Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


















für die tolle Umsetzung und dein beständiges Durchhaltevermögen!!!!!!!!!!


bisher meinte ich immer, Richtkeil weg und das war der maximale Steigungswinkel der Kanone, ok, es gibt noch den von "Master & Commander" mit dem entfernen der Hinterräder.
Bei den kontinentalen Lafetten mit durchgehendem Bodenbrett, war nach dem entfernen des Richtkeiles wohl Schluss ? Es könnte aber auch sein, das die kontinentalen Lafetten höher waren als die englischen. Ist auf alle Fälle sehr interessant und vorallem völliges Neuland für mich. Nun stellt sich mir noch eine Frage, wo wurden die Bodenplatten zwischengelagert, wenn die Kanonen Marschmässig verzurrt worden sind ?
, was Du uns wieder vorlegst. Die Messlatte wird immer höher angesetzt, kaum noch zu toppen.






















Die Beleuchtung wird sicher Klasse
. Das ist der Vorteil bei einem Plastikmodell, die Decksöffnungen sind meist noch durchgängig bis zum Kielraum, bei einem Holzmodell wäre der Beleuchtungs-Zug längst abgefahren.


)3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH