Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Tamiya Opel Blitz

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. Januar 2012, 15:19

Tamiya Opel Blitz

Hallo Modellers
Hier mal ein Opel Blitz von mir es handelt sich hier um den
von Tamiya. Gebaut habe ich ihn aus der Box und die Zurüstteile stammen aus
verschidenen Bausätzen und der Grabelkiste.Der Bau des Modelles ging gut von der Hand
passte alles ,naja Tamiya eben.Ich habe ihn so gebaut das er später mal mit einem Tiger I
auf ein Dio soll wo der Tiger I neue Monition bekommt.Werde das Projekt irgend wann mal in Angriff
nehmen,aber der LKW ist schon mal gebaut :rolleyes:
So und hier mal die Bilder...
















gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. Januar 2012, 15:36

Hey
Ein richtig schön gebrauchter Blitz.
Die Ladung und die Figuren machen das Modell noch etwas lebendiger.
Aber was is bei den Seitenscheiben passiert? Is besonders gut am letzten Bild zu erkennen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. Januar 2012, 16:46

Gefällt mir auch sehr gut der Blitz :ok:
Fehlt nur noch das passente Diorama dazu.
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Januar 2012, 19:07

:ok: :ok: :ok:
Aber baust du im Zeitraffer???????????????? :?: :?: :?:
Gruß
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

5

Samstag, 21. Januar 2012, 20:23

Hallo Constantin
Wie meinst du das :?:
Hab auch noch ein paar Bilder in der Dio Gallery :D
Hallo Chri
Da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst beim Reinkleben
der Scheibe.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. Januar 2012, 09:48

Hallo Constantin

Wie meinst du das :?:

Damit meinte ich, ob du die alle wahnsinnig schnell zusammenbaust oder ob das die Modelle der letzten jahre sind. :cracy:
Gruß :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

7

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:23

Hallo Constantin
Ach so meinst du das :rolleyes:
Jau sind meistens alles Modelle die ich in den
letzten Jahren so gebaut habe.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

8

Dienstag, 24. Januar 2012, 19:34

Sehr schön gealterter Oppel! Habe jetzt mehrere Modelle von Dir angeschaut und finde, dass Du das mit dem Washing (Ölfarben?) echt vorbildlich hinbekommst. Hut ab!
Nun noch mal eine Frage, da nicht mein Spezialgebiet. Die Balkenkreuze, waren die nicht nur für Gefechtsfahrzeuge vorgesehen, oder sind die so nach Vorbild oder Anleitung angebracht?

Gruß

Lars

9

Mittwoch, 25. Januar 2012, 00:00

Hallo Lars
Freut mich das er euch gefählt,
zu dem Balkenkreuz an dem LKW kann
ich sagen das es eigentlich nicht üblich war,aber
manch mal hatten sie an der front auch Balkenkreuze
drauf gemalt,hab es mal auf einem Orginalbild gesehen gehabt,
aber wie schon gesagt üblich war es nicht.Das Washing hab ich mit Ölfarben
gemacht.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Werbung