,
, nein, um Fingerabdrücke und sonstige Spuren auf dem Modell zu vermeiden ). Endlich kann es mit dem Verchromen losgehen ! ! !
,
Ich halte beide Varianten für richtig
[...]Geschliffen hatte ich gaaaanz vorsichtig mit 400er und naß. Hab nichts feineres.[...]
,
. Z.Zt. habe ich eine kleine Verzögerung beim Verchromen. Ich hatte nur noch BMF Ultra Bright Chrome. Sieht gut aus, klebt aber kaum und ist oberspröde
. Warte jetzt auf das normale BMF Chrome und dann kann es weitergehen.
,
. Ich hab mir mal zum feinen Schleifen mehrere Poliernagelfeilen mit verschiedenen "Körnungen" besorgt, damit ich nicht den Lack ruiniere. Heute ist endlich das neue BMF bekommen und los geht's mit dem Verchromen. Wenn man mal alles zusammenzählt, was verchromt werden muß, ist das schon reichlich viel, oh Mann. Aber, so bleibt man auf jeden Fall in Übung
.
,
, obwohl diese Methode schon zu der Einen oder Anderen Überraschung führte
. Aber nichts desto trotz, oder auch EJAAAL, wat mut, dat mut.
, also nicht am falschen Ende sparen.


,
. Soll sie haben und zwar mehrere Schichten, was bedeutet, dass es jetzt für ein paar Tage kein Update geben wird, es sei denn, Ihr wollt jeden Tag ein Foto vom trocknenden Blechkleid haben
.
[...]Ab in die Lackierkabine[...]
,
Ich hatte gehofft, ich könnte das so an Dir (Euch) vorbeischummeln, aber nee, gleich Stoppschild vor der Nase
. Aber vielen Dank für die Besorgnis, mir war es auch aufgefallen, wollte bloß deshalb nicht noch ein Extrafoto hinterher schieben. Also, alles gut
,
...ergibt aber mit den angegossenen "Würsten" auf dem Radhaus Sinn[...]Für die Richtigkeit der Batterie-Verkablung übernehme ich keine Gewähr, ist aber auf meinen Referenzfotos nicht zu erkennen[...]
,
.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH