Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. November 2011, 16:01

HMS Victory (Heller)

JA,JA, ich baue auch eine Victory........ :D
Wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich früher (annodunzemal) als Jugendlicher Modelle gebaut. Zwischenzeitlich geheiratet, 3 Kinder sind dazu gekommen, ein Haus selbst gebaut und viel viel viel gearbeitet. Seitdem der Körper nicht mehr so will und ich auch nicht mehr los muss habe ich das Motto "Back to the Roots" ausgerufen und mich auf damalige Zeiten besonnen. Nach kurzer Suche war klar, ein Schiff muss es sein. Meine Frau stimmt mir voll zu und bemerkte, dass auf dem Bücherregal (b= 1600 mm) Platz wäre, alla Vitrine. Na, das lasse ich mir nicht zweimal sagen und schwubbs hatte ich ein richtig großes Schiff mir ausgesucht. Die HMS Victory.

Mit diesem Thread hoffe ich auch auf eure Hilfe und möchte auch andere Mitleser und Gäste zum regen Gedankenaustausch annimieren.

Meinen Arbeitsplatz habe ich mir in meinem Keller eingerichtet. Es kann also losgehen......und ich habe auch gleich eine Frage zum Thema Farben.

In der Beschreibung des Schiffes sind die Farben aufgelistet. Welcher Hersteller ist das? Heller? Habe im Internet nämlich nichts gefunden.
bis denne....

Jörg

2

Sonntag, 27. November 2011, 16:23

:wink: :wink: :wink: NA HALLO DEM "NEUEN" UND HERZLICH WILLKOMMEN :wink: :wink: :wink:

Noch ne Vic!!!!! Pfffff, stöhhhhn, ächts! :cracy: Neee Quatsch... immer her damit. :thumbsup: Davon kann es nie genug geben.Ist jedenfalls meine Meinung. Auch wenn hier schon diverse rumschwirren (meine eingeschlossen) baut doch jeder irgendwie anders und der Vergleich ist wirklich faszinierend, also keine Panik, das paßt schon ;) .

Zu deiner Farbenfrage...Die angegebenen Farben sind von Humbrol. Also nicht direkt von Heller. Im übrigen habe ich mich zu Baubeginn (aus Unwissenheit) auch voll damit eingedeckt, wobei sich im laufe der Zeit herausgestellt hat, das diese nur begrenzt sinnvoll sind und es durchaus bessere und praktikablere Alternativen gibt. Wenn du sonst noch was wissen magst, schreib einfach. Also dann, viel Spaß und bis bald mit den ersten Bildern hoffe ich

GRUSS MATTHIAS :pc:


:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

3

Sonntag, 27. November 2011, 16:38

Beim grossen Klabauter, noch ein Victorianer :D na dann mal......

Herzlich Willkommen bei uns Spi...äh...Schifflebauer :ok: :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

4

Sonntag, 27. November 2011, 16:42

Hallo Mathias, danke für deine Antwort. Ich schwirre in deinem Bericht immer wieder herum und finde deine Farbgebung des Rumpfes aller ERSTE Klasse :ok:
Leider wohne ich hier so abseits, dass ich keinerlei Meodellbaugeschäft erreiche und somit nur über das Internet die Farben kaufen kann. Die in der Beschreibung aufgelisteten Farben passen aber nicht mit den von Humbrol überein.
Werde wohl einfach ein Paar Töpfe kaufen und sehen wie sie am Schiff aussehen werden.
Das mit dem Vergleich können wir wohl vergessen, denn deine Qualität ist schon sehr schwer zu toppen.
bis denne....

Jörg

5

Sonntag, 27. November 2011, 16:47

Hi Sergio, dank für deine Worte....apropos Worte... wolltest du Spitze der Modellbauer schreiben??? :D
bis denne....

Jörg

6

Sonntag, 27. November 2011, 16:56

:wink: :wink: :wink: HALLO NOCHMAL :wink: :wink: :wink:

Danke für die Blumen, aber verbreite doch nicht gleich Panik über deine eigenen Fertigkeiten. Lass erst mal sehen :trost: .Das die Farben nicht mit denen von Humbrol übereinstimmen, versteh ich gerade nicht. Wo hast du denn das Schiff gekauft? An den Farben stehen doch Nummern. Und die sind genau die von Humbrol. :nixweis:


GRUSS MATTHIAS :pc:

7

Sonntag, 27. November 2011, 17:26

Hallo Jörg, dann Mal herzlich Willkommen im Reiche der Wahnsinnigen :-)

Ich wünsche dir viel Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen. Nachdem Roland endlich den Fluch gebrochen hat und seine Vic fertig gebaut hat ist hier in der Werft ja wieder ein Plätzchen frei - meine freudige Aufmerksamkeit sei dir sicher!

Die Farben sind sehr Geschmacksfrage. Persönlich finde ich das vorgeschlagene Gelb viel zu Gelb, das "Ocker 083" ist näher am Original. War mir aber zu erdig und ich habe dann die Farben von Citadel verwendet.
Im Bau: To HMS Victory (Heller) and beyond

Kann man heute zum Glück über das Internet bekommen.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

8

Sonntag, 27. November 2011, 18:20

Hallo Jörg :wink:
wolltest du Spitze der Modellbauer schreiben??? :D
Nicht ganz, es geht eher in die Richtung, wie Daniel (dafi) geschrieben hat. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 27. November 2011, 18:29

Hallo Jörg,
von mir natülich auch erst mal ein herzliches Willkommen hier.
Bin auch sehr gespannt auf deine Vic,
Also,auf gehts....

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

10

Sonntag, 27. November 2011, 19:07

.....uuih, gute Resonanz. Werde mir natürlich viel Mühe geben und auch kräftig Dokumentieren und hier in diesem Forum mit euch diskutieren.

@ Mathias: Das mit den Farben und Nummern habe ich von der Rückseite des Kartons abgenommen. Siehe Bild ?(

bis denne....

Jörg

11

Sonntag, 27. November 2011, 19:51

:wink: HUHU :wink:

Naja dann stimmts doch. Das sind genau die Nummern, die auch auf den Humbrol Döschen drauf sind.


GRUSS MATTHIAS :pc:

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 27. November 2011, 20:10

Hui ein neuer "Victory Bauer"....auch von mir ein großes, herzliches WILLKOMMEN hier in der Ecke der ...äh...naja, etwas "sonderbaren" Schifferlbauer :D


bin schon gespannt auf nen tollen Baubericht deiner Vic...ich habe übrigens auch Farben von Humbrol (Acryl) verwendet...kann ich dir sehr empfehlen!


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

13

Sonntag, 27. November 2011, 22:47

Hallo Jörg, auch von meiner Seite herzlich Willkommen und schoen, dass hier wieder eine neue Vic zu sehen sein wird. Was die Farben anbelangt, so habe ich alle genau von humbrol genommen. Nur beim gelb Nr 24 habe ich etwas weiß beigemischt. Du siehst, man kann mit den Farben ein ganz leidliches Modell zaubern. :D dir gutes gelingen, viele Grüße, der Roland

14

Montag, 28. November 2011, 08:43

Jawohl, Humbrol! :five: Ich habe sie gefunden. Beim fünften Internetshop und beim durchblättern von unzähligen Seiten habe ich sie gefunden und bestellt. Wie schon von euch gesagt, steht und fällt das Schiff mit der Bemalung. Das mit dem Gelb sehe ich genauso und habe da auch eher an ein Ocker gedacht. Mal schauen was wird.
bis denne....

Jörg

15

Montag, 28. November 2011, 08:54

Moin Jörg,

bitte lese mal hier nach, wie Bilder richtig ins Forum eingestellt werden. Bitte das oben noch ändern. Danke.

16

Montag, 28. November 2011, 13:15

humbrol gäbe es zur not sogar bei amazon!

17

Montag, 28. November 2011, 14:48

Hi Jörg,

war schon fast richtig mit dem Bild. Habe das Foto jetzt selbst mal neu eingestellt. Bitte so und nicht anders.
Sieht doch besser aus, oder? Bitte nochmal die Anleitung vom Barmagi (Link oben) lesen. Geht ganz einfach.

18

Montag, 28. November 2011, 14:50

humbrol gäbe es zur not sogar bei amazon!


Danke für den Tip. Aber 1,90€ für das Töpfchen ist recht teuer, oder ? Habe für 1,35€ bestellt.
bis denne....

Jörg

19

Montag, 28. November 2011, 14:56

Moin Jörg,

bitte lese mal hier nach, wie Bilder richtig ins Forum eingestellt werden. Bitte das oben noch ändern. Danke.[/quote]


Hallo Kai, habe ich so ausgeführt. 800x800


Hi Jörg,

war schon fast richtig mit dem Bild. Habe das Foto jetzt selbst mal neu eingestellt. Bitte so und nicht anders.
Sieht doch besser aus, oder? Bitte nochmal die Anleitung vom Barmagi (Link oben) lesen. Geht ganz einfach.



Wie sieht es denn aus, wenn ich kleinere Bilder einsetzen möchte damit nicht so viel Zeile verschwindet?
bis denne....

Jörg

20

Montag, 28. November 2011, 14:59

Zitat

ber 1,90€ für das Töpfchen ist recht teuer, oder ?

ich sagte ja auch nur ZUR NOT :D

21

Montag, 28. November 2011, 15:01

Moin Jörg! :wink:
Erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier in der kleinen Bastelrunde! :five: Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Und mach Dir keine Sorge, hier wird Dir garantiert zeitnah und kompetent geholfen, wenn Du Fragen hast!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



22

Montag, 28. November 2011, 15:03

Zitat

ber 1,90€ für das Töpfchen ist recht teuer, oder ?

und ich muss korrigieren, amazon kostet son töpfchen 1,49. differenz hält sich also in grenzen.
bin gepsannt, wie du voran kommst und freue mich auf die ersten bilder
grüsse
roland

23

Montag, 28. November 2011, 15:08

Hi Jörg,

hast eine PN wegen des Bildes. Ist soweit ja ok, mußt es nur richtig hier einstellen. Aber das wird schon. :wink:
Bildabmessung ist Dir überlassen, 800 x 800 ist erlaubtes Maximum.

24

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:14

Nachdem ich meinen Arbeitsplatz eingerichtet und es mir im Keller gemütlich gemacht habe ist der Beginn der Arbeiten erfolgt.
bis denne....

Jörg

25

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:16

JÖRG!!!
ich werde dir weiterhin mit VIEL freude zuschauen und in erinnerungen schwelgen!!!
Grüsse
roland

26

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:17

...und ich bewundere, wie sauber und aufgeräumt dein arbeitplatz (noch) ist.....
:wink:

27

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:19

Glaub mir, das dürfte sich mit der Zeit von alleine geben (Hüstel!) :pfeif:

Schöne Grüße und herzlich Willkommen, Jörg!!!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



28

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:22

...in diesem zusammenhang möchte ich dann nochmal diesen thread in erinnerung rufen
Wer ist die größte Werftschlampe
:wink:

29

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:31

... und wie lange der Platz in Höhe und Breite reicht ;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

30

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:35

Zitat

... und wie lange der Platz in Höhe und Breite reicht ;-)

sollen wir darauf wetten abschliessen.....um ein kilo flesichkäs....na?
:D

Ähnliche Themen

Werbung