffe der Klasse 120 bauen konnte.
Ich entschied mich für die Variante "Lübeck" da sie für mehrere Jahre sozusagen meine zweite Heimat war.
Leider musste ich nach wenigen Tagen feststellen, dass in in Bezug auf Papiermodellbau absolut talentfrei bin.
So wanderte der angefangene Rumpf und alle Bögen in eine Ecke meiner Werft.
Auf der Suche nach einem neuen Projekt ist mir der Rumpf jetzt wieder in die Hände gefallen, und es entstand die Idee, das Modell auf Basis des Papiebogens neu zu bauen - dieses Mal aber aus Holz.
Für die Realisierung stehen mir folgende Unterlagen zur Verfügung:
- ein Spantenriss in 1:25
- eine Risszeichnung in 1:50
- eine Seiten- und Draufsicht in 1:100
- diverse Literatur
- diverse Bilder
- meine Erinnerungen
- und natürlich der Papierbausatz
Ich möchte Euch einladen, mich bei diesem spannenden Projekt zu begleiten - gerne auch mit Rat und Kritik.
Zur Einstimmung hier einige Bildermeiner "Papierbaukünste":
Ich nehme an, Ihr seid mit mir einer Meinung, dass ein Weiterbau nicht wirklich Sinn macht.
Gruß
Bernd