Sie sind nicht angemeldet.

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 18. August 2011, 17:50

Hallo Freunde :wink:

Hallo Benito is ja ne klasse Fotomontage von Dir aber da mach ich das Bild doch Lieber Draußen, geht schneller :D .
Hallo Daddel Du Lebst ja noch :D . Danke das Du Dir sorgen um meine Bismarck machst :love: ,aber ich mache diesmal kein "Sturm" Dio.
Ich dachte an eine große geschwungene Bugwelle. Da mein Sohn die Tirpitz hat nehme ich Sie einfach als "Rumpf Double", da Versau ich mir nicht mein Modell :D, wird mich zwar was kosten
aber das ist es mir wert.

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

92

Freitag, 19. August 2011, 11:10

Jo, ich lebe auch noch!! Habe nur wenig Zeit im Augenblick zum Bauen. Schleppt sich alles so dahin. Und Umzug steht auch noch an. Wenigstens dann habe ich rund 16qm eigenes Bastelterritorium und es geht lohos.

Hast Du schon mal überlegt, die Bismarck einfach in ruhigem Gewässer darzustellen. Sozusagen auf Reede. In einem norwegischen Fjord. Habe sowas mal mit einer Tirpitz gesehen. Das Ganze im Hintergrund vielleicht mit einer felsigen Landschaft versehen?? ;)

Altes Bild (bekannt), aber in etwa so:



So wäre der Blick auch noch mehr auf die Bismarck gerichtet und weniger auf die aufwändige Wellendarstellung!! Soll ja nicht jeder sagen, geile Welle, sonder geile Bismarck, gelle!! :ahoi:

Und jetzt dies hier :hunger:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


93

Freitag, 19. August 2011, 14:56

Hi,

Sehr schönes Schifflein.
Bin schon am überlegen ob ich es mir nach meinem Schifflein gönnen soll.
Allerding schreckt mich der Schwierigkeitsgrad noch ein wenig etwas ab, da ich erst in den Kinderschuhen stehe was Erfahrung und Geschick angeht.


@Johannes:
als erstes wird mir klar, wieso Bismarck-bauen nur was für Erwachsene ist. Ich stell mir grad vor, wie ich in Jugendtagen so etwas gefertigt hätte und dann Muttern mit dem Staubwedel über die zahllosen filigranen Antennen gehuscht wäre...
Na das hat sich ja nicht geändert jetzt. Anstelle von Mutti kommt nun die Freundin/Frau :D . Von einem Putzteufel zum andern, alles dreht sich im Kreis :tanz: .

Chris
Humor und Geduld sind zwei Kamele mit denen du durch jede Wüste kommst.

Im Bau: H.M.S "Newbie"

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

94

Montag, 22. August 2011, 13:17

Hallo Freunde :wink:

Ich hab jetzt am Wochenende die Arado fertig gemacht. Hat Spaß gemacht den kleiner Flieger zu bauen aber ich muß sagen "Gott sei Dank Bau ich keinen Flugzeugträger". :D
Die Fummelei an der Arado hat ewig gedauert. Ich hab die Halterung der Schwimmer ersetzen müssen die von Revell war einfach zu "Globig". Und leider hat mein Händy Bekanntschaft mit der Schwerkraft gemacht :bang: und deshalb musste ich die Bilder mit meinem Geschäftshändy machen,
die Auflösung ist leider nicht so gut, aber Ersatz ist schon bestellt.



Bis bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

95

Samstag, 27. August 2011, 11:55

Hallo Freunde :wink:

Jetzt klappt es wieder mit den Bildern. Ich hab die Arado auf`s Katapult gesetzt und die ersten Verkehrsboote fertig. An den V-Booten hab ich zum ersten mal versucht
Bugfender zu machen, hoffe Euch gefällt es wie mir.


Jetzt klappt es auch wieder mit den Makro Bildern :D .








Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

96

Sonntag, 28. August 2011, 15:13

Moin Tom!

Muß sagen, sehr akkurat, was Du da so fabrizierst. Schaut doch alles mehr als stimmig aus. Und das bei 1:350. Kommt alles sehr gut herüber und auch sehr gut alles aufgenommen mit der Kamera. So sieht man erst, wie detaillreich doch alles ist. Wird ein Schmuckstück.
:ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

97

Freitag, 2. September 2011, 17:35

Hallo Freunde :wink:

Nach den Verkehrsbooten hab ich die Kräne fertig gemacht. An den Auslegern musste ich Oben noch etwas ausschneiden, da hat es Revell etwas an der Genauigkeit fehlen lassen.
Seht selber.

Und jetzt Bilder vom fertigen Kran.



Heute hab ich die Rettungsflöße begonnen, ich habe die "Netze" aus Plastik aus geschnitten und durch Ätzteile ersetzt.





So gefallen mir die Flöße wesentlich besser.

Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

98

Freitag, 2. September 2011, 17:40

Hallo Thomas :wink:
Welch eine Friemelei, aber Goil sieht's aus :respekt:
LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

99

Freitag, 2. September 2011, 19:54

Schöne Kräne mit tollen Durchhängern!!!

... die Seile mein ich ...

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

100

Freitag, 2. September 2011, 23:16

Mein Gott, muss das ne Frickelei mit den Gittern sein. Hat sich aber gelohnt!

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 4. September 2011, 15:56

Ahoi Freunde :wink:

Da ich die Aufbauten und den größten teil der Ausrüstung fertig habe, wird es zeit das aus meinem "Dampfer" ein Kriegsschiff wird.
Ich hab Heute mit der 2 cm Flak begonnen und ich kann nur sagen diese Messing Flak Rohre von Master-Modells sind Geil :tanz: .
Ich hab selten soviel Spaß gehabt ein Flakgeschütz zu bauen für mich als "Kleinteil Junkie" ist das genau das richtige
:thumbsup: .
Das erste Bild ist ein Vergleich Plastik - Messing Rohr.


Das zweite Bild ist ein versuch gewesen mit meinem Händy unter Makro Einstellung zu Zoomen, wurde leider nicht so gut.


Und noch ein paar Bilder von der fertigen Flak.




Ich bin schon ganz Scharf auf die weiteren Geschütze :sabber: .

Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

102

Dienstag, 6. September 2011, 11:23

Hallo,
grandios! :thumbsup:
Mehr Bilder von Kleinteilen...
... da lacht mein Herz!

Gruß,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 11. September 2011, 13:04

Hallo Freunde :wink:

Zuerst einmal etwas zu einem anderen Thema. In einem anderen Beitrag habe ich einen "Neuling" dessen erster auftritt im Forum gleich ein Verbesserung`s Vorschlag für ein Modell war gesagt das er sich erst einmal Vorstellen soll.
Ich sagte nichts gegen seine Vorschläge, ich kann es nur nicht brauchen wenn einer kommt ohne ein, Hallo ich bin....., gleich Vorschläge macht ohne zu zeigen das Er es besser machen kann.
Daraufhin wurde mein Kommentar als AROGANT bezeichnet, naja jeder hat so seine eigene Meinung von Anstand. Ich schreibe das extra in meinem Bericht weil ich einen anderen nicht
Zu Quatschen will.

Und jetzt zu meinem Bericht.
Ich habe heute mit der 3,7 cm Flak begonnen, und gleich noch ein dickes Danke an Shipboy für den Tipp mit den Rohren ich bekomme nicht genug von den Teilen.
Hier Bilder vor dem Bemalen.




Und noch zwei nach dem Einbau.



Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Ezio A.

unregistriert

104

Sonntag, 11. September 2011, 16:09

Hallo Thomas,

da du es anscheinend lieber hast, dass ich hier auf dein Statement eingehe:

Zitat

Ich sagte nichts gegen seine Vorschläge, ich kann es nur nicht brauchen wenn einer kommt ohne ein, Hallo ich bin....., gleich Vorschläge macht ohne zu zeigen das Er es besser machen kann.
1. Warum sollte man im INTERNET so viele Dinge von sich preisgeben? Schonmal was von Datenschutz gehört? Ich denke, das sollte jedem selbst überlassen sein.
2. Warum sollte man nur konstruktive Hinweise geben können, wenn man es besser kann? Selbst wenn ich z.B. selbst überhaupt nicht spachteln/schleifen könnte, ist mein Hinweis, dass an der einen oder anderen Stelle eventuell nochmal nachgearbeitet sollte, doch nicht gleich völlig an den Haaren herbeigezogen?
3. Finde ich es echt lustig, dass sich hier wohl einige über die Anzahl ihrer Posts definieren. 1000 Meinungsäußerungen in einem Modellbauforum sagen doch gar nichts aus. Ob man hier einige Modelle vorstellt oder gar Bauberichte eröffnet, ist für manche sicher auch eine Zeitfrage. Ich zum Beispiel nutze meine knappe freie Zeit lieber, um an meinen Modellen weiterzubauen. Deshalb habe ich vor allen Respekt, die sich die Zeit nehmen und die Arbeit machen, die Fortschritte an ihren Modellen hier Schritt für Schritt darzulegen.

In diesem Sinne finde ich auch toll, was du hier zeigst. Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt.

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

105

Montag, 3. Oktober 2011, 16:58

Hallo Freunde :wink:

Heut hab ich endlich mal wieder Zeit gefunden ein Update zu machen.
Ich hab meine Vierling`s Flak, die 10,5 cm Flak Fertig und die "Kabeltrommel`n Begonnen.
Hier ein paar Bilder der 2cm Vierling`s Flak.






Im Ätzteile Plan der 10,5 cm Flak wird eine Art "Reling" gezeigt, siehe Pfeil. Ich hab sie aber auf keiner Original Aufnahme entdecken können, weder auf Bismarck noch auf Tirpitz, also hab ich sie weggelassen.


Noch ein Vergleich`s Bild der Vorderen und Hinteren Flak, mit den dazugehörigen Metall Rohren.



Noch ein Bild eines Ätzteils und der fertigen Flak.







Da man nur 15 Bilder am Stück Hochladen kann, jetzt sind es 13, gibt es gleich noch ein weiteres Update.
Ich schreibe das extra, nicht das es noch heißt ich mache das nur um Posts zu machen. 231.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

106

Montag, 3. Oktober 2011, 17:19

Jetzt geht`s weiter.
Ein paar Vergleich`s Bilder der Vorderen und Hinteren Flak, lackiert werden sie später mit den anderen Geschützen.







Da in den Ätzteile Set`s die ich mir bereits besorgt habe, keine "Kabel Trommel`n" dabei waren hab ich sie leider dazu kaufen müssen.




Das war`s für Heute.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

107

Montag, 3. Oktober 2011, 17:23

:wink: :wink: :wink: HALLO THOMAS :wink: :wink: :wink:


Du meine Güte!!!! Sag mal du bist wohl der Fummelkönig hier. Also die meisten haben ja Finger an der Hand, offensichtlich hast du Pinzetten. Das ist ja die Härte, was du da treibst. Puzzeliger gings wohl nicht. Um so mehr gebührt dir mein Beifall für die erbrachte Leistung. Die Flak's sind echt der Knaller. Und auch sonst ....alles perfekt gebaut, soweit ich das beurteilen kann. Ich glaube wenn man auf solche Herausforderungen steht, ist das echt ein tolles Modell.

Da bleib ich doch ein gespannter Beobachter. Weiter so, bitte sehr!! :ok: :ok: :ok: :ok:


GRUSS MATTHIAS :pc:

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 16. Oktober 2011, 06:40

Hallo Freunde :wink:

Eher ich mit den großen Geschützen beginne mache ich noch die ganzen "klein" Teile fertig.
Wie am Anfang meines Bericht`s beschrieben hab ich die Steigeisen am Heck jetzt angebracht.





Die Wellenbrecher hab ich auch schon fertig.




Das war`s wieder für Heute.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

109

Montag, 17. Oktober 2011, 17:07

Moin Thomas

Was für eine tolle Fummelei. Ich bin schon immer froh, meine Modelle einiegermaßen oob hin zu bekommen. Was Du hier zeigst ist echt toll.

Gruss, Torsten

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

110

Montag, 17. Oktober 2011, 19:49

Hallo Freunde :wink:

Gestern hab ich den Vorderen Mast in Angriff genommen. Ich musste aber erst mal den "Quer Stab" vom Mast etwas abschleifen müssen. Weil, ich hab ein paar versuche mit den Antennen an den Vorderen Aufbauten gemacht die nur aus Ätzteile sind, sie sind aber für die ganze Takelage die ich noch anbringen werde zu dünn,da Verbiegt sich alles.
Im Plan steht das man die "Quer Stäbe" an den Masten ganz abschneiden soll :du: , mach ich nicht, die Stäbe werden einfach um die Hälfte abgeschliffen und die Ätzteile darauf geklebt.
Ich werde auch noch die Antennen am Vorderen Aufbau Verstärken, muss mir nur noch überlegen wie.
Jetzt noch ein paar Bilder.



Das ich gerade so wenig hier bei Euch im Forum bin liegt nicht nur an meinem Job, ich werde im Januar Opa :D und helfe meiner Tochter :love: und meinem Schwiegersohn in Ihrer neuen Wohnung.
Ist aber bald Fertig.

Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

111

Montag, 17. Oktober 2011, 20:11

Na dann ganz herzlichen Glückwunsch!

Und wenn du dich beeilst, hat das Kleine auch gleich was tolles zum Spielen ;-)

"duckundganzschnellweg"

Lieber Gruß, Daniel

Nach Diktat verreist

PS: Das Spielzeug wird echt bockstark!!!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

112

Dienstag, 18. Oktober 2011, 15:21

Die Bismarck ist zwar nicht meine Baustelle, aber die Ausführung ist echt gut. Die Arbeiten mit den Ätzteilen hat für mich schon was wie Selbstkasteiung.
Beglückwünschen zum Opa werden werde ich erst dann, wenn das Baby dann da ist. Aber esa freut mich auf jeden Fall!

Gruß Jan

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

113

Samstag, 22. Oktober 2011, 20:59

Hallo Freunde :wink:

Danke für Lob und Glückwünsche.
PS: Das Spielzeug wird echt bockstark!!!
"Spielzeug" mein Lieber Daniel, allein beim Gedanken daran Blutet mir des Herz, da finde ich doch was besseres. Verkaufst Du Deine Victory? :D .

Nach dem vorderen Mast hab ich jetzt auch den hinteren Mast fertig.





Ich hab mit der 15 cm Mittelartillerie begonnen. Der erste Schritt war die Plastik Rohre abzuschneiden.



Danach hab ich die Löcher für die Messing Rohre gebohrt. Ich hab zuerst mit einem kleineren Bohrer "vor Gebohrt" und danach mit der eigentlichen größe "nach Gebohrt".
Mit der Methode konnte ich besser in die Mitte Bohren, bei einem Versuch`s Stück hab ich gemerkt das wenn ich gleich mit dem großen Bohrer beginne kann das Plastik reißen.



Danach hab ich die Rohre Eingeklebt, musste nur darauf achten das die Rohre schön Parallel laufen.




Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 30. Oktober 2011, 17:19

Hallo Freunde :wink:

Ich hab die 15 cm Mittelartillerie fertig.
Nach den Rohren hab ich an den Türmen die Löcher für die Sprossen gebohrt und angeklebt und weitere Ätzteile verklebt.



Noch Zwei Bilder zum Vergleich mit und ohne "Rohrschürze" (den richtigen Name dafür kenn ich leider nicht).
Mir war es wichtig das die Rohre trotz der "Schürze" beweglich bleiben.



Noch einige Bilder der Fertigen Geschütze.







Das war`s schon wieder für Heute.Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

115

Sonntag, 30. Oktober 2011, 18:14

superplusgut!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

116

Sonntag, 30. Oktober 2011, 18:20

Aye Daniel, auch G. Orwell´s 1984 gelesen ?

Aber hast recht, ist schon ne´ klasse Arbeit, die uns Thomas hier zeigt. :ok: :respekt: :dafür: :ok:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

117

Sonntag, 30. Oktober 2011, 19:10

Hallo

deine Geschütze sehen gut aus. :respekt:

Diese Dinger um die Rohre oder Rohrschürze wie du sie nennst sind Blastbaks oder auf deutsch Geschützhosen.
Allerdings sind sie falsch angebracht von dir, die Aufgabe der Geschützhosen war es den Turm innen trocken zu halten. Sie wurden über die Öffnungen der Türme gezogen und nicht in die Türme hinein. Da du die Rohre aber beweglich bauen willst, mußt du schon fast so vorgehen wie du es getan hast.


Hier gut zu erkennen die ovalen Halterungen um die Rohre.
LG
André

Klar Schiff zum Gefecht Mr. Grint
Aye Sir........das ganze Schiff?

Im Bau:
U.S.S. Constitution 1:96
Bauzustand:
20% davon 15% Scratch


Santa Maria 1:75
Baubericht



  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

118

Montag, 31. Oktober 2011, 17:38

Hallo Andre` :wink:

Danke für den Tipp, ich weiß das die Geschützhose über die Öffnung gemacht wird, ich habe ca. 3Std. versuche damit gemacht wie ich den Stoff an die Öffnung Kleben kann.
Aber der einzige weg der nach etwas aussieht, ist die Hose von innen durch die Öffnung zu ziehen.
Bei einem Geschütz das ich übrig hatte hab ich diverse Klebe versuche mit dem Stoff gemacht, das Ergebnis ist nicht sehen`s wert. Da ist mir der Maßstab der 15 cm. Artillerie einfach zu Klein.
Bei der 38 cm. Artillerie könnte es klappen.

Dank an alle.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 6. November 2011, 13:43

Hallo Freunde :wink:

Nach der Mittelartillerie kommt nun die Schwere Artillerie dran.


Der erstes schritt ist mal wieder die Plastik Rohre zu entfernen und die Bohrung für die Metallrohre zu machen.
Ich habe wieder mir einem kleinen Bohrer begonnen um eine "Führung" für den großen Bohrer zu haben.



Das ich die Rohre auch Parallel einkleben kann, hab ich mir eine kleine Hilfe auf`s Papier gezeichnet.



Jetzt noch ein paar Bilder der ersten "Anprobe".




Weiter geht es demnächst mit den ganzen Ätzteilen.
Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 13. November 2011, 14:06

Hallo Freunde :wink:

An den Türmen hab ich nun alle Ätzteile dran.



Sogar für die Unterseite der Türme gibt es Ätzis.

Als nächstes werden Sie noch Lackiert.

Ich hab auch die ersten versuche mit der Geschützhose gemacht.




Wie schon bei der 15 cm Artillerie, sollen sich die Rohre danach auch noch bewegen können.
Bisherige versuche die Hose "Über" die Öffnung zu machen sind leider Fehlgeschlagen.

Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Werbung